Kategorie-Archiv: Allgemein

Auf dem Altar der heiligen Einfalt: Wie sich die Evangelisch-Lutherische Kirche lächerlich macht

Wahrlich, wahrlich ich sage Euch: Es ist kein Aprilscherz, nämlich das, was wir heute im 3. Buch Abendblatt lesen können und also lautend: “Der Tod hat sich die Zähne am Tod Jesu ausgebissen”. Und weil der Tod sich am Tod die Zähne ausgebissen hat, ist Christus auferstanden, was laut Pastorin Carola Müsse “ein Grund zum Lachen” ist. Wobei ganz besonders Atheisten darüber lachen werden, wenn Sie wissen, was ich mit dieser Andeutung meine.

Quelle: Abendblatt Stormarn

Aber es kommt noch lächerlicher: Weil Theologen die Menschen nicht mehr in die Kirche bringen können, soll das in der Schlosskirche nun ein Kabarettist tun: Lutz von Rosenberg Lipinsky. Was die Kirche als “Offen-für-Kunst-Gottesdienst” bezeichnet.

Klar, wer Kabarett sehen und hören will, der geht nicht in ein entsprechendes Theater oder schaut im Fernsehen zu, sondern er geht in ein Gotteshaus. Und ich vermute, dass auch bald wieder die Händler und Geldwechsler ihre Geschäfte in der Kirche treiben werden wie dermaleinst. Und vielleicht gibt demnächst auch das Hamburger Pulverfass-Cabaret ein Gastspiel in der Ahrensburger Schlosskirche, sodass wir nicht mehr auf die Reeperbahn fahren müssen, um Spaß daran zu haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2023

Neue Statue auf dem Ahrensburger Rondeel: Ein Standbild für die Kritik der reinen Vernunft

Endlich mal eine vernünftige Nachricht aus Rathaus und Politik und also lautend: Dort, wo auf dem Rondeel in Vergangenheit ein blauer Mann mit Handprothese in Schneckenform gestanden hat, dort soll ein neues Denkmal gestellt werden. Der Antrag dazu wurde aus dem Rathaus gestellt, und die Stadtverordneten mehrheitlich gebilligt.

Der Entwurf stammt von dem bekannten Karikaturisten Karl.-Heinz Schoenfeld, der lange Jahre in Ahrensburg gelebt hat. Dieser Entwurf ist angelehnt an die Freiheitsstatue in New York und trägt den Titel: “Der spitze Federmann” – siehe die Abbildung links!

Die Fertigung dieses Standbildes wird allerdings nicht wieder aus Kunststoff erfolgen, sondern aus Bronze und farbiger Emaille, damit es nicht schon nach zehn Jahren zum Plastikabfall gehört wie der “Muschelläufer”, der früher mal auf dem Rondeel gestanden hat.

Für die Finanzierung der Statue will die Stadt ihre vier Parklets verkaufen und auf die geplante Tiefgarage unter dem Rathaus-Erweiterungsbau verzichten, da die benötigten Stellplätze nun in der wieder eröffneten Tiefgarage unter dem Rathausplatz angemietet werden können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2023

S 4 Ahrensburg: Bedrohung für Menschen, Tiere und Natur

Man muss schon mehrfach klicken, um zu finden, was auf der Homepage der Stadt Ahrensburg versteckt ist unter dem Signum S4. Und dann kommt man zur “Einladung zur digitalen Infoveranstaltung im Abschnitt 2”. Und man fragt sich: Warum weist der Boegemeister nicht direkt auf diese “Einladung” hin?!

Foto: Pixabay

Liebe Ahrensburger Mitbürger, die Kommunalwahl steht vor der Tür. Und wenn die Kandidaten der Parteien dann wieder vor unserer Haustür stehen und auf dem Rondeel, dann sollten die Bürger aka Wähler die Frage stellen, was ihr Kandidat zum Thema S-Bahn-Gleise durchs Tunneltal und sechs Meter hohe Lärmschutzwände in der Innenstadt sagt. Oder noch besser: Was er und seine Fraktion dagegen unternehmen werden, um das Unheil von Ahrensburg abzuwenden!

Fragen stellen können Sie zuvor auch bei der digitalen Infoveranstaltung – siehe hier: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2023

Wiedervorlagen: Der Pate von Ahrensburg * Parkplatz-Schnorrer * Schnorrer-Taxi * Stormarn nicht mehr live

Zum Himmel stinkende Unverschämtheit: Er kann es nicht lassen, dieser Doktor Eckstein mit seiner BürgerStiftung Region Ahrensburg, der immer noch einen Spendenfonds “einrichtet” und die Menschen erneut auf seinem Waschzettel-Portal auffordert, in diesen dubiosen Spendenfonds zu spenden, weil das Geld dort “gebündelt” werden soll. Und deshalb kann auch ich es nicht lassen, immer wieder auf das Tun des Paten von Ahrensburg hinzuweisen und alle Bürger aufzufordern: Wenn Sie für Ukraine-Flüchtlinge spenden wollen, dann bitte nicht an die BürgerStiftung Region Ahrensburg!

Foto: Pixabay – Textzitat: BürgerStiftung

Heute findet auch die Veranstaltung “Erbrecht und Testament” der BürgerStiftung Region Ahrensburg statt, wozu Eckstein schon im Vorwege die Frage veröffentlicht, ob die Erblasser “vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation” als Erbe in seinem Testament einsetzen will. Und dafür stellt die Stadt Ahrensburg nicht nur die Stormarnschule als Veranstaltungslokal zur Verfügung, sondern man informiert auch über die Veranstaltung auf der städtischen Homepage. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. März 2023

Vertrauen in Gott: Wieviel Bürgermeister braucht die Kirche?

Der Ahrensburger Bürgermeister Eckart Boege (SPD-Mitglied) hat kein Vertrauen in Gott. Das hat er öffentlich demonstriert, indem er bei seiner Vereidigung ins Amt gesprochen hat: “Ich schwöre es” und nicht: „Ich schwöre es mit Gottes Hilfe“. Und schon elf Monate nach seiner Amtsübernahme hat es sich gezeigt: Der Boegemeister, der auf Gottes Hilfe verzichtet hat, steht heute ziemlich gottverlassen da und gibt ein sehr klägliches Bild ab. Oder haben Sie in den vergangenen elf Monaten nach seiner Amtsübernahme vielleicht etwas anderes beobachtet, meine lieben Mitbürger…?

Links: Eckart Boege bei seiner Vereidigung – rechts: Zitat aus Abendblatt-Stormarn

Was mich nun erstaunt, das ist die Ahrensburger Pastorin mit dem Namen in Dreifaltigkeit: Angelika Doege-Baden-Rühlmann. Diese Dame erklärt nämlich, dass die Ahrensburger Kirchen sich freuen auf einen regen Austausch mit dem Boegemeister, der am heutigen Tage als Protagonist in der Sankt Johanneskirche auftreten soll zu einem Vortragsabend unter dem albernen Thema: “Wie viel Kirche braucht die Stadt?” Und dabei soll der diplomierte Mathematiker die Frage aus seiner Sicht beantworten, also wahrscheinlich mathematisch ;). Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. März 2023

Das 4-Millionen-Duschhaus wurde eingeweiht . . .

. . .  und zwar am 25. März 2023. Das Mysteriöse daran: Nirgendwo in der Presse ist darüber berichtet worden – jedenfalls habe ich beim Googeln nichts gefunden. Genauso wenig wie auf der städtischen Homepage unter den aktuellen Meldungen. Nur auf Facebook habe ich ein “Juhu” entdeckt, und zwar vom Stadtverordneten und verhinderten Bürgermeister Christian Schubbert-von Hobe (Die Grünen), der über die Einweihung berichtet – siehe die Abbildung!

Quelle: Facebook

Da steht der Grüne Juhu-Mann glücklich grinsend neben seiner Fraktionskollegin Cordelia König und freut sich wie ein Schneekönig über die Veruntreuung von Steuergeldern im Schilda des Nordens und versucht immer noch, das Luxus-Duschhaus schönzureden.

Und Schubbert-von Hobe labert von “verschimmelten nicht sanierungsfähigen Duschen” im Bruno-Bröker-Haus, verrät aber nicht, warum es dazu gekommen ist, nämlich durch jahrelange Ignoranz und unglaubliche Trägheit von Verwaltung und Politik. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2023

Beschluss war Trugschluss: Das Badlantic muss nicht abgerissen werden!

Das Stormarner Tageblatt schreibt von einer “Überraschung” und berichtet: “Badlantic kann ohne große Investitionen weiter betrieben werden” – siehe die Abbildung! Überraschung? Für mich nicht. Denn ich habe schon am 18. Mai 2022 darüber geschrieben, dass Abriss und Neubau vom Badlantic so nötig sind wie wie ein dritter Stadtpark in der Innenstadt von Ahrensburg.

Sechs Jahre nach dem Beschluss der Stadtverordneten, das Badlantic abzureißen und neu zu bauen, stellt sich dieser Beschluss nun offensichtlich als Trug(be)schluss heraus.

Was sagt das dem Bürger? Dem Blogger sagt es, dass wir Bürger die Augen offen halten sollten zu dem, was aus dem Rathaus kommt und von Politikern beschlossen wird. Und wenn ich daran denke, dass der Beschluss für Abriss und Neubau schon vor sechs Jahren erfolgt ist und seitdem bestimmt viele Kosten entstanden sind und unzählige Arbeitsstunden, dann ergibt das ein weiteres Kapitel im Buch vom Schilda des Nordens, das Sie auf Szene Ahrensburg lesen können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2023

Schulzentrum Am Heimgarten: Der Boegemeister steuert auf die Elbphilharmonie zu

Es war gerade mal vor 9 (neun) Monaten als unsere Stadtverordneten das teuerste Projekt in der Geschichte der Stadt Ahrensburg beschlossen haben, und zwar den Neubau des Schulzentrums Am Heimgarten. Der Beschluss fiel, nachdem die Schätzungen (!) des Bauamtes vorlagen, und die betrugen 74,6 bis 86 Millionen Euro. Schon damals fragte Reporter Filip Schwen im Abendblatt-Stormarn: “Neues Schulzentrum – so teuer wie die Elbphilharmonie?” – siehe die Abbildung!

Ja, die Hamburger Elbphilharmonie sollte ursprünglich (!) soviel kosten wie für den Ahrensburger Schulneubau geschätzt und beschlossen worden ist. Doch das Schätzen von Baukosten ist im Ahrensburger Rathaus so vertrauenswürdig wie das Schätzen von Lottozahlen für die kommenden Ziehungen. Und so kommt es nun dicke, und zwar zu einer “Kostenexplosion”, wie das Abendblatt-Stormarn berichtet und die Summe von 105 Millionen Euro nennt, die der Bürgermeister jüngst bekanntgegeben hat – siehe die Vorlage! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2023

Glosse: Was vielsagend ist, das ist auch fragwürdig

Also: Im 3. Buch Abendblatt, dem Stormarn-Teil, lautet der heutige Aufmacher: “Stormarn zieht mehr Urlauber an als Nachbarn”. Und diese Überschrift wirft Fragen auf, weil sie mehrfach interpretiert werden kann. Und bevor ich das Kleingedruckte in diesem Bericht lesen werde, stelle ich zuerst mal meine Fragen in den Raum:

“Stormarn zieht mehr Urlauber an als Nachbarn”: Bedeutet das, dass mehr Menschen nach Stormarn kommen, um hier Urlaub zu machen, als Menschen aus der Nachbarschaft, die hier weniger urlauben wollen als vielmehr einkaufen oder in einem Restaurant speisen möchten oder einen Arzt besuchen?

“Stormarn zieht mehr Urlauber an als Nachbarn”: Bedeutet das, dass unsere Nachbarkreise und Nachbarstädte wie zum Beispiel Hamburg weniger Urlauber anziehen als der Kreis Stormarn?

“Stormarn zieht mehr Urlauber an als Nachbarn”: Bedeutet das, dass Stormarn mehr Mode-Boutiquen und Bekleidungsgeschäfte hat, wo mehr Urlauber angezogen werden als in den Läden der Nachbargemeinden und Städte? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2023

Loriot: “Es saugt und bläst der Heinzelmann . . .

…wo Mutti sonst nur blasen kann.” Das ist ein berühmtes Zitat aus einem Sketch von Loriot, dem begnadeten Humoristen, dessen Werke unsterblich sind. Und hieran wurde ich erinnert bei Durchsicht der letzten Ausgabe vom MARKT, wo das Anzeigenblatt aufmacht mit der Schlagzeile: “Mit Hilfe von Profis wird das zu Hause zur Wohlfühloase”. Was natürlich falsch ist, denn es muss selbstverständlich “Zuhause” geschrieben werden.

Mit seiner Schlagzeile weist der MARKT auf die veröffentlichten Anzeigen hin, wo es um Hausarbeit geht. Und ich fand im Blatt auch eine Anzeige, die ich mal herausgehoben habe – siehe die Abbildung links!

“Hausfrau (33) saugt gern”, erfährt der Anzeigenleser und denkt sich dazu seinen Teil. Ich denke: Diese professionelle Dame muss wirklich einen geradezu erotischen Kontakt zu ihrer Arbeit haben, weshalb der MARKT das Inserat auch in einer eigenen Rubrik veröffentlicht hat.

Alleinstehende Männer, die einen Saugroboter haben, werden die weibliche Tugend der Inserentin bestimmt schätzen, wenn diese Hausfrau zu ihnen in die Wohnung kommt, um dort gern zu saugen. Wozu ich rate, dass man sich schon am Telefon nach dem Stundenlohn erkundigt, damit es hinterher keine Überraschungen gibt! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2023