Die Antwort zur Überschrift lautet: Tll Eulenspiegel. Und nicht nur das, sondern Mölln hat auch noch die “Eulenspiegel-Festspiele” – siehe die Abbildung links! Das beglückt nicht nur die Bürger der Stadt, sondern es erfreut auch viele Besucher, die extra deswegen nach Mölln kommen. Ich selber erinnere mich noch an meine Kindheit, als ich ehrfurchtsvoll vor dem Denkmal des Schalks gestanden und mit der Hand über die Bronze gestrichen habe.
Und Ahrensburg? Ahrensburg könnte heute berühmt sein. Nicht nur im Lande, sondern in der ganzen Welt, nämlich überall dort, wo man die “Biene Maja” kennt. Denn Maja könnte heute der Till von Ahrensburg sein, wenn man im Rathaus etwas von Stadtmarketing verstehen würde. Dann hätten wir unter anderem schon seit Jahren die “Biene-Maja-Festspiele” in Ahrensburg, was sich spürbar in der Stadtkasse ausgewirkt hätte.
Warum wird die Biene Maja in aller Welt bejubelt und besungen und ist in Deutschland sogar auf Briefmarken erschienen, während sie in Ahrensburg, der Geburtsstadt des Dichters Waldemar Bonsels, null öffentliche Bedeutung für die Stadt gewonnen hat? Ich weiß es: Weil es im Schilda des Nordens nicht nur Dünnbrettbohrer gibt, sondern auch Leute gibt, die echt ein Brett vor dem Kopf haben. Ich glaube, die würden nicht mal eine Briefmarke mit der Biene Maja auf ihr Kuvert kleben, weil sie Angst hätten, dass sie beim Ablecken der Marke womöglich Gift auf ihre Zunge bekämen. Weiterlesen