Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Wahlprognosen sind die Verbreitung von Illusionen, die zur Manipulation beim Wähler führen können

Meinungsforschung, die man auch als Demoskopie bezeichnet, untersucht die Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung hinsichtlich ökonomischer, politischer, kultureller und sonstiger Themen. Eine Spezialform der Meinungsforschung ist die Wahlforschung. Und Wahlforschung ist nach meiner Meinung so ernst zu nehmen wie Spökenkiekerei.

Werfen wir mal einen Rückblick auf die Landtagswahl vom vergangenen Sonntag! Die fand also statt am 8. Mai 2022. Und am Freitag, dem 6. Mai 2022, da gab es die letzte Wahlumfrage zum Wahltrend. Und wenn man die Zahlen von Prognose und Realität vergleicht, dann ist das Erstaunen groß: Von Freitag zum Sonntag hat sich die Meinung der Wähler scheinbar beachtlich verändert – siehe die nachfolgende Abbildung unten links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2022

Ahrensburg: Öffentlicher Parkplatz, den Firmenfahrzeuge seit Jahren rücksichtslos blockieren – gratis und unbehindert!

Die Stadt Ahrensburg betreibt zwei Arten von Parkplätzen für ihre Bürger: kostenpflichtige und kostenlose Parkplätze. Die Kosten für kostenpflichtige Parkplätze müssen Autofahrer zahlen, die in der Stadt einkaufen, ein Restaurant be- oder einen Arzt aufsuchen oder auch nur einen Einschreibebrief zum Postschalter bringen. Und Menschen, die in der Innenstadt arbeiten, werden genauso zur Kasse gebeten wie Pendler.

Kostenlose Parkplätze der Stadt sind an Bedingungen geknüpft, als dieses sind der Besuch von Badlantic oder Cottage-Sauna. Und auch das kostenlose Parkhaus Alter Lokschuppen dient allein den Autofahrern, die zum Regionalbahnhof fahren, um von hier aus in Richtung Hamburg oder Bad Oldesloe mit der Bahn zu fahren. Und von denen kommen sehr viele gar nicht aus Ahrensburg, sondern benutzen unsere Stadt nur als Parkplatz zur Weiterfahrt zu anderen Zielen.

Und dann gibt es noch etwas Besonderes, nämlich den kostenlosen Parkplatz gegenüber der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und dem dortigen Alfred-Rust-Saal. Dieser Parkplatz dient den Besuchern von Schule und Saal. Und auch den Bürgern, die an die Wertstoffcontainer zum Abladen wollen. Aaaber: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2022

Wahl in Ahrensburg im Vergleich mit Schleswig-Holstein

Über den Ausgang der Landtagswahl in unserem Bundesland kann ich Ihnen noch nichts mitteilen, weil das der alte und neue Ministerpräsident entscheiden wird. Was ich Ihnen aber mitteilen kann, das sind die Resultate der Wahl in Ahrensburg (Wahlbeteiligung = 63,6 %) im Vergleich zu Schleswig-Holstein (Wahlbeteiligung = 60,4 %). Und dieser Vergleich (= vorläufiges Endergebnis) ist aufschlussreich: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2022

Landtagswahl: Sabine Rautenberg (Grüne) und Tobias Koch (CDU) haben die Wähler in Ahrensburg manipuliert

Im Umkreis von Wahllokalen darf von den Parteien und Kandidaten nicht plakatiert werden. Das ist nicht neu, das ist seit ewiger Zeit so. Nur Sabine Rautenberg (Die Grünen) und Tobias Koch (CDU) bzw. deren Wahlhelfer scheinen das nicht zu wissen: Vor der Grundschule Am Reesenbüttel haben deren Wahlplakate sogar noch am Wahltag gehangen.

Die Haftung dafür übernehmen die Personen, die von den Plakaten profitieren. Und das sind in diesem Fall eindeutig Sabine Rautenberg und Tobias Koch.

Ja, und was machen wir nun? Da die Parteien ihre Wahlplakate jetzt selber abmontieren, sodass die Stadt Ahrensburg nicht tätig werden muss, könnte wohl keine Geldstrafe mehr möglich sein. Ich persönlich denke, dass die Stimmen von Sabine Rautenberg und Tobias Koch in diesem Wahllokal subtrahiert werden müssen. 😉

Im übrigen hat Tobias Koch in der Grundschule am Reesenbüttel sich ohnehin Vorteile aus der Vergangenheit geschaffen. Denn vor Corona gab es hier alljährlich das CDU-Kinderfest. Und da war auch Tobias Koch im Einsatz, und zwar genau an der wichtigen Stelle für die Wähler: Onkel Tobi hat die Geschenke aus der Verlosung an die Kids übergeben. Und wie lautet doch eine alte Werberegel? Sie lautet: “Streichle die Kinder, dann gewinnst Du die Herzen der Eltern!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2022

Zum Muttertag: Was ist DIE ZEIT? Der Verlag teilt mit: „Der perfekte Frühjahrsbegleiter!“

Die Werbung der Wochenzeitung DIE ZEIT wird immer bekloppter. Zum Muttertag bekam ich eine E-Mai, mit welcher der Zeitverlag Gerd Bucerius schreibt: „Wir möchten gerne erfahren: Haben (oder hatten) Sie ein gutes Verhältnis zu Ihrer Mutter?“ Und da frage ich mich sogleich: Was geht DIE ZEIT mein Verhältnis zu meiner Mutter an?! Und: Was will die Redaktion mit dem Ergebnis dieser albernen Umfrage machen…?

Sie ahnen es: Beim eingangs Gesagten handelt es sich um eine ziemlich plumpe Werbung, mit der man über den Muttertag an neue Abonnenten zu kommen hofft. Wer die alberne Frage tatsächlich beantwortet, der bekommt „als Dankeschön DIE ZEIT 4 Wochen gratis“. Und wenn Sie nun wissen wollen, was DIE ZEIT Ihnen in diesen vier Wochen bringt, dann erfahren Sie, was diese Wochenzeitung ist, nämlich „der perfekte Frühjahrsbegleiter!“ Was meint: Das Blatt passt zu Ihrer Frühjahrsgarderobe.

Wenn Sie ZEIT-Leser sind, dann wissen Sie nun, was Sie mit dieser renommierten Wochenzeitung haben. Und wenn Sie kein Abonnent sind und das Blatt 4 Wochen lang gratis bekommen, dann werden Sie anschließend bestimmt ein Abonnement abschließen, damit Sie auch noch den perfekten Begleiter in Sommer, Herbst und Winter bekommen.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Mai 2022

Am Tag der offenen Tür im Rosenhof darf die Großmutter endlich ihre Enkelin sehen – siehe Beweisfoto!

Der Rosenhof teilt mit, dass es in Deutschland einen „bundesweiten Tag der offenen Tür“ gibt. Das war mir nicht bekannt, bevor ich den Werbeflyer – siehe Abbildung! – in meinem Briefkasten gefunden habe. Und der Rosenhof öffnet seine Tür am „bundesweiten Tag der offenen Tür“ auch in Ahrensburg, wozu ich mir ein paar Gedanken gemacht habe.

Im Foto vom Rosenhof sehen Sie ein kleines Kind, das einer älteren Dame etwas ins Ohr flüstert. Meine Vermutung: Es ist eine Großmutter mit ihrer Enkelin. Und wenn ich die Werbung richtig verstanden habe, dann darf das Kind seine Oma am Tag der offenen Tür besuchen. Und der Rosenhof teilt dazu mit: „Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!“

Natürlich könnte beim unbefangenen Betrachter auch der Verdacht aufkommen, dass die Tür der Rosenhof-Seniorenwohnanlagen nur am bundesweiten Tag der offenen Tür geöffnet ist und an den übrigen 364 Tagen des Jahres für Besucher fest verschlossen bleibt, so dass das Enkelkind seine Oma nur einmal im Jahr besuchen kann.

Meine ängstliche Frage: Ist die Tür des Rosenhofes womöglich auch für die dort wohnenden Senioren nur am Tag der offenen Tür geöffnet? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2022

Am 1. Mai 2022 hat die 100-Tage-Frist für Eckart Boege als Bürgermeister von Ahrensburg begonnen

Es gibt unter Journalisten eine alte Faustregel, nach der man einem neuen Amtsinhaber oder einer neuen Regierung eine 100-Tage-Frist zugesteht, um sich in die Materie einzuarbeiten und erste Erfolge vorzuweisen, bevor man die Protagonisten be- oder verurteilt. Ich habe heute beschlossen, dass diese 100-Tage-Frist auch für den Blogger von der Szene Ahrensburg gelten soll in der Beurteilung vom Tun oder Nichtstun unseres neuen Bürgermeisters Eckard Boege im Rathaus von Ahrensburg.

Der Diplom-Mathematiker hat sein Amt am 1. Mai 2022 angetreten. In 100 Tagen schreiben wir den 8. August 2022. Und von diesem Tage an müsste erkennbar sein, was der Verwaltungschef für uns Bürger bewegt hat.

Seine Antrittsrede hat Eckart Boege am 25. April 2022 vor der Stadtverordneten-Versammlung im Marstall gehalten. Hier waren von den rund 35.000 Einwohnern der Stadt Ahrensburg rund 20 erschienen. Für die rund 34.980 Einwohner, die nicht erschienen waren, habe ich die Antrittsrede von Eckart Boege in Bild und Ton festgehalten – wobei Sie bitte die schlechte Tonqualität entschuldigen wollen, denn ich saß auf dem Gestühl der Bürger in weitem Abstand vom Rednerpult.

Nun können Sie auf das Foto oben links klicken und sehen und hören, was der neue Meister der Bürger der anwesenden Minderheit von Ahrensburgern erzählt hat. Und nach dem 8. August 2022 hören wir dann alle noch mal rein und gucken, ob er das eine oder andere, was er versprochen hat, auch gehalten hat! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2022

Beeindruckend: Freie Demokraten in einer freien Wahlveranstaltung gestern Abend im Alfred-Rust-Saal

Es war die perfekteste Wahlveranstaltung, die ich in Ahrensburg jemals erlebt habe: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) war aus Berlin angereist. Und aus Kiel kam der schleswig-holsteinische Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Heiner Garg (FDP). Sein Fraktionskollege, Wirtschaftsminister (u. a.) Bernd Buchholz (FDP), der als Ahrensburger in Ahrensburg für den Landtag kandidiert, aber wegen einer anderen Veranstaltung verhindert war, begrüßte die Besucher von der Bühne in Ahrensburg via Bildschirm und auch auf unübersehbaren Plakaten im Saal.

Bundesfinanzminister Christian Lindner auf der großen Bühne in Ahrensburg

Der Ahrensburger Stadtverordnete und FDP-Fraktionsvorsitzende Thomas Bellizzi eröffnete die Veranstaltung im bemerkenswert gut dekorierten Alfred-Rust-Saal, der so gut wie gefüllt war. Die Security, die zusammen mit örtlichen Polizeikräften bereits Stunden vor der Veranstaltung im Einsatz rund um das Gelände gewesen war, hat die Besucher nicht am Eingang kontrolliert sondern nur in Augenschein genommen. Und: Ich habe nirgendwo ein Protestplakat gesehen; auch wurde die Veranstaltung durch keinen einzigen Zwischenruf gestört. Und als Besucher hatte man das beruhigende Gefühl, dass die Sicherheitsbeamten alles im Auge gehabt haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2022

Morgen von gestern ist heute: AhrensburgTV überträgt heute live den Besuch von Finanzminister Christian Lindner (FDP) in Ahrensburg

Dieser Beitrag ist Werbung. Und zwar unbezahlte Werbung auf Szene Ahrensburg für AhrensburgTV, wo gestern zu lesen war, was Martin Hoefling heute aus dem Alfred-Rust-Saal überträgt – wenn Sie bitte mal auf die Abbildung links klicken und dort auch ein Like für den Ahrensburger TV-Sender hinterlassen wollen!

Ich weise auf die Übertragung hin, weil ich es als lobenswert empfinde, dass die FDP den Bürgern via AhrensburgTV die Möglichkeit gibt, die Veranstaltung auch daheim verfolgen zu können. Zumal Hoeflings Kollegen vom NDR es gestern Abend nicht für nötig gehalten haben, neben CDU, Grünen und SPD auch die FDP in die Diskussion einzubeziehen, denn schließlich ist diese Partei ein Mitglied der Jamaika-Koalition.

Und bei dieser Gelegenheit ein Wort an Bürgermeister Eckart Boege: Es wäre schön, wenn die Verwaltung dafür sorgt, dass in Zukunft auch wieder die Versammlungen der Stadtverordneten von AhrensburgTV übertragen werden. Zum einen, weil 35.000 Ahrensburger nicht in den Marstall passen. Zum anderen, weil dort selten mehr als 12 hingehen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Mai 2022

Die Redaktion vom MARKT distanziert sich von den Grünen

Am kommenden Sonntag schreiten wir zur Urne, um den Landtag von Schleswig-Holstein zu wählen. Und fünf Tage vor der Wahl gibt das Anzeigenblatt MARKT dem Bündnis 90 / Die Grünen von Ahrensburg die Gelegenheit, redaktionell die Werbetrommel für ihre Kandidaten zu rühren. Und der Bürger fragt sich: Warum dürfen gerade die Grünen kurz vor der Wahl noch einmal für den Endspurt ihrer Protagonisten trommeln?

Wenn ich auf meinen Stimmzettel schaue, dann sehe ich dort 16 Parteien, die um meine Gunst buhlen. Und 7 davon wollen nicht nur meine Zweit-, sondern auch meine Erststimme haben. Und da fragt sich der Bürger: Warum bekommen einzig und allein den Ahrensburger Grünen das Privileg, fünf Tage vor dem Urnengang mit einem redaktionellen Beitrag im MARKT in jeden Ahrensburger Haushalt zu kommen? (Für Bargteheide bekommt die SPD eine solche Werbung eingeräumt.)

Könnte es vielleicht sein, dass die MARKT-Redaktion die Grünen protegieren will…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Mai 2022