Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

95 Jahre Nessler in Ahrensburg. Und im Mittelpunkt steht Geesthacht.

Der Aufmacher vom Stormarnteil im Abendblatt lautet am heutigen Tag: “Nessler investiert kräftig – aber in Geesthacht”. Und bereits im November 2024 habe ich diesbezüglich meinen Beitrag auf Szene Ahrensburg überschrieben mit der Frage: “Was unterscheidet den Bürgermeister von Geesthacht vom Bürgermeister von Ahrensburg?” 

Nessler feiert in diesem Jahr seinen 95 Geburtstag. Die Stadt der Geburt des Kaufhauses war Ahrensburg. Und warum Reporter Dirk Schulz in seinem Beitrag primär das Nessler-Kaufhaus in Geesthacht im Fokus hat, können Sie heute selber nachlesen. Und Sie können auch auf Szene Ahrensburg klicken und hier wie zuvor schon dort lesen, warum Nessler in Geesthacht investiert und nicht genauso in Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2025

Das Schulbeispiel einer Zeitungsente in Sachen iPads in Ahrensburger Schulen

Auch heute habe ich mein abonniertes und im voraus bezahltes Hamburger Abendblatt wieder nicht bekommen. Genauso wie gestern nicht, vorgestern nicht und vorvorgestern nicht. Warum das so ist, weiß ich nicht, denn der Funke-Verlag verweigert mir die Auskunft darüber. Aber heute ahne ich etwas: Es muss an den Enten liegen, von denen der Blogger von der Szene Ahrensburg nichts erfahren soll!

Symbolbild

Genauer: Zeitungsenten! Denn die haben in dieser Woche im Abendblatt Stormarn geschnattert, und zwar im Bericht von Filip Schwen und überschrieben: “Ahrensburger Schulen setzen weiter auf iPads”. In diesem Beitrag stecken so viele Fehler, dass Schulleiter Christian Hack sich gezwungen sah, ein Rundschreiben an die Eltern der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule (SLG) zu versenden, um alles richtigzustellen, was der Reporter falsch berichtet und die Eltern und andere Bürger irritiert hat, falls die das Hamburger Abendblatt gelesen haben.

Und damit Filip Schwen die Enten vom Dach bekommt und seine Falschmeldungen morgen berichtigen kann, gebe ich ihm heute mit dem Schreiben des Schulleiters bekannt, was er alles falsch verbreitet hat: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Mai 2025

Neuer Leiter vom Bauamt: Heute in Wort und Bild im Abendblatt Stormarn

Siehste wohl, es funktioniert doch! Am 4. Mai 2025 hatte ich  von der Redaktion Stormarn und Herzogtum Lauenburg beim Abendblatt darauf hingewiesen, dass Ahrensburg schon seit Wochen einen neuen Leiter fürs Bauamt in Lohn und Brot hat, da hat der Reporter umgehend reagiert und Tobias Römer aufgesucht, um ihn uns vorzustellen – siehe die Abbildung!

Und wenn man liest, was der neue Mitarbeiter im Rathaus so alles auf seiner Agenda stehen hat, dann ist der Mann wahrlich nicht zu beneiden. Und mutig scheint er auch zu sein, denn bestimmt hat er sich über Ahrensburg und seinen Job zuvor informiert, bevor er den Vertrag mit der Stadt unterschrieben hat. Und weil sein Job ein sehr wichtiger ist in der Verwaltung unserer Stadt, darum sollten wir aööe ihm kräftig die Daumen drücken, denn schließlich arbeitet Tobias Rämer in unser aller Interesse! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Mai 2025

Vielsagend: Der Mann mit dem DB-Helm als Selbstdarsteller im Kampf gegen den Durchblick der Bürger

Wenn Sie bei Google mal “Szene Ahrensburg” und “Lärmschutzwände” eingeben, dann werden Sie zurückgeführt in die Zeit, als Eckart Boege noch gar nicht gewusst hat, dass er mal Bürgermeister von Ahrensburg werden wird. Und als die ersten Layoutbilder der sechs Meter hohen grünen Wände von der Verwaltung veröffentlicht wurden, da war es der Blogger, der dagegen vehement gekämpft hat.

Nun bin ich allmählich müde, wieder und immer wieder auf das Unheil hinzuweisen, das kommen wird mit dem Bau der S 4, die nur gebaut werden soll wegen der Transit-Donnerzüge, die auf den bestehenden Gleisen durch Ahrensburg rasen sollen bei Tag und Nacht und in kurzen Abständen. Was ich dazu in den vergangenen Jahren und bis heute geschrieben habe, können Sie nachlesen, und zwar auch noch dann, wenn das Unheil über Ahrensburg seinen Lauf genommen hat. Und der Mann mit dem DB-Helm, der heute im Abendblatt Stormarn stolz vor sich hin grinst, das ist einer der Protagonisten in unserer Stadt für die Zerstörung von Natur, Mensch und Ahrensburg als liebens- und lebenswerte Kleinstadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2025

“250 € für jede Empfehlung”? Alles Banane, liebe Leser!

Bananen und Erdbeeren – “einfach unwiderstehlich”. Und für jede Empfehlung gibt’s 250 €, weshalb wir “jetzt bestellen” sollen. Aber weder Bananen noch Erdbeeren sollen wir bestellen oder empfehlen, sondern das Hamburger Abendblatt, und zwar im Abonnement. Und davon kann ich Ihnen nur abraten!

Ich bin Abonnent vom Hamburger Abendblatt. Und ich habe die Zeitung in dieser Woche noch nicht ein einziges Mal bekommen. Auch die BILD-Zeitung nicht, die vom selben Verlag zugestellt wird bzw. zugestellt werden soll. Da ich mein Abo im voraus bezahlt habe, reklamiere ich die Nichtzustellung natürlich. Und jedes Mal bekomme ich die gleiche dämliche Antwort vom Hamburger Abendblatt, nämlich den Hinweis, dass ich die Zeitung doch auch online lesen kann.

Sehr witzig. Ich habe die gedruckte Ausgabe bestellt, bezahlt und soll die Zeitung online lesen. Und vermutlich auch online das Kreuzworträtsel lösen, was ich hin und wieder in der gedruckten Zeitung tue, jedoch niemals auf dem Monitor meines Computers. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2025

Steter Tropfen höhlte den Stein: Meine Reklamation in Sachen Parkplatz hat in Rathaus und Politik endlich Früchte getragen!

Erfreulich ist, dass man im Rathaus unserer Stadt endlich wahrgenommen und begriffen hat, was der Blogger seit Jahr und Tag immer wieder klargestellt hat: Die zur Zeit gebaute private Tiefgarage auf der Alten Reitbahn kann nicht den Parkplatz hinterm Rathaus ersetzen – siehe unter anderem die Blogs vom 1. November 2023 und 6. Mai 2024

Heute lesen wir im Abendblatt Stormarn: Provisorischer Parkplatz in Ahrensburgs City bleib vorerst bestehen”. Und “vorerst” bedeutet das Jahr 2027.

Damit hat Bürgermeister Eckart Boege sich zwei Jahre Zeit verschafft, um einen Ersatz für den Interimsparkplatz zu schaffen. Und das könnte der Bau eines Parkhauses am Stormarnplatz sein, was bis dato noch von starrköpfigen Stadtverordneten mehrheitlich blockiert wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2025

Wo findet man den Talk* im Schilda des Nordens?

Wussten Sie, liebe Mitbürger, dass es in unserer Stadt eine Veranstaltung gibt unter dem Namen “Talk vor Ort”? Nein? Dann gehen Sie mal auf die Homepage von Ahrensburg, wo Sie erfahren:

“Im Rahmen dieser Veranstaltung interviewt Ahrensburgs Citymanager Christian Behrendt die jeweiligen Gastgeber sowie weitere Talkgäste. Die ‘Talk vor Ort’- Zuschauer können vor den Veranstaltungen Fragen und Meinungen per E-Mail senden an info@ahrensburg.de . Diese werden nach Möglichkeit während des Talks vorgelesen und beantwortet. Ziel der Veranstaltung ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Ahrensburger Unternehmen, aber auch die Macher und Menschen im Hintergrund vorzustellen.” (Stand: 06.05.2025)

Das Dumme ist natürlich, dass es in Ahrensburg gar keinen Citymanager Christian Behrendt mehr gibt. Und: Die letzte “Talk vor Ort”-Veranstaltung hat stattgefunden im April 2022, also vor drei Jahren.

Ja, so ist das mit dem Talk. Und wenn Sie wissen wollen, was es ist – bitte: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2025

Vergibt die BürgerStiftung Region Ahrensburg in diesem Jahr wirklich ein Stipendium für Freiwilligendienste im Ausland?

Vorab: Weiß Dr. Michael Eckstein eigentlich, was er ist? Auf Linkedin zeigt er an: “Leiter der IT-Abteilung Norddeutscher Rundfunk – Vollzeit Sept. 1985 – Heute”. Und: “IT-Abteilungsmanager Ndr Norddeutscher Rundfunk – Vollzeit Jan. 1991– Heute”. Und: “IT-Manager Selbstständig Sep. 2023 – Heute” – siehe die nachstehende Abbildung links!

Außerdem ist Dr. Michael Eckstein Inhaber der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG.  Und er betreibt die BürgerStiftung Region Ahrensburg genauso wie die Stiftung Mensch und Zukunft und die Deutsche Stiftung Völkerverständigung. Firma und Stiftungen haben allesamt dieselbe Adresse, nämlich An der Reitbahn 1 in Ahrensburg.

Ich komme heute auf das Thema, weil die BürgerStiftung Ahrensburg auch in diesem Jahr verspricht, einStipendium für Freiwilligendienste” zu vergeben. Und “Carmen Lau freut sich auf Bewerbungen bis 31.05.2025″ und hält einAuf in die Welt Stipendium” vor ihre Brust – siehe die nachstehende Abbildung rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2025

Zeitungsenten: Wie kommen Entenküken aufs Dach…?

Sowohl Hanna Egger vom Stormarner Tageblatt als auch Harald Klix vom Abendblatt Stormarn haben heute Enten gebracht. Das Ereignis fand statt in Oststeinbek, wo die beiden Journalisten selbstverständlich persönlich vor Ort gewesen sind, als die dortige Feuerwehr im Einsatz hilflose Entenküken gerettet hat. Allerdings: Hanna & Harald hatten dabei recht unterschiedliche Wahrnehmungen.

So will Hanna Egger gesehen haben, wie die kleinen Enten auf dem Dach eines Hauses gesessen haben. Genauer: hilflose Kücken auf dem Fensterbrett. Das sah Harald Klix ganz anders, und zwar ein wenig dramatischer: “Etwa zehn kleine Vögel” saßen in einer Regenrinne des Hauses fest.

Einig waren beide Reporter sich allerdings bei der Rolle der Entenmutter, nämlich:

Hanna Egger: “All das geschah unter den wachsamen Augen der Entenmutter, die schnatternd erst von einer Mauerkante, dann vom Terrassenboden aus das Geschehen verfolgte.”

Harald Klix: “Die laut schnatternde Entenmutter verfolgte den Rettungseinsatz von einer nahen Mauer und von der Terrasse aus.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Mai 2025

Mysterium: Ahrensburg hat seit Wochen einen neuen Bauamtsleiter, der aber bis heute verschwiegen wird

Als Angelika Andres im Jahre 2011 das Bauamt der Stadt Ahrensburg übernommen hatte, da war das der Stormarn-Aufmacher im Abendblatt mit der Überschrift: “Gekommen, um zu gestalten”. (Text und Foto: Alexander Sulanke, der anschließend gegangen ist, um die Lokalredaktion von Pinneberg zu übernehmen.) Und bevor Angelika Andres so richtig gestalten konnte, fiel sie auch schon in Ungnade bei Alt-Bürgermeister Michael Sarach und fristet nach einem längeren Rechtsstreit mit der Stadt bis heute ein Schattendasein im Rathaus. Und das vermutlich bei vollen Bezügen einer Bauamtsdirektorin.

Als neuer Scheffe vom Bauamt kam dann im Jahr 2016 ein “Bauamtsleiter mit reichlich Weitblick” ins Denkmal am Rathausplatz: Peter Kania. Und die Stormarn-Redaktion zeigte im Foto, was mit “Weitblick” gemeint ist, nämlich der Blick vom Dach des Rathauses in die Kamera des Fotografen. Und nota bene: Genauso wie Vorgängerin Angelika Andres bekam auch Peter Kania den Aufmacher des Stormarnteils vom Abendblatt, um die Bedeutung seines Jobs in der größten Stadt im Kreise Stormarn zu dokumentieren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Mai 2025