Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Neue Freiheit für Rathaus-Mitarbeiter: Ende von Repressalien!

Mitarbeiter im Ahrensburger Rathaus, die wichtige Informationen an die Öffentlichkeit bringen, die der Bürgermeister geheimhalten möchte, mussten bisher mit einer Rüge oder Abmahnung rechnen und mit Einträgen in die Personalakte. Mitarbeiter, die geheime Informationen herausgeben, werden als “Whistleblower” bezeichnet, was meint: Hinweisgeber, Enthüller, Aufdecker.

Nun muss sich unser Bürgermeister warm anziehen. Denn der Bundestag beschließt neue Regeln für Whistleblower – siehe Meldung in der “Tagesschau” von gestern! Das bedeutet: Mit der Amtsführung nach Gutsherrenart dürfte es nun vorbei sein, denn Kündigungen und Repressalien für Aufdecker gehören der Vergangenheit an. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2023

In der Galerie im Marstall können Sie die Kunst erleben, etwas an der Waffel zu haben

Im Marstall gibt es auch die Galerie im Marstall. Und die wird betrieben von der Kulturstiftung der Sparkassen und subventioniert von der Stadt Ahrensburg, die Eigentümerin des Marstalls ist. Und in der Galerie im Marstall, die an vier Tagen in der Woche geschlossen ist, gibt es regelmäßig Ausstellungen. Vom 15. Mai bis 25. Juni 2023 sehen Sie dort “Salle Polivalente” von Svenja Maaß.

Zu dieser Ausstellung “Salle Polivalente”erfährt der Bürger auf der Homepage der Galerie: “Die starke Assoziationskraft und spielerische Ironie der Arbeiten von Svenja Maaß brechen mit der augenscheinlichen Vertrautheit der meist animalischen Protagonisten ihrer figurativen Malerei. Svenja Maaß bildet in collageartigen Fragmentierungen und Restrukturierungen präzise phantastische Gebilde aus, deren Komposition assoziativ im Malprozess entsteht.”

Haben Sie das verstanden? Falls nicht: Bilder sagen mehr als Worte. Und so zeige ich Ihnen Bilder von Werken der Künstlerin, die ich im Stormarn-Teil vom Abendblatt gefunden habe, und zwar: “Ein bunter, kopfloser Hahn wacht über eine Kollektion an Collage” sowie “‘Erdling’, eine Collage auf einer Fotografie” – wenn Sie Ihr Augenmerk bitte auf die Abbildung oben links richten wollen!

Dort sehen Sie auch den Bericht aus dem 3. Buch Abendblatt mit einem Foto der Künstlerin vor ihrem Werk “Salle Polyvalente”. Und dieses Werk läuft unter “Waffelbude und künstlerische Installation zugleich”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2023

Rathaus von Ahrensburg: Management by Bluejeans

Mann, was war der Boegemeister doch stolz wie Bolle, als er Ende  2022 via Presse verkündet hatte, dass er für Ahrensburg eine neue Leitung für das Tiefbauamt gefunden hat: Anke Beck, die zu Beginn dieses Jahres ihren Dienst im Denkmal am Rathausplatz angetreten hat und laut Abendblatt-Stormarn als Expertin das Straßen-Problem in Ahrensburg lösen sollte – siehe die Abbildung!

Quelle: HA Stormarn – Foto: Stadt Ahrensburg

Und wenn Sie auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gehen, dann finden Sie dort unter “Branchenverzeichnis” auch Anke Beck im “Fachdienst IV 3 – Straßenwesen Fachdienstleierin” und im Behelfsrathaus An der Strusbeck 23 – wenn Sie die Abbildung am Fuße dieses Blog-Eintrages bitte wahrnehmen wollen!

Das Dumme ist nur: Ahrensburgs Straßen sind immer noch ein Problemfall. Und Anke Beck hat nicht nur das Weite gesucht, sondern sie hat es offensichtlich auch gefunden. Denn im Rathaus ist sie nach Angaben eines Insiders nicht mehr zu finden – außer auf der Homepage. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2023

Ein schwarzes Schaf unter Stormarner Restaurants, aber der Name soll geheim bleiben.

Nach meiner Recherche gibt es im Kreis Stormarn rund 400 Restaurants. Und auf alle dieser Betreiber fällt nun ein Verdacht, nämlich dass dort Schwarzarbeit vom Zoll aufgedeckt wird. Eigentlich, so berichtet die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt heute, betrifft das nur ein Restaurant im Kreis Stormarn, aber welches das ist, verschweigt der Berichterstatter mit dem Hinweis: “Weitere Angaben dazu, um welches Lokal es sich handelt und in welchem Ort die Überprüfung erfolgte, machte Zander-Duntze aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht.”

Zitat: HA Stormarn, Symbolbild: Szene Ahrensburg

Das empfinde ich als höchst albern. Die Regel für die Übermittlung einer Nachricht besteht in den Antworten auf die Fragen: “Was? Wer? Wann? Wo?” Und wenn diese Fragen nicht beantwortet werden, dann kann daraus auch keine seriöse Pressemeldung erfolgen, sodass der Polizeibericht in die Rundablage gehört und nicht in die Öffentlichkeit kommt.

Stellen Sie sich vor, ich würde schreiben: “Polizei deckt Korruption in einem Rathaus in Stormarn auf”, ohne dass ich dazu schreibe, in welchem Rathaus das passiert ist. Die Nachricht ohne Nennung von Ross und Reiter ist Unfug und der Verdacht würde auf alle oder viele Rathäuser im gesamten Kreis Stormarn fallen. Und dann entstehen Gerüchte, die sich unaufhaltsam verbreiten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2023

Aus dem Ahrensburger Kinopalast könnte nun ein Daumenkino im Schilda des Nordens werden

Zur Erinnerung: Ahrensburg hat sein Filetgrundstück Alte Reitbahn weit unter Wert zu einem Schnäppchenpreis verschleudert, weil der Investor Melchers aus Bremen versprochen hatte, einen Kinopalast am Bahnhof zu bauen. Von Anfang an habe ich bezweifelt, dass dieses Kino jemals entstehen wird. Erstes Zeichen dafür ist, dass Melchers, der Vertragspartner der Stadt Ahrensburg, sich nach meinen Informationen bereits aus dem Schilda des Nordens verabschiedet hat.

Und nun das zweite Zeichen. Das finden wir heute im Abendblatt Norderstedt und also lautend: “Das Aus für Norderstedts Superkino” mit der Unterzeile: “Betreiber K-Motion beerdigt wegen zu hoher Baukosten das Projekt. Was auf der Fläche entstehen könnte, ist völlig offen”.

K-Motion ist auch die Firma, die den Kinopalast am Bahnhof Ahrensburg betreiben will. Vor der Wahl am Sonntag können Sie nun am Samstag auf dem Rondeel bei CDU, Grünen und WAB nachfragen, ob sie ihren Wählern endlich reinen Wein einschenken wollen oder weiterhin nur Märchen erzählen möchten bis nach der Wahl. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2023

Wer unser Badlantic abreißen will, der gehört nicht in die Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung!

Im Stormarnteil vom Abendblatt stand gestern ein Beitrag über Ahrensburg im Hinblick auf die Kommunalwahl am Sonntag. Und Reporter Filip Schwen hat in der Überschrift zum Ausdruck gebracht, was Ahrensburg im Worst Case passieren wird, nämlich wenn CDU+Grüne (in Vergangenheit auch als Familie Levenhagen bekannt) wieder mit Mehrheit an die Macht kommen sollten: Die schwarzgrünen Ignoranten wollen tatsächlich das Badlantic abreißen und für 28 Millionen Euro (heute geschätzt) neu bauen lassen. Und jeder Bürger, der klar bei Verstand ist, wird sich bei diesem Gedanken an die Stirn tippen und sagen: “Die haben sie doch nicht alle!”

Was CDU, Grüne, SPD, FDP und WAB sonst noch wollen oder nicht wollen, werden die Ahrensburger mit unterschiedlichen Augen sehen. Themen wie Parkplätze in der City, Sport am Beimoor und Mobilität im Verkehr sehen auch die Parteien mehr oder weniger kontrovers.

Bei der S 4, den negativen Auswirkungen im Tunneltal und den sechs Meter hohen Lärmschutzwänden haben sich inzwischen aber alle Parteien meiner Meinung angeschlossen und lehnen die Pläne der Bahn ab. Somit waren meine ungezählten Blogs zu diesem Thema  nicht umsonst, sondern meine mahnenden Worte haben zu einem Um- und Neudenken geführt, an das ich selber fast nicht mehr geglaubt hatte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2023

Was ist denn nun mit dem gebündelten Spendengeld der BürgerStiftung Region Ahrensburg geworden…?

Sie erinnern sich vielleicht noch: Dr. Michael Eckstein, der Pate von Ahrensburg, hat einen “Spendenfonds für Menschen aus der Ukraine” eingerichtet und die Bürger im Namen der BürgerStiftung Region Ahrensburg aufgefordert, zu spenden, damit (Zitat:) “alle Gelder gebündelt und zielgerichtet eingesetzt werden” können. Ich habe das Vorgehen als dubios bezeichnet und als eine zum Himmel stinkende Unverschämtheit. Und deshalb habe ich davor gewarnt, hier zu spenden, sondern stattdessen direkt an Hilfsorganisationen.

Daraufhin hatte der Pate des Geldes  eine Mitteilung herausgegeben, dass die Volkshochschule Großhansdorf von dem Ukraine-Spendengeld 4.200 Euro abgefordert und auch tatsächlich auch erhalten hat. Und seitdem veröffentlicht Ecksein auf seinem Waschzettelportal regelmäßige Informationen aus dem laufenden Programm der VHS Großhansdorf von “Wirbelsäulengerechter Gymnastik” bis zum “Whisky-Tasting”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2023

“Die Einwohnerversammlung kann nicht mehr wie geplant stattfinden, sondern muss verschoben werden.”

Die Überschrift dieses Blog-Eintrags stammt nicht von mir, meine lieben Mitbürger, sondern sie ist ein Zitat. Und weil Sie sich nun fragen, warum die Einwohnerversammlung nicht wie geplant stattfinden kann, dann lesen Sie bitte die nachfolgende Information, die aus dem Rathaus unserer Stadt kommt und sowohl an den Bau- und Planungsausschuss gegangen ist als auch an den Umweltausschuss und an Szene Ahrensburg.

Sehr geehrte Mitglieder des Bau- und Planungsausschusses, am Freitag, den 05.05.2023 wurde durch die DB Netz AG der Verwaltung die Information zugetragen, dass an dem geplanten Zeitplan der Auslegung der Unterlagen im Juni nicht festgehalten werden kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2023

Hauptsatzung der Stadt Ahrensburg: § 11 Einwohnerversammlung

(1) Die Bürgervorsteherin oder der Bürgervorsteher beruft mindestens einmal im Jahr eine Versammlung der Einwohnerinnen und Einwohner ein. Das Recht der Stadtverordnetenversammlung, die Einberufung einer Einwohnerversammlung zu verlangen, bleibt unberührt.

(2) Für die Einwohnerversammlung stellt die Bürgervorsteherin oder der Bürgervorsteher eine Tagesordnung auf. Die Tagesordnung kann aus der Einwohnerversammlung ergänzt werden, wenn mindestens 30 % der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner einverstanden sind. Zeit, Ort und Tagesordnung der Einwohnerversammlung sind öffentlich bekannt zu geben.

(3) Die Bürgervorsteherin oder der Bürgervorsteher leitet die Einwohnerversammlung. Sie oder er kann die Redezeit bis zu 5 Minuten je Rednerin oder Redner beschränken, falls dies zur ordnungsgemäßen Durchführung der Einwohnerversammlung erforderlich ist. Sie oder er übt das Hausrecht aus. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2023

Die Unverschämtheit, wie das Hamburger Abendblatt die Abonnenten behandelt, grenzt schon an Betrug

Ich möchte Sie nicht langweilen, aber für mich ist es ein Dauerthema: Der Kunde bezahlt für eine bestellte Ware im voraus und bekommt sie dann nicht vollständig geliefert. Aus der Überschrift wissen Sie schon, dass es sich dabei um das Hamburger Abendblatt handelt und damit um die Funke Mediengruppe. In der Abbildung links sehen Sie deren Antwort auf meine schriftliche Reklamation vom 10. März 2023. Und daneben eine Mitteilung des Verlages auf eine erneute Reklamation wegen wiederum ausgefallener Lieferung Anfang Mai.

Wie Sie sich schon denken können: Nach diesen Mitteilungen des Verlages an den Abonnenten ist nichts weiter passiert. Warum auch, denn die Abogebühr wurde ja schon abgebucht. Und der Kunde steht davor und muss erleben, wie er von der Funke-Mediengruppe verarscht wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2023