Kino-Jammertal: Im Bau- und Planungsausschuss gab es lange Gesichter. Ein Grüner: Corona & Russland haben die Schuld!

“Lange Gesichter” sah Filip Schwen, Stormarn-Reporter vom Abendblatt, im Bau- und Planungsausschuss, worüber er heute online berichtet. Und das Lustige daran ist das Witzige darin! Denn genau die Parteien, die heute über den Investor schimpfen, die standen bis gestern noch voll an seiner Seite und hatten sich unbekümmert über alle warnenden Stimmen hinweggesetzt, die es von Anfang an gegeben hat.

Schauen Sie mal auf die nebenstehende Abbildung! Können Sie mir erklären, was das für ein Gebäudekomplex sein soll, der hier heute noch veröffentlicht wird? Ich hatte bereits hier und auch hier gefragt, was das denn für ein Bauwerk werden soll dort rechts neben dem Kino – doch weder Stadt noch Politik sind damals hellhörig geworden und haben erkannt, dass das gesamte Bauwerk eine reine Hollywood-Kulisse darstellt, hinter der sich nichts verbirgt mit Ausnahme von Träumen. Und diese Träume haben sich nun als Albträume für die Stadt Ahrensburg erwiesen.

Heute ist das Jammern groß. Aber auch das Rechtfertigen! Da lesen wir zum Beispiel: “Im Bau- und Planungsausschuss gab es deshalb neben schockierten Reaktionen heftige Vorwürfe in Richtung der Investoren. ‘Die Stadt lässt sich über den Tisch ziehen’, so Detlef Steuer (WAB). ‘Eine Woche vor Fristablauf informiert man uns plötzlich, dass das Kino nicht gebaut wird. Das stinkt zum Himmel.’“

Nein, Herr Dr. Steuer, was zum Himmel stinkt, das ist die WAB, die uns Bürgern das eingebrockt hat, weil Sie einen Kinopalast für Ihre Fraktion haben wollten, der von Anfang an eine reine Utopie gewesen ist.

Und reichlich unverschämt rechtfertigt sich ein Grüner Stadtverordneter: “Stefan Gertz (Grüne) verteidigte das Kino-Vorhaben. ‘Als wir den Beschluss gefasst haben, konnte noch niemand eine Corona-Pandemie und einen Angriff Russlands auf die Ukraine kommen sehen’, sagte er. Die wirtschaftlichen Bedingungen hätten sich gegenüber damals deutlich verändert.”

Sie werden mir bestätigen: Dümmer geht’s nümmer, Herr Gertz, der Sie auch noch den Grünen Wirtschaftsminister a. D. Robert Habeck hätten erwähnen können. Aber gehen Sie schlafen, denn wer schläft, der sündigt bekanntlich nicht.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juli 2025

24 Gedanken zu „Kino-Jammertal: Im Bau- und Planungsausschuss gab es lange Gesichter. Ein Grüner: Corona & Russland haben die Schuld!

  1. Fritz Lucke

    Kein Triumph / kein Eigenlob : aber nun ist meine Prognose aus März 2018 leider eingetroffen, gestellt ohne Corona und ohne Russenkrieg. Wenn man damals über den Tellerrand geschaut hat, war bereits erkennbar, dass die guten Zeiten des Kinos vorbei sind und somit ein Kino für Ahrensburg wenig lukrativ ist.

  2. Lisa

    Die Investoren haben die Bürger der Stadt Ahrensburg gleich doppelt betrogen: Zunächst einmal, weil sie das Kino trotz vertraglicher Zusicherung nicht bauen, zum anderen, weil sie die Stadt erst informiert haben, nachdem das Vorkaufsrecht der Stadt abgelaufen war. Die Stadt kann jetzt Schadensersatz in Millionenhöhe einfordern und sich das Vorkaufsrecht auf dem Rechtsweg zurückholen. Wie von Franz Fuchs in diesem Blog aber bereits festgestellt, hat die Stadt ohnehin ein Vorkaufsrecht. Die Stadt kann jetzt jede weitere Überplanung dieses Areals durch den Investor blockieren und das Grundstück für die Bürger dieser Stadt sichern mit dem Ziel, dass dieses Grundstück zukünftig der Allgemeinheit zugute kommt.

  3. Holger

    Der Investor hat die Millionengewinne aus dem Verkauf der Wohnungen eingesackt und macht sich jetzt vom Acker. Der Investor ist um viele Millionen reicher, und die Stadt Ahrensburg ist um viele Millionen ärmer geworden. Und da braucht sich niemand mehr zu wundern, dass die Ahrensburger Straßen wahre Schlaglochpisten sind.

    1. Harald Dzubilla Artikelautor

      Und jetzt will Ahrensburgs Bürgermeister Boege sich noch ernsthaft und außerhalb eines Gerichtes mit dem Investor darüber unterhalten, ob möglicherweise ein Multifunktionssaal oder gar ein Hotel die Ersatzlösungen sind.

  4. Spießer Alfons

    Die Stadt sollte jetzt wenigstens so mutig sein und die Melchers Gruppe auffordern, das Grundstück Alte Reitbahn umghend wieder zu räumen, um es an die Stadt Ahrensburg zurückzugeben. Der zwischenzeitliche Verlust der Stadt durch den Ausfall der städtischen Einnahme der Parkgebühren dürfte den Schnäppchenpreis ausgleichen, den der Investor an die Stadt Ahrensburg gezahlt hat. Und das Schöne: Edeka kann dort am Bahnhof bleiben, wo Edeka schon immer gewesen ist. Mit Parkplatz vor der Ladentür ohne eine unangenehme Tiefgarage. Und gegenüber der Alten Reitbahn können dann auch wieder Autos parken.

    Postskriptum: Und die unnütz gefällten Bäume müssten auch wieder neu angepflanzt werden.

  5. Observator

    Wer von diesem Unternehmer eine Wohnung auf der Alten Reitbahn kaufen will, der sollte gut überlegen, ob er mit einer so dubiosen Firma einen Vertrag abschließen will! Ich könnte mir zwar vorstellen, dass der Verkäufer dem Käufer eine Garantie zur Beseitigung möglicher Mängel geben wird, dass er diese Garantie aber auch einhalten wird, ist schwer zu bezweifeln. Der wartet einfach, bis die Gewährleistungspflicht abgelaufen ist. Merke: Wer einmal lügt, dem glaube nicht! 😉

  6. Peter Silie

    Alle Stadtverordneten, die für das Geschäft Alte Reitbahn gegen Kino gestimmt haben, sollten jetzt unverzüglich ihre Konsequenzen ziehen und zurücktreten.

    “Und der Bürgermeister?”

    “Welcher Bürgermeister…?”

  7. Lisa

    Wie sich die Situationen wiederholen!!. Die gleichen Stadtverordneten erklärten noch vor wenigen Tagen großmäulig, dass Parkpatzabbau der einzige Weg zu einer belebteren Innenstadt wäre. Auch hier weiß jeder halbwegs Vernunftbegabte, dass diese Herrschaften auch in diesem Fall auf dem Holzweg sind. Und trotzdem verfolgen diese Stadtverordneten weiterhin unbeirrt ihre Pläne. Sie stellen sich nicht einmal einer Diskussion mit den Bürgern sondern versuchen, den Bürgerwillen konsequent zu umgehen. Schlimmer gehts nimmer!

  8. Waldreiter

    Was kann man denn auch schon von einem Grünen Stadtverordneten erwarten, der die Grundschuile in Großhansdorf/Schmalenbeck besucht?!! *lol*

    1. Sabine Heinrich

      Aber- aber!
      2 Rechtschreibfehler in einem so kurzen Kommentar?
      Und ein sachlicher Fehler noch dazu?
      Sind Sie auch schon ein Opfer der linksroten Bildungsreform?
      Richtigstellung:
      Herr Gertz besucht die Schule nicht nur, er leitet sie zusammen mit seiner grünen Konrektorin.

  9. Waldreiter

    Ha! Ha! Ha!

    1. Ich habe nicht zwei Rechtschreibfehler gemacht, sondern nur 1 Tippfehler.

    2. Wissen Sie augenscheinlich nicht, was *lol* bedeutet, weil Frauen sich ohnehin schwertun mit Ironie.

    3. Die Abbildung, in der zu lesen ist, welche Funktion Herr Gertz in der Grundschule Schmalenbeck hat, haben Sie wohl übersehen. Mein Tipp: Brillenstübchen in Großhansdorf, Abteilung Vergrößerungsgläser und Lupen! *lol*

    Sind Sie vielleicht ein Opfer der rechtsblauen Bildungsreform? *kicher-kicher-kotz-kotz*

    1. Sabine Heinrich

      Danke für diesen Hinweis, Herr Dzubilla!
      Ich ziehe mich jetzt wieder einmal aus der Kommentarfunktion zurück – diesmal wohl endgültig für immer!
      Außerdem finde ich es ziemlich fragwürdig und feige, wenn sich ein Kommentator hinter einem Pseudonym (Waldreiter) versteckt, verbale Güllekübel über mir ausleert.
      Eine Zeitlang habe ich auch unter Pseudonymen geschrieben – ist lange her – ansonsten mit Klarnamen.
      Haben Sie denn den Mut, meinen Kommentar zu veröffentlichen – ohne Gift gegen mich zu versprühen?
      Ansonsten verabschiede ich mich von der Szene.
      Es reicht!

      1. Sabine Heinrich

        PS.
        Noch etwas – endgültig:
        Besonders mies und menschlich unter aller Sau (Pardon) finde ich es, wenn dieser Gülleauskipper, der sich feige hinter einem Pseudonym (Waldreiter) versteckt und mich mit sehr großer Sicherheit persönlich kennt , sich derart äußert!
        Herr Dzubilla, bitte richten Sie diesem Feigling aus, dass ich ihn zutiefst verachte – und ich mich nicht einmal an einen Tisch von der Länge eines putinschens setzen würde.
        Wie gesagt – es reicht!
        Haben Sie den Mut, auch diesen Kommentar zu veröffentlichen?

        1. Harald Dzubilla Artikelautor

          Als Administrator dieses Blogs weise ich darauf hin: Szene Ahrensburg ist kein Ponyhof. Und einen Leser als “menschlich unter aller Sau” zu bezeichnen, das ist auch nicht gerade die feinste englische Art.

  10. Britta

    Stopp, jetzt reicht es wirklich. Ich habe meine Kommentar “Das Niveau in diesem Blog war auch schon mal besser” geschrieben als Antwort auf die frauenfeindlichen Auslassungen des Herrn “Waldreiter”. Jetzt steht mein Kommentar auf einmal unter dem Kommentar von Frau Sabine Heinrich, so, als ob ich die Stellungnahme von Frau Heinrich lächerlich machen wollte. Ich kann die Entscheidung von Frau Heinrich, sich aus diesem Blog zu verabschieden, voll und ganz nachvollziehen. Ich meine darüber hinaus, dass es hier in der Verantwortung des Blogbetreibers hätte stehen müssen, sich persönlich für das Verhalten des Kommentators “Waldreiter” bei Frau Heinrich zu entschuldigen. Zudem ist es traurig, dass aufgrund von persönlichen Gehässigkeiten – hier auch gegen Frauen allgemein – ein wichtiges politisches Anliegen kaputt gemacht wird.

    1. Sabine Heinrich

      @Britta – wer immer Sie auch sind – vielleicht gibt es Sie gar nicht wirklich – und ein ???macht sich einen Spaß daraus, mit /unter unzähligen Pseudonymen Aufmerksamkeit zu erzielen.
      Ich habe da ja einen ganz schweren Verdacht, wer hinter all diesen seltsamen Pseudonymen steckt, in unterschiedliche Personen schlüpft.
      Heute können solche Menschen gegen Frauen hetzen – und morgen – unter einem anderen Pseudonym – geht die gleiche Person sozusagen gegen sich selbst vor.
      Das durchschauen ja nur die wenigsten, die noch nie Kontakte mit derartigen Menschen gehabt hatten – oder durch Lektüre von so einem dissozialen Verhalten gehört haben – und sich auch so etwas gar nicht vorstellen können!

      1. Harald Dzubilla Artikelautor

        Mit dieser Freischaltung beende ich diese Diskussion, denn es hat nun überhaupt nichts mehr mit dem Thema dieses Blogs zu tun. Also: Ende der Fahnenstange, bitte nun nur noch an der vorliegenden Thematik bleiben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)