Über reservierte Parkplätze in der Innenstadt und die Hoffnung, dass in der Bahnhofstraße kein Kinopalast gebaut wird

Auch dieses Thema ist eine Wiedervorlage, weil es aktuell ist angesichts der neuerlichen Diskussion um Parkplätze in der City. Denn wenn Autofahrer auf der Suche nach einem freien Stellplatz auf einem städtischen Parkplatz sind, dann finden sie so einen Platz immer – aber leider ist der dann reserviert. Für die Stadt Ahrensburg, denn es sind Kundenparkplätze der Stadtwerke mit deren E-Ladestationen.

Blockierte Stellplätze gegenüber vom vollbesetzten Alten Lokschuppen

Warum, um alles in der Welt, müssen diese Tanksäulen unbedingt auf öffentlichen Parkplätzen in bester Innenstadtlage stehen!? Okay, wenn diese Plätze genauso besetzt wären wie die anderen Plätze daneben, dann würde ich das noch verstehen, denn auch E-Fahrer sind Konsumenten und gehen während des Ladevorgangs wahrscheinlich einkaufen, essen oder machen Arztbesuche. Aber: Ich vermute, dass es in der City von Ahrensburg mehr Ladeplätze gibt als E-Autos vorhanden sind – gefühlt, meine ich.

Warum können die Ladesäulen nicht hinter Rathaus und Stadtbücherei auf dem dortigen Parkplatz der Stadt stehen, und zwar alle Säulen, die in der Innenstadt stehen?

Außerdem und überhaupt: Die abbruchreife Barracke, die dort steht, könnte man gut und gern entfernen – wenn  man es denn ernsthaft wollte, sodass auf dem Gelände öffentliche Parkplätze und sogar mit einer Parkpalette entstehen könnten. Und dann könnte die Stadt noch in diesem Jahr mit der Neugestaltung der Hamburger Straße beginnen!

Auch auf dem Parkplatz Friedrich-Hebbel-Straße könnten Ladesäulen stehen, wo heute nicht eine einzige E-Tankstelle der Stadtwerke zu finden ist, aber zehn Ladestecker möglich wären. Warum geht das nicht? Vielleicht weil der Bürgermeister zeigen will, dass er der Herr der Parkplätze und Stadtwerke ist und alle ihn mal können…

…nämlich im Mondschein begegnen auf dem Friedhof der Stadt?

Aber meine Hoffnung stirbt zuletzt, dass das Parkproblem bald gelöst wird. Denn wenn der Edeka-Investor von der Alten Reitbahn keinen Kinopalast auf dem Edeka-Gelände in der Bahnhofstraße baut, dann hat die Stadt Ahrensburg ihre Finger auf diesem Gelände, wenn Sie wissen, was ich denke…?!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juli 2025

Ein Gedanke zu „Über reservierte Parkplätze in der Innenstadt und die Hoffnung, dass in der Bahnhofstraße kein Kinopalast gebaut wird

  1. Stiller Beobachter

    Ich bin sicher, dass die Stellplätze der Stadtwerke von Grünen/WAB mitgezählt werden als freie Parkplätze. Und wie ich Peter Egan kenne, rechnet der auch die Stellplätze an den Tankstellen in der Stadt mit zu den Parkplätzen genauso wie die Stellplätze in den Waschanlagen.

Schreibe einen Kommentar zu Stiller Beobachter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)