Und was ist eigenetlich mit den ehemaligen Autostellplätzen in der Stormarnstraße?

Nachdem der Mammutkomplex mit Edeka auf der Alten Reitbahn fertiggestellt worden ist, da ist die Durchfahrt durch die Stormarnstraße wieder beiderseits möglich. Etwas allerdings ist dort nicht mehr möglich, denn das Parken auf der Seite vor dem Stormarnplatz (vormals 25 Plätze) das wird nun verboten und ist als absolutes Park- und Halteverbot gekennzeichnet – siehe Foto! Bemerkenswert, oder?!

Ich gehe zurück zum Frühjahr 2022. Damals waren die Bagger angerollt und hatten mit dem Bau von Edeka & Co.  gestartet. Damit wurde nicht nur der Parkplatz Alte Reibahn aufgelöst, sondern auch die Stellplätze in der Stormarnstraße. Für die Reibahn wurde ein Ersatzparkplatz am Stormarnplatz geschaffen, der allerdings kleiner ist als die ehemalige Alte Reitbahn. Und in diesem Zusammenhang wurde auch der Parkplatz Grauer Esel aufgelöst, und zwar ersatzlos.

Und ich gehe auch zurück zum September 2022, als der Bürgerentscheid für den Erhalt der Parkplätze in der Innenstadt ergeben hat, dass für jeden aufgelösten Parkplatz in der Innenstadt ein neuer geschaffen werden muss, wobei die Stormarnstraße ausdrücklich genannt wird. Aber der Bürgerentscheid fiel nachdem die Stellplätze in der Stormarnstraße bereits beseitigt worden waren. Was bedeutet: Diese Parkplätze müssen nicht an anderer Stelle neu zur Verfügung stehen.

Ganz schön tricky von der Verwaltung, finden Sie nicht?!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juni 2025

2 Gedanken zu „Und was ist eigenetlich mit den ehemaligen Autostellplätzen in der Stormarnstraße?

  1. Kilian

    Die Straße ist im Vorbehaltsnetz und eine wichtige Verbindungsstraße. Durch den Edeka Markt wird es mehr Verkehr geben der in die neu geschaffene Tiefgarage einbiegen möchte. Dieser muss fließen, auch bei abbiegenden und wartenden Fahrzeugen -> Kein Platz für Stellplätze. Zumal dort mit dem Erhalt der Fahrradstraße mehr Fahrzeuge fahren werden.
    Parken oben auf der Straße ist also eher hinderlich und besonders mit den großen Fahrzeugen die dort zuvor oft und gefühlt schon dauerhaft standen.
    Der alte Parkplatz war keine ernsthafte Bereicherung für den Bereich, die Häuser (es herrscht erheblicher Wohnungsmangel) und der Edeka Markt aber schon.

    1. Harald Dzubilla Artikelautor

      Das erinnert mich doch irgendwie an die Rampengasse vor dem CCA: Hier wurde auch die öffentliche Straße für Autos und Busse gesperrt wegen der dortigen privaten Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage. Und ich wollte ja eigentlich auch nur wissen, wo die Stadt möglicherweise 23 Ersatzparkplätze anbietet. 😉

Schreibe einen Kommentar zu Kilian Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)