Leser vom Abendblatt erfahren heute im Stormarn-Teil: “Hela verkauft Ketchup-Socken – und die Kunden lieben sie”. Diese Ketchup-Socken kann man aus zwei Automaten kaufen, die vor dem Hela-Werk neu aufgestellt worden sind. Und Reporterin Juliane Minow trägt diese Socken vermutlich schon und hat daraufhin die redaktionelle Werbung für Hela geschrieben, die ohne den Hinweis auf “Anzeige” im Abendblatt erschienen ist, denn es handelt sich hier um pure Produktwerbung, um nicht zu schreiben: redaktionelle Schleichwerbung – siehe die Abbildung aus dem heutigen Hamburger Abendblatt mit geliefertem Werbefoto von Hela!
Der Witz: Der Leser erfährt, dass es die Hela-Socken erst nächste Woche geben soll, aber die Reporterin weiß es jetzt schon: “Die Kunden lieben sie”.
Auf Szene Ahrensburg konnten Sie aktuell andere Informationen über Hela lesen. Nämlich über den bekannten “Gewürz-Ketchup”, der ein Ketchup ist, in dem nur eine minimale Spur von Tomaten feststellbar ist. Und der zum größten Teil aus Wasser und Zucker besteht. Warum das noch als “Ketchup” bezeichnet werden darf, lässt Fragen offen, denn das Wort “Ketchup” suggeriert, dass es ein Produkt ist, in dem vorwiegend Tomaten verarbeitet worden sind. Weiterlesen