Schlagwort-Archiv: SPD

Boege auf Facebook wirft Fragen auf

Gerade hatte ich darüber berichtet, dass Bürgermeister Eckart Boege auf seiner Facebook-Seite darüber informiert, dass die erste Bürgerstunde seiner Amtszeit nun doch nicht im 6. Stock des Rathauses ohne Fahrstuhl stattfindet, sondern dass die Bürger ihn barrierefrei im Peter-Rantzau-Haus aufsuchen können . . .

. . . da hat der Bürgermeister diesen Eintrag auf Facebook auch schon wieder gelöscht. Seltsam, oder? Vielleicht ist der Eintrag verschwunden, weil der Blogger so neugierig war zu fragen, woher der Herr Boege denn das Foto  mit dem Wegweiser vor den Wolken hat – siehe die Abbildung!? 😉

Verwunderlich ist ebenso eine Angabe auf Facebook, wo Boege als “Ihr Bürgermeister von Ahrensburg” auftritt mit der Adresse: “Manhagener Allee 17, Ahrensburg, Germany”. Hier allerdings werden die Bürger ihren Meister während seiner Dienststunden wohl kaum antreffen. Denn die Adresse ist gar nicht die des Bürgermeisters für Ahrensburg, sondern es ist die Zentrale von Boeges Parteigenossen, nämlich der SPD. Und der Blogger fragt sich: Wieso gibt der Bürgermeister für die Bürger die Adresse einer Partei an? Arbeitet er in seinem Job möglicherweise gar nicht parteiübergreifend…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. November 2022

Nimmt Matthias Stern (CDU) seine Aufgaben als Bürgervorsteher nicht ernst?

Irgendetwas ist irgendwie mal wieder seltsam in diesem unserem Städtchen im Kreise Stormarn. So haben wir seit ein paar Wochen einen neuen Bürgervorsteher. Und auf der Homepage der Stadt sind die Aufgaben des Bürgervorstehers klar umrissen. Zum Thema “Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Ortsverband Ahrensburg” steht dort unmissverständlich:Der Ahrensburger Bürgervorsteher ist gleichzeitig Ortsvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.”

So, meine lieben Mitbürger, und nun lesen Sie mal, was der MARKT am vergangenen Wochenende geschrieben hat unter der Überschrift: “Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Wer führt den Ahrensburger Ortsverband?” – siehe die Abbildung links, rechte Seite! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. November 2022

Bürgermeister Eckart Boege – was ist denn nun mit Ihrer “guten Nachbarschaft” mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher…?

Ich stelle noch einmal ein Wahlplakat von Eckart Boege (SPD) in den Raum. Darauf hatte er im vergangenen Jahr zur Bürgermeisterwahl in Ahrensburg sehr deutlich “Auf gute Nachbarschaft” mit Peter Tschentscher (SPD), dem Ersten Bürgermeister unserer Nachbarstadt, hingewiesen – siehe die Abbildung! Und Peter Tschentscher war extra nach Ahrensburg gekommen, um sich in Ahrensburger Angelegenheiten einzumischen. Und nun? Was ist denn nun mit Ihrer guten Nachbarschaft mit Peter Tschentscher, Herr Boege…?

Tatsache ist: Peter Tschentscher hat es abgelehnt, zur “Dialogveranstaltung Gütertrasse” am 27. Oktober 2022 nach Ahrensburg zu kommen. Und das geht gar nicht! Die Ausrede von Tschentscher, er wolle sich nicht in die Angelegenheiten von Schleswig-Holstein einmischen, kann jedenfalls für Ahrensburg nicht gelten.

Denn: Die S-Bahn Hamburg GmbH ist eine Hamburger Gesellschaft. Und die will über Ahrensburger Hoheitsgebiet fahren. Und genau darum geht es bei der Dialogveranstaltung, nämlich um die Gleise dieser S-Bahn, die durch unser Naturschutzgebiet Tunneltal gelegt werden sollen, obwohl die Gleise für eine mögliche S-Bahn bereits seit vielen Jahren bestehen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Oktober 2022

Stadtverordneter mit gespaltener Zunge: Der Heckenschütze Stephan Lamprecht (SPD) benötigt Therapiegespräch

Ein Stadtverordneter, der früher regelmäßig auf Szene Ahrensburg kommentiert hatte, der konnte die Meinung des Bloggers eines Tages nicht länger ertragen. Woraufhin er öffentlich erklärt hat, dass er nicht mehr auf Szene Ahrensburg kommentieren werde. Der Name des Politikers: Stephan Lamprecht, Mitglied der SPD-Fraktion in der Stadtverordneten-Versammlung von Ahrensburg und Mitglied in diversen Ausschüssen – siehe die Abbildung!

Anschließend hat der Mann einen Haufen Unfug über mich verbreitet, wobei er u. a. Meldungen, die er im Internet gefunden hat, aus dem Zusammenhang gerissen und willkürlich nach eigenem Gusto interpretiert hat.

Solchen Quatsch kann ich ertragen, denn Stephan Lamprecht hatte  ja schon zuvor im Internet  erklärt, dass bei ihm „ein ausgewachsener Burnout mit allem, was dazu gehört“ vorgelegen hat, was zu „5 Monaten Therapiegesprächen“ geführt hat. Das ist zwar schon ein paar Jahre her, wie er anführt, aber die Gespräche mit dem Therapeuten scheinen nicht zur völligen Besserung seiner Psyche geführt zu haben, denn das Verhalten des Mannes ist widersprüchlich.

Hier ein Beispiel für den Zwiespalt, in dem der Mann sich offenbar befindet: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2022

Detlef Levenhagen und Tochter Nadine möchten gemeinsam ein Bad nehmen – auf Kosten der Steuerzahler, versteht sich!

Im Rathaus vom Schilda des Nordens sitzt seit dem 2. April 2014 die Architektin Angelika Andres, die von Alt-Bürgermeister Sarach als Bauamtsleiterin eingestellt worden war und danach bei ihrem Scheffe in Ungnade gefallen ist. Meine Anfrage an ihren neuen Chef Eckart Boege, was die ehemalige Bauamtsleiterin heute macht und was wir Bürger dafür löhnen müssen, beantwortete die Stellvertretende Bürgermeisterin Carola Behr (CDU) im Juli 2022 wie folgt:

Oben: Symbolbild – unten: Abendblatt Stormarn

“Für eine entsprechende Planstelle sind Kosten i. H. v. 97 T€ pro Jahr zu kalkulieren. Die Stelleninhaberin ist insbesondere mit der Planung des Projektes ‘Neubau Badlantic” betraut.”

Was bedeutet das? Es bedeutet: Der Bürger muss schon seit Jahren 100.000 Euro p. a. löhnen für eine Beamtin, die mehr oder weniger Däumchen dreht. Denn die Planungen für das Badlantic liegen seit Jahren auf Eis.

Heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt, dass Familie Levenhagen ein Bad nehmen möchte. Genauer: Nehmen möchten die CDU-Grünen uns das alte Badlantic, um ein neues Badlantic zu bauen. Bürgermeister Eckart Boege spricht sich von Seiten der Verwaltung zum jetzigen Zeitpunkt deutlich dagegen aus. Und die Fraktionen von SPD, WAB,  FDP und Linke pflichten ihm bei. (Hintergrund: Vorrangig für städtische Investitionen ist das geplante Schulzentrum am Heimgarten, das mit rund 80 Millionen Euro veranschlagt wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2022

12. September 2022: Gerhard Barthel & Eckart Boege im tollen Team der SPD

Eckart Boege hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er Mitglied der SPD ist. Das ist ja auch keine Schande, auch wenn das Image der Sozis zur Zeit nicht das beste ist. Als Bürgermeister der Stadt Ahrensburg hat Boege jedoch keine politische Funktion mehr in der Ahrensburger SPD, denn er muss sich neutral verhalten.

Umso verwunderlicher ist es, dass die Ahrensburger SPD den Bürgermeister als “tolles Team”-Mitglied auf der Homepage präsentiert. Dort wird auch heute noch Gerhard Barthel als Teamplayer gezeigt, obwohl es sich im Vorstand eigentlich herumgesprochen haben müsste, dass der Genosse das Team für immer und ewig verlassen hat. Und ob der Trittauer Tobias von Pein ein Mitglied im Ortsverein Ahrensburg ist, bezweifle ich ebenfalls. Aber der Mann ist ja schließlich auch Mitglied beim FC St. Pauli, obwohl er dort nur im Abseits steht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2022

Bürgerentscheid: Was hat denn der ADFC mit Parkplätzen für Autos in der City von Ahrensburg zu tun?!

Es wird immer skurriler! Jetzt will die SPD am kommenden Freitag eine Diskussionsrunde zum Bürgerentscheid machen, berichtet die Stormarn-Redaktion Abendblatt. Dem ist grundsätzlich nichts entgegenzusetzen – aaaber: Auf der einen Seite sollen Vertreter der Kaufleute debattieren, die dieser Bürgerentscheid vorrangig betrifft. Und auf der anderen Seite sollen Teilnehmer dabei sein, die eine reine Willkürmaßnahme von Seiten der SPD sind.

Textzitat: Abendblatt – Affen: Szene Ahrensburg

Zum Beispiel der ADFC: Was hat dieser private Club mit Parkplätzen für Autofahrer in der Ahrensburger City zu tun?! Wenn der ADFC eingeladen wird, dann müsste auch der ADAC kommen. Und wenn der Stadtjugendring vertreten ist, dann müsste auch der Seniorenbeirat mitdiskutieren. Und die Industrie- und Handelskammer. Und sowohl die evangelische als auch die katholische Kirche, um mal satirisch zu werden.

Klartext: Beim Bürgerentscheid geht es um die Konfrontation zwischen Stadt & Politik auf der einen und Kaufleuten auf der anderen Seite. Weder der ADFC noch der Stadtjugendring haben damit auch nur das Geringste zu tun und sollten sich da strikt raushalten. Auch die Frage, wer die Veranstaltung moderiert, ist entscheidend. Wenn das ein SPD-Mitglied ist, dann ist die Sache parteiisch angelegt, denn die Ignoranten der SPD wollen mit NEIN stimmen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2022

Tacheles: Die Verursacher des Ahrensburger Bürgerbegehrens saßen und sitzen im Denkmal am Rathausplatz

Das Thema Bürgerentscheid geht zur Zeit rum in Ahrensburg. Es geht ums JA oder NEIN der Einwohner, dass die Ahrensburger Innenstadt attraktiv und lebenswert sein soll – was im Grunde sowohl die JA- als auch die NEIN-Sager wollen, jedoch sehen sie es aus gegenteiligem Blickwinkel.

Über Einzelheiten der Aktion und ihre Beteiligten habe ich schon ausführlich auf Szene Ahrensburg berichtet. Heute füge ich hinzu, dass die Ursache der Auseinandersetzung einzig und allein im Rathaus von Ahrensburg zu suchen und zu finden ist, und zwar bei bei den dort jeweils amtierenden Bürgermeistern – siehe die Abbildungen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2022

Fürs Archiv: Das 3. Buch Abendblatt über den Baubeginn auf der Alten Reitbahn

“Bauarbeiten für 52 Wohnungen auf Alter Reitbahn gestartet”, erfährt der Abendblatt-Leser heute im Stormarnteil. Und nur im Kleingedruckten ist auch die Rede vom Edeka-Markt der dort entstehen soll. Und von der Vernichtung der 135 Parkplätze steht auch etwas in dem Artikel. Doch eines ist bemerkenswert: Nachdem Peter Egan (WAB) und Detlef Levenhagen (CDU) ihr Ja zum Verkauf des Areals explizit damit begründet haben, dass sie Edeka unterstützen wollen, ist jetzt nur noch vom Kino die Rede, das auf dem heutigen Gelände von Edeka gebaut werden soll.

Langer Einleitung kurzer Sinn: Wenn Sie “Alte Reitbahn” in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, erfahren Sie aus vielen Blog-Einträgen, dass ich das Projekt, das dort entsteht, als äußerst dubios betrachte und nach wie vor der Meinung bin: Es ist hier nicht mit rechten Dingen zugegangen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2022

Was Ahrensburger Stadtverordnete über Parteigrenzen hinweg grundsätzlich unterscheidet

Heute weise ich mal wieder auf die Politiker-Werbekolumne im MARKT hin. Hier wirbt Silke von Stockum, Stadtverordnete der SPD. Und sie schreibt, warum sie sich in die Politik begeben hat, nämlich aus Unzufriedenheit mit Zuständen in der Stadt Ahrensburg. Was für mich als Bürger auch der Grund gewesen ist, eine außerparlamentarische Opposition zu gründen: Szene Ahrensburg. Und meine Kritik wird in Ahrensburg mehr wahrgenommen als die jedes einzelnen Stadtverordneten.

Die Kolumne von Silke von Stockum können Sie selber lesen und den Inhalt beurteilen. Ich stelle nur mal einen Punkt in den Fokus, und zwar: Die Mutter war unzufrieden, als sie als Zuhörerin im Sozialausschuss saß und dort verfolgt hat, wie „viele Männer, größtenteils ohne kleine Kinder … über Kitaplätze diskutierten“. Und heute ist Silke von Stockum als Frau und Mutter nicht nur Stadtverordnete, sondern auch Mitglied im Sozialausschuss und kann mitreden über Kitaplätze.

Und nun erlauben Sie mir einen Vergleich: Da sitzt in der WAB-Fraktion der Stadtverordnete Dr. Detlef Steuer. Der Mann ist u. a. auch Mitglied im Bau- und Planungsausschuss. Und dieser Politiker entscheidet  darüber, dass Parkplätze in Ahrensburg abgebaut werden sollen, und zwar ersatzlos. Und er fordert die Einwohner auf, beim Bürgerentscheid am 18, September 2022 für weiteren Parkplatzabbau ohne Ersatzparkplätze zu stimmen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2022