Schlagwort-Archiv: Penny

Praktikantische Lösung: Kino gegen Dreck und Alkohol

Heute bringt die Stormarn-Beilage ein Thema, über das ich schon am 5. Juli 2013 genauso wie am 9. Juli 2014 geschrieben habe, also ein “höchst aktuelles Thema”. Es handelt sich um den Treffpunkt von Jugendlichen in der Rampengasse vor dem CCA, wo seit Jahren nicht nur Alkoholkonsum, sondern auch Lärm und Dreck zu beklagen sind.

aus: Hamburger Abendlblatt

aus: Hamburger Abendlblatt

Das Problem an diesen Treffpunkt ist Penny, wo es bis 22 Uhr noch Alkohol zu kaufen gibt. Billigen Alkohol, wohlgemerkt, denn “teuren” gibt’s um diese Zeit auch in Kneipen, was die Kids natürlich nicht zahlen können oder wollen. Und das “Klöni” gibt’s nicht mehr in Ahrensburg.

So, und nun kommt Christian Thiesen, der große Durchblicker von der Stormarn-Beilage, und hat die Lösung des Problems: “Die Pläne für ein neues Kino am Bahnhof sind ein erster Schritt in die richtige Richtung”. Und das ist der Brüller der Woche!

Die Jugendlichen, die Billig-Alkohol bei Penny kaufen, sollen stattdessen jeden Abend (!) Eintrittskarten fürs Kino  kaufen, und schon sind sie aus der Rampengasse verschwunden? Klar, und im Himmel ist Jahrmarkt! Genauso hätte Thiesen schreiben können: Öffnet das Badlantic täglich bis 24 Uhr, dann tauchen die Jugendlichen dort unter.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. April 2016

Ahrensburg: Eine Stadt in Deutschland, in der Weihnachten nahtlos in Ostern übergeht

Als wir gestern Abend zum Dinner bei Big Döner im CCA waren und hernach durch den Geistergang auf die Große Straße gingen, da glaubten wir unseren Augen nicht trauen zu können: Die Weihnachtssterne strahlten im hellen Glanz – siehe das Beweisfoto! (Jawohl, liebe Leser, es ist wirklich wahr: Weihnachtssterne am 28. Januar – da kann man nur froh sein, dass es LED-Lämpchen sind, die dort brennen!) 

Ahrensburg, Große Straße am 28. Januar 2015

Ahrensburg, Große Straße: Weihnachtssterne leuchten am 28. Januar 2016

Und als wir dann zu unserem Auto gingen, fiel uns ein, dass wir noch etwas aus dem Supermarkt brauchten. Und dort sahen wir: Ostern! Genauer: Penny hat die Regale schon mit Ostersachen gefüllt und zeigt an: “…bei uns ist das so: Ostern ist ganz nah” – siehe Abbildung unten! (Nur ein Schelm wie ich kann auf die nacheliegende Idee kommen, dass hier hauptsächlich schon Likör-  und Weinbrand-Eier an die entsprechende Klientel verkauft werden sollen!) 

Falls es Sie interessiert: Das letzte Weihnachtsfest war am 25. und 26. Dezember 2015; und Ostern ist am 27. und 28. Marz 2016. Was bedeutet: Zwischen Weihnachten und Ostern liegen drei Monate, also ein Vierteljahr. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Januar 2016

Hat Penny eigentlich eine Kneipen-Konzession…?

Die größte Kneipe in Ahrensburg, das ist Penny. Ja, liebe Mitbürger, Sie haben ganz richtig gelesen: Penny ist eine Kneipe. Und zwar die größte in der ganzen Stadt, weil der Konsum von Alkohol auf den Bänken vor der Ladentür unter freiem Himmel stattfindet. Und weil jede Kneipe auch eine Toilette haben muss, hat Penny diese direkt hinter den Büschen und an den Wänden in der Rampengasse – allerdings nicht nach Männlein und Weiblein getrennt, wie es eigentlich sein müsste.

Penny neben der Schülerhilfe: größre Pseudo-Kneipe von Ahrensburg

Penny neben der Schülerhilfe: größte Pseudo-Kneipe von Ahrensburg (fotografiert am Pfingstmontag, als der Supermarkt geschlossen hatte)

Beim Stadtfest hat es sich mal wieder ganz deutlich gezeigt: Vor Penny hatten sich am Freitag und Samstag viele junge Leute versammelt, die dort die Flaschen kreisen ließen. Klar, eine Pulle Bier aus dem Supermarkt ist billiger als ein Glas Bier an einem Stand auf dem Stadtfest. Und deshalb hat Penny zum Stadtfest vermutlich den größten Bierausstoß von allen Anbietern gehabt. Wozu man wissen muss: Penny hat bis 22 Uhr geöffnet, und Bier in Flaschen kann man auch “auf Vorrat” kaufen.720icon

Trinkende und Betrunkene vor Penny in der Rampengasse sind an der Tagesordnung – nicht nur beim Stadtfest. Bemühungen von verantwortungsvollen Leuten, den Geschäftsführer des Ladens zu animieren, dort am Abend keine alkoholischen Getränke mehr zu verkaufen, stießen ins Leere.  Antwort von Penny: Der Alkoholumsatz am späten Abend an Jugendliche und Penner ist ein wesentlicher Teil des Geschäftes dieser Filiale, auf den man nicht verzichten kann will.

Immerhin sorgt man von Seiten des CCA, zu dem Penny gehört, dafür, dass der Scherbenhaufen vor der Tür samt dem hinterlassenen Unrat regelmäßig beseitigt wird. Von Bemühungen der städtischen Verwaltung, dem Kneipen-Dasein von Penny einen Riegel vorzuschieben, habe ich dagegen noch nichts vernommen. Und so ist die Ahrensburger Rampengasse quasi zur Großen Freiheit unserer kleinen Schlossstadt geworden.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2014

Penny Ahrensburg: Kneipe unterm freien Himmel

Jede Stadt hat ihre Ecken, wo sich die sogenannten Penner aufhalten. Die Bezeichnung „Penner“ steht eigentlich abwertend für wohnungslose Menschen, die auf der Straße pennen. Mit dem Wort „Penner“ werden in der Jugendsprache aber auch Personen bezeichnet, die durch Taten oder ihr Verhalten negativ auffallen. Um letztere geht es im heutigen Blog-Eintrag.

IMG_4540Zwischen CCA in Ahrensburg und dem dortigen Penny-Markt halten sich regelmäßig Jugendliche auf, die dort alkoholhaltige Getränke trinken und anschließend Dreck und Scherben hinterlassen. Das ist nicht neu, das wird schon seit längerer Zeit beobachtet, sehr zum Missfallen von Bürgern und den dort ansässigen Geschäftsleuten – siehe auch Beitrag in der Stormarn-Beilage! Und ihre Getränke holen sich die Jugendlichen aus dem Penny-Markt, weil die dort billig zu bekommen sind. Und bis 22 Uhr ist der Markt auch geöffnet.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juli 2013