Schlagwort-Archiv: Kommunalwahl

Kommunalwahl 2023: Juristin Kirstin Schilling (CDU) erkennt das Urteil im Namen des Volkes nicht an

Am 14. Mai 2023 war Kommunalwahl. Heute schreiben wir den 23. Mai 2023, und die Christdemokratin Kerstin Schilling wirbt immer noch um ein Mandat in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung – wenn Sie mal einen Blick auf Ihre Werbeplakate werfen wollen, die heute in der Stadt Ahrensburg aushängen.

Der Wähler hat sein Urteil gefällt, dass die Juristin Kirstin Schilling (CDU) kein Mandat bekommen soll. Und weil ihr auch die Parteiliste der CDU nicht dazu verholfen hat, könnte Kirstin Schilling ihre Freizeit in Zukunft voll genießen. Aber das will sie wohl nicht, denn sie gibt die Wahl offensichtlich noch nicht verloren und will mit ihren Werbeplakaten vermutlich in die Revision gegen das Urteil des Volkes gehen, mit dem die CDU nicht mehr so gut dasteht wie in früheren Zeiten. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Mai 2023

Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung: Nach meiner Rechnung gibt es keine “stärkste Fraktion” mehr!

Mathematik war noch nie meine starke Seite. Und ganz besonders dann nicht, wenn es sich um höhere Mathematik handelt. Wie zum Beispiel bei der Sitzverteilung von Mitgliedern in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung, wo die Redaktion vom Stormarner Tageblatt auf ein anderes Resultat kommt als ich.

Also: Die ST-Redaktion schreibt online: “Ahrensburg: Grüne sind jetzt stärkste Fraktion. CDU geht als klarer Verlierer aus der Wahl”. Während ich die zweite Rechnung mit der CDU nachvollziehen kann, komme ich bei den Grünen auf ein anderes Resultat. Denn: Wenn die Grünen in Zukunft 8 Stadtverordnete in Ahrensburg stellen und die CDU ebenfalls 8 Stadtverordnete . . .

. . . wieso können dann die Grünen die stärkste Fraktion sein? Vielleicht im Box- oder Ringkampf? Oder im Gewichtheben…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Mai 2023

Noch einmal Kommunalwahl: Was wird aus Wolfdietrich Siller (CDU) im Falle von Ursula Ebert (SPD)?

Wolfdietrich Siller ist zur Zeit der Fraktionsvorsitzende der CDU in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung. Bei der Gemeindewahl hat er im Wahlkreis 7 gleichgezogen mit Ursula Ebert (SPD), die beide 209 Stimmen erzielt haben. Und nun muss das Los entscheiden, ob die Dame oder der Herr den Vortritt in die Stadtverordneten-Versammlung von Ahrensburg bekommt.

Was wird nun aber mit dem Herrn von der CDU, wenn die Dame  von der SPD den Losentscheid gewinnt?

Der Christdemokrat hat dann kein Direktmandat mehr. Aaaber: Auf der Parteienliste der CDU steht Wolfdietrich Siller an 1. Stelle, der Glückspilz!

Ich musste diesen Beitrag korrigieren, denn die von mir abgebildete Kandidaten-Liste ist nicht identisch mit der Parteiliste der CDU, sondern es handelt sich hier um die CDU-Kandidaten aus den ersten sieben Wahlkreisen der Stadt.

Also kann es Wolfdietrich Stiller schnurzpiepegal sein, ob er gegen die SPD-Kontrahentin Ursula Ebert das glücklichere Los zieht oder nicht: Die Partei hat ihrem Fraktionsvorsitzenden ein Netz mit doppeltem Boden vorbereitet, in das er weich fallen würde. Als einziger nicht direkt gewählter Kandidat der CDU. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Mai 2023

2 x abgewählt in Ahrensburg: Bürgervorsteher und Stellvertretende Bürgermeisterin

Sowohl Bürgervorsteher Matthias Stern (CDU) als auch Carola Behr (CDU) sind bei den Ahrensburger Wählern durchgefallen und haben heute kein Direktmandat gewonnen. Und weil beide nicht auf der Parteienliste abgesichert sind, verlieren sie nicht nur ihr Mandat als Stadtverordnete, sondern auch ihre Ämter als Bürgervorsteher und Stellvertretende Bürgermeisterin. Denn weil die Grünen stärkste Fraktion in der kommenden Stadtverordneten-Versammlung sein werden, da werden beide Ämter in Zukunft auch von dieser Partei besetzt werden.

Da Matthias Stern das Amt des Bürgervorstehers ohnehin nicht allzu ernst genommen hat, wird er über den Verlust seines Amtes vermutlich nicht klagen. Zumal die beiden vorangegangenen Ahrensburger Bürgervorsteher in ihren Ämtern verstorben sind. Und Carola Behr wird ihren Ruhestand bestimmt genießen, denn sie hat sich als Rentnerin ja lange genug in ihren Ämtern beschäftigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Mai 2023

Kommunalwahl: Heute der Endspurt auf dem Rondeel

Am kommenden Sonntag, also übermorgen, ist der wichtigste Tag des Jahres. Nicht nur weil Muttertag ist, sondern weil wir Ahrensburger Bürger auch unsere Regierung für die kommenden Jahre wählen. Und in meinen Augen ist diese Wahl besonders bedeutend, weil die letzte Wahl total danebengegangen ist. (Warum dem so ist, können Sie ausgiebig auf Szene Ahrensburg nachlesen.)

Heute auf dem Rondeel nun der Endspurt: Alle vier Parteien und der Muppet-Club, die allesamt in die Ahrensburger Stadtversammlung möchten, waren mit Ständen und Schirmen vorhanden. Bei der CDU gab sich der oberste Repräsentant der Stadt Ahrensburg, Bürgervorsteher Matthias Stern (CDU), die Ehre, und zwar in  knalligem Rot , weil er als Bürgervorsteher offensichtlich auch Die Linke vertreten wollte, die nicht kandidiert – siehe Foto links!

Während am Stand der FDP deren Ahrensburger Fraktionsvorsitzender Thomas Bellizzi zusammen mit dem Ehepaar Buchholz und Wolfgang Schäfer gelbe Rosen an die Passanten verteilt hat, gab es bei den Grünen traditionsgemäß laue Luft in Gummi, sprich aufgeblasene Ballons in Wurstform, wobei es sich bestimmt um Naturdarm in Bioqualität gehandelt hat, also natürlich umweltfreundlich.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Mai 2023

Das gefällt mir: Ahrensburger Kaufleute, die sich frei und offen als Demokraten äußern!

Geschäftsleute sind immer vorsichtig, wenn es darum geht, öffentlich ein politisches Bekenntnis abzugeben oder sich negativ über den Bürgermeister und andere Rathaus-Insassen zu äußern. Und deshalb liegen drei Ahrensburger Geschäftsleute hoch in meiner Gunst: Sie gehen an die Öffentlichkeit und erklären, warum allein die FDP in Ahrensburg wählbar ist. Und weil ich diese Meinung teile, schreibe ich diesen Blog-Eintrag.

Bathir Berisa, Sven Leya, Hauke Wendt

Bathir Berisa (Fisch & Feinkost Ahoi), Sven Leya (Herrenhaus) und Hauke Wendt (Musicalschule Ahrensburg) bekennen sich öffentlich zur FDP und erläutern das auch online.Das wird Thomas Bellizzi (FDP) erfreuen, den Mann, den ich mir als Bürgermeister im Ahrensburger Rathaus gewünscht hätte, statt des Praktikanten, der dort heute herumwerkelt und Unfug anrichtet. (Und die Genossin an seiner Seite kandidiert sogar für den Kreistag! 🙁 )

Mein Rat: Wenn alle Leser von Szene Ahrensburg , die die Meinung von Bathir Berisa, Sven Leya, Hauke Wendt und Harald Dzubilla teilen, diesen Blog-Eintrag verlinken, damit er sich per Schneeballsystem in der ganzen Stadt verbreitet, dann könnte das für einen positiven Neuanfang in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung sorgen. Und wer, meine lieben Mitbürger, möchte dazu nicht beitragen?! 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2023

Wer unser Badlantic abreißen will, der gehört nicht in die Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung!

Im Stormarnteil vom Abendblatt stand gestern ein Beitrag über Ahrensburg im Hinblick auf die Kommunalwahl am Sonntag. Und Reporter Filip Schwen hat in der Überschrift zum Ausdruck gebracht, was Ahrensburg im Worst Case passieren wird, nämlich wenn CDU+Grüne (in Vergangenheit auch als Familie Levenhagen bekannt) wieder mit Mehrheit an die Macht kommen sollten: Die schwarzgrünen Ignoranten wollen tatsächlich das Badlantic abreißen und für 28 Millionen Euro (heute geschätzt) neu bauen lassen. Und jeder Bürger, der klar bei Verstand ist, wird sich bei diesem Gedanken an die Stirn tippen und sagen: “Die haben sie doch nicht alle!”

Was CDU, Grüne, SPD, FDP und WAB sonst noch wollen oder nicht wollen, werden die Ahrensburger mit unterschiedlichen Augen sehen. Themen wie Parkplätze in der City, Sport am Beimoor und Mobilität im Verkehr sehen auch die Parteien mehr oder weniger kontrovers.

Bei der S 4, den negativen Auswirkungen im Tunneltal und den sechs Meter hohen Lärmschutzwänden haben sich inzwischen aber alle Parteien meiner Meinung angeschlossen und lehnen die Pläne der Bahn ab. Somit waren meine ungezählten Blogs zu diesem Thema  nicht umsonst, sondern meine mahnenden Worte haben zu einem Um- und Neudenken geführt, an das ich selber fast nicht mehr geglaubt hatte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2023

Augen offen vor der Kommunalwahl: Vor dem Bahnhof Ahrensburg soll Unheil passieren!

Was in der Stormarnstraße vor dem Regionalbahnhof passieren soll, das ist genauso eine Katastrophe für die Innenstadt wie die Bebauung von Lindenhof und Alte Reitbahn. Aber Geld regiert die Welt, warum soll das in Ahrensburg anders sein. Und in Sachen Stormarnstraße rücken mal wieder CDU/Grüne/WAB in den Fokus und damit in ein schlechtes Licht, also genauso wie schon auf der Reitbahn. Und natürlich hat die Stadtverwaltung von Ahrensburg wie immer ihre Finger mit im Spiel, sodass ich allmählich an “Sponsoring” denke.

Langer Vorrede kurzer Sinn: HIER finden Sie alles zum Thema. Und wenn Sie das gelesen haben, dann wird es Ihnen bei der Kommunalwahl vielleicht leichter fallen, ihr Kreuzchen an der richtigen Stelle zu machen. (Wobei Sie auch bei der Kreistagswahl bedenken sollten, dass Franca Boege, die Frau des Ahrensburger Bürgermeisters, für die SPD im Kreistag kandidiert genauso wie ihr Genosse, der Altbürgermeister Michael Sarach!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2023

Bloggers Korrektur: Kandidaten der WAB sind keine Muppets!

Sie werden sich vielleicht erinnern, dass ich die Kandidaten der WAB zur Kommunalwahl als Muppets dargestellt habe. Dieser mein Eindruck war falsch, denn die WABler sind keine Muppets, sondern sie sehen nur so aus. Aktuell stellen sich die WAB-Kandidaten anders dar, nämlich als das, was sie wirklich sind – wenn Sie Ihr Augenmerk bitte mal auf die Abbildungen links werfen und vergleichen wollen, meine lieben Mitbürger!

Aber es bleibt bei meiner Feststellung: Wer WAB wählt, der hat für die Stadt Ahrensburg nichts Gutes im Sinn. Denn so, wie sich die Kandidaten selber in der Schieflage präsentieren, so haben sie in Vergangenheit auch für die Stadt gearbeitet trotz einiger guter Ansätze. Und wenn sie sich nun im Foto als Zombies präsentieren, dann zeigen sie damit an, dass sich sich selber nicht ernst nehmen.

Wenn Sie mehr über die WAB wissen wollen, dann geben Sie die drei Buchstaben einfach in die Suchmaske von Szene Ahrensburg ein – und schon haben Sie Lesestoff in Hülle und Fülle. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2023

Ich fordere: Pulitzer-Preis für Juliane Minow!

Heute findet der Abendblatt-Leser im Stormarn-Teil einen Beitrag von Juliane Minow. Die Überschrift lautet: “Grüne Ahrensburg laden zu Radtour durch die Natur ein” – siehe die Abbildung! Und wenn Sie das lesen, dann wissen Sie auch, was “gemütliches Tempo” einer Reporterin beim 3. Buch Abendblatt bedeutet.

Sie werden zugeben: Dieser Beitrag ist in seiner Kürze und Prägnanz einfach unvergleichlich. Genau das ist es doch, was Abendblatt-Leser aus Stormarn lesen wollen. Und es unterscheidet eine Redakteurin von einer Schülerpraktikantin, denn letztere würde so etwas vermutlich nicht zustande bringen, weil sie die Grüne Werbung an die Anzeigenabteilung der Zeitung weiterreichen würde.

Ja, ich finde, dass dieser Bericht von Juliane Minow einen Preis bekommen muss! Vielleicht sogar den Pulitzer-Preis. Oder wenigstens einen Comedy-Award für gedruckten Nonsens. Denn dieser Preis ist im Preis, den der Leser für die Zeitung zahlt, mit enthalten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2023