Schlagwort-Archiv: Ioki

Fremder, kommst Du mit der Bahn nach Ahrensburg . . .

. . . und stehst dort auf dem Regionalbahnhof, dann findest Du hier die Wegweiser “zum Ioki Haltepunkt”. Das Dumme dabei ist nur: Du wirst diesen Haltepunkt nicht finden. Weil es Ioki in Ahrensburg schon lange nicht mehr gibt. Aber es gibt im Rathaus der Stadt eine Schnarchnase, die für den On-Demand-Verkehr in Ahrensburg zuständig ist. Und diese Person war offenbar schon lange nicht mehr auf dem Bahnhof.

Es ist schon wundersam: Sehr viele Mitarbeiter in der Ahrensburger Verwaltung kommen von außerhalb der Stadt. Und nicht wenige fahren vermutlich jeden Tag mit der Regionalbahn. Aber keiner von diesen Damen und Herren stolpert über die dortigen Hinweise auf Ioki und gibt die Information an die verantwortliche Stelle weiter, wo man den On-Demand-Test im Auge haben sollte, der die Stadt viel Geld kostet.

Und wer mit dem Auto nach Ahrensburg kommt, der wird am Ortseingang begrüßt mit “Willkommen in Ahrensburg”. Und dazu bekommt er den Hinweis auf “Ahrensburg2go” und wird mit dieser App veräppelt, weil es die schon seit einer Ewigkeit garnicht mehr gibt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Februar 2023

Einwohner-Test: Was wissen Sie wirklich über ioki = hvv hop und den Test?

Hat jemand von Ihnen vielleicht einen Überblick zum Thema “Test ioki”? In meiner Erinnerung sollte der Test bis Dezember 2022 laufen. Aber im November 2022 hieß es dann überraschend: “Aus ioki Hamburg wird hvv hop”. Bedeutet das, der Test mit ioki ist zu Ende und das Resultat ist nun hvv hop? Oder wie? Oder was…?

Homepage Stadt Ahrensburg vom 27.01.2023

Immer wenn ich sehe, wie einzelne (!) junge Leute am U-Bahnhof-West in die Schnorrer-Taxis einsteigen oder daraus aussteigen, denke ich daran, dass hier das Steuergeld der Bürger veruntreut wird. Im Mai 2021 las ich im Abendblatt-Stormarn: “Ahrensburg: Jede Fahr mit ioki kostet 22 Euro”. Und danach? Danach las oder hörte ich nix mehr von Ioki und den Kosten pro Fahrt für den Steuerzahler. Und dann kam über Nacht hvv hop und meine Frage: Ist ioki damit in die Grütze gefahren?

Kann es sein, dass wir Einwohner von Ahrensburg in Sachen von On-Demand-Verkehr an der Nase herumgeführt werden? Wann ist der Test vorbei, wann gibt es die offiziellen Test-Ergebnisse? Und was kann man aus diesen Ergebnissen ablesen und schlussfolgern für die Zukunft…?

In der Abbildung oben links sehen Sie die “Aktuellen Mitteilungen” über ioki auf der städtischen Homepage vom 27. Januar 2023. Dabei wurde der Hinweis vergessen: “Raum für Notizen”. Und damit es nicht in Vergessenheit gerät: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Januar 2023

Stadt Ahrensburg verantwortlich für erhöhten CO2-Ausstoß

Zitat aus dem Hamburger Abendblatt: “Die Unternehmen müssen für den gigantischen CO2- Fußabdruck, den sie verursachen, zur Verantwortung gezogen werden.” Das sagte Delara Burkhardt, Umweltpolitische Sprecherin der SPD im Europa-Parlament. Und Harald Dzubilla, Bürger der Stadt Ahrensburg, sagt: Die Stadtverwaltung von Ahrensburg muss für den erhöhten CO2-Fußabdruck in der Stadt, für den sie verantwortlich ist, unverzüglich für Abhilfe sorgen.

Damit komme ich auf ein Thema zurück, das ich schon mehrfach in Blog-Einträgen behandelt habe: In der Stadt Ahrensburg dürfen Autos auf der Fahrbahn parken. Auf der Fahrbahn, die wie der Name schon sagt, zum Fahren gedacht ist, denn sonst würde man ja von einer Parkbahn sprechen.

Ich selber befahre regelmäßig die Schimmelmannstraße, die Rantzaustraße, den Wulfsdorfer Weg, die Fritz-Reuter-Straße, die Klaus-Groth-Straße und weiß, wovon ich schreibe: Die Fahrbahnen sind vollgeparkt. Die Folge: Autofahrer fahren im Slalom, bremsen, fahren, bremsen, fahren, bremsen und – fluchen. Das verursacht erhöhten CO2-Ausstoß. Und die Busfahrer sind für mich wahre Helden, denn ihr Job ist in Ahrensburg wirklich eine Strafarbeit. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Januar 2023

Branchenverzeichnis Ahrensburg: Projektleitung Verkehr on Demand in der Rampengasse?

Habe ich vor ein paar Tagen noch moniert, dass es auf der Homepage meiner Stadt Ahrensburg niemanden gibt, der verantwortlich ist für den Test vom On-Demand-Verkehr, so ist dort plötzlich ein Name aufgetaucht: Steffen Pollmann. Und der arbeitet im Fachdienst IV.5 nicht nur für “Grünflächen und Klimaschutz” sondern auch für “Projektleitung Verkehr on Demand”.

Weil das Objekt “Verkehr on Demand” ein Millionen-Objekt für den Steuerzahler ist, muss der besagte Steffen Pollmann schon etwas auf dem Kasten haben. Und weil ich ein neugieriger Bürger bin, habe ich “Steffen Pollmann”  einfach mal gegoogelt…

…und nichts Erkennbares gefunden.

Wundersam ist auch: Auf der Homepage der Stadt wird Steffen Pollmann unter “Branchenverzeichnis” aufgeführt. Und was “Branchenverzeichnis” bedeutet, demonstriert die Verwaltung mit einem Foto aus der Rampengasse mit REWE und Müller im City Center Ahrensburg (CCA). Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Januar 2023

IOKI: In Ahrensburg immer noch auf der Homepage

Im September 2021 hatte der Umweltausschuss von Ahrensburg mehrheitlich darüber abgestimmt, den Testbetrieb mit IOKI um zwei Jahre zu verlängern. Dafür übernimmt die Stadt die Kosten in Höhe von 1,26 Millionen Euro. Und die Verwaltung hatte dafür eigens einen IOKI-Manager eingestellt, der im Rathaus saß und den Test begleiten und über die Ergebnisse informieren sollte.

Vergangenheit. Heute gibt es kein IOKI mehr in Ahrensburg – nur noch auf der Homepage, wenn Sie mal einen Blick auf den nebenstehenden Screenshot werfen wollen. Und der Manager im Rathaus hat schon lange das Weite gesucht. Ob für den Mann ein Ersatz eingestellt worden ist, weiß ich nicht. Genauso wenig wie ich weiß, ob die Stadtverordneten dem Wechsel von IOKI auf hvv hop zugestimmt haben. Ich weiß aber:

Der IOKI-Nachfolger hvv hop läuft aus meiner Sicht genauso aus dem Ruder wie zuvor schon IOKI. Es ist ein städtisch subventioniertes Taxi für Schnorrer, das den Haushalt der Stadt über Gebühr belastet.

Und wenn ein Test läuft, bei dem es im Rathaus keine zuständige Person gibt, die diesen On-Demand-Verkehr beobachtet und analysiert, dann ist das Ganze wieder mal ein Beispiel dafür, wie man im Schilda des Nordens das Geld der Einwohner verbrennt. Geld, das an anderer Stelle dringlich benötigt wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Dezember 2022

Angebot der Stadt Ahrensburg: Weil es in Ahrensburg kein ioki mehr gibt, ist das ioki-Angebot auch nicht kostenlos

Die Stadt Ahrensburg hat eine Anzeige geschaltet im MARKT von heute. Bezahlt wurde das Inserat wahrscheinlich aus Steuergeldern der Bürger. Und die Stadt Ahrensburg teilt den MARKT-Lesern mit: “Kostenloser Bus- und Bahnverkehr” mit dem Hinweis: “Da lässt selbst der Weihnachtsmann den Schlitten stehen.” Und letzteres dürfte am 24. Dezember zu einer großen Enttäuschung unterm Weihnachtsbaum werden. Denn wie kann der Weihnachtsmann die Geschenke einkaufen und in die Häuser der Menschen bringen, wenn er sie garnicht auf seinen Schlitten laden kann?!

Gratisfahren ist, so vermeldet die Stadt, an “Adventssonnabenden” möglich. Frage: Was ist denn ein “Adventssonnabend?” Ich kenne nur Adventssonntage. Und nicht nur der Bus- sondern auch der Bahnverkehr ist kostenlos. Bahnverkehr…? Ja, mit der U-Bahn von Ahrensburg-Ost nach Ahrensburg-West und zurück. Und mit der Regionalbahn vom Gartenholz bis zum Bahnhof Ahrensburg. Na supi, da kommt doch richtig Freude auf!

Bemerkenswert ist auch, dass es das “ioki-Angebot” nicht gratis gibt. Das liegt daran, dass es ioki in Ahrensburg gar nicht mehr gibt. Aber das weiß man im Rathaus vermutlich noch gar nicht. Und somit können die Bürger mit hvv hop bestimmt gratis fahren, denn das ist ja Bus-Ersatz-Verkehr, oder habe ich das falsch verstanden…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Dezember 2022

“Ein Parkplatz ist immer dort, wo ich mein Auto parke – basta!”

Die Aussage in der Überschrift könnte von denjenigen Autofahrern stammen, die ihren PKW direkt vor dem Eingang am U-Bahnhof Ahrensburg-West parken. Und zwar am frühen Morgen bis zum Abend. Und wenn ich das richtig sehe, dann ist das nicht mal verboten. Aber ich sehe es mit Sicherheit richtig, wenn ich sage: Das ist schon ziemlich frech.

Und dann kam ein IOKI-Wagen und stellte sich direkt vor die Bahnhofstür in Erwartung eines Fahrgastes, der mit dem Zug ankommen soll – siehe Foto! Toller Service der Bahn, die mit dem HVV nichts zu tun hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. November 2022

Warum gibt der Ahrensburger Bürgermeister kein gutes Wort ab für die Läden in der Innenstadt?

Das Anzeigenblatt MARKT existiert von den Anzeigen des lokalen Handels und Gewerbes. Und deshalb ist der Verlag bestrebt, die Geschäfte vor Ort am Leben und die Inhaber bei guter Laune zu erhalten, denn sonst steht der Anzeigenvertreter immer häufiger vor Ladentüren, die geschlossen sind, und zwar endgültig.

An diesem Wochenende bringt der MARKT ein paar Seiten mit der Überschrift: “Umdenken Handeln Sichern”, wo der örtliche Einzelhandel bestärkt werden soll, der wiederum den Anzeigenteil des Blattes verstärkt. Dazu geben Bürgermeister aus dem Verbreitungsgebiet ihr Testimonial ab wie zum Beispiel Gabriele Hettwer (Bargteheide). Janhinnerk Voß (Großhansdorf) und Andreas Bitzner (Siek). Und der Leser fragt sich, und zwar zu Recht: “Hat die Stadt Ahrensburg eigentlich keinen Bürgermeister…?

Lobenswert: Für die Läden in der Ahrensburger Innenstadt ergreift Bürgervorsteher Matthias Stern (CDU) das passende Wort – wenn Sie das bitte selber lesen wollen, meine lieben Mitbürger! Damit zeigt der Ahrensburger, dass er zu den Eingeborenen unserer Stadt gehört und kein Stand-up-Paddler ist wie der zur Zeit amtierende Bürgermeister, der erst mit Beginn der ersten Amtszeit seines Vorgängers nach Ahrensburg gepaddelt ist. Und diesem Herrn gehen die Läden in der Innenstadt erkennbar am Arm vorbei. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. November 2022

Der Mann vom ÖPNV im Kreis Stormarn ist froh über private Pkw-Fahrten

Es ist schon höchst merkwürdig und deshalb beachtenswert: In Vergangenheit stand doch so viel über IOKI und ADFC in den Zeitungen, weil sowohl das eine als auch das andere dazu dienen soll, die Menschen vom eigenen Pkw wegzubringen und hin zu den städtisch subventionierten Bahn-Taxis und den E-Lastenrädern des Fahrradclubs. Und jetzt, da die Schulbusfahrer streiken ist weder von IOKI noch vom ADFC die Rede, sondern die Eltern sind heilfroh, wenn sie ihre Kinder mit dem eigenen Pkw zur Schule bringen können – siehe Beitrag aus Stormarner Tageblatt!

Frage des Bloggers: Wieso, warum und weshalb kommt im Rathaus der Stadt Ahrensburg kein Mensch auf die Idee und erklärt: “Alle IOKI-On-Demand-Taxis, die von Steuergeld finanziert werden, die werden jetzt im Streik in Ahrensburg ausschließlich auf den Strecken der Schulbusse eingesetzt!”?

Ich habe das bereits vor einer Woche geschrieben und wundere mich, dass diesbezüglich nix passiert ist. Liegt es vielleicht daran, dass es im Rathaus vom Schilda des Nordens, wo der IOKI-Manager das Weite gesucht hat, bis heute niemanden gibt, der sich um das Millionen-Euro-Projekt kümmert…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2022

Warnstreik der Schulbusfahrer: Was ist denn nun mit IOKI und E-Lastenfahrrad!?

Im 3. Buch Abendblatt berichtet Reporter Harald Klix heute über den Warnstreik der Schulbusfahrer. Ich habe den Beitrag gelesen und hatte erwartet: Hier kommen nun die sachdienlichen Hinweise auf das städtisch finanzierte IOKI und das viel gepriesene Lastenfahrrad! Denn beides hat die Redaktion doch in den vergangenen Monaten und Jahren propagiert bis zum Gehtnichtmehr. Und die Privatautos wurden verteufelt, sollten möglichst aus dem Stadtbild verschwinden wie zuvor schon die Rentiere aus dem Tunneltal vertrieben worden sind.

Aaaber: In dem gesamten Beitrag ist weder etwas von IOKI zu lesen noch steht dort ein Wort über den ADFC und seine tollen Lastenräder, mit denen man ja sogar Kühlschränke transportieren soll. Unglaublich! Stattdessen erfahren die Eltern von Schulkindern: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Oktober 2022