Schlagwort-Archiv: Harald Klix

S 4 und Bahnhof: Abendblatt-Redakteur Harald Klix berichtet von Tatsachen, die er vermutet 🤮

Gestern Abend war Stadtverordnetenversammlung im Marstall. Ich bin dort hingegangen wegen Punkt 10 der Tagesordnung und also lautend: “Machbarkeitsstudie Bahnhof Ahrensburg-West – Grundsatzbeschluss zur Vorzugsvariante für die weitere Planung”. Und raten Sie mal, welcher Punkt gestern Abend von der Tagesordnung gestrichen wurde? Richtig: Punkt 10: “Machbarkeitsstudie Bahnhof Ahrensburg-West – Grundsatzbeschluss zur Vorzugsvariante für die weitere Planung”.

Von den rund 35.000 Einwohnern der Stadt Ahrensburg waren gestern fünf erschienen, von denen zwei – nämlich der ehemalige Bürgervorsteher Matthias Stern und seine Partnerin Anne Hengstler – nach ihren Fragen in der Einwohnerfragestunde spontan aufgestanden und respektlos verschwunden sind. Aber gute Manieren waren ja noch nie die Stärke des ehemaligen Schulmeisters und Stadtverordneten der CDU, der auch gestern wieder in seinen gewohnten Revoluzzer-Outfit erschienen war.

(Zwischen den Absätzen auch eine positive Beobachtung: Nach der Veranstaltung verließen die FDP-Stadtverordneten Inga & Dr. Bernd Buchholz die Versammlung händchenhaltend. 👩‍❤️‍👨 )

Der Pressetisch war leer. Umso verwunderlicher ist, was Harald Klix heute online beim Abendblatt Stormarn schreibt: “Neuer S-Bahnhof: McDonald’s und Shell müssen Platz machen”. Und unter dem Foto ist zu lesen: “Neue Planung für den S-Bahnhof Ahrensburg West: Das McDonald’s-Grundstück wird für den Verbindungstrog zum U-Bahnhof mit Fahrradparkgarage (etwa 350 Plätze) benötigt.” – siehe Abbildung oben links!

Das sind zweifellos Tatsachenbehauptungen von “Redakteur” Harald Klix, der in seinem Bericht unterschwellig des Lobes voll ist über den tollen Bau von S 4 und Bahnhof Ahrensburg West. Und am Ende seines Online-Beitrages gesteht der Schreiberling dann etwas kleinlaut:

“Das nächste Wort haben die Kommunalpolitiker: Am Mittwoch, 2. Juli, wollen sie im Bau- und Planungsausschuss (19 Uhr, Peter-Rantzau-Haus) darüber abstimmen, ob die Vorzugsvariante weiter vertieft wird oder nicht.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juni 2025

Who is who im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt?

Ich gehe mal davon aus, dass alle Ahrensburger, die das Hamburger Abendblatt lesen, auch Szene Ahrensburg einschalten. 😇 Mindestens aber viele von ihnen. Und alle haben bemerkt, dass der Stormarn-Teil der Zeitung im Laufe der letzten Monaten ausgedünnt worden ist. Und die Redaktion, die früher mal in der Großen Straße residiert hat, besteht dort heute nicht mehr. Aus diesem Grunde habe ich mal versucht, ein Who-is-who zu erstellen von Redaktionsmitgliedern der Zeitung, die unter “Stormarn” schreiben.

Die wichtigste Reporterin für Ahrensburg ist Pia Rabener, die als “Lokalreporterin Ahrensburg/Stormarn” ausgewiesen ist. Und dann habe wir dort Lutz Kastendieck, bezeichnet als “Autor Regionalredaktion Ost”, was immer das auch bedeuten mag. Daneben Harald Klix, der “Redakteur” ist genauso wie René Soukup. Und “Redakteurin” ist Elvira Maria Nickmann, wohingegen Susanne Tamm als “Redakteur/in” aufgeführt wird und sich damit outet als bisexuell. Filip Schwen hingegen, der früher hauptsächlich als “Werkstudent” aus Ahrensburg berichtet hat, ist heute “Redaktion Stormarn und Herzogtum Lauenburg”.

Dann haben wir da noch drei Redaktionsmitglieder, die mit Foto präsentiert werden: Dorothea Benedikt, “Stellvertretende Ressortleiterin” von welchem Ressort auch immer. Und die “Redakteure” Volker Gast und Dirk Schulz. Und last and least zwei Mitarbeiter, die mit keinerlei Zusätzen versehen sind, nämlich Tanja Breukelchen und Alexander Sulanke. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Mai 2025

Zeitungsenten: Wie kommen Entenküken aufs Dach…?

Sowohl Hanna Egger vom Stormarner Tageblatt als auch Harald Klix vom Abendblatt Stormarn haben heute Enten gebracht. Das Ereignis fand statt in Oststeinbek, wo die beiden Journalisten selbstverständlich persönlich vor Ort gewesen sind, als die dortige Feuerwehr im Einsatz hilflose Entenküken gerettet hat. Allerdings: Hanna & Harald hatten dabei recht unterschiedliche Wahrnehmungen.

So will Hanna Egger gesehen haben, wie die kleinen Enten auf dem Dach eines Hauses gesessen haben. Genauer: hilflose Kücken auf dem Fensterbrett. Das sah Harald Klix ganz anders, und zwar ein wenig dramatischer: “Etwa zehn kleine Vögel” saßen in einer Regenrinne des Hauses fest.

Einig waren beide Reporter sich allerdings bei der Rolle der Entenmutter, nämlich:

Hanna Egger: “All das geschah unter den wachsamen Augen der Entenmutter, die schnatternd erst von einer Mauerkante, dann vom Terrassenboden aus das Geschehen verfolgte.”

Harald Klix: “Die laut schnatternde Entenmutter verfolgte den Rettungseinsatz von einer nahen Mauer und von der Terrasse aus.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Mai 2025

Kriegsreporter Harald Klix berichtet heute über Bomben auf Bad Oldesloe

Der Abendblatt-Abonnent geht am frühen Morgen zu seiner Zeitungsrolle, holt dort das besagte Blatt heraus. Der Aufmacher ist alles andere als erfreulich: Papst Franziskus ist zu Ostern gen Himmel gefahren. Und der Leser blättert zum Stormarn-Teil und bekommt einen Schreck beim Lesen des Aufmachers: “700 Tote bei Bombenangriff: Bad Oldesloes schwärzester Tag” – siehe die Abbildung!

Nach dem Moment des ersten Schrecks erkennt der Leser, wie unpassend der aktuelle Aufmacher ist, denn der schwärzeste Tag von Bad Oldesloe war bereits am 24. April 1945, also vor 80 Jahren und zwei Tagen.

Und wenn Sie Ihr Augenmerk auf die Abbildung lenken, dann lesen Sie dort einen Beitrag von Astrid Hansen: “Um 10.36 Uhr fielen die ersten Bomben auf Bad Oldesloe”. Das ist ein Bericht aus dem Jahre 2015. Und dann folgte im Jahr 2020 der Beitrag: “Vor 75 Jahren: Bomben hageln auf Oldesloer Bahnhofsviertel”. Berichterstatter hier wie heute: Harald Klix. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. April 2025

209-€-Menü: Keine Haselnüsse aus dem Sachsenwald, sondern aus dem Piemont importiert! Und danach Käse von aldi.

Am 4. Januar 2025 habe ich mich echauffiert darüber, dass im Hamburger Abendblatt ein Fünf-Gänge-Menü angepriesen wird, das 209 Euro kostet und serviert werden soll im Waldhaus in Reinbek. Und nun setzt Reporter Harald Klix noch eins drauf, indem er den Abendblatt-Lesern großformatig beschreibt, welch köstliche Zutaten für so ein 209-Euro-Menü des Sternekochs vonnöten wären – wenn Sie bitte mal auf das Kästchen in der Abbildung klicken und schauen und staunen wollen!

Der Leser erfährt u. a.: Die Haselnüsse im veganen Gericht stammen nicht etwas aus dem benachbarten Sachsenwald, sondern sie wurden importiert aus dem Piemont. Was mich lebhaft an “Mon Chéri” denken lässt, die Schnapspraline, wo die Kirsche laut Werbung eine sogenannte “Piemont-Kirsche” ist, die man im Piemont allerdings garnicht kennt, weil sie u. a. auch aus Mösbach in Baden stammt, diese “Piemont-Kirsche” im “Mon Chéri” . Aber das nur nebenbei, denn ich mag “Mon Chéri” auch mit deutscher Kirsche. 😉

Schauen Sie sich an, was der Sternekoch im Waldhaus servieren könnte! ´´Na, liebe Ahrensburger Gourmets, läuft euch schon das Wasser im Munde zusammen? Oder kalt den Rücken runter, wenn ihr an den Preis fürs Menü denkt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Januar 2025

Reporter Harald Klix propagiert: Essen in Reinbek für 209 Euro – pro Person!

Geben Sie doch mal in die Suchmaske von Szene Ahrensburg “Waldhaus Reinbek” ein! Und dann können Sie aus ungezählten Berichten nachlesen, dass die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt das Waldhaus in Reinbek zu ihren Lieblingsrestaurant erkoren hat. Und und das beweist sie auch heute wieder.

Fast eine ganze Seite hat Reporter Harald Klix dem Waldhaus in. Reinbek gewidmet mit der Überschrift: “Sternekoch aus Berlin kommt nach Reinbek”. Und das Wichtigste aus dem Beitrag habe ich in einem Kästchen hervorgehoben, wo Sie erfahren, dass das 5-Gänge-Menü pro Person = 209 Euro kostet, was bei zwei Personen rund 450 Euro inklusive Trinkgeld ergibt.

Und noch etwas: Sie müssen sich nicht sputen, um zum Speisen nach Reinbek zu fahren, denn der Koch kocht erst am 4. und 5. April 2025 ab. Der Bericht erscheint also rechtzeitig vorher, damit die Leser schon frühzeitig damit anfangen können, sich das Geld fürs Menü vom Munde abzusparen. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Januar 2025

Ahrensburger Stadtplanung: Parkgebühren und Parklets in der Hamburger Straße

Vorab bemerkt: Heute habe ich mal wieder meine beiden abonnierten und bezahlten Zeitungen nicht erhalten. Und gerade hat der Axel Springer Verlag von meinen Konto = 114,00 EUR für das Abo BILD-Zeitung abgebucht. Diese Zeitung habe ich in der vergangenen Woche zweimal nicht erhalten wie auch in dieser Woche zweimal nicht. Reklamationen sind so erfolgreich wie ein Sprung über den eigenen Schatten.

Immerhin kann ich das Abendblatt online lesen. Und dort las ich heute die Meldung aus Ahrensburg: “Stadt will rund 50 kostenlose Parkplätze streichen”siehe die Abbildung! Ich habe über diese Meldung gestutzt und beim Weiterlesen erfahren: Die kostenlosen Parkplätze in der Hamburger Straße werden garnicht gestrichen, sondern sie werden mit Parkautomaten versehen, also gebührenpflichtig gemacht wie schon früher. Und die Ticketautomaten sollen aus dem städtischen Bestand (?) genommen und nachgerüstet werden mit Solarmodulen. Was diese Investition kostet und wie lange es wohl brauchen wird, bis hier ein Return-on-Investment erfolgt, ist die Frage des Bloggers. Denn bekanntlich soll die Hamburger Straße doch so schnell wie möglich neugestaltet werden. Oder wie “Redakteur” Harald Klix es so einfältig formuliert: “zu einer modernen Einkaufsstraße” umgebaut werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2024

Harald Klix hat endlich das Zentrum von Ahrensburg entdeckt – nein, nicht am Rathausplatz!

Am 15. Juni 2024 schrieb Harald Klix im Abendblatt das, was die Buchhandlung Heymann damals offiziell bekanntgegeben hatte: Sie zieht mit ihren Produkten für den Kopf in das Geschäftslokal, wo früher Produkte für die Füße angeboten wurden, nämlich Schuhe von Görtz. Und heute, also 76 Tage später, berichtet derselbe Schreiber, dass die Buchhandlung Heymann “ins Zentrum von Ahrensburg” umzieht.

Was will uns der Dichter damit sagen? Heymann residierte bis heute am Rathausplatz der Stadt. Und das ist für den Abendblatt-Journalisten nicht das Zentrum von Ahrensburg oder was…?

Beim Verlag vom Hamburger Abendblatt, der Mediengruppe Funke, weiß man aber scheinbar nicht, wo die Abonnenten wohnen, weshalb mir hin und wieder meine abonnierten und im voraus bezahlten Zeitungen nicht zugestellt werden. Aber die absolute Chuzpe ist: Der Abonnent reklamiert und bekommt am 16. August 2024 die Mail: “Ihre Reklamation wurde übermittelt und wird bearbeitet”. Und 14 Tage später habe ich immer noch keine Nachricht vom Verlag, warum ich meine Zeitungen wieder mal nicht erhalten habe und ob ich mein Geld zurückbekomme. Das ist so gang und gäbe bei Funke. Und Name plus Telefonnummer des Zustellers wird dem Kunden verheimlicht. Weil das die einzige Person ist, die mir verraten kann, warum ich meine Zeitungen öfter nicht bekomme…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. August 2024

Update Park Hotel: Harald Klix kam, las und schrieb sie, und zwar die Antwort auf meine Frage nach der Wiedereröffnung

Am vergangenen Montag hatte ich einen Blog geschrieben mit der Überschrift: “Ahrensburger Krimi: Liegt im Keller vom Park Hotel vielleicht eine Leiche.. .?” Und ich hatte in diesem Beitrag meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht, warum weder Zeitungen noch TV-Sender hier recherchiert haben und darüber berichten, warum das Park Hotel noch immer nicht eröffnet wird.

Das ließ mein Namensvetter Harald Klix vom Hamburger Abendblatt sich nicht zweimal fragen. Schon hat der rasende Reporter Redakteur sich auf den Weg gemacht und bei einem der beiden Käufer nachgefragt, warum das Haus seit über zwei Jahren immer noch geschlossen ist, obwohl die Neueröffnung für Mitte August 2024  angekündigt worden war.

Den Bericht von  Harald Klix finden Sie heute auf dem Online-Portal des Blattes. Sie müssen die Story dort aber nicht unbedingt lesen, denn das Wichtigste habe ich für Sie herausgenommen und präsentiere es Ihnen auf Szene Ahrensburg als Zitat – siehe die Abbildung links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2024

Hamburger Abendblatt jetzt auch mit “Regionalredaktion Ost”

Schauen Sie mal auf die Abbildung links! Sie sehen dort das Impressum vom Hamburger Abendblatt. Und daneben sehen Sie die Überschriften von Beiträgen im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt mit den Namen der Verfasser. Und das wirft Fragen auf und also lautend:

Lutz Kastendieck, der vor kurzer Zeit noch als Redakteur in der Stormarn-Redaktion ausgewiesen wurde, ist nun “Autor Regionalredaktion Ost”. Das ist eine Redaktion, die nicht im Impressum steht genauso wenig wie auch der Name von Autor Lutz Kastendieck. Und was bedeutet “Regionalredaktion Ost”? Der Osten von Stormarn? Oder gar der Osten von Deutschland? Oder ist mit “regional” womöglich der Nahe Ostens gemeint? 😉

Harald Klix dagegen war bislang Redakteur in der Stormarn-Redaktion und ist immer noch Redakteur. Aber Redakteur für was? Im Impressum findet man seinen Namen nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2024