Schlagwort-Archiv: Foto

Abendblatt Stormarn: Ein Augenschmaus für Unfall-Gaffer!

Hallo liebe Gaffer! Die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt zeigt Euch heute online ein richtiges Leckerli, und zwar ein geiles Unfallfoto für alle Gierigen, die nicht live vor Ort dabei sein konnten, als zwei Autos frontal zusammengestoßen sind. Der Unfall geschah zwar schon vor zwei Tagen, aber für schaulustige Gaffer kommt das Foto von Christoph Leimig nicht zu spät, um sich beim Anblick orgastisch zu befriedigen.

Das Besondere an dem Foto: Man erkennt deutlich, dass ein Unfallopfer sich noch im Wrack eines der Fahrzeuge befindet! Meiner Meinung nach dürfen solche Fotos nicht von der Presse oder im Internet veröffentlicht werden – aber wer hört schon auf meine Meinung?

So sehr ich sonst auf dem Abendblatt-Online-Portal die Symbolbilder mit Autoteilen von Polizeifahrzeugen kritisiere, aber ein solches Bild, wie es heute im Internet zu sehen ist, ist nur noch mit Abscheu für den Fotografen zu betrachten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Mai 2021

Schlechtes Vorbild: Missachtung der AHA-Regeln in der Lungenklinik

Im 3. Buch Abendblatt finden wir heute einen Bericht, der überschrieben ist: “LungenClinc startet Neubau für 81 Millionen”. Und diese Aussage ist natürlich irreführend, weil der Leser annehmen könnte: In der Lungenklinik in Großhansdorf können tatsächlich 81 Millionen Patienten versorgt werden, was nahezu die gesamte Bevölkerung in diesem unserem Lande wäre. 😉

Und dann ist dort ein Foto. Nein, kein Symbolbild wie so häufig bei der Stormarn-Redaktion, sondern das Foto wurde aktuell gemacht und von der “LungenClinic” an die Zeitung geliefert. Und auf dem Foto ist deutlich erkennbar, was man in dem Lungen-Krankenhaus von der AHA + L Regel hält: Alltagsmaske und Lüften = ja, Hygiene = möglicherweise, Abstand halten = haste gedacht!

Wie kann so ein Foto, das ausgerechnet eine Lungenklinik betrifft,  gerade in diesen Tagen in die Zeitung kommen? Hat der Fotograf die Schuld, weil er die Darsteller aufgefordert hat, näher zusammenzurücken, um alle aufs Bild zu bekommen? Oder hat die Klinik die Schuld, dass sie dieses Foto zur Veröffentlichung herausgegeben hat? Oder liegt die Frage der Schuld bei der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt, die das Bild nicht hätte drucken dürfen, weil es kein Vor-Bild ist? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2020

CDU & Die Linke in Ahrensburg: Zwei Männer, eine Koalition, eine Gedankenrichtung

Für die CDU in Berlin ist ein Zusammengehen mit der Partei Die Linke ein No-go. Im Lande Schleswig-Holstein hingegen hat der dortige CDU-Ministerpräsident eine Kooperation mit der Linken vor kurzem öffentlich angedacht. Und in Ahrensburg? Hier hat sich der Fraktionsvorsitzende der CDU in vorauseilendem Gehorsam schon mal neben den Fraktionsvorsitzenden der Linken aufgebaut für den gemeinsamen Weg, und zwar auf dem Rondeel mit verschränkten Armen. Überschrift: “Politiker: Zu viele Autos in Ahrensburgs City”. (Hamburger Abendblatt Stormarn 02.08.2019)

Schwarzer Detlef & ultraroter Ali: Koalition gegen Autos (Abbildung in Ölfarbe frei nach Abendblatt online)

Unter dem schwarz-dunkelroten Duo lesen wir: “Die Fraktionsvorsitzenden Detlef Levenhagen (CDU) und Ali Haydar Mercan (Linke) auf dem Rondeel in der Ahrensburger Innenstadt.” Und die Körpersprache (verschränkte Arme vor der Brust) zeigt Kritik und eine deutliche Abwehrhaltung gegenüber den Vertretern vom Stadtforum und gegenüber allen Menschen, die bei Einkäufen, Arzt-, Behörden-, Restaurant- und Familienbesuchen in der Innenstadt auf ihr Auto angewiesen sind.

Das Bild mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden neben dem Fraktionsvorsitzenden der Linken dokumentiert aber noch sehr viel mehr, und zwar:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. März 2020

Werbung für E-Scooter. Werbetexter: René Soukup. Werbefotograf: Ralph Klingel-Domdey

Heute bringt das 3. Buch Abendblatt eine großformatige Werbung für den Ahrensburger Fahrradhändler rad-werk, der jetzt auch E-Scooter im Angebot hat. Der Protagonist im Werbebild ist gleichzeitig der Inhaber der Firma, mit deren Logo er seine rote Jacke werblich gekennzeichnet hat.

Frei nach Abendblatt

Die Werbung für rad-werk ist redaktionell gestaltet, ohne dass der Beitrag als Anzeige gekennzeichnet ist. Woraus zu schließen ist: Der abgebildete Bernd Zingelmann ist der einzige Händler im gesamten Kreis Stormarn, bei dem es jetzt E-Scooter zu kaufen gibt. Denn das würde den Bericht als Redaktion rechtfertigen.

Dass dem scheinbar so ist, beschreibt der Werbetexter damit, indem er in seinem Beitrag darauf hinweist, dass zwar auch BMW die neuen E-Scooter verkauft, aber eben nicht in Stormarn, sondern nur in Hamburg. Dazu erfolgt auch noch ein Hinweis auf den Ahrensburger Fahrradhändler Beckmann, der keine E-Scooter verkauft, weil der Inhaber die Fahrsicherheit der Dinger genauso anzweifelt wie deren Nachhaltigkeit. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2019

Sperrmüll, unfreiwillige Feuerwehr & Schmiererei

Bei CDU und SPD in Ahrensburg glaubt man offensichtlich nicht, dass die Europa-Wahl schon vorbei ist. Nachdem die Stimmen ausgewählt waren, dachte man in Ahrensburg: Das kann doch nicht schon alles gewesen sein, nämlich an Stimmen! Weshalb man die Wahlplakate in der Rathausstraße hängen und stehen lässt, um noch weitere Wähler an die Urnen zu treiben. So weit, so Scherz.

Diese Plakate – gestern noch gesehen – stehen symbolhaft da für den Arbeitseifer der örtlichen Parteivertreter von CDU und SPD. Oder haben deren Wahlhelfer die Dinger nur als Sperrmüll an der Straße gelassen, in der Hoffnung, dass die Stadtreinigung sie bei der nächsten Rundfahrt mitnimmt…? Jeder Bürger, der an den Plakaten vorbeigeht, wird daran erinnert dass die Europa-Wahl für beide Parteien nicht sonderlich gut ausgegangen ist. Ich würde als Parteimitglied die Dinger deshalb schleunigst entfernen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juni 2019

Irre: Der Fotograf vom 3. Buch Abendblatt war live am Tatort dabei!

Wie häufig habe ich die Stormarn-Redaktion vom 3. Buch Abendblatt schon kritisiert, weil die Damen und Herren ihre aktuellen Beiträge online so häufig mit “Symbolfotos” dekorieren, womit man dem Leser unterschwellig suggerieren will, dass Reporter und Fotograf live vor Ort gewesen sind. Heute dagegen muss ich die Redaktion loben, dann sie haben einen Täter direkt bei seiner Tat fotografiert  – siehe die Abbildung!

aus: Hamburger Abendblatt Stormarn online

Der Bericht “Horror-Clown muss mehr als drei Jahre in Haft” zeigt einen der beiden Idioten, die vom Richter verurteilt wurden. Journalistisch perfekt wäre es natürlich gewesen, wenn der Name des Fotografen unter seinem Foto stehen würde. Aber vielleicht kann man das ja noch nachholen.

Aus dem Bericht kann man weder erfahren, vor welchem Gericht der Prozess stattgefunden hat, noch wird dem Leser erklärt, wann und wie das Foto entstanden ist. Und deshalb vermute ich: Die Aufnahme wurde von einer automatischen Überwachungskamera in der Tankstelle gemacht, die dieser Horror-Clown überfallen hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. September 2017

Nanu, schon wieder Weihnachten in Ahrensburg…?

Gerade war ich auf der Homepage unserer Stadt, wo uns auf der ersten Seite der Bürgervorsteher und der Bürgermeister entgegenblicken. Und was mir bis dato noch nicht aufgefallen war: Roland Wilde hat sich schon für Weihnachten geschmückt!

Bildschirmfoto 2015-05-11 um 19.58.05Wenn Sie sich bitte mal das Foto genau anschauen wollen, wo unser Bürgervorsteher vor dem Tannengrün zu sehen ist und offensichtlich eine Christbaumkugel als Ohrring trägt – da kommen dem Betrachter doch gleich weihnachtliche Gefühle nach der Melodie: “Alle Jahre wieder…!”

Aber was viel auffälliger ist: Bürgermeister Michael Sarach sieht 2015 noch genauso aus wie auf seinem Wahlplakat aus 2009  – wenn Sie die Abbildungen mal vergleichen wollen! Und ich bin neugierig, ob der Bürgermeister dieses Foto auch für seine Werbung für die Amtsverlängerung benutzen wird oder sich zu einem Pixi-Fotografen begibt, um ein jugendliches Bewerbungsfoto schießen zu lassen. Wobei ein solches Fotoshooting natürlich vom Kondidaten aus eigener Brieftasche bezahlt werden muss, sprich nicht auf Amtskosten zu machen ist.Wahlplakat-Sarach

Ach ja, und auf dem alten Plakat aus 2009 ist ja auch deutlich erkennbar, dass die FDP damals voll hinter dem Kandidaten aus Schwerin gestanden hat. Da stellt sich natürlich die Frage, hinter wen Bellizzi & Co sind in diesem Jahr stellen werden. Oder bleiben die Freien Demokraten diesmal frei von einer Wahlempfehlung für den zukünftigen Verwaltungschef der Stadt, Herr Bellizzi…?

Je nun, bis August können sich ohnehin noch Kandidaten zur Wahl stellen. Und wenn die WAB ihr Mitglied Wolfgang König nominieren würde, dann hätte ich schon einen Slogan für den Kandidaten und also lautend: “Ahrensburg geht den Königsweg!”

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2015