Schlagwort-Archiv: CCA

Hurra, liebe Veganer, endlich gibt es auch veganes Wasser!

Vegan liegt voll im Trend. Und dazu passt eine Anzeige von Gerolsteiner Mineralwasser, das als vegan angeboten wird mit dem Hinweis: “Mehr Trend geht nicht”. Und in der Tat: Mehr Nonsens geht ebenfalls nicht. Oder doch…? 

In einem Ahrensburger Siupermarkt – nämlich bei Rewe im CCA – sah ich im Regal zwei Gläser mit dem Etikett: “Veganer Thunvisch”. Darunter der Hinweis: “Thunfisch-Alternative auf Basis von Pflanzenprotein”. Und damit der Konsument klarsieht, erfährt er auch noch: “Volle Transparenz”.

Transparenz über vegane Produkte hat zum Bespiel der bekannte Produktentwickler Sebastian Leege im Fernsehen vermittelt. Und wenn man sich das anschaut und anhört, dann erkennt man auch, wie der Verbraucher mit Produkten, die im Labor entwickelt wurden, an der Nase herumgeführt und auch pekuniär ausgenommen wird. Ich hoffe, Sie gehören nicht dazu. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2024

Coinstar Center Ahrensburg (CCA): Neuer Geldautomat für Kleingeld

Bestimmt kennen Sie das auch: Irgendwo in Ihrer Wohnung steht ein Glas oder eine Dose, in der sich Cent-Stücke angesammelt haben, die Sie ihrem Portemonnaie entnommen haben, weil es zu viele geworden sind. Und irgendwann ist das Glas oder die Dose voll und Sie denken daran, das Kleingeld zur Bank zu bringen, falls Sie es nicht gesammelt haben für Brautschuhe.

Bei der Bank aber will man die Münzen zusammengerollt in Münzpapier haben. Das ist mühsam und lohnt sich nicht. Wie zum Beispiel bei den gesammelten Cent-Stücken, die Sie in der nebenstehenden Abbildung sehen. Münzen, die bei uns daheim in einer Schublade gesammelt wurden.

Und damit komme ich zum Eigentlichen. Ich sah nämlich einen neuen Automaten im City Center Ahrensburg (CCA). Genauer: “coinstar” bei Rewe. Dort heißt es: “Münzen rein, Wertbon raus.” Und diesen Wertbon kann man an der Rewe-Kasse in bar einlösen oder beim Einkauf in Zahlung geben. Und das klingt doch gut oder…!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Oktober 2024

Wo die Orangen sich schick in Schale werfen: Neuer Automat im CCA

Das City Center Ahrensburg (CCA) war schon immer ein Zentrum von Automaten. Da gab es mal einen Automaten, wo man sein altes Handy verkaufen konnte. Und es gab einen Popcornautomaten und einen Automaten mit Süßigkeiten und Getränken. Und zuletzt war dort ein Automat für Zuckerwatte. Doch nun ist dort schon wieder ein neuer Automat  aufgestellt, aus dem man sich frischen Orangensaft holen kann.

Aufschrift: “Frische Orangen vom Großmarkt”. Nein, liebe Verbraucher,  nicht etwa Orangen frisch aus Spanien, Südafrika, Italien oder Griechenland, sondern eben vom Großmarkt.

Ein weiterer Hinweis: “100% OSAFT”. Wobei man wissen muss, dass in dem Automaten auch die Schalen komplett zu Saft verarbeitet werden. Und hier fehlt mir ein wichtiger Hinweis, und zwar dass es sich um Bio-Orangen handelt, damit im Saft keine Rückstände von Pflanzenschutzmitteln landen. Und die Orangen sollten auf jeden Fall vor dem Entsaften gründlich heiß abgewaschen werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2024

Der höfliche Mensch spricht vom Auf-den-Arm-nehmen. Der Volksmund sagt . . .

. . . Verarschung. Und so werden wir tagein, tagaus auf den Arm genommen, um nicht zu sagen: verarscht. Wie ich zum Beispiel von der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Von der bekam ich gestern Abend wieder mal eine E-Mail mit der Aufforderung: “Bitte Anmeldung bestätigen” und dem Hinweis, dass ich die E-Mail öffnen soll, um eben meine Anmeldung zu bestätigen – siehe Abbildung! 

Ehrlich: Ich habe mich nicht angemeldet bei der BürgerStiftung Ahrensburg, die mich vermutlich  zu einer ihrer Veranstaltungen einladen will, um mir dann hinterher vom Oberstifter Eckstein mitteilen zu lassen:Hiermit stelle ich klar, dass Sie zu dieser Veranstaltung nicht zugelassen sind.” Das hatte ich ja erst im vergangenen Monat erlebt; und es erinnert mich an die AfD, die ebenfalls unliebsame Journalisten aus ihren Veranstaltungen ausgeladen hatte, was ein weiser Richter auch nicht so witzig fand wie vielleicht der radikale Höcke. Und deshalb habe ich die E-Mail der BürgerStiftung Region Ahrensburg dieses Mal garnicht erst geöffnet.

Heute war ich mal wieder bei Netto, dem Discounter mit dem Hund. Der Grund: Im vergangenen Monat hatte ich dort meinen Einkaufswagen so vollgeladen, dass ich an der Kasse über 120 Euro löhnen musste. Da tat ich der freundlichen Kassiererin wohl leid, denn sie schenkte mir einen Gutschein, auf dem zu lesen stand: “Als Dankeschön für Deinen Einkauf erhältst Du diesen Gutschein  WERT 5.00 EURO” – siehe die nachfolgende Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2024

Nachrichten & Notizen aus der örtlichen Geschäftswelt: Potemkinscher Laden * Sushi, Sushi und kein Ende * Eiscafé passé * Sparen statt Klotzen * Lidl contra Lancôme

Wie Sie wissen, liebe Mitbürger, steht in Ahrensburg ein Hotel, das für potentielle Gäste gesperrt ist, nämlich das Park Hotel. Und in der Großen Straße in Ahrensburg gibt es schon seit noch längerer Zeit einen Laden, wo das Schaufenster mit einer Gardine verhängt ist und Kunden keinen Zutritt haben. “MARKT Stormarner Tageblatt” kann man dort mehrfach an der Fassade lesen. Und an der Tür steht auf einem Sticker: “Hier leb’ ich, hier kauf’ ich.” Wozu ich zwei Fragen habe und also lautend: Wer lebt hier? Und: Was kann man kaufen in einem Potemkinschen Laden, wo es früher mal Tickets für Veranstaltungen gab?

Und dann gibt es – Sie werden es nicht glauben! – endlich ein Sushi-Restaurant in Ahrensburg! Wirklich! Es hat aufgemacht in der Manhagener Allee, wo sich schon andere Anbieter von Viktualien mehr oder weniger kurz versucht hatten. Und nun ausgerechnet Sushi, was es früher schon mal in dieser Straße gegenüber dem jetzigen Lokal gegeben hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2024

75 Jahre Ahrensburger Stadtrechte. Zuständig für Organisation: Citymanager Christian Behrendt. Und?

Am 22. Februar 2023 – also vor rund 1 ½ Jahren – erklärte Harald Klix im 3. Buch Abendblatt: “Citymanager Ahrensburg – die Schonfrist ist vorbei”. Und in dem Beitrag wiederum erklärte Citymanager Christian Behrendt, welche Aufgaben er zu erledigen gedenkt. Der Bürger erfuhr: “Priorität hat die Vorbereitung der Feier ’75 Jahre Stadtrechte’ für 2024”. Und was der städtische Mitarbeiter sich sonst noch ausgedacht hat, entnehmen Sie bitte dem Originalwortlaut aus der Zeitung – siehe Abbildung links!

Heute habe ich über die Feier zu 75 Jahre Stadtrechte Ahrensburg berichtet, was in den Zeitungen gestanden hat. Dort kann man viele Namen lesen und Personen sehen, aber weder die Person noch der Name “Christian Behrendt” taucht dort irgendwo auf. Stattdessen der versteckte Hinweis, dass Felizitas Schleifenbaum von ft-management die Arbeit des Citymanagers übernehmen soll.

Und wo wird Ahrensburg in den sozialen Netzwerken präsentiert? Und wurde die Betoneinfahrt zur Tiefgarage am Einkaufszentrum CCA freundlicher gestaltet? (Wie die “Aquarium-Optik” des Citymanagers heute ausschaut, können Sie dem nebenstehenden Foto entnehmen: Die Rampen erstarren vor Dreck.) Und die kurzen Imagefilme? Hat die schon mal jemand irgendwo gesehen genauso wie den “Ahrensburger Geschenkgutschein”…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2024

Dr. Nina Scheer (SPD): Austausch vor dem Einkaufszentrum CCA mit Live-Musik

Plakat am U-Bahnhof Ahrensburg-West. Schlagzeile: “Austausch mit Dr. Nina Scheer (MbB) in Ahrensburg”, und zwar “mit Live-Musik”. Und was sollen wir Bürger mit der Nina austauschen? Hinweis auf dem Plakat: “Unsere Politik im Dialog”. Und das 2 ½ Stunden lang inklusive der Live-Musik.

Nein, meine lieben Mitbürger, es ist dieses nicht etwa eine Werbeveranstaltung vom CCA, um die Konsumenten in die Rampengasse zu locken.  Sondern die Protagonistin kommt von der SPD und will den Austausch unserer Meinung gegen die ihrige machen – vermute ich jedenfalls.

Was den Blogger allerdings verwundert: Auf dem Plakat werden die Menschen nicht aufgefordert: “Gehen Sie hin!”, sondern wir lesen: “Kommen Sie vorbei!” Was meint: Bleiben Sie nicht stehen, sondern gehen Sie vorbei! 😉

Die Frage für mich ist: Wer macht die Live-Musik für Nina, die dort versprochen wird? Doch nicht etwa der Wendler…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juli 2024

Wo eine Hand die andere wäscht, wo angeblich EM-Fanartikel verlost werden und wo Müllsäcke unschön sind

Das Anzeigenblatt MARKT ist Mitglied im Stadtforum. Und der BürgerStifter Dr. Michael Eckstein ist ebenfalls Mitglied im Stadtforum mit seiner Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG – warum auch immer. Und wenn Sie den MARKT an diesem Wochenende gelesen haben, dann konnten Sie staunen: Der MARKT berichtet tatsächlich darüber, dass 10 Bürge je 100 Euro an die BürgerStiftung des Dr. Eckstein gestiftet haben. Was als “Spendenaktion ‘100 mal 100 Euro'” bezeichnet wird. Und was in meinen Augen eine Lachnummer ist, weil hier nicht die Stiftung gestiftet hat sondern die Bürger an die Stiftung, damit diese in der Lage ist, stiften zu können.

Auf andere Art lustig ist eine Leuchtwerbung im City Center Ahrensburg (CCA). Der Besucher wird dort aufgefordert: “EM-Gewinnspiel 2024 mitmachen & gewinnen!” Dazu erfährt man:  “5 x 1 EM-Fanartikel-Paket im Gesamtwert von 500 € zu gewinnen!” – siehe die Abbildung!

Und? Was sind das für “EM-Fanartikel”? Und wen interessiert der “Gesamtwert von 500 €”, den niemand gewinnen kann? Außerdem: Es werden nur zwei Personen abgebildet, bei denen es sich um m oder d handelt. Warum werden Frauen (w) hier nicht angesprochen? Und last but not least: Was muss der Bürger tun, um an der Verlosung überhaupt mitmachen zu können und auch zu gewinnen wie versprochen…??? 

Schön, es gibt dort am Fuße der Werbung noch winzige Hinweise auf Facebook und die CCA-Homepage. Aber bevor jemand das lesen kann, ist das Plakat schon weggeflimmert. Ja, liebe Leute: Werbung sollte man schon machen können, bevor man sie machen kann! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juni 2024

City Center Ahrensburg (CCA): Apollo geht und Rosela meldet sich krank

Wer war Apollo? Für die Griechen war Apollo der Feind der Finsternis und allen frevelhaften Handelns. Er sorgte für das Gedeihen der Früchte, beschützte Hirten und Weidevieh und pflegte die männliche Jugend. Als Führer der Musen war er auch der Gott der Künste, insbesondere der Musik. Und was war Apollo für die Ahrensburger…?

Für uns Ahrensburger betrieb Apollo einen Laden in der Rampengasse. Dort, im City Center Ahrensburg, hatte er ein Geschäft für Sehhilfen. Das ist nun Geschichte. Denn Apollo verabschiedet sich mit seinen Brillen aus der Schlossstadt und verweist die Kunden – falls es noch welche geben sollte – nach Hamburg-Poppenbüttel ins Alstertal- Einkaufszentrum (AEZ).

Woran mag der Weggang aus Ahrensburg liegen? Vielleicht gibt es bei uns zu viele Optiker und zu wenig Kurzsichtige? Nun, der erstere Gedanke mag wohl stimmen.

Bei einem landesweiten Test von Optikern im Jahre 2023 schnitt Fielmann am besten ab mit der allerdings mageren Note 2,9.  Und gefolgt wurde er von Apollo mit 3,0. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Juni 2024

Die von der Stadt Ahrensburg finanzierte Kunstausstellung im CCA ist in Wahrheit eine kommerzielle Verkaufsausstellung

Ich habe Ihnen berichtet von einer Kunstausstellung im CCA, und zwar dort, wo früher mal Fische & Salat verkauft wurden. Dieser unverständliche Leerstand wird nun nach 11 Jahren kaschiert von Kunstwerken. Und ich habe kritisiert, dass die Stadt Ahrensburg dafür mit Steuergeld eine Miete an das CCA zahlt, weil es sich offenbar um brotlose Kunst handelt, will meinen: Die Künstler verdienen mit ihren Werken kein Geld und wollen die Bilder und Skulpturen nur zur freudigen Betrachtung für die Bürger zur Schau stellen.

Aber haste gedacht! Ich sah inzwischen, dass die Kunstwerke mit Preisen ausgezeichnet sind. Nicht mit Kunstpreisen, sondern mit Verkaufspreisen in Euro. Was bedeutet: Es handelt sich hier um keine gemeinnützige Kunstausstellung, sondern es ist eine Verkaufsausstellung wie sie in den Galerien das tägliche Geschäft ist – siehe auch die beiden Galerien in der Hagener Allee!

Und dann wird es auch noch witzig. Denn: Das Geschäftslokal, das von der Stadt gemietet wurde, hat nicht etwa die üblichen Öffnungszeiten vom CCA, sondern die Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 11.00 Uhr bis 15.00/16.00 Uhr – siehe die Abbildung!

Das ist verständlich, denn Künstler stehen ungern früh auf. Und eine 15-Stunden-Woche im Laden genügt ihnen vollauf. Dafür mieten wir Ahrensburger den Laden aus unserer Stadtkasse doch gern für ganztags und nicht nur für 15 Stunden pro Woche, oder?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2024