Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Gaskrise in Ahrensburg? Stadtsprecher Fabian Dorow an alle Bürger: “Wir beobachten die Situation genau!”

“Im Herbst könnte es durch Energiekosten eine ‘hochemotionale und existentielle Krisensituation geben’, fürchten Verfassungsschützer.” Das schreibt die Wochenzeitung DIE ZEIT. Und die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt schreibt heute: “Kommunen bereiten sich auf Gaskrise vor”.

Natürlich hat es mich speziell interessiert, wie sich die Stadt Ahrensburg auf die Gaskrise vorbereitet. Und ich erfuhr: “Die Stadt Ahrensburg hat eine Arbeitsgruppe Gasmangellage einreichtet, die in der vergangenen Woche zum ersten Mal getagt hat. ‘Wir beobachten die Situation genau*, so Sprecher Fabian Dorow.”

Und was hat die Verwaltung beobachtet und in die Wege geleitet? Die Zeitung informiert: “Einzelne Maßnahmen mit dem Fokus auf einer Reduzierung des Gasverbrauchs werden bereits umgesetzt. ‘Die Hallenschließzeit des Badlantics wurde nach der jährlichen Wartung bis zum Ende der Freibadsaison verlängert. Dadurch konnten bereits mehrere 100 Megawattstunden Gas eingespart werden’, so Dorow.”

Komisch: Ich war mir immer sicher, dass das Badlantic schon längst mit Solarenergie betrieben wird. Aber auf so eine sonderbare Idee ist offensichtlich noch niemand gekommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2022

Eckart Boege: 100 Tage im Rathaus und immer noch steht die Security davor

Am 25. August 2021, also vor rund einem Jahr, hat der damalige Bewerber um das Amt des Bürgermeisters, nämlich Eckart Boege, vor der Kamera von Ahrensburg-TV öffentlich verkündet, dass sein Ziel ein offenes Rathaus sein soll. Daran habe ich ihn am 4. Mai 2022, also sofort nach seinem Amtsantritt, hingewiesen, damit es nicht in Vergessenheit geraten soll.

Wir haben heute den 10. August 2022. Das bedeutet: Eckart Boege hat die ersten 100 Tage im Rathaus hinter sich gebracht. Die Schonzeit, die ein neuer Amtsinhaber vor kritischer Beurteilung seiner geleisteten Arbeit haben soll, ist also abgelaufen.

Heute macht das 3. Buch Abendblatt auf mit dem Bericht über die ersten 100 Tage von Bürgermeister Eckart Boege mit dem Zitat: “Die Wartezeiten auf Termine sind viel zu lang” – siehe die Abbildung!

Donni, donni aber auch, wer hätte das wohl gedacht! Und so frage ich mich als Bürger: Was hat der neue Bürgermeister in den ersten 100 Tagen dafür getan, dass Ahrensburg wieder ein offenes Rathaus bekommt, vor dem nicht mehr eine Security steht, die mit rund 72.000 € (zweiunsiebzigtausend Euro) p. a. vom Bürger bezahlt werden muss, damit er nicht ohne Termin ins Rathaus gehen kann? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. August 2022

Offener Brief an Horst Marzi (Grüne) in seiner Funktion als amtierender Bürgervorsteher der Stadt Ahrensburg

Lieber Herr Marzi – bestimmt kennen Sie die Aufgaben und Pflichten des Bürgermeisters unserer Stadt genauso wie Sie die Aufgaben und Pflichten des Bürgervorstehers kennen. Möglicherweise haben Sie aber § 28 der Pflichten des Bürgervorstehers nicht vor Augen, wo es um die Einwohnerfragestunde geht (§ 16 c GO).

Horst Marzi (Grüne)

Ich zitiere aus dem §en der Stadt Ahrensburg: “Kann eine Frage nicht sofort beantwortet werden, erfolgt die Beantwortung durch die Verwaltung schriftlich oder in der nächsten Einwohnerfragestunde.”

Wie Sie wissen, habe ich am 20. Juni 2022 eine Reihe von Fragen an den Bürgermeister für die Einwohner-Fragestunde in der Stadtverordneten-Versammlung am 27. Juni 2022 gestellt. Hierzu wurde im Protokoll offiziell festgehalten:

“Bürgermeister Boege führt aus, dass die Verwaltung eine Anfrage von Herrn Harald Dzubilla erhalten hat. Die Anfrage konnte aufgrund Ihres Umfangs bis zur heutigen Stadtverordnetenversammlung nicht beantwortet werden und wird Herrn Dzubilla schriftlich beantwortet. Bürgermeister Boege fragt den Anwesenden Herrn Dzubilla, ob er seine Fragen vortragen möchte – dies ist nicht der Fall.”

Bis heute habe ich auf meine Fragen vom 20. Juni 2022 keine Antworten aus dem Rathaus erhalten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juli 2022

Gleich nach seiner Eröffnungsrede beim Ahrensburger Weinfest: Bürgermeister Eckart Boege (SPD) hat seinen nicht verdienten Jahresurlaub angetreten

Eigentlich wollte ich 100 Tage warten, bis ich mich zur Arbeit des neuen Bürgermeisters Eckart Boege äußern würde. Eigentlich. Aber was ich heute vernommen habe, das könnte man schon als einen handfesten Skandal bezeichnen. Denn: Nachdem der Bürgermeister mit launigen Worten das Weinfest eröffnet hat, ist er in den Urlaub gefahren. Genauer: Zwei Wochen lang Ferien von der Verwaltung.

Eckart Boege mit Frau am Tage seiner Vereidigung zum Bürgermeister

Wir erinnern uns: Eckart Boege hat sein Amt als Verwaltungschef der Stadt Ahrensburg am 1. Mai 2022  angetreten. Damit ist er rund 10 (zehn) Wochen im Amt. Und nach dieser harten Zeit benötigt der Mann natürlich 2 (zwei) Wochen Urlaub, zumal er mit seinen Amtsgeschäften offensichtlich völlig überfordert ist.

Frage: Wer hat Eckart Boege diesen Urlaub genehmigt? Wieso kann er schon nach zehn Wochen Dienstzeit vier Wochen lang Urlaub bekommen? Gilt das für jeden neuen Mitarbeiter im Rathaus vom Schilda des Nordens? Oder hat Bürgermeister Eckart Boege vielleicht Sonderrechte, die es nirgendwo sonst in Deutschland gibt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juli 2022

1. Juli 2022: Der Einwohner wartet auf Antworten des Meisters auf Fragen vom 20. Juni 2022

Rückblick: Stadtverordneten-Versammlung im Marstall am 27. Juni 2022. Für die Einwohner-Fragestunde hatte ich eine Reihe von Fragen an den Bürgermeister gestellt. Fragen, die von der Verwaltung vorab schriftlich gewünscht waren, und zwar 5 (fünf) Tage vor der Veranstaltung. Ich habe meine Fragen 7 (sieben) Tage vorher per E-Mail ans Rathaus geschickt. In der Einwohner-Fragestunde teilte mir der Bürgermeister mit, dass er wegen der Vielzahl meiner Fragen noch nicht dazu gekommen ist, Antworten zu finden. Und nun warte ich weiterhin darauf.

Pressetisch in der Stadtverordnetem-Versammlung am 25. Juni 2022

Und noch etwas: In meinem Bericht von der letzten Stadtverordneten-Versammlung habe ich den leeren Pressetisch gezeigt  – siehe auch die Abbildung links! Korrigiert wurde ich von einem Leser, der mir berichtet hat, dass Reporter Filip Schwenn vom 3. Buch Abendblatt im Marstall anwesend war, und zwar hat er hinten im Publikum gesessen statt wie bisher üblich und vom Veranstalter vorgesehen am Pressetisch. Und so hat der Reporter denn auch ausführlich aus der Stadtverordneten-Versammlung informiert.

Und das Stormarner Tageblatt? Und der MARKT? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2022

Gelato: Die Stadt Ahrensburg sucht auf der Homepage einen Eisverkäufer. Außerdem: positive Meldungen aus dem Rathaus

Das habe ich zuvor auch noch nicht gesehen: Der Bürgermeister der Stadt Ahrensburg veröffentlicht auf der städtischen Homepage eine “Amtliche Bekanntmachung” dahingehend, dass für den ehemaligen Inhaber von Eiscafé “il Gelato” auf diesem Wege eine “Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung” erfolgt ist.

Und was wurde zugestellt? Eine Bestellung für die Lieferung von Speiseeis vielleicht? Nein, zugestellt wurde zwar etwas Frostiges, aber dieses ist der “Gewerbesteuerbescheid 2020” – siehe die Abbildung links!

Damit ist die Homepage der Stadt Ahrensburg so etwas wie ein öffentlicher Pranger, wo alle Bürger sehen können, dass der Eisverkäufer offensichtlich seine Gewerbesteuern für 2020 noch nicht bezahlt hat und anscheinend spurlos verschwunden ist.

Aus dem Rathaus unserer Stadt habe ich heute auch etwas Positives vernommen: Von den sieben Mitarbeiter/innen im Einwohnermeldeamt sind nämlich fünf positiv, und zwar auf Corona getestet. Das bedeutet: Wer heute noch keinen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt hat, der wird vor den Sommerferien auch keinen mehr bekommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juni 2022

Der Bürgermeister erklärt dem Bau- und Planungsausschuss, dass es in Zukunft an Parkplätzen in der City mangeln wird, wenn keine weitere Tiefgarage gebaut wird

Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, tagt der Bau- und Planungsausschuss der Stadt Ahrensburg, und zwar von 19:00 bis 23:00 Uhr in der Museumsturnhalle der Stormarnschule, wo der Blogger schon als Schüler erfolglos gewesen ist beim Aufschwung am Reck. Und Punkt 11 der Tagesordnung lautet: “Tiefgarage für Rathauserweiterung”. Und damit Sie die dazugehörenden Informationen im Original einsehen können, habe ich den Beschlussvorschlag des Bürgermeisters auf Szene Ahrensburg gestellt – siehe die nachfolgenden Abbildungen!

Ich lese und staune dicke Bauklötze! Der Bürgermeister schlägt vor: “Der Rathauserweiterungsbau wird dahingehend ergänzt, dass unter dem Gebäude eine Tiefgarage mit rd. 25 Kfz-Stellplätzen errichtet wird, über die auch die Zufahrt zu einem Teil der bestehenden Tiefgaragenplätze im Rathaus erfolgen können.”

Und wenn Sie, meine lieben Mitbürger, wissen wollen, was Mumpitz ist, dann lesen Sie bitte den voranstehenden Absatz noch einmal!

Wenn ich das richtig begriffen und gerechnet habe, dann sollen 25 Plätze in einer Tiefgarage vom Rathauserweiterungsbau = 1.182.900 Euro Steuergeld kosten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2022

Bürgermeister erklärt: Citymanager Christian Behrendt machte kein Citymanagement, sondern es war Infotainment als neues Format auf neuer Kommunikationsebene

Mein Großvater hat oft zu mir gesagt: “Mein Junge, wenn Du etwas nicht verstehst, dann musst Du fragen!” Und nachdem ich mich selber vergeblich gefragt hatte, was der Citymanager so alles abseits der City veranstaltet, da habe ich es einfach mal hinterfragt, und zwar bei Bürgermeister Eckart Boege, denn der muss das ja schließlich beantworten können.

Gefragt habe ich den Bürgermeister, warum der Citymanager am 11. Mai 2022 nicht für die City gearbeitet hat, sondern für seinen Kumpel Paddy aus Mölln. Und wer das genehmigt hat, wollte ich wissen und was diese Promotion gekostet hat, habe ich gefragt und auch, ob der Barde aus Mölln ein Honorar bekommen hat. Und die Antwort des Bürgermeisters habe ich nun schriftlich in der Stadtverordneten-Versammlung erhalten. Gestern Abend im Marstall.

Der Einfachheit halber gebe ich Ihnen das Antwortschreiben vom Leiter der städtischen Verwaltung im Original zur Kenntnis – siehe oben links! Darin ist zu lesen, dass der Citymanager, der bekanntlich auch nach 1 ½ Jahren noch kein erkennbares Konzept in Sachen Citymarketing vorgelegt hat, im Gewerbegebiet “ein neues Format” betrieben hat, was “eine neue Kommunikationsebene zwischen Stadt und Öffentlichkeit schaffen soll“. Und: Das praktizierte Veranstaltungsformat fällt “in die Kategorie Infotainment”. Und weil die vorgesehene Künstlerin kurzfristig abgesagt hat, musste eben Behrendts guter Kumpel Paddy aus Mölln kurzfristig einspringen, “unentgeltlich”, erklärt der Bürgermeister.

Ach ja, und das Infotainment mit Sangesbruder Paddy fernab der Ahrensburger City hat uns Bürger 1.750,00 € (in Worten: eintausendsiebenhundertundfünfzig Euro) gekostet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Mai 2022

Am 1. Mai 2022 hat die 100-Tage-Frist für Eckart Boege als Bürgermeister von Ahrensburg begonnen

Es gibt unter Journalisten eine alte Faustregel, nach der man einem neuen Amtsinhaber oder einer neuen Regierung eine 100-Tage-Frist zugesteht, um sich in die Materie einzuarbeiten und erste Erfolge vorzuweisen, bevor man die Protagonisten be- oder verurteilt. Ich habe heute beschlossen, dass diese 100-Tage-Frist auch für den Blogger von der Szene Ahrensburg gelten soll in der Beurteilung vom Tun oder Nichtstun unseres neuen Bürgermeisters Eckard Boege im Rathaus von Ahrensburg.

Der Diplom-Mathematiker hat sein Amt am 1. Mai 2022 angetreten. In 100 Tagen schreiben wir den 8. August 2022. Und von diesem Tage an müsste erkennbar sein, was der Verwaltungschef für uns Bürger bewegt hat.

Seine Antrittsrede hat Eckart Boege am 25. April 2022 vor der Stadtverordneten-Versammlung im Marstall gehalten. Hier waren von den rund 35.000 Einwohnern der Stadt Ahrensburg rund 20 erschienen. Für die rund 34.980 Einwohner, die nicht erschienen waren, habe ich die Antrittsrede von Eckart Boege in Bild und Ton festgehalten – wobei Sie bitte die schlechte Tonqualität entschuldigen wollen, denn ich saß auf dem Gestühl der Bürger in weitem Abstand vom Rednerpult.

Nun können Sie auf das Foto oben links klicken und sehen und hören, was der neue Meister der Bürger der anwesenden Minderheit von Ahrensburgern erzählt hat. Und nach dem 8. August 2022 hören wir dann alle noch mal rein und gucken, ob er das eine oder andere, was er versprochen hat, auch gehalten hat! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2022

Gestern Abend: Der neue Bürgermeister wurde vereidigt – ohne Gottes Hilfe

Gestern Abend, also am 25. April 2022, wurde im Rahmen der Stadtverordneten-Versammlung im Marstall der neue Bürgermeister von Ahrensburg vereidigt und ernannt: Eckart Boege (SPD). Und der zukünftige Leiter der städtischen Verwaltung hat eine Rede gehalten an die Einwohner der Stadt Ahrensburg. Das sind rund 35.000 Bürger. Und von diesen rund 35.000 waren tatsächlich rund 20 (zwanzig) Stück in den Marstall gekommen, um dem feierlichen Akt beizuwohnen. Klar, der Bürgermeister für Ahrensburg war ja bereits gesucht und gefunden worden, während gestern Abend im Fernsehen die neue Staffel von „Bauer sucht Frau“ lief. 

Ernennung zum  Bürgermeister (von links: Sarach, Wilde, Boege)

Apropos Fernsehen: Die Stadt Ahrensburg hätte die Vereidigung und die Rede von Bürgermeister Eckart Boege sowie die Verabschiedung auch via AhrensburgTV in alle Wohnstuben der Stadt live übertragen können. Hätte, hätte Fahrradkette. Ich vermute, dass es am Gelde gelegen hat, denn schließlich hat die Stadt doch schon Geld für eine Online-Übertragung in Sachen Selbstinszenierung des Citymanagers im kommenden Monat freigegeben. (*Ironie aus!*)

Bei seinem Amtseid machte der Diplom-Mathematiker Eckart Boege nach meiner christlichen Einstellung denselben Fehler, den schon sein Amtsvorgänger Michael Sarach gemacht hatte: Beide negierten sie den Zusatz: “So wahr mir Gott helfe!”. Bei Sarach hat es sich erwiesen, dass er ohne Gottes Hilfe nicht selten ziemlich hilflos gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. April 2022