Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Detlef Levenhagen und Tochter Nadine möchten gemeinsam ein Bad nehmen – auf Kosten der Steuerzahler, versteht sich!

Im Rathaus vom Schilda des Nordens sitzt seit dem 2. April 2014 die Architektin Angelika Andres, die von Alt-Bürgermeister Sarach als Bauamtsleiterin eingestellt worden war und danach bei ihrem Scheffe in Ungnade gefallen ist. Meine Anfrage an ihren neuen Chef Eckart Boege, was die ehemalige Bauamtsleiterin heute macht und was wir Bürger dafür löhnen müssen, beantwortete die Stellvertretende Bürgermeisterin Carola Behr (CDU) im Juli 2022 wie folgt:

Oben: Symbolbild – unten: Abendblatt Stormarn

“Für eine entsprechende Planstelle sind Kosten i. H. v. 97 T€ pro Jahr zu kalkulieren. Die Stelleninhaberin ist insbesondere mit der Planung des Projektes ‘Neubau Badlantic” betraut.”

Was bedeutet das? Es bedeutet: Der Bürger muss schon seit Jahren 100.000 Euro p. a. löhnen für eine Beamtin, die mehr oder weniger Däumchen dreht. Denn die Planungen für das Badlantic liegen seit Jahren auf Eis.

Heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt, dass Familie Levenhagen ein Bad nehmen möchte. Genauer: Nehmen möchten die CDU-Grünen uns das alte Badlantic, um ein neues Badlantic zu bauen. Bürgermeister Eckart Boege spricht sich von Seiten der Verwaltung zum jetzigen Zeitpunkt deutlich dagegen aus. Und die Fraktionen von SPD, WAB,  FDP und Linke pflichten ihm bei. (Hintergrund: Vorrangig für städtische Investitionen ist das geplante Schulzentrum am Heimgarten, das mit rund 80 Millionen Euro veranschlagt wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2022

Ist der Bürgermeister der größten Stadt im Kreis Stormarn nur eine Marionette…?

Es war in Ahrensburg schon bei Alt-Bürgermeister Michael Sarach so: Wenn der Scheffe der Verwaltung keinen Bock hatte, sich persönlich in einer Sache einzubringen, dann ist er geflüchtet mit dem Hinweis: “Als Leiter der Verwaltung führe ich nur das aus, was die Stadtverordneten beschlossen haben!”

Frage: Wird der Bürgermeister wirklich durch Politiker entmündigt und ist somit nur eine Marionette im Rathaus? Oder der Strohmann der Partei, die ihn für sein Amt vorgeschlagen hat…?

Wie für jeden Bürger gilt auch für den Meister der Bürger das Grundgesetz, das uns die Meinungsfreiheit gibt. Und ich denke nicht, dass es Eckart Boege an geistiger Fähigkeit mangelt, dass er nicht sehen, hören und erkennen kann, dass in seiner Stadt Ahrensburg zur Zeit ein paar schräge Figuren zugange sind, die lügen, betrügen und auf diese Weise die Meinung der Bürger manipulieren wollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2022

Alle Jahre wieder: Weihnachtsmärkte . . . aber nicht am Schloss in Ahrensburg

In Hamburg gibt es einen Blog mit dem Titel “Ganz Hamburg”. Und ich zitiere daraus einen Absatz aus einem Beitrag über Ahrensburg und also lautend: “Die Ahrensburger haben es nicht so mit Weihnachtsmärkten. Lieber fahren sie scheinbar nach Hamburg oder Lübeck. Einen Weihnachtsmarkt vor dem Ahrensburger Schloss, eine tolle Kulisse und sicher ein Besuchsmagnet, kam über den Projektstatus nicht hinaus. Im Ahrensburger Blog ‘Szene Ahrensburg’ wurde der Bürgermeister dafür kritisiert.”

Der Beitrag stammt vom 20. November 2019. Danach kam Corona, und Ahrensburg hatte nicht nur keinen Weihnachtsmarkt sondern auch kein Stadtfest. Inzwischen hatten wir wieder ein Weinfest. Nach einem Oktoberfest sieht es in diesem Jahr nicht aus  – oder weiß jemand etwas davon, dass die Agentur Schächterle etwas geplant hat? Auf jeden Fall scheint es aber sicher zu sein: Ahrensburg bekommt auch unter dem neuen Bürgermeister keinen Romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss.

Dafür zuständig wäre die städtische Verwaltung, und hier der Citymanager. Aber der hatte schon im vergangenen Jahr angekündigt, dass es einen Weihnachtsmann in der City geben werde. Und den habe ich dann nur gesehen in Person des Citymanagers, der seinen Sack allerdings nicht auf dem Rücken getragen hatte und auch keine Geschenke an die Kinder verteilt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2022

Wilder Plakatanschlag am Rathausplatz – Herr Bürgermeister, walten Sie Ihres Amtes!

Das nachstehende Foto habe ich heute am Rathausplatz gemacht. Hier wurde ein Plakat an eine öffentliche Einrichtung geklebt, nämlich an einen Papierkorb. Und es ist keine Folie, die man wieder abziehen kann, sondern Papier mit Kleister. Das Plakat war auch nicht innen drin, wo es hingehört, sondern außen dran. Und das ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern es zeigt auch, dass einige Leute etwas Nachhilfeunterricht in den allgemeinen Benimm-Regeln benötigen.

Also, Herr Bürgermeister Boege, walten Sie Ihres Amtes und sorgen Sie dafür, dass dieses Plakat unverzüglich entfernt wird. Wir leben in einem demokratischen Land, wo jeder seine Meinung äußern kann, aber dabei sollten auch Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.

Übrigens: Lügen haben kurze Beine. Und die Lügen, die von “Friday for Future” verbreitet werden, zeigen, dass diese Leute für unsere Zukunft nicht vertrauenswürdig sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. September 2022

Die Parkanlage in der Großen Straße ist keine Parkanlage, meint der Bürgermeister. Und der Schlosspark liegt außerhalb der Innenstadt und gehört uns Bürgern gar nicht!

Ich habe unserem Bürgermeister folgende Frage gestellt:  “Die Stadt Ahrensburg hat den Schlosspark und dazu auch noch die Parkanlagen beiderseits der Großen Straße, die wenig genutzt werden, und trotzdem denkt man daran, einen dritten Park auf dem Stormarnplatz zu bauen. Angesichts der wirtschaftlichen Situation und des geplanten Neubaus vom Schulzentrum Am Heimgarten: Halten Sie es als Bürgermeister für vertretbar, den Bürgern weiterhin einen dritten Stadtpark vorzugaukeln, wie das einige Stadtverordnete immer noch tun?”

Antwort des Bürgermeisters: “Die Stadt Ahrensburg besitzt keinen innerstädtischen Stadtpark. Eines der größten städtebaulichen Defizite ist eine zentrale öffentliche Grünfläche. Der Schlosspark ist am Rand der Innenstadt und nicht im städtischen Eigentum. Bei den Flächen in der Großen Straße handelt es sich nicht um eine Parkanlage, sondern um eine Mehrzweckfläche.”

Und weiter im bürgermeisterlichen Wortlaut: “Für die Planung des Stadtparks bestehen bereits vertragliche Verpflichtungen. An dieser Stelle ist darauf zu verweisen, dass es sich bei der Parkanlage nicht nur um eine Grünfläche handelt, sondern einen Raum der Sport- und Bewegungsangebote für alle Bürger*innen jeden Alters, insbesondere auch der anliegenden sozialen Einrichtungen enthalten soll.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. September 2022

Gaskrise in Ahrensburg? Stadtsprecher Fabian Dorow an alle Bürger: “Wir beobachten die Situation genau!”

“Im Herbst könnte es durch Energiekosten eine ‘hochemotionale und existentielle Krisensituation geben’, fürchten Verfassungsschützer.” Das schreibt die Wochenzeitung DIE ZEIT. Und die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt schreibt heute: “Kommunen bereiten sich auf Gaskrise vor”.

Natürlich hat es mich speziell interessiert, wie sich die Stadt Ahrensburg auf die Gaskrise vorbereitet. Und ich erfuhr: “Die Stadt Ahrensburg hat eine Arbeitsgruppe Gasmangellage einreichtet, die in der vergangenen Woche zum ersten Mal getagt hat. ‘Wir beobachten die Situation genau*, so Sprecher Fabian Dorow.”

Und was hat die Verwaltung beobachtet und in die Wege geleitet? Die Zeitung informiert: “Einzelne Maßnahmen mit dem Fokus auf einer Reduzierung des Gasverbrauchs werden bereits umgesetzt. ‘Die Hallenschließzeit des Badlantics wurde nach der jährlichen Wartung bis zum Ende der Freibadsaison verlängert. Dadurch konnten bereits mehrere 100 Megawattstunden Gas eingespart werden’, so Dorow.”

Komisch: Ich war mir immer sicher, dass das Badlantic schon längst mit Solarenergie betrieben wird. Aber auf so eine sonderbare Idee ist offensichtlich noch niemand gekommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2022

Eckart Boege: 100 Tage im Rathaus und immer noch steht die Security davor

Am 25. August 2021, also vor rund einem Jahr, hat der damalige Bewerber um das Amt des Bürgermeisters, nämlich Eckart Boege, vor der Kamera von Ahrensburg-TV öffentlich verkündet, dass sein Ziel ein offenes Rathaus sein soll. Daran habe ich ihn am 4. Mai 2022, also sofort nach seinem Amtsantritt, hingewiesen, damit es nicht in Vergessenheit geraten soll.

Wir haben heute den 10. August 2022. Das bedeutet: Eckart Boege hat die ersten 100 Tage im Rathaus hinter sich gebracht. Die Schonzeit, die ein neuer Amtsinhaber vor kritischer Beurteilung seiner geleisteten Arbeit haben soll, ist also abgelaufen.

Heute macht das 3. Buch Abendblatt auf mit dem Bericht über die ersten 100 Tage von Bürgermeister Eckart Boege mit dem Zitat: “Die Wartezeiten auf Termine sind viel zu lang” – siehe die Abbildung!

Donni, donni aber auch, wer hätte das wohl gedacht! Und so frage ich mich als Bürger: Was hat der neue Bürgermeister in den ersten 100 Tagen dafür getan, dass Ahrensburg wieder ein offenes Rathaus bekommt, vor dem nicht mehr eine Security steht, die mit rund 72.000 € (zweiunsiebzigtausend Euro) p. a. vom Bürger bezahlt werden muss, damit er nicht ohne Termin ins Rathaus gehen kann? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. August 2022

Offener Brief an Horst Marzi (Grüne) in seiner Funktion als amtierender Bürgervorsteher der Stadt Ahrensburg

Lieber Herr Marzi – bestimmt kennen Sie die Aufgaben und Pflichten des Bürgermeisters unserer Stadt genauso wie Sie die Aufgaben und Pflichten des Bürgervorstehers kennen. Möglicherweise haben Sie aber § 28 der Pflichten des Bürgervorstehers nicht vor Augen, wo es um die Einwohnerfragestunde geht (§ 16 c GO).

Horst Marzi (Grüne)

Ich zitiere aus dem §en der Stadt Ahrensburg: “Kann eine Frage nicht sofort beantwortet werden, erfolgt die Beantwortung durch die Verwaltung schriftlich oder in der nächsten Einwohnerfragestunde.”

Wie Sie wissen, habe ich am 20. Juni 2022 eine Reihe von Fragen an den Bürgermeister für die Einwohner-Fragestunde in der Stadtverordneten-Versammlung am 27. Juni 2022 gestellt. Hierzu wurde im Protokoll offiziell festgehalten:

“Bürgermeister Boege führt aus, dass die Verwaltung eine Anfrage von Herrn Harald Dzubilla erhalten hat. Die Anfrage konnte aufgrund Ihres Umfangs bis zur heutigen Stadtverordnetenversammlung nicht beantwortet werden und wird Herrn Dzubilla schriftlich beantwortet. Bürgermeister Boege fragt den Anwesenden Herrn Dzubilla, ob er seine Fragen vortragen möchte – dies ist nicht der Fall.”

Bis heute habe ich auf meine Fragen vom 20. Juni 2022 keine Antworten aus dem Rathaus erhalten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juli 2022

Gleich nach seiner Eröffnungsrede beim Ahrensburger Weinfest: Bürgermeister Eckart Boege (SPD) hat seinen nicht verdienten Jahresurlaub angetreten

Eigentlich wollte ich 100 Tage warten, bis ich mich zur Arbeit des neuen Bürgermeisters Eckart Boege äußern würde. Eigentlich. Aber was ich heute vernommen habe, das könnte man schon als einen handfesten Skandal bezeichnen. Denn: Nachdem der Bürgermeister mit launigen Worten das Weinfest eröffnet hat, ist er in den Urlaub gefahren. Genauer: Zwei Wochen lang Ferien von der Verwaltung.

Eckart Boege mit Frau am Tage seiner Vereidigung zum Bürgermeister

Wir erinnern uns: Eckart Boege hat sein Amt als Verwaltungschef der Stadt Ahrensburg am 1. Mai 2022  angetreten. Damit ist er rund 10 (zehn) Wochen im Amt. Und nach dieser harten Zeit benötigt der Mann natürlich 2 (zwei) Wochen Urlaub, zumal er mit seinen Amtsgeschäften offensichtlich völlig überfordert ist.

Frage: Wer hat Eckart Boege diesen Urlaub genehmigt? Wieso kann er schon nach zehn Wochen Dienstzeit vier Wochen lang Urlaub bekommen? Gilt das für jeden neuen Mitarbeiter im Rathaus vom Schilda des Nordens? Oder hat Bürgermeister Eckart Boege vielleicht Sonderrechte, die es nirgendwo sonst in Deutschland gibt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juli 2022

1. Juli 2022: Der Einwohner wartet auf Antworten des Meisters auf Fragen vom 20. Juni 2022

Rückblick: Stadtverordneten-Versammlung im Marstall am 27. Juni 2022. Für die Einwohner-Fragestunde hatte ich eine Reihe von Fragen an den Bürgermeister gestellt. Fragen, die von der Verwaltung vorab schriftlich gewünscht waren, und zwar 5 (fünf) Tage vor der Veranstaltung. Ich habe meine Fragen 7 (sieben) Tage vorher per E-Mail ans Rathaus geschickt. In der Einwohner-Fragestunde teilte mir der Bürgermeister mit, dass er wegen der Vielzahl meiner Fragen noch nicht dazu gekommen ist, Antworten zu finden. Und nun warte ich weiterhin darauf.

Pressetisch in der Stadtverordnetem-Versammlung am 25. Juni 2022

Und noch etwas: In meinem Bericht von der letzten Stadtverordneten-Versammlung habe ich den leeren Pressetisch gezeigt  – siehe auch die Abbildung links! Korrigiert wurde ich von einem Leser, der mir berichtet hat, dass Reporter Filip Schwenn vom 3. Buch Abendblatt im Marstall anwesend war, und zwar hat er hinten im Publikum gesessen statt wie bisher üblich und vom Veranstalter vorgesehen am Pressetisch. Und so hat der Reporter denn auch ausführlich aus der Stadtverordneten-Versammlung informiert.

Und das Stormarner Tageblatt? Und der MARKT? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2022