“Im Herbst könnte es durch Energiekosten eine ‘hochemotionale und existentielle Krisensituation geben’, fürchten Verfassungsschützer.” Das schreibt die Wochenzeitung DIE ZEIT. Und die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt schreibt heute: “Kommunen bereiten sich auf Gaskrise vor”.
Natürlich hat es mich speziell interessiert, wie sich die Stadt Ahrensburg auf die Gaskrise vorbereitet. Und ich erfuhr: “Die Stadt Ahrensburg hat eine Arbeitsgruppe Gasmangellage einreichtet, die in der vergangenen Woche zum ersten Mal getagt hat. ‘Wir beobachten die Situation genau*, so Sprecher Fabian Dorow.”
Und was hat die Verwaltung beobachtet und in die Wege geleitet? Die Zeitung informiert: “Einzelne Maßnahmen mit dem Fokus auf einer Reduzierung des Gasverbrauchs werden bereits umgesetzt. ‘Die Hallenschließzeit des Badlantics wurde nach der jährlichen Wartung bis zum Ende der Freibadsaison verlängert. Dadurch konnten bereits mehrere 100 Megawattstunden Gas eingespart werden’, so Dorow.”
Komisch: Ich war mir immer sicher, dass das Badlantic schon längst mit Solarenergie betrieben wird. Aber auf so eine sonderbare Idee ist offensichtlich noch niemand gekommen. Weiterlesen