Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Worte zum Sonntag aus dem Rathaus von Ahrensburg: Der Bürger hat gefragt, der Meister der Bürger hat geantwortet

Wenn ich dem Bürgermeister zu einer Einwohnerfragestunde im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung meine Fragen stelle  –  wie gewünscht schriftlich und fünf Tage vorab – dann kann ich erfahrungsgemäß nicht erwarten, dass ich in der Versammlung auch Antworten auf meine Fragen bekomme. Und wenn ich dann schließlich Wochen später ein Schreiben mit den Antworten erhalte, dann kann ich das auf meinem Blog nicht kommentarlos veröffentlichen, denn jede der Antworten des Bürgermeister bedarf eines Kommentars.

Gestern (26.04.2025) habe ich endlich ein Schreiben von Eckart Boege erhalten mit Datum 23.04.2025. Damit beantwortet der Bürgermeister auf meine Frage zur Stadtverordnetenversammlung vom 24.03.2025. Und weil ich davon ausgehe, dass Sie als Leser von Szene Ahensburg interessiert daran sind, was ich gefragt und als Antworten bekommen habe, folgen hier meine Fragen mit den Antworten im Originalschreiben aus dem Rathaus. Und dazu meine Kommentare: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2025

Wiedervorlage: Der Einwohner hat gefragt, der Bürgermeister hat nicht geantwortet

Am 24. März 2025 fand die letzte Stadtverordnetenversammlung statt. Und am 17. März 2025 habe ich 4 Fragen zur Einwohnerfragestunde gestellt und um schriftliche Beantwortung gebeten. Heute steht der 8. April 2025 auf dem Kalender, und der Bürgermeister hat sich immer noch nicht dazu bequemt, meine Fragen – siehe Abbildung unten! – zu beantworten.

Es ist nicht nur die Ausnahme, sondern es ist die Regel, dass der Bürgermeister meine Fragen als Einwohner der Stadt Ahrensburg nicht in der Einwohnerfragestunde beantwortet, obwohl die Fragen schon mehr als fünf Tage zuvor schriftlich eingereicht worden sind. Und es sind keine komplizierten Fragen, für die man wochenlang Zeit benötigt.

Keine Antwort ist allerdings auch eine Antwort. Und zwar eine Antwort, die sich der Fragesteller selber geben kann. Und die lautet: Eiertanz. Diesen Tanz tanzt der Bürgermeister vermutlich in seinem Büro im Denkmal, weil ihm meine Fragen unangenehm sind. Denn kritische Fragen eines Bürgers sind dem Meister der Bürger eher lästig als willkommen. Was ja auch verständlich ist, zumal Eckart Boege weiß, dass ich seine Antworten auf Szene Ahrensburg der Öffentlichkeit zugänglich mache.

Zur Erinnerung noch einmal meine vier Fragen. Und dazu die Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung zur Einwohnerfragestunde: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2025

Was passiert, wenn ein Bürger sich mit einem allgemeinen Problem an den Bürgermeister und die Stadtverordneten wendet?

Der nachfolgende Blog-Eintrag kommt von Claus-Peter Meyer aus Ahrensburg. Der Bürger hat seinen Text nicht nur an Szene Ahrensburg geschickt, sondern auch an das Stormarner Tageblatt und das Anzeigenblatt MARKT. Dazu als Anlagen seine Schreiben an  Bürgermeister Eckart Boege und die Parteien, die in Ahrensburg politisch vertreten sind. Bitte sehr:

Sehr geehrte Damen und Herren,

von den halbstündlich zwischen Hamburg und Lübeck pendelnden Regionalbahnen hält nur jeder zweite auch in Ahrensburg. Das ist für Reisende von und nach Ahrensburg ungünstig.

Aus diesem Grund habe ich am 2. Februar 2025 an die in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien geschrieben und am 15. Februar 2025 auch an Bürgermeister Eckart Boege. Die E-Mails füge ich bei.

Daraufhin habe ich am 16. Februar von der CDU eine Antwort erhalten, siehe Anlage. Außerdem hat mich der Fraktionschef der CDU, Herr Stiller, am 18. Februar angerufen und mir mitgeteilt, dass er einen zusätzlichen Halt in Ahrensburg für unwahrscheinlich hält.

Die drei anderen Parteien haben auf meine E-Mail vom 2. Februar bis heute nicht geantwortet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2025

Fremdschämen über Imagefilme der Stadt Ahrensburg: Der Bürgermeister erweist sich als beratungsresistent

Mit der Produktion von zwei “Imagefilmen” ist für unsere Stadt ein pekuniärer Schäden in Höhe von rund 60.000 Euro entstanden. Doch der Schaden wird noch viel größer, weil sich Bürgermeister Eckart Boege als beratungsresistent erweist. Statt die Filme in die Tonne zu tun, stellt der Verwaltungsleiter sie tatsächlich auf die Startseite der Homepage von Ahrensburg, sodass wir Bürger uns vor aller Öffentlichkeit fremdschämen müssen.

Okay, ich gebe zu: Beide Filme zeigen das, was ich immer schon gesagt habe: Die Stadt Ahrensburg ist das Schilda des Nordens. Aber muss das auch noch auf der Website der Stadt ganz offiziell dokumentiert werden, Herr Bürgermeister?

Ich fordere Sie auf, die Filme auf der Homepage zu löschen! Und die Rückerstattung der 60.000 Euro in die Ahrensburger Stadtkasse kann ja auch in monatlichen Abzügen in Höhe von 5.000 Euro von Ihrem Gehalt erfolgen, sodass Sie dann nach einem Jahr gegenüber der Stadt und ihren Bürgern schuldenfrei wären. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. März 2025

Ahrensburger Citymanagement: Der Bürgermeister agiert im Rahmen der politischen Beschlusslage und unter Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen

Es gab mal eine Zeit in unserer Stadt, da riefen Kaufleute und Politiker die Verwaltung dazu auf, dass die Innenstadt von Ahrensburg attraktiver werden sollte für Bürger und Besucher. Und irgendwann stellte man dafür dann einen Citymanager Medienfluglehrer ein, der sich für den Größten hielt. Ich hielt ihn schon bald für einen Hochstapler; und als man das in Politik und Verwaltung am Ende schmerzvoll erkannt hatte, trennte man sich von diesem “Citymanager”. Fazit: Außer Spesen nix gewesen.

Seither gibt es im Rathaus keinen Citymanager mehr. Auch auf der Homepage der Stadt ist der Aufgabenbereich verschwunden. Dass die Verwaltung auf der Suche nach einem Nachfolger für den Job ist, kann ich nirgendwo erkennen. Und deshalb habe ich den Bürgermeister gefragt:

“Was tut die Verwaltung dafür, dass Gäste bzw. Kunden in die Ahrensburger City kommen, außer die dortigen Parkplätze zu dezimieren und die Parkgebühren zu erhöhen?”

Die Antwort von Bürgermeister Eckart Boege sagt alles, nämlich nix: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. März 2025

Der Bürgermeister hat uns zwei Filme (an)drehen lassen

Über die beiden Imagefilme für unsere Stadt habe ich ja schon berichtet und meine Meinung dazu deutlich zum Ausdruck gebracht. Und nun hat mir der Bürgermeister berichtet, dass es von keiner Seite einen Antrag an die Verwaltung gegeben hat, diese Filme produzieren zu lassen; die Herstellung erfolgte vielmehr “als Marketingmaßnahme” der Stadt. Kosten: 59.269,14 €, wozu noch die internen Aufwendungen der Verwaltung dazugerechnet werden müssen.

Marketing ist wichtig. Nicht nur für Firmen, sondern auch für Städte sind Marketingmaßnahmen von großer Bedeutung. In der Verwaltung der Stadt Ahrensburg gibt es niemanden, der für das Marketing verantwortlich zeichnet. Die Verantwortung dafür trägt aber letztlich der Bürgermeister. Und somit hat Eckart Boege an seinem Schreibtisch par ordre du mufti die Entscheidung getroffen: Ahrensburg braucht dringend zwei Imagefilme, um das Image der Stadt zu dokumentieren.

Bevor ein Unternehmensfilm erstellt wird, muss ein Briefing gemacht werden, in dem die Zielgruppe für den Film festgelegt wird, und das Ziel, was mit dem Film erreicht werden soll. Dazu die Vorstellungen für den Aufbau des Drehs mit der Handlung. Und nach diesem Briefing wird dann das Drehbuch für den Film erstellt, das man auch als Storyboard bezeichnet.

Wer hat für die Ahrensburg-Filme das Briefing erstellt, wer hat das Storyboard verfasst? Sie werden es nicht glauben, meine lieben Mitbürger, was unser Bürgermeister mir dazu erklärt, nämlich: Sowohl das Briefing als auch die Drehbücher kommen aus einer Hand, wurden “vom Citymanagement der Stadt Ahrensburg verfasst”.

Hierzu eine Metapher: Für die Abiturarbeiten eines Ahrensburger Gymnasiums wurden die Aufgabenstellungen von den Schülern verfasst, die dafür auch selber die Lösungen geliefert haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. März 2025

Der Mensch schaffte eine Künstliche Intelligenz. Nun schafft die Künstliche Intelligenz den Menschen.

Ob Künstliche Intelligenz (KI) ein Fluch ist für die Menschheit oder ein Segen – dazu gibt es dreierlei Meinungen: ja – nein – jain. Ich selber sage, dass der Fluch größer ist als der Segen. Denn mit KI sind dem Betrug die Türen und Portale weit geöffnet. Das beginnt schon in der Schule: Die Kinder lassen ihre Aufgaben mehr und mehr von KI erledigen. Lehrer wissen es oder ahnen es zumindest; aber das hat keinerlei Einfluss auf die Noten, die sie den Schülern für Leistungen geben, die diese mit eigener Intelligenz garnicht erbracht haben.

Ich will an dieser Stelle aber garnicht tiefer in das Thema KI einsteigen, weil es eine unendliche Geschichte ist, die ins Uferlose führt. Ich zitiere nur ein Wort von Bürgermeister Eckart Boege, welches er gerade auf Facebook veröffentlicht hat – siehe Abbildung! Voll der Goofy, oder?!

Und wie steht es mit der Künstlichen Intelligenz auf Szene Ahrensburg? Bis jetzt ist diese hier noch nicht zum Einsatz gekommen – es sei denn in Leserkommentaren, die ich nicht kontrollieren kann. Aber: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. März 2025

Wozu gibt es eigentlich die Einwohnerfragestunde in der Stadtverordnetenversammlung?

Am Montag, dem 24. Februar 2025, war die letzte Stadtverordnetenversammlung im Marstall. Und am Montag zuvor, also am 17. Februar 2025, habe ich meine Fragen zur Einwohnerfragestunde wie gewünscht schriftlich per E-Mail eingereicht. Und heute haben wir Montag, den 3. März 2025, und Bürgermeister Eckart Boege hat es nicht geschafft bzw. nicht für nötig behalten, dem Einwohner bis heute auch nur eine einzige seiner Fragen zu beantworten.

Ist das Unvermögen? Oder Arroganz? Oder beides in einem? Die Fragen, die ich gestellt habe, kann der Verwaltungsleiter und/oder seine Mitarbeiter innerhalb einer halben Stunde beantworten. Warum passiert das nicht? Weil meine Fragen unangenehm sind? Oder weil man einem kritischen Bürger nach Trumpscher Manier zeigen will, dass man im Rathaus am längeren Hebel sitzt?

Meine Fragen zur Einwohnerfragestunde waren übrigens die einzigen, die am 24. Februar 2025 vorlagen bzw. mündlich gestellt wurden. Was bedeuten könnte: Alle Einwohner von Ahrensburg sind fraglos glücklich mit dem, was in Verwaltung und Politik passiert. Nur der Blogger von der Szene Ahrensburg, dieser ewige Querulant, tanzt mal wieder aus der Reihe und stört die Ruhe in der Versammlung.

Vielleicht interessiert es aber den einen Leser oder die andere Leserin von Szene Ahrensburg, welche Fragen der Bürgermeister nach 14 Tagen noch nicht beantwortet hat. Falls dem so ist, dann lesen Sie bitte weiter! Hier folgen meine Fragen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. März 2025

Plauderei zum Wochenende: In Ahrensburg ist ein Meister vom Himmel gefallen

Im klassischen deutschen Handwerk war und ist es so: In einem Meisterbetrieb muss der Chef ein Meister sein. Oder einer seiner Mitarbeiter. Und weil kein Meister vom Himmel fällt, muss der Handwerker eine Meisterprüfung abgelegt und einen Meisterbrief erhalten haben. Nicht so dagegen in einem Dienstleistungsbetrieb wie es eine Stadtverwaltung ist: Der dortige Meister aka Bürgermeister muss keine Meisterprüfung abgelegt haben, um der Scheffe im Rathaus zu sein, denn dieser Meister ist tatsächlich vom Himmel gefallen, und zwar durch himmlische Zustimmung der Bürger, die ihn zu ihrem Meister gewählt haben. Und das ohne Meisterbrief. 😉

Ich komme auf dieses Thema mal wieder zurück, weil ich eine Stellenanzeige der Stadt Ahrensburg gelesen habe. Hier werden “Verwaltungsexperten” gesucht. Und aus dieser Anzeige habe ich einen Auszug an den Rand gestellt, aus dem hervorgeht, welche Qualifikationen die Bewerber mitbringen müssen. Bitte klicken Sie drauf und lesen Sie das einmal durch!

Der Bürgermeister von Ahrensburg, also der Leiter der städtischen Verwaltung, ist meines Wissens nach kein “Verwaltungsexperte” denn er hat nach meiner Kenntnis keine der genannten Qualifikationen mitgebracht, bevor er ins Rathaus eingezogen ist. Er hat also keinen “Meisterbrief” als Bürgermeister, sondern er hat ein Diplom als Mathematiker. Und ein Parteibuch der SPD. Und damit hat er den Job des Bürgermeisters im Learning by Doing übernommen, was meint: Ausbildung auf Kosten der Stadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Februar 2025

Wiedervorlage: Filmpremiere auf dem Neujahrsempfang der Stadt Ahrensburg – und was nun?

Wenn Sie noch einmal zurückklicken auf meinen Blog-Eintrag vom 23. Januar 2025, dann finden Sie dort bestätigt, was ich schon vermutet habe: Die Rathaus-Postille MARKT berichtet an diesem Wochenende über den Neujahrsempfang der Stadt Ahrensburg. Weder Abendblatt noch Stormarner Tageblatt haben darüber eine Silbe verloren. Na ja, es war ja auch keine Großveranstaltung, denn so viele Bürger wie zum Jahresempfang in den Marstall gekommen waren, kommen schon am Vormittag auf Szene Ahrensburg, und zwar täglich.

Ich komme auf die Veranstaltung zurück, weil es dort bekanntlich eine Filmpremiere gegeben hat mit zwei Ahrensburg-Filmen. Und was der MARKT-Reporter darüber schreibt, habe ich hervorgehoben – siehe die Abbildung links! Von einem Applaus des Publikums nach Vorführung der Filme ist dabei nicht die Rede.

Wow, meine lieben Mitbürger, das scheint mir ein gaaanz heißes Eisen zu sein! Die Filme wurden also “im Auftrag der Verwaltung” (aka Bürgermeister) und “auf Initiative des Citymanagers” produziert. Und sie sollen für Ahrensburg werben, ohne dass erklärt wird, wann und wo das überhaupt passieren soll und warum. Und: Der MARKT-Reporter hat es tatsächlich nicht für nötig gehalten, sich beim Bürgermeister direkt danach zu erkundigen! Oder gibt es eine wichtigere Frage zu den Filmen als die Frage nach Sinn und Zweck der Herstellung…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Januar 2025