Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Zum Wochenende die Worte der Woche:

Heute bringt die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt auch in der gedruckten Version das Urteil der Bürger über die persönlichen Image-Filme des Boegemeisters, die dieser nun seinem ehemaligen Citmanager zuschreiben möchte, weil der ja inzwischen weg vom Fenster ist. Leser von Szene Ahrensburg wissen: Diese sogenannten “Imagefilme” in dürftiger Ausführung verdanken wir einzig und allein einem Eckart Boege, Bürgermeister vom Schilda des Nordens:

Abbildung: Abendblatt Stormarn – Sprechblasen: Szene Ahrensburg

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juli 2025

Camper in der Friedrich-Hebbel-Straße und warum Sie heute auf dem Rathausplatz gratis parken können

Frage an Sie, meine lieben Mitbürger: Für wen muss unser Bürgermeister sich zuerst einsetzen – für uns Ahrensburger Bürger oder für Leute aus Lübeck und Hamburg? Ich frage das ganz gezielt, denn unser Bürgermeister hat bei seiner Vereidigung gesagt, dass er seine “Amtspflicht gewissenhaft erfüllen” will. Und für sein Gewissen hat er nicht Gottes Hilfe beschworen, sondern er hat offensichtlich gedacht, dass er selber eine göttliche Verfügung über die Stadt Ahrensburg ausüben kann. Was er ja auch mit seinen albernen “Imagefilmen” belegt hat, die jeder Beschreibung unserer Stadt spotten.

Und damit komme ich zurück auf eines meiner Standardthemen, nämlich den Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße. Solche Parkplätze, wo das Parken nichts kostet, gibt es nur wenige in unserer Stadt. Und deshalb kommen Leute aus Hamburg und sogar bis aus Lübeck und stellen in der Friedrich-Hebbel-Straße ihre Campingmobile über Monate ab und blockieren die Plätze für Pkw. Kostet ja nix. Und die städtischen Überwachungskräfte geht das nichts an, weil der Bürgermeister der Meinung ist, dass die Steuerzahler von Ahrensburg, die diesen Parkplatz finanziert haben, auch das Abstellen von Campingwagen dulden müssen, denn schließlich können genauso Ahrensburger Campingfreunde mit OD auf ihrem Nummernschild dort dauerparken – wenn sie so unverschämt sind wie der Bürgermeister, der das zulässt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juli 2025

Gegen Lügenpatron Eckart Boege war selbst der Baron von Münchhausen ein Wahrheitsapostel!

Wir haben in unserem Lande ein Transparenzgesetz, was beinhaltet, dass der Zugang zu Informationen öffentlicher Stellen geregelt wird. Und wir haben in Ahrensburg die Einwohnerfragestunde in der Stadtverordnetenversammlung, wo ich dem Ahrensburger Bürgermeister immer wieder mal Fragen stelle, die er beantworten muss gemäß Transparenzgesetz. Manchmal tut Eckart Boege das auch, manchmal aber auch nicht. Oder er gibt falsche Antworten, um nicht zu schreiben: Der Ahrensburger Bürgermeister Eckart Boege lügt wie gedruckt.

Ich dürfte und würde Bürgermeister Eckart Boege nicht öffentlich der Lüge bezichtigen, wenn ich dafür keinen Beweis hätte. Also lege ich heute wieder einmal das Corpus Delicti  für eine Lüge vom Boegemeister vor:

Zur Einwohnerfragestunde der Stadtverordnetenversammlung am 23. Juni 2025, hatte ich als Einwohner – der ich schon gewesen bin, als Eckart Boege noch garnicht auf der Welt war –  dem Leiter der Verwaltung folgende Fragen gestellt:

Seit Jahren bitte ich die Verwaltung, mir die Liste von rund 70 Kunstwerken zu übersenden, die von der Stadt aus vergangenen Ausstellungen des Vereins Kunstfreunde Ahrensburg e. V. angekauft worden worden sind. Altbürgermeister Michael Sarach hat mir in seiner Amtszeit schriftlich bestätigt, dass die Liste im Rathaus vorliegt. Hat er die Unwahrheit gesagt? Oder warum habe ich die Aufstellung bis heute nicht bekommen, da ich sie im Interesse aller Bürger veröffentlichen möchte?

Gestern, also am 28. Juni 2025, bekam ich darauf aus dem Rathaus die schriftliche Antwort: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juni 2025

Bilder mit Sprechblasen: Was hat der Bürgermeister auf dem Ahrensburger Stadtfest gesungen? 🤡

Was wäre eine Comicstory ohne Sprechblasen? Klar, sie wäre nichtssagend. Zwar erklärt uns der Volksmund: “Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte” – aber immer trifft das nicht ins Schwarze. Weil manche Bilder etwas anderes sagen als die Personen, die dort agieren. Und deshalb habe ich drei Bilder aus drei Medien genommen und mit Sprechblasen ergänzt. 🤡

Da ist zuerst mal das Foto im Stormarner Tageblatt, wo drei Protagonisten gezeigt werden, wie diese das Ahrensburger Stadtfest eröffnet haben. Darüber hat die Redaktion den Hinweis gesetzt: “Eröffnung des Stadtfests mit Vertretern von Stadtforum und Verwaltung”. Was natürlich nicht korrekt ist. Korrekt wäre die Beschriftung: “Eröffnung des Stadtfestes mit Vertretern von Stadtforum, Verwaltung und Politik”. Aber was Bürgermeister Eckart Boege dort auf der Bühne beim Stadtfest gesungen hat, weiß ich nicht, ich kann es nur raten – siehe die Sprech- bzw. Singblase! 🤡

Heute findet der Leser im Abendblatt Stormarn den Beitrag über den Neubau auf der Alten Reitbahn, über den ich bereits gestern geschrieben habe. Und in dem Foto sehen wir das, was Reporter Filip Schwen mit Worten nicht beschreibt, nämlich den Kinderspielplatz, der bei einem derartigen Neubaukomplex wohl erstellt werden musste.

Dazu merke ich an, dass ich mich wundere, wenn das Bauamt diesen “Kinderspielplatz” als ausreichend akzeptiert und freigegeben hat. Aber unser Bauamt gibt ja auch Sachen frei, die in meinen Augen so fragwürdig sind wie der Rand des dortigen Gebäudes, der bis zum Gehweg heranreicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2025

Ahrensburger Geisterhotel: Weiß der Bürgermeister vielleicht mehr…?

Im Juni 2022 wurde das Ahrensburger Park Hotel für 9, 2 Millionen Euro versteigert – also vor genau drei Jahren. Neue Eigentümer sind die aus dem Irak stammenden Brüder Haydar und Ahmed Al-Talkani. Und das seit Mai 2021 geschlossene Hotel steht bis heute leer vor sich hin. Und jeder Mensch, der klaren Verstand im Kopfe hat, der ahnt, dass hier etwas faul sein könnte.

Im Februar 2025 habe ich Bürgermeister Eckart Boege wie folgt gefragt: “Das Park Hotel ist ein Aushängeschild der Stadt Ahrensburg bzw. war es. Die Stadt Ahrensburg war am Verkauf des Hotels nicht unbeteiligt. Die dadurch entstandene Situation ist höchst unbefriedigend und sorgt für ein Negativimage für Ahrensburg. Was hat die Verwaltung mittlerweile unternommen, damit das Hotel endlich wieder in Betrieb kommt?”

Die Antwort aus dem Rathaus: “Das Parkhotel befindet sich im Eigentum eines privaten Investors, der beispielsweise auch das Schloß Grabau erworben hat. https://www.kreis-stormarn.de/freizeit-und-tourismus/her-renhaeuser/grabau.html Trotz mehrfacher Ansprachen gab es bisher keine Möglichkeit den Investor zur Betriebsaufnahme zu bewegen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Mai 2025

Worte zum Sonntag aus dem Rathaus von Ahrensburg: Der Bürger hat gefragt, der Meister der Bürger hat geantwortet

Wenn ich dem Bürgermeister zu einer Einwohnerfragestunde im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung meine Fragen stelle  –  wie gewünscht schriftlich und fünf Tage vorab – dann kann ich erfahrungsgemäß nicht erwarten, dass ich in der Versammlung auch Antworten auf meine Fragen bekomme. Und wenn ich dann schließlich Wochen später ein Schreiben mit den Antworten erhalte, dann kann ich das auf meinem Blog nicht kommentarlos veröffentlichen, denn jede der Antworten des Bürgermeister bedarf eines Kommentars.

Gestern (26.04.2025) habe ich endlich ein Schreiben von Eckart Boege erhalten mit Datum 23.04.2025. Damit beantwortet der Bürgermeister auf meine Frage zur Stadtverordnetenversammlung vom 24.03.2025. Und weil ich davon ausgehe, dass Sie als Leser von Szene Ahensburg interessiert daran sind, was ich gefragt und als Antworten bekommen habe, folgen hier meine Fragen mit den Antworten im Originalschreiben aus dem Rathaus. Und dazu meine Kommentare: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2025

Wiedervorlage: Der Einwohner hat gefragt, der Bürgermeister hat nicht geantwortet

Am 24. März 2025 fand die letzte Stadtverordnetenversammlung statt. Und am 17. März 2025 habe ich 4 Fragen zur Einwohnerfragestunde gestellt und um schriftliche Beantwortung gebeten. Heute steht der 8. April 2025 auf dem Kalender, und der Bürgermeister hat sich immer noch nicht dazu bequemt, meine Fragen – siehe Abbildung unten! – zu beantworten.

Es ist nicht nur die Ausnahme, sondern es ist die Regel, dass der Bürgermeister meine Fragen als Einwohner der Stadt Ahrensburg nicht in der Einwohnerfragestunde beantwortet, obwohl die Fragen schon mehr als fünf Tage zuvor schriftlich eingereicht worden sind. Und es sind keine komplizierten Fragen, für die man wochenlang Zeit benötigt.

Keine Antwort ist allerdings auch eine Antwort. Und zwar eine Antwort, die sich der Fragesteller selber geben kann. Und die lautet: Eiertanz. Diesen Tanz tanzt der Bürgermeister vermutlich in seinem Büro im Denkmal, weil ihm meine Fragen unangenehm sind. Denn kritische Fragen eines Bürgers sind dem Meister der Bürger eher lästig als willkommen. Was ja auch verständlich ist, zumal Eckart Boege weiß, dass ich seine Antworten auf Szene Ahrensburg der Öffentlichkeit zugänglich mache.

Zur Erinnerung noch einmal meine vier Fragen. Und dazu die Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung zur Einwohnerfragestunde: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2025

Was passiert, wenn ein Bürger sich mit einem allgemeinen Problem an den Bürgermeister und die Stadtverordneten wendet?

Der nachfolgende Blog-Eintrag kommt von Claus-Peter Meyer aus Ahrensburg. Der Bürger hat seinen Text nicht nur an Szene Ahrensburg geschickt, sondern auch an das Stormarner Tageblatt und das Anzeigenblatt MARKT. Dazu als Anlagen seine Schreiben an  Bürgermeister Eckart Boege und die Parteien, die in Ahrensburg politisch vertreten sind. Bitte sehr:

Sehr geehrte Damen und Herren,

von den halbstündlich zwischen Hamburg und Lübeck pendelnden Regionalbahnen hält nur jeder zweite auch in Ahrensburg. Das ist für Reisende von und nach Ahrensburg ungünstig.

Aus diesem Grund habe ich am 2. Februar 2025 an die in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien geschrieben und am 15. Februar 2025 auch an Bürgermeister Eckart Boege. Die E-Mails füge ich bei.

Daraufhin habe ich am 16. Februar von der CDU eine Antwort erhalten, siehe Anlage. Außerdem hat mich der Fraktionschef der CDU, Herr Stiller, am 18. Februar angerufen und mir mitgeteilt, dass er einen zusätzlichen Halt in Ahrensburg für unwahrscheinlich hält.

Die drei anderen Parteien haben auf meine E-Mail vom 2. Februar bis heute nicht geantwortet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2025

Fremdschämen über Imagefilme der Stadt Ahrensburg: Der Bürgermeister erweist sich als beratungsresistent

Mit der Produktion von zwei “Imagefilmen” ist für unsere Stadt ein pekuniärer Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro entstanden. Doch der Schaden wird noch viel größer, weil sich Bürgermeister Eckart Boege als beratungsresistent erweist. Statt die Filme in die Tonne zu tun, stellt der Verwaltungsleiter sie tatsächlich auf die Startseite der Homepage von Ahrensburg, sodass wir Bürger uns vor aller Öffentlichkeit fremdschämen müssen.

Okay, ich gebe zu: Beide Filme zeigen das, was ich immer schon gesagt habe: Die Stadt Ahrensburg ist das Schilda des Nordens. Aber muss das auch noch auf der Website der Stadt ganz offiziell dokumentiert werden, Herr Bürgermeister?

Ich fordere Sie auf, die Filme auf der Homepage zu löschen! Und die Rückerstattung der 60.000 Euro in die Ahrensburger Stadtkasse kann ja auch in monatlichen Abzügen in Höhe von 5.000 Euro von Ihrem Gehalt erfolgen, sodass Sie dann nach einem Jahr gegenüber der Stadt und ihren Bürgern schuldenfrei wären. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. März 2025

Ahrensburger Citymanagement: Der Bürgermeister agiert im Rahmen der politischen Beschlusslage und unter Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen

Es gab mal eine Zeit in unserer Stadt, da riefen Kaufleute und Politiker die Verwaltung dazu auf, dass die Innenstadt von Ahrensburg attraktiver werden sollte für Bürger und Besucher. Und irgendwann stellte man dafür dann einen Citymanager Medienfluglehrer ein, der sich für den Größten hielt. Ich hielt ihn schon bald für einen Hochstapler; und als man das in Politik und Verwaltung am Ende schmerzvoll erkannt hatte, trennte man sich von diesem “Citymanager”. Fazit: Außer Spesen nix gewesen.

Seither gibt es im Rathaus keinen Citymanager mehr. Auch auf der Homepage der Stadt ist der Aufgabenbereich verschwunden. Dass die Verwaltung auf der Suche nach einem Nachfolger für den Job ist, kann ich nirgendwo erkennen. Und deshalb habe ich den Bürgermeister gefragt:

“Was tut die Verwaltung dafür, dass Gäste bzw. Kunden in die Ahrensburger City kommen, außer die dortigen Parkplätze zu dezimieren und die Parkgebühren zu erhöhen?”

Die Antwort von Bürgermeister Eckart Boege sagt alles, nämlich nix: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. März 2025