Schlagwort-Archiv: Bargteheide

Abendblatt Stormarn Online: Abiturienten im Kreis Stormarn mit dem Eric-Kandel-Gymnasium in Bargteheide + UDATE 😀

Das Abendblatt Stormarn berichtet darüber, dass 1.268 Schüler im Kreis Stormarn in diesem Jahr ihr Abitur bestanden haben. Und Redakteur Marcus Jürgensen hat errechnet, dass die Stadt Bargteheide die meisten Abiturienten hat mit 296, während Ahrensburg nur auf dem dritten Platz gelandet ist mit 162 frisch gebackenen Abiturienten.

Das ist verwunderlich, wenn man berücksichtigt, dass Ahrensburg die größte Stadt im Kreise Stormarn ist, aber in Sachen Abitur gegen kleinere Städte mehr als deutlich abfällt. Oder hat sich der Schreiber womöglich verrechnet? Auffällig ist jedenfalls, dass er das Eric-Kandel-Gymnasium der Stadt Bargteheide zurechnet und erklärt, dass es dort fünf Schulen gibt, die bis zum Abi führen. Ist wenigstens diese Zahl korrekt…?

Heute war auch letzter Schultag vor den Ferien und gleichzeitig Zeugnistag. Zu den Empfängern gehört auch meine jüngste Tochter, die bis zu ihrem Abi noch vier Jahre die Schulbank drücken muss – jedenfalls gab es zu meiner Schulzeit noch Schulbänke in der Grundschule in Großhansdorf. Und was meine Tochter mit mir gemeinsam hat, das ist die Begabung für Mathe, wo sie genau so matt ist wie es ihr Vater dereinst gewesen ist. Aber gefreut hat mich ein Kommentar ihrer Klassenlehrerin, die jedem ihrer Schüler zum Abschluss des Schuljahres ein handschriftliches persönliches Kärtchen überreicht hat, auf dem sie für unsere Tochter u. a. schreibt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juli 2025

Zwei Anzeigen: Entscheiden Sie, welche Werbung ehrlich ist!

Kennen Sie Martina Waage? Falls nicht: Im Anzeigenblatt MARKT zeigt die Itzehoher Versicherung an, dass Martina Waage die Versicherungsagentur in Bargteheide leitet. Und die Leiterin der Agntur ist angeblich “persönlich, ehrlich, nah”. Und wenn diese Eigenschaften wirklich der USP der betreffenden Assekuranz sind, dann könnte man daraus schlussfolgern: Andere Versicherungen sind unpersönlich, unehrlich und fern.

Und damit komme ich zum Eigentlichen dieser Anzeige: Martina Waage ist nämlich keine Versicherungsvertreterin der Itzehoer, sondern sie ist “Vertrauensfrau der Itzehoher”!

Was bedeutet das? Es bedeutet: Martina Waage ist nicht nur Ansprechpartnerin für die Beschäftigten ihrer Dienststelle, sondern auch für die zuständige Gleichstellungsbeauftragte. Ihr obliegt die Vermittlung von Informationen zwischen den Beschäftigten und der Gleichstellungsbeauftragten.

Dass die Leiterin der Agentur auch gleichzeitig Vertrauensfrau für ihre Mitarbeiter ist, das erscheint recht ungewöhnlich. Aber was haben die Kunden der Itzehoer davon? Und der Anzeigenleser fragt sich: Ist Martina Waage tatsächlich ehrlich…?

Ehrlich ist meiner Meinung nach der chinesische Billigheimer Temu. Der zeigt im Internet an: “Feuchtigkeitsspendende Straffende Gesichtscreme mit Niacinamid, Vitamin E, Retinol und Hyaluronsäure & Kollagen – Nachtbehandlung gegen feine Linien, Falten, Krähenfüße, Lachfalten usw. Trockene Haut Pflege in Hellbeige”. Und während andere Anbieter von Gesichtscreme zeigen, dass die Einsalbung wirkt, indem sie die Frauen um gefühlte Jahrzehnte jünger macht, da zeigt Temu, wie das beworbene Produkt tatsächlich gegen “feine Linien, Falten, Krähenfüße, Lachfalten” wirkt: Die Gesichtscreme für 12,30 € macht die Wangen rot – siehe hier: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juni 2025

Wohnungsbau und Parkplätze: Warum arbeitet die Verwaltung in Bargteheide bürgerfreundlicher als die in Ahrensburg?

Wohnungsbau ist in Ahrensburg immer ein Thema. Dabei geht es nicht um teure Wohnungen, sondern viele Menschen suchen nach Wohnraum, den sie auch mit einem mittleren Einkommen bezahlen können. Dafür aber fühlt sich die städtische Verwaltung nicht für zuständig. Zwar haben Politiker – zum Beispiel auf dem Erlenhof und auf der Alten Reitbahn – dafür gesorgt, dass dort auch ein paar wenige Wohnungen gebaut wurden und werden, die für mehr Menschen bezahlbar sind als zum Beispiel auf dem Fasanenhof, aber dass die Stadt Ahrensburg günstigen Wohnraum in eigener Regie baut und damit auch gesuchte Mitarbeiter im Sozialbereich nach Ahrensburg holen könnte, das ist und bleibt wohl nur ein frommer Wunsch.

Ich komme auf das Thema, nachdem ich heute beim Stormarner Tageblatt online gelesen habe, was in unserer Nachbarstadt Bargteheide passiert – siehe die Abbildung!

Und wo ich gerade auf Bargteheide hinweise: Wissen Sie, dass dort öffentliche Parkplätze für Besucher und Kunden kostenlos benutzbar sind? Ahrensburg dagegen kassiert nicht nur Parkgebühren, sondern die Verwaltung vom Schilda des Nordens erhöht diese Gebühren jetzt sogar und wundert sich vermutlich, warum nicht nur die Kunden von außerhalb das als wenig lustig empfinden, sondern dass auch die Geschäftsleute in der Innenstadt darüber nicht lachen können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Februar 2025

Ein Trojanisches Pferd im MARKT und die Offenbarung eines Grünen Sprachrohrs

Das Anzeigenblatt MARKT macht an diesem Wochenende aufmerksam auf eine Immobilien-Veranstaltung der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Diese Veranstaltung findet aber nicht in Ahrensburg statt, sondern dazu müssen Sie nach Bargteheide fahren, um dort Monika Beckmann und Anna-Katharina Theurer live zu erleben. Aber reinkommen können Sie nur mit einer bestätigten Anmeldung von der BürgerStiftung, denn dort möchte man Ihren Namen kennen und ihre Adresse erfahren, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.

Leser von Szene Ahrensburg wissen mehr: Bei den beiden Damen handelt es sich nicht um unabhängige Beraterinnen für Immobilien, sondern sie arbeiten für Postbank und Deutsche Bank. Warum verschweigt der MARKT das in seinem Hinweis auf die Veranstaltung? Wurde der Artikel eventuell als bezahlte Werbung disponiert, und beim Anzeigenblatt hat man vergessen, diese Anzeige als  “Anzeige” zu kennzeichnen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Februar 2025

2 x 6.000 Euro für den Kinderschutzbund Stormarn – jedoch mit einem wesentlichen Unterschied

Sie sehen zwei Fotos. Das eine stammt von der BürgerStiftung Region Ahrensburg, das andere von Lars Fischer, Getriebebau Nord in Bargteheide, und aus dem Stormarner Tageblatt. Und hier wie dort sehen wir Oliver Ruddigkeit, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Stormarn, der dort wie hier einen Scheck über 6.000 € Spendengeld entgegennimmt.

Der Unterschied: Mit dem linken Foto macht die BürgerStiftung Region Ahrensburg massive PR für sich als Stiftung, obwohl die das Geld überhaupt nicht gestiftet hat, sondern sie hat es nach eigener Angabe als Spenden von Bürgern erhalten.

Und rechts im Bild sehen wir, wie Mitarbeiter der Bargteheider Firma das Spendengeld ihrer Mitarbeiter direkt an den Kinderschutzbund Stormarn übergeben haben und nicht an die besagte BürgerStiftung. Und dieses Geld wurde im vergangenen Monat gesammelt und lag nicht monatelang sinnlos als ruhendes Kapital auf einem Konto der Haspa wie bei der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Januar 2025

Thema Spenden: Warum haben die Ahrensburger Rotarier nichts übrig für die BürgerStiftung Region Ahrensburg?

Dem Anzeigenblatt MARKT habe ich in Bild und Worten entnommen: “Ahrensburgs Rotarier spenden 23.500 Euro” – siehe die Abbildung! Und wir erfahren, an wen die Rotarier gespendet haben, nämlich “an die Tafel Ahrensburg (9000 Euro), die Jugendfeuerwehr in Ahrensburg (6500 Euro), den Verein Dunkelziffer(4500 Euro) sowie an die ehrenamtlich Tätigen im ASB Stormarn/ Segeberg (3 500 Euro).” Und all dieses ist sehr lobenswert und verdient unseren Respekt!

Keinen einzigen Cent gespendet haben Ahrensburgs Rotarier dagegen an die BürgerStiftung Region Ahrensburg, obwohl diese Stiftung doch schon seit Monaten und länger nach Spendern sucht – siehe auch die Inserts in der Abbildung links! Und da fragt sich der unbedarfte Bürger: Warum haben die Ahrensburger Rotarier nicht auch an die BürgerStiftung Region Ahrensburg gespendet, denn Ahrensburger sollten doch nicht zuletzt an Ahrensburger denken?  

Und wenn die BürgerStiftung Region Ahrensburg keine Spender findet, dann muss diese Stiftung am Ende noch ihr eigenes Geld spenden. Und das tut weh, denn vermutlich benötigt man dieses Geld für die eigenen Kosten wie Büromiete und möglicherweise auch Personalkosten bis hin zu Anwalts- und Gerichtskosten, wenn man beispielsweise den Betreiber von Szene Ahrensburg verklagt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Januar 2025

Satirische Betrachtungen zu einem Skelett: Wie bekommt man Nachtruhe mit der BürgerStiftung Region Ahrensburg?

Auf dem Waschzettel-Portal der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG fand ich eine Anzeige, wo ein Skelett zu sehen ist mit dem Text: “Trick für eine gute Nachtruhe” – siehe die Abbildung! Nein, ich habe diese Anzeige nicht geöffnet, denn dadurch würde ja Google-Geld in die Kasse des Portals von Dr. Michael Ecstein kommen! Und deshalb habe ich mir für Sie meine eigenen Gedanken gemacht, wie der “Trick für eine gute Nachtruhe” wohl ausschauen könnte.

Auf dem “Ahrensburg-Portal” muss man vermutlich die Anzeigen  in Gesamtheit mit der “Redaktion” (*lol*) betrachten. Und so sah ich dort drei Herren in zwei Fotos, die Vorträge anbieten, bei denen es um “Erbschaftssteuer” geht und um “Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung”. Das sind Veranstaltungen der BürgerStiftung Region Ahrensburg in Bargteheide, die der Stifter Dr. Michael Eckstein auf seinem kommerziellen Ahrensburger Werbeportal bewirbt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Januar 2025

“Einfacher Trick: Mäuse los” für eine “gemeinnützige Organisation”?

Wenn Sie zu viele Mäuse haben, dann sollten Sie unbedingt nach Bargteheide fahren, und zwar am 24. Oktober 2024, wo die BürgerStiftung Region Ahrensburg eine Veranstaltung anbietet unter dem Thema “Die Erbschaftssteuer – was man wissen muss”. Dazu der Hinweis in der Einladung auf dem öffentlichen Werbeportal von BürgerStifter Eckstein: “Bei der Überlegung zur Gestaltung des Nachlasses stellt sich für jeden zuerst die Frage: Wer soll bedacht werden: Familie, Freunde – vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation?” Und welche “gemeinnützige Organisation” das sein könnte – vielleicht Kinderschutzbund, Tierschutzverein oder die Tafel? – das erfahren die Besucher möglicherweise in Bargteheide.

Die Protagonisten der Veranstaltung sehen Sie vor der Tapete der BürgerStiftung: “Uwe Schempp, Dr. Michael Eckstein, Mariake Lehnhoff”, wobei die Fachanwältin Lehnhoff in Wahrheit Maraike heißt – siehe die Abbildung unten rechts!

Eingeladen werden alle Bürger, folglich auch der Blogger von der Szene Ahrensburg. Aber Sie müssen wissen:  “Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei; Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Oktober 2024

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat mich eingeladen – UPDATE am 28. August 2024

Heute Abend habe ich eine Mail bekommen mit dem Absender: BürgerStiftung Region Ahrensburg. Dazu der Hinweis: “Diese E-Mail ist von einer Mailing-Liste.” Das hat mich nicht nur stutzig gemacht, sondern auch neugierig. Also habe ich die Mail geöffnet und erfahren: “Anmeldung BürgerStiftung Region Ahrensburg”. Und um meine Anmeldung zu bestätigen, sollte ich klicken – siehe die Abbildung links!

Also habe ich spaßeshalber geklickt und erfahren: “Ihre  Anmeldung war erfolgreich – Veranstaltung am 29.08.2024, 18 Uhr. Für den Eintritt zur Veranstaltung erhalten Sie am Veranstaltungstag vorab eine E-Mail mit allen Informationen, die Sie für die Teilnahme benötigen. Wir sehen uns auf der Veranstaltung. Ihre BürgerStiftung Region Ahrensburg”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2024

“Cityreiniger”: Wie Verwaltung und Politik eine Innenstadt mit System kaputt machen

Was kennzeichnet eine Innenstadt, die man auch City nennt? Kurz gesagt: In der Innenstadt stehen viele Geschäfte und Restaurants. Außerdem befinden sich dort Gebäude, die wichtig sind für die Bürger, wie das Rathaus. Auch Versorgungseinrichtungen findet der Bürger primär in der Innenstadt.

Es ist kein Geheimnis: Eine Innenstadt ist tot, wenn die Läden dort nicht mehr laufen. Denn sie sind der Magnet für die Menschen, in ihre Innenstadt zu kommen. Und deshalb herrscht in unserer Nachbarstadt Bargteheide ziemlich viel Unruhe, weil dort ein neues Einkaufszentrum unter der Regie von Famila außerhalb der Innenstadt gebaut wird. Was das für Folgen hat, können Sie heute im Abendblatt lesen – siehe Zitate links!

In Ahrensburg ist man da schon weiter, denn das Famila-Einkaufszentrum steht hier bereits im Gewerbegebiet. Mit  extrabreiten und kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Ladentür. Und spricht man mit Geschäftsleuten in der Ahrensburger City, dann merken die schon seit längerem, dass ihnen mehr und mehr Kunden abhanden gekommen sind. Und genau das ist gewollt von der städtischen Verwaltung und von einer Mehrzahl der Stadtverordneten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. August 2024