Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

“Erbrecht und Testament”: Veranstaltungen der BürgerStiftung Region Ahrensburg, die Fragen aufwerfen

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg profiliert sich damit, dass man alle naslang eine Veranstaltung macht unter dem Motto: “Erbrecht und Testament”. Die zahlreichen Termine zeigt BürgerStifter Eckstein regelmäßig auf dem Waschzettelportal seiner Firma Stifter-Service an, wo er sich mit dem Referenten, dem Bargteheider Rechtsanwalt und Notar Stefan Dehns, vor der Tapetenwand der BürgerStiftung hat ablichten lassen und dabei zufrieden grinst wie ein Honigkuchenpferd, das gerade einen Berg Honigkuchen vererbt bekommen hat – siehe die Abbildungen!

Nun könnten kritische Bürger, zu denen auch ich gehöre, fragen: Warum hat sich die BürgerStiftung Region Ahrensburg speziell dem Thema “Erbrecht und Testament” verschrieben? Und dann denkt der kritische Blogger: In den Veranstaltungen weist der Notar und Rechtsanwalt darauf hin, dass Erblasser “vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation” in ihrem Testament bedenken könnten. Und welche gemeinnützige Organisation liegt da besonders nahe? Vielleicht der Tierschutzverein…?

Mehr noch: Die Veranstaltungen sind zwar kostenlos, aber: “Spenden sind erbeten”. Und da fragt sich der Blogger: Spenden an wen und wofür? Und: Bekommen die Teilnehmer für ihre Spenden auch eine Spendenquittung? Oder geht dort quasi ein Klingelbeutel herum, wo Spenden anonym reingeworfen werden ohne Beleg für die Spender…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Mai 2023

Noch einmal Kommunalwahl: Was wird aus Wolfdietrich Siller (CDU) im Falle von Ursula Ebert (SPD)?

Wolfdietrich Siller ist zur Zeit der Fraktionsvorsitzende der CDU in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung. Bei der Gemeindewahl hat er im Wahlkreis 7 gleichgezogen mit Ursula Ebert (SPD), die beide 209 Stimmen erzielt haben. Und nun muss das Los entscheiden, ob die Dame oder der Herr den Vortritt in die Stadtverordneten-Versammlung von Ahrensburg bekommt.

Was wird nun aber mit dem Herrn von der CDU, wenn die Dame  von der SPD den Losentscheid gewinnt?

Der Christdemokrat hat dann kein Direktmandat mehr. Aaaber: Auf der Parteienliste der CDU steht Wolfdietrich Siller an 1. Stelle, der Glückspilz!

Ich musste diesen Beitrag korrigieren, denn die von mir abgebildete Kandidaten-Liste ist nicht identisch mit der Parteiliste der CDU, sondern es handelt sich hier um die CDU-Kandidaten aus den ersten sieben Wahlkreisen der Stadt.

Also kann es Wolfdietrich Stiller schnurzpiepegal sein, ob er gegen die SPD-Kontrahentin Ursula Ebert das glücklichere Los zieht oder nicht: Die Partei hat ihrem Fraktionsvorsitzenden ein Netz mit doppeltem Boden vorbereitet, in das er weich fallen würde. Als einziger nicht direkt gewählter Kandidat der CDU. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Mai 2023

Kreistagswahl: Frau Boege durch SPD-Parteiliste abgesichert, Herr Sarach nicht

Im Anzeigenblatt MARKT hatte die SPD in großer Aufmachung für “Unser Team für den Kreistag” geworben – wenn Sie mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen! Die Dame links im Bilde ist die Gattin des zur Zeit amtierenden Bürgermeisters von Ahrensburg. Und der Herr rechts außen war mal Bürgermeister von Ahrensburg.

SPD-Möchte-gern-Team für den Kreistag

Resultat: Alle drei Kandidaten konnten kein Direktmandat erzielen. Und weil nur Franca Boege auf der Parteiliste abgesichert ist, werden die beiden Herren nicht im Kreistag vertreten sein. Hierzu die Stormarn-Redaktion Abendblatt:

“Auch der frühere Ahrensburger Bürgermeister Michael Sarach, der für die Sozialdemokraten im Wahlkreis 12 (Ahrensburg Nord-Ost) angetreten war, unterlag mit 19,6 Prozent und landete auf Platz drei hinter CDU und Grünen. Auf einen aussichtsreichen Listenplatz hatte er verzichtet und wird dem Kreistag somit nicht angehören.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Mai 2023

2 x abgewählt in Ahrensburg: Bürgervorsteher und Stellvertretende Bürgermeisterin

Sowohl Bürgervorsteher Matthias Stern (CDU) als auch Carola Behr (CDU) sind bei den Ahrensburger Wählern durchgefallen und haben heute kein Direktmandat gewonnen. Und weil beide nicht auf der Parteienliste abgesichert sind, verlieren sie nicht nur ihr Mandat als Stadtverordnete, sondern auch ihre Ämter als Bürgervorsteher und Stellvertretende Bürgermeisterin. Denn weil die Grünen stärkste Fraktion in der kommenden Stadtverordneten-Versammlung sein werden, da werden beide Ämter in Zukunft auch von dieser Partei besetzt werden.

Da Matthias Stern das Amt des Bürgervorstehers ohnehin nicht allzu ernst genommen hat, wird er über den Verlust seines Amtes vermutlich nicht klagen. Zumal die beiden vorangegangenen Ahrensburger Bürgervorsteher in ihren Ämtern verstorben sind. Und Carola Behr wird ihren Ruhestand bestimmt genießen, denn sie hat sich als Rentnerin ja lange genug in ihren Ämtern beschäftigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Mai 2023

Eurovision Song Contest (ESC): Warum die Redaktion der BILD-Zeitung echt einen Hammer hat!

Die Leser von Szene Ahrensburg haben es schon lange gewusst: “Deutschland beim ESC: Blamage mit Blut und Glitter”. Das schrieb ich am 4. März 2023. Und für Sie, meine lieben Mitbürger, dürfte die gestrige Entscheidung beim ESC in Liverpool keine Überraschung gewesen sein: Deutschland landete auf den letzten Platz, also dort, wo der Song mit der Gruppe “Lord of the Lost” auch hingehört.

Blog-Eintrag vom 4. März 2023

Und ich frage mich schon lange, was das für Deppen sein müssen, die über den deutschen ESC-Beitrag entscheiden. Ich bin wirklich kein Musiksachverständiger, der den musikalischen Geschmack länderübergreifend beurteilen kann. Aber ich habe Augen und Ohren und einen gesunden Menschenverstand. Und ich kann unpassende Musiktitel durchaus heraushören im Gegensatz zu manchen “Fachleuten”. Und gegen telefonische Abstimmungen in Deutschland habe ich seit ewiger Zeit ein Misstrauen, weil hierbei einer Manipulation Türen und Tore geöffnet werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Mai 2023

Das gefällt mir: Ahrensburger Kaufleute, die sich frei und offen als Demokraten äußern!

Geschäftsleute sind immer vorsichtig, wenn es darum geht, öffentlich ein politisches Bekenntnis abzugeben oder sich negativ über den Bürgermeister und andere Rathaus-Insassen zu äußern. Und deshalb liegen drei Ahrensburger Geschäftsleute hoch in meiner Gunst: Sie gehen an die Öffentlichkeit und erklären, warum allein die FDP in Ahrensburg wählbar ist. Und weil ich diese Meinung teile, schreibe ich diesen Blog-Eintrag.

Bathir Berisa, Sven Leya, Hauke Wendt

Bathir Berisa (Fisch & Feinkost Ahoi), Sven Leya (Herrenhaus) und Hauke Wendt (Musicalschule Ahrensburg) bekennen sich öffentlich zur FDP und erläutern das auch online.Das wird Thomas Bellizzi (FDP) erfreuen, den Mann, den ich mir als Bürgermeister im Ahrensburger Rathaus gewünscht hätte, statt des Praktikanten, der dort heute herumwerkelt und Unfug anrichtet. (Und die Genossin an seiner Seite kandidiert sogar für den Kreistag! 🙁 )

Mein Rat: Wenn alle Leser von Szene Ahrensburg , die die Meinung von Bathir Berisa, Sven Leya, Hauke Wendt und Harald Dzubilla teilen, diesen Blog-Eintrag verlinken, damit er sich per Schneeballsystem in der ganzen Stadt verbreitet, dann könnte das für einen positiven Neuanfang in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung sorgen. Und wer, meine lieben Mitbürger, möchte dazu nicht beitragen?! 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2023

Neue Freiheit für Rathaus-Mitarbeiter: Ende von Repressalien!

Mitarbeiter im Ahrensburger Rathaus, die wichtige Informationen an die Öffentlichkeit bringen, die der Bürgermeister geheimhalten möchte, mussten bisher mit einer Rüge oder Abmahnung rechnen und mit Einträgen in die Personalakte. Mitarbeiter, die geheime Informationen herausgeben, werden als “Whistleblower” bezeichnet, was meint: Hinweisgeber, Enthüller, Aufdecker.

Nun muss sich unser Bürgermeister warm anziehen. Denn der Bundestag beschließt neue Regeln für Whistleblower – siehe Meldung in der “Tagesschau” von gestern! Das bedeutet: Mit der Amtsführung nach Gutsherrenart dürfte es nun vorbei sein, denn Kündigungen und Repressalien für Aufdecker gehören der Vergangenheit an. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2023

In der Galerie im Marstall können Sie die Kunst erleben, etwas an der Waffel zu haben

Im Marstall gibt es auch die Galerie im Marstall. Und die wird betrieben von der Kulturstiftung der Sparkassen und subventioniert von der Stadt Ahrensburg, die Eigentümerin des Marstalls ist. Und in der Galerie im Marstall, die an vier Tagen in der Woche geschlossen ist, gibt es regelmäßig Ausstellungen. Vom 15. Mai bis 25. Juni 2023 sehen Sie dort “Salle Polivalente” von Svenja Maaß.

Zu dieser Ausstellung “Salle Polivalente”erfährt der Bürger auf der Homepage der Galerie: “Die starke Assoziationskraft und spielerische Ironie der Arbeiten von Svenja Maaß brechen mit der augenscheinlichen Vertrautheit der meist animalischen Protagonisten ihrer figurativen Malerei. Svenja Maaß bildet in collageartigen Fragmentierungen und Restrukturierungen präzise phantastische Gebilde aus, deren Komposition assoziativ im Malprozess entsteht.”

Haben Sie das verstanden? Falls nicht: Bilder sagen mehr als Worte. Und so zeige ich Ihnen Bilder von Werken der Künstlerin, die ich im Stormarn-Teil vom Abendblatt gefunden habe, und zwar: “Ein bunter, kopfloser Hahn wacht über eine Kollektion an Collage” sowie “‘Erdling’, eine Collage auf einer Fotografie” – wenn Sie Ihr Augenmerk bitte auf die Abbildung oben links richten wollen!

Dort sehen Sie auch den Bericht aus dem 3. Buch Abendblatt mit einem Foto der Künstlerin vor ihrem Werk “Salle Polyvalente”. Und dieses Werk läuft unter “Waffelbude und künstlerische Installation zugleich”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2023

Rathaus von Ahrensburg: Management by Bluejeans

Mann, was war der Boegemeister doch stolz wie Bolle, als er Ende  2022 via Presse verkündet hatte, dass er für Ahrensburg eine neue Leitung für das Tiefbauamt gefunden hat: Anke Beck, die zu Beginn dieses Jahres ihren Dienst im Denkmal am Rathausplatz angetreten hat und laut Abendblatt-Stormarn als Expertin das Straßen-Problem in Ahrensburg lösen sollte – siehe die Abbildung!

Quelle: HA Stormarn – Foto: Stadt Ahrensburg

Und wenn Sie auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gehen, dann finden Sie dort unter “Branchenverzeichnis” auch Anke Beck im “Fachdienst IV 3 – Straßenwesen Fachdienstleierin” und im Behelfsrathaus An der Strusbeck 23 – wenn Sie die Abbildung am Fuße dieses Blog-Eintrages bitte wahrnehmen wollen!

Das Dumme ist nur: Ahrensburgs Straßen sind immer noch ein Problemfall. Und Anke Beck hat nicht nur das Weite gesucht, sondern sie hat es offensichtlich auch gefunden. Denn im Rathaus ist sie nach Angaben eines Insiders nicht mehr zu finden – außer auf der Homepage. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2023