Im 3. Buch Abendblatt ist heute zu lesen: Die Stadt Ahrensburg hat ein ziemliches Problem. Der Kunststoffrasen der Fußballfelder auf dem Stormarnplatz muss dringend erneuert werden, weil sonst eine Spielverbot für die Kicker von drei Vereinen droht. Aber die Stadt will unter den Kunststoff auch noch Erdsonden verlegen zur Energieerzeugung. Das aber würde bedeuten, dass der Sport über lange Zeit zum Erliegen kommen wird. Und das, meine lieben Mitbürger, haben sich eine sture Verwaltung und ebensolche Politiker selber zuzuschreiben, denn das Problem hätte schon längst gelöst werden können durch einen Sportpark am Beimoor. Komisch, dass dieser Gedanke in dem Abendblatt-Beitrag so rein garnicht zum Ausdruck kommt.
Und damit komme ich auch noch zu einem anderen Casus Belli, nämlich zu folgender Angabe von Reporter Flilip Schwen, der im Abendblatt schreibt: “Der frühere Rasenplatz im östlichen Bereich (Platz 1) wird derzeit als provisorischer Parkplatz genutzt. Nach der Fertigstellung des neuen Edeka-Marktes auf der benachbarten Alten Reitbahn soll dort ein urbaner Park entstehen.”
Richtig ist: Die Fertigstellung des Edeka-Marktes auf der Alten Reitbahn hat absolut nichts zu tun mit dem Parkplatz auf dem Stormarnplatz. Denn Edeka löst seinen Kundenparkplatz in der Bahnhofstraße auf und wird dafür Kundenparkplätze in einer Tiefgarage auf der Alten Reitbahn schaffen. Und weitere Stellplätze in der dortigen Tiefgarage werden für die zukünftigen Mieter zur Verfügung stehen.
Diese Tatsache weiß man sowohl in der Verwaltung als auch in der Politik. Und was im Abendblatt-Stormarn steht, könnte man als “Auftragskommunikation” aus dem Rathaus bezeichnen. Weiterlesen