Am Wochenende mal wieder zur Abwechslung ein kleines Quiz. Zu gewinnen gibt es dabei nichts außer der Erkenntnis, dass Sie aus Salz, Rauch, Liebe und Zeit das Leckerste machen können. Und was das sein könnte, sollen Sie erraten!
Also: Sie sehen in den Bildern die Zutaten, aus denen Sie das Leckerste machen können, was man eben aus Salz, Rauch, Liebe und Zeit machen kann. Und nun denken Sie mal nach, was Sie allein mit diesen vier Zutaten machen würden! Die Lösung finden Sie in Ahrensburg, und zwar bei einem Laden mitten in der Innenstadt. Und morgen an dieser Stelle, also am Sonntag auf Szene Ahrensburg. Weiterlesen →
Im Stormarner Tageblatt schreibt Reporter Finn Fischer: “Zukunft der Elektro-Shuttles von HVV hop: Ahrensburg berät über Light-Variante.” Und im Kleingedruckten erfährt der Leser, dass Ahrensburg (= Bau- und Planungsausschuss) darüber beraten soll, ob hvv hop nach der Testphase in beschränkter Form weiterlaufen soll und nicht zum Ex & Hop wird – siehe das Symbolbild von einer Bieridee!
Meine Meinung über den hvv-Flop habe ich auf Szene Ahrensburg bereits mehrfach kundgetan, sodass ich mich heute nicht noch einmal wiederholen möchte. Ich empfinde es sehr erstaunlich, dass der ST-Reporter in seinem Beitrag von “das beliebte On-Demand-Shuttle-Projekt” fabuliert und einzig und allein Steffen Pollmann, den Mobilitätsmanager der Stadt Ahrensburg, zu Worte kommen lässt. Und der erzählt viel, wenn der Tag lang ist, und berichtet auch in diesem Beitrag mal wieder vom Jahrmarkt im Himmel. Ergo: Der Zeitungsbericht ist hochgradig tendenziös und einer angesehenen Tageszeitung nicht würdig.
Und damit komme ich zum Höhepunkt in der Pressemeldung. Dort habe ich etwas gelesen, was mir nicht nur neu war, sondern zugleich auch etwas, was ich nicht für möglich gehalten hätte, wenn es nicht in der Zeitung stehen würde. Und darum gebe ich den Wortlaut im Faksimile weiter, damit niemand glauben soll, dass ich mir das selber nur ausgedacht habe – siehe die Abbildung rechts! Weiterlesen →
Die Stadtverwaltung im Ahrensburger Denkmal ist ein Dienstleistungsbetrieb, der Dienstleistungen für die Einwohner der Stadt vollbringen muss. Wohlgemerkt: Dienstleitungen für Ahrensburger Bürger und nicht etwa für die Einwohner anderer Städte wie zum Beispiel Hamburg – es sei denn, sie haben ein Anliegen, zu dem sie unsere Verwaltung benötigen.
Der Ahrensburger Bürgermeister indes sieht die Sache etwas anders. Weil sein Hamburger Kollege, der Herr Tschentscher, ihm ins Ahrensburger Rathaus verholfen hat, da hat der Herr Boege seinem Genossen versprochen: “Auf gute Nachbarschaft!” – siehe auch die Abbildung, wo unmissverständlich zu lesen ist: “Auf gute Nachbarschaft mit Peter Tschentscher”, also von Eckart mit Peter.
Die gute Nachbarschaft zwischen den beiden Bürgermeistern zeigt sich u. a., dass der Ahrensburger dem Hamburger nicht im Wege stehen will beim Bau der S4, die für Hamburg wichtig ist und nicht für Ahrensburg. Weil wir diese S-Bahn genauso wenig benötigen wie einen beheizbaren Poller, der hydraulisch versenkt werden kann. Weiterlesen →
Am 26. Mai 2024 hatte ich eine Alarmmeldung auf meinem iPhone bekommen. Meine Versicherung, die Allianz, teilte mir mit: “Warnung ROT: Starkes Gewitter aus S mit Starkregen, Hagel und Überflutungen PLZ 22926 26.05. 17:00 – 26.05. 18:30″. Und was ist in der angegebenen Zeit über meinem Haus tatsächlich passiert? Es hat ein wenig geregnet.
Und gestern bekam ich von der Allianz schon wieder eine “Warnung ROT”.Und wieder sollte es“Starkregen, Hagel und Überflutungen”geben. Tatsächlich kam dann ein wenig Regen, der unserem Garten gutgetan hat. Und in der Ferne hat es ein bisschen gedonnert und geblitzt.
Nun ist die Straße, in der ich wohne, nicht das komplette 22926. Daher meine Frage an Sie: Haben Sie gestern in der angegebenen Zeit etwas von Hagel gehört oder gesehen? Und wie schaut es mit Überschwemmungen bei Ihnen aus – mussten Sie in die Rettungsboote…? Und Ihr Auto? Schäden durch Hagel…? Weiterlesen →
Das Hamburger Abendblatt übt sich immer wieder gern in der PR-Berichterstattung für die Bahn und speziell für die S4. Nun las ich heute online einen Bericht von Christoph Rybarcyk mit der Überschrift: “Hamburger S-Bahn S4 für gelungene Kommunikation prämiert”. Und das ist in New York passiert, wo die S4-Projektleiterin Amina Karam preisgekrönt worden ist und sich darüber diebisch freut mit den Worten: “Dieser Preis ist so etwas wie der Mobilitäts-Oscar in unserer Branche. Er motiviert uns für die kommenden Aufgaben und wird uns Rückenwind geben.“
Zitate: Hamburger Abendblatt online
Ich habe die Dame aus einerPräsentation in Ahrensburgim Peter-Rantzau-Haus in lebhafter Erinnerung. Und aus dem aktuellen Abendblatt-Bericht habe ich spaßeshalber mal zwei Absätze herausgepickt und an den Rand gestellt. Da lesen wir über “zwei neue Schienenstränge in dicht besiedeltem Gebiet”, ohne dass dabei auch´´ das nicht besiedelte Gebiet erwähnt wird, nämlich unser Kulturerbe, das Naturschutzgebiet Ahrensburger Tunneltal. Und die Kommuikation der Bahn lässt hier bis heute zu wünschen übrig, was vermutlich in New York mit keiner Silbe benannt worden ist. Weiterlesen →
In seinem früheren Berufsleben war der Blogger auch mal Werbeleiter der BILD-Zeitung im Verlag Axel Springer. Zu dieser Zeit hatte BILD noch eine Auflage von rund 5 Millionen Exemplaren. Und heute? Heute verkauft die Boulevardzeitung nur noch 1,03 Millionen Stück.
Okay, der Verfall der Auflage hat nicht unbedingt etwas mit der Werbung für die Zeitung zu tun, sondern es ist ein Resultat unserer digitalen Zeit. Aber bei aller Selbstbescheidenheit: Die BILD-Werbung war zu meiner Zeit weitaus besser als das, was heute für die Zeitung gemacht wird. Und damit bin ich beim Thema dieses Blogs, nämlich einer BILD-Anzeige, die Sie nebenstehend sehen.
“Europa ist ein geiles Land”steht dort gedruckt. Natürlich weiß auch der dümmste Leser, dass Europa kein Land sondern ein Erdteil ist. Aber so eine Behauptung im kreativen Sinne ist in der Werbung durchaus gestattet im Zusammenhang mit der Fußball-EM, was ja mit den Bildern auch symbolisiert wird. Doch was sportlich gesehen okay ist, das muss politisch ja noch lange nicht so geil sein, wie beispielsweise England, Türkei und Ungarn in Europa zeigen.
Allerdings: An der EM in unserem Land sind 24 Länder beteiligt. In den Bildern von BILD sehen wir aber nur 16 Personen, die offensichtlich 16 Länder verkörpern sollen, wobei der Herr mit den Deutschland-Zöpfen am dämlichsten ausschaut. Weiterlesen →
Was haben A wie Ahrensburg und B wie Bargteheide gemeinsam? Beides sind es Städte im Kreis Stormarn. Und beide Städte veranstalten ein Weinfest: In Ahrensburg das Weinfest Ahrensburg und in Bargteheide das Bargteheider Weinfest. Und während das Weinfest in Bargteheide am vergangenen Wochenende stattgefunden hat, wird das Weinfest in Ahrensburg vom 11. bis 14. Juli 2024 in der Großen Straße stattfinden.
Zwischen beiden Weinfesten gibt es aber einen erheblichen Unterschied: Während das Fest in Bargteheide vom dortigen Lions-Club veranstaltet wird, wobei der Erlös an Kinder- und Jugendprojekte geht, so ist das Fest in Ahrensburg eine Promotion der Hamburger Agentur bergmannsgruppe. Und den Gewinn daraus ziehen die Agentur und die beteiligten Winzer. Und die schenken ihre Weine nicht nur vor Ort aus, sondern sie “versorgen viele Stammkunden“, die ihre Weine für daheim bestellen können. Weiterlesen →
Auf dem Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße steht seit Wochen ein Firmenfahrzeug, das auf den Geh- und Radweg ragt und dabei Fußgänger und Radfahrer behindert. Wie gesagt: Seit Wochen. Aus dem Rathaus hörte ich dazu, dazu, dass die städtischen Überwachungskräfte das schon lange notiert haben, aber nichts dagegen tun können, weil das Fahrzeug keine gültige Zulassung hat. Und deshalb wurde der Fall der Polizei gemeldet – schon vor Wochen.
Als ich heute bei den dortigen Wertstoffcontainern gewesen bin, habe ich festgestellt, dass das besagte Fahrzeug dort immer noch so parkt wie schon vor Wochen – siehe die Abbildung links! Vermutlich hatte noch kein Polizeibeamter die Zeit, sich das vor Ort anzuschauen, um das Fahrzeug dann abschleppen zu lassen.
Außerdem: Die Polizei kontrolliert im Allgemeinen die Autofahrer, falls diese die Geschwindigkeit überschreiten. Und wenn die das tun, dann müssen sie dafür bezahlen. Das gilt aber offenbar nicht für Radfahrer, denn ich habe noch nie bemerkt, dass diese kontrolliert werden. Das können Sie selber erleben, wenn Sie sich auf eine Bank am Rondeel setzen und sehen, wie fast alle Radfahrer dort mit unerlaubter Geschwindigkeit durchrasen und die Fußgänger behindern und belästigen. Erlaubt ist auf dieser “Velo-Route” aber nur Schrittgeschwindigkeit. Weiterlesen →
Das Stormarner Tageblatt berichtet, dass Ahrensburg etwas für Pendler zu tun gedenkt, um die Klimaziele in der Stadt zu erreichen, denen wir angeblich hinterherhinken. Und deshalb will die Stadt an Ahrensburger Bahnhöfen mit einem “neuen Konzept” dafür sorgen, dass mehr Autofahrer aufs Fahrrad umsteigen. Die Lösung: “Mobilstationen” an den Bahnhöfen. Was damit gemeint ist, erklärt die Zeitung in dem nebenstehenden Kästchen.
Ich zitiere aus dem Stormarner Tageblatt: “Bürgermeister Eckart Boege: ‘Die Mobilitätsstation stellt einen wichtigen Baustein dar, diesem Defizit entgegenzuwirken. Aufgrund der hohen Bedeutung des Standortes soll die Mobilitätsstation eine umfangreichere Ausstattung erhalten.’ Kostenpunkt: rund 93.000 Euro.”
Die Stadt plant mit Kosten von 285.000 Euro, an denen Land und Kreis sich möglicherweise beteiligen, sodass für Ahrensburg letztlich 140.000 Euro anfallen. (Warum denke ich an dieser Stelle an die Fahrradparkanlage hinter dem Regionalbahnhof…?) Und die Zeitung zitiert den Scheffe der Ahrensburger Stadtverwaltung mit der Aussage: “Scheinbar ist das aktuell vorhandene Angebot nicht attraktiv genug, um einen Umstieg in größerem Umfang auf den ÖPNV oder die Fahrradnutzung zu bewirken.“Weiterlesen →
Wenn ich über meine Einkaufserlebnisse in Ahrensburger Läden blogge, dann ist die Zugriffsrate der Leser hoch. Deshalb auch heute wieder mal ein Einkaufsthema. Wie Sie vielleicht in Erinnerung haben, ist der Blogger der Einkaufschef für seinen Familienhaushalt. Und ich kaufe in allen Ahrensburger Supermärkten ein mit Ausnahme von famila. Den einen Markt besuche ich dabei mehr, den anderen weniger. Und weniger achte ich auf Sonderangebote in der Werbung, weil ich nicht wegen ein oder zwei Artikeln extra zu einem Markt fahre, denn wenn ich einkaufe, dann lade den Wagen meistens voll. Und wenn Frau und/oder Kind mich begleiten, dann wird unser Karren sogar randvoll, weil wir konsumfreundliche Verbraucher sind. 😉
Auf ein Sonderangebot allerdings achten wir regelmäßig und besonders, nämlich Barilla-Pesto. Die geht bei uns im Hause weg wie Marmelade. Das Dumme: Früher kostete ein Glas 2,99 Euro, jetzt 3,59 Euro. Immer wieder gibt es jedoch in den Supermärkten das Angebot: Barilla-Pesto für 1,99 Euro. Und dann decken wir uns damit ein, dass es mindestens ein halbes Jahr lang reicht, denn Spaghetti gehen bei uns immer; und die Pesto schmeckt unserer 14jährigen auch auf dem Brot. Aber es muss Barilla sein, die teuerste im Regal der Supermärkte.
Barilla-Pesto ist aber nur die Einleitung dieses Blogs und bekommt einen Nachschlag am Ende. Das eigentliche Thema ist: Kundenservice bei Lidl. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Ich war sehr angetan davon – jedenfalls einerseits.Weiterlesen →