Den Unterschied zwischen Anzeigenblatt und Tageszeitung kennen Sie. Und um darauf zurückzukommen: Das Anzeigenblatt MARKT zum Beispiel gibt zu jeder geschalteten Anzeige auch noch redaktionell gestalteten Werberaum dazu, was der Leser erkennt, weil dort im Kopf oben rechts das Wort “Anzeige” gedruckt wird. Also alles legal und paletti.
Heute hat das Abendblatt in seinem Stormarn-Teil eine Anzeige veröffentlicht. Von der Interessengemeinschaft Hagener Allee. Die IG wirbt damit für ein “Weißes Dinner” auf der Straße – wenn Sie sich das Inserat einmal anschauen wollen! Und daneben steht geschrieben: “White Dinner in Ahrensburg bei 23 Grad”. Und unterzeichnet ist dieser Beitrag von “nick”, was nicht Knatterton ist, sondern Elvira Maria Nickmann. Dieses kann man in der Online-Version dieser Werbung lesen, wo der Leser schon am Freitag erfährt, dass die Veranstaltung am Samstag ein Erfolg bei 22 Grad sein wird. Aaaber: Das Wörtchen “Anzeige” ist nicht zu erkennen über der redaktionell gestalteten Werbung!
Und sowohl in Print als auch in der Online-Version ist ein in Weiß gedeckter Tisch zu sehen, der ausschaut, es wäre hier eine Hochzeitsgesellschaft am Tafeln zugange in der Hagener Allee. Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Dieser Tisch stammt garnicht aus der Hagener Allee, sondern aus dem Archiv vom Abendblatt, denn es ist ein Foto von picture alliance, einer dpa-Tochter, und wurde geschossen von Felix Hörhager, dessen Familienname aber nix mit Hagener Allee zu tun hat. 😉 Weiterlesen