Ein “24-Stunden-Supermarkt” in der Stadt Bad Oldesloe ist wie der Flughafen in Ahrensburg

Auf dem Online-Portal vom Abendblatt für Stormarn lesen wir heute einen Beitrag von Juliane Minow. Ihr Bericht stammt aus Bad Oldesloe und ist überschrieben: “Neueröffnung: Bad Oldesloes City bekommt 24-Stunden-Supermarkt”. Das klingt interessant, denn in Ahrensburg zum Beispiel gibt es keinen Supermarkt, der 24 Stunden lang geöffnet ist.

Was versteht man gemeinhin unter “Supermarkt”? Ich verstehe darunter “ein groß ausgebautes Geschäft mit reichhaltigem Sortiment, oft etwas niedrigeren Preisen und Selbstbedienung”. (Zitat: Oxford Languages). Und so ein Supermarkt soll in Bad Oldesloe tatsächlich 24 Stunden geöffnet sein, obwohl das Ladenschlussgesetz dagegen spricht…!?

Die Wahrheit finden wir im Kleingedrucken: Es ist ein Automaten-Laden. Und dafür macht Juliane Minow, die Redakteurin beim Abendblatt, in Worten und Bildern kostenlose Werbung für den Betreiber der Automaten, der in seinem Laden nebenan auch noch Kfz-Gutachten anbietet, allerdings nicht 24 Stunden lang.

Übrigens: Einen 24-Stunden-Automaten-Laden hat es auch in Ahrensburg gegeben, jedoch nur kurzzeitig. Er stand auf dem Bahnsteig des Regionalbahnhofs und war der Lieblingsladen von Alt-Bürgermeister Michael Sarach und Neu-Bürgermeister Eckart Boege. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. August 2024

Warum werde ich von den Ahrensburger Stadtwerken geduzt, Herr Bürgermeister?

Im Alter lässt das Gedächtnis des Menschen häufig nach. Aber je älter der Homo sapiens wird, desto besser funktioniert sein Langzeitgedächtnis. Während der alte Mensch kurzzeitig nicht mehr so genau in Erinnerung hat, was er am Tag zuvor zu Mittag gegessen hat, so weiß er noch ganz genau, in welche Mitschülerin in der Grundschule er damals heimlich verliebt war. 

Umso zufriedener ist der Blogger, dass sein Gedächtnis noch auf dem laufenden ist. Aber: Ich kann mich partout nicht mehr daran erinnern, dass ich Julia Schäper und Eckart Boege irgendwann einmal das Du angeboten habe, zumal ich vermutlich der Älteste im Trio bin.

Und so verwundert es mich, wenn ich von den Stadtwerken eine E-Mail bekomme, wo “Deine Stadtwerke” mich mit “du” und “dich” anschreiben, wobei ich anmerke, dass hier zumindest ein großes D  respektvoller gewesen wäre. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. August 2024

Wiedervorlage in wiederholter Wiederholung: Vorsicht vor dem Hamburger Abendblatt!

Regelmäßige Leser von Szene Ahrensburg wissen: Ich habe das Hamburger Abendblatt abonniert genauso wie die BILD-Zeitung. Und die Zustellung soll durch die Mediengruppe Funke erfolgen – soll, wie gesagt, denn die Realität sieht anders aus: Heute zum Beispiel habe ich weder das Hamburger Abendblatt bekommen noch die BILD-Zeitung. Und jedes der abonnierten Blätter habe ich im voraus bezahlt.

Reklamation beim Funke-Verlag? Kann man vergessen. Da kann ich mir stattdessen auch einen Hubba-Bubba in den Mund schieben. Meine letzte Reklamation vom 16. des Monats ist bis heute nicht beantwortet worden. Und wenn ich in diesem Zusammenhang an Betrug denke, dann ist dieser Gedanke bestimmt nicht von der Hand zu weisen. Oder wie würden Sie es nennen, wenn Sie eine Ware bestellt und bezahlt haben und nicht erhalten trotz Reklamation…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2024

Update Park Hotel: Harald Klix kam, las und schrieb sie, und zwar die Antwort auf meine Frage nach der Wiedereröffnung

Am vergangenen Montag hatte ich einen Blog geschrieben mit der Überschrift: “Ahrensburger Krimi: Liegt im Keller vom Park Hotel vielleicht eine Leiche.. .?” Und ich hatte in diesem Beitrag meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht, warum weder Zeitungen noch TV-Sender hier recherchiert haben und darüber berichten, warum das Park Hotel noch immer nicht eröffnet wird.

Das ließ mein Namensvetter Harald Klix vom Hamburger Abendblatt sich nicht zweimal fragen. Schon hat der rasende Reporter Redakteur sich auf den Weg gemacht und bei einem der beiden Käufer nachgefragt, warum das Haus seit über zwei Jahren immer noch geschlossen ist, obwohl die Neueröffnung für Mitte August 2024  angekündigt worden war.

Den Bericht von  Harald Klix finden Sie heute auf dem Online-Portal des Blattes. Sie müssen die Story dort aber nicht unbedingt lesen, denn das Wichtigste habe ich für Sie herausgenommen und präsentiere es Ihnen auf Szene Ahrensburg als Zitat – siehe die Abbildung links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2024

Nachrichten & Notizen aus der örtlichen Geschäftswelt: Potemkinscher Laden * Sushi, Sushi und kein Ende * Eiscafé passé * Sparen statt Klotzen * Lidl contra Lancôme

Wie Sie wissen, liebe Mitbürger, steht in Ahrensburg ein Hotel, das für potentielle Gäste gesperrt ist, nämlich das Park Hotel. Und in der Großen Straße in Ahrensburg gibt es schon seit noch längerer Zeit einen Laden, wo das Schaufenster mit einer Gardine verhängt ist und Kunden keinen Zutritt haben. “MARKT Stormarner Tageblatt” kann man dort mehrfach an der Fassade lesen. Und an der Tür steht auf einem Sticker: “Hier leb’ ich, hier kauf’ ich.” Wozu ich zwei Fragen habe und also lautend: Wer lebt hier? Und: Was kann man kaufen in einem Potemkinschen Laden, wo es früher mal Tickets für Veranstaltungen gab?

Und dann gibt es – Sie werden es nicht glauben! – endlich ein Sushi-Restaurant in Ahrensburg! Wirklich! Es hat aufgemacht in der Manhagener Allee, wo sich schon andere Anbieter von Viktualien mehr oder weniger kurz versucht hatten. Und nun ausgerechnet Sushi, was es früher schon mal in dieser Straße gegenüber dem jetzigen Lokal gegeben hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2024

Eine neue Episode aus dem Schilda des Nordens: Anschlag der Stadt auf Bürger per Plakat

Kennen Sie die Ahrensburger “Galerie der Hände”, liebe Mitbürger? Es ist dieses eine besondere Kulturstätte in der Manhagener Allee, und zwar im Tunnel der dortigen Bahnunterführung und sehenswert. Und wenn Sie neu sind in Ahrensburg und noch nicht dort gewesen sind, dann können Sie auf der nebenstehenden Collage einen optischen Eindruck gewinnen, wie es dort schon seit Jahren rund um die “Galerie der Hände” herum aussieht, nämlich typisch für die Schlossstadt Ahrensburg. Und das gefällt dem Bürgermeister der Stadt offensichtlich, denn er hat bis heute nichts dagegen unternommen. (Siehe in diesem Zusammenhang auch: Gottesbuden beiderseits der Schlosskirche!)

Nach der Ouvertüre nun zu einer neuen Episode aus dem Buch über das Schilda des Nordens. Den Einleitungstext dazu finden Sie auf einem Plakat, das vor dem Tunnel in der Manhagener Allee zu sehen ist und den Bürger darüber informiert, dass die Aufzugsanlage erneuert werden soll. Und: “Während der Bauphase sind die Aufzüge außer Betrieb”, ist dort vermerkt, jedoch: “Treppenanlagen und Unterführung sind weiterhin geöffnet.”

So, und nun kommt’s: Sollten Sie nämlich Inhaber*in eines Schwerbehindertenausweises sein, dann können Sie ohne Aufpreis den Service des hvv hop nutzen, wobei aber nicht verraten wird, auf welche Summe bzw. auf was kein Aufpreis gezahlt werden muss. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2024

Überraschung: Das 4. Buch Abendblatt bringt Kleinanzeigen vom Immobilienmarkt – aus Hamburg und Umland!

Für Abendblatt-Leser in Stormarn ist es ein offenes Geheimnis: Der Verlag in Essen, die Mediengruppe Funke, tut alles daran, die Leser der Zeitung vor den Kopf zu stoßen, um nicht zu schreiben: zu verarschen. Nachdem die Zeitung aus der Druckerei in Braunschweig kommt, hat sich nicht nur das Format verkleinert, sondern der Stormarnteil, jetzt als 4. Buch im Blatt, spottet jeder Beschreibung.

Nach dem Druckereiwechsel gibt es nach zwei Seiten Stormarn weitere Seiten, und zwar aus Norderstedt, Pinneberg und Bergedorf. Heute allerdings nicht, denn heute hat man sich schon wieder etwas ganz Tolles einfallen lassen:

Das 4. Buch, der Stormarnteil, besteht aus zwei Seiten Stormarn. Danach folg eine Seite Norderstedt. Und dann – halten Sie sich fest! – folgen zwei Seiten mit Kleinanzeigen unter der Rubrik Immobilienmarkt. Und nicht etwa nur Immobilien aus Stormarn, sondern aus Hamburg und Umgebung. Und danach  folgt die Seite “Der Norden”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. August 2024

“Cityreiniger”: Wie Verwaltung und Politik eine Innenstadt mit System kaputt machen

Was kennzeichnet eine Innenstadt, die man auch City nennt? Kurz gesagt: In der Innenstadt stehen viele Geschäfte und Restaurants. Außerdem befinden sich dort Gebäude, die wichtig sind für die Bürger, wie das Rathaus. Auch Versorgungseinrichtungen findet der Bürger primär in der Innenstadt.

Es ist kein Geheimnis: Eine Innenstadt ist tot, wenn die Läden dort nicht mehr laufen. Denn sie sind der Magnet für die Menschen, in ihre Innenstadt zu kommen. Und deshalb herrscht in unserer Nachbarstadt Bargteheide ziemlich viel Unruhe, weil dort ein neues Einkaufszentrum unter der Regie von Famila außerhalb der Innenstadt gebaut wird. Was das für Folgen hat, können Sie heute im Abendblatt lesen – siehe Zitate links!

In Ahrensburg ist man da schon weiter, denn das Famila-Einkaufszentrum steht hier bereits im Gewerbegebiet. Mit  extrabreiten und kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Ladentür. Und spricht man mit Geschäftsleuten in der Ahrensburger City, dann merken die schon seit längerem, dass ihnen mehr und mehr Kunden abhanden gekommen sind. Und genau das ist gewollt von der städtischen Verwaltung und von einer Mehrzahl der Stadtverordneten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. August 2024

Hamburger Abendblatt jetzt auch mit “Regionalredaktion Ost”

Schauen Sie mal auf die Abbildung links! Sie sehen dort das Impressum vom Hamburger Abendblatt. Und daneben sehen Sie die Überschriften von Beiträgen im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt mit den Namen der Verfasser. Und das wirft Fragen auf und also lautend:

Lutz Kastendieck, der vor kurzer Zeit noch als Redakteur in der Stormarn-Redaktion ausgewiesen wurde, ist nun “Autor Regionalredaktion Ost”. Das ist eine Redaktion, die nicht im Impressum steht genauso wenig wie auch der Name von Autor Lutz Kastendieck. Und was bedeutet “Regionalredaktion Ost”? Der Osten von Stormarn? Oder gar der Osten von Deutschland? Oder ist mit “regional” womöglich der Nahe Ostens gemeint? 😉

Harald Klix dagegen war bislang Redakteur in der Stormarn-Redaktion und ist immer noch Redakteur. Aber Redakteur für was? Im Impressum findet man seinen Namen nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2024

Was Springer verspricht, hält Funke nicht

Die BILD-Zeitung wirbt: “Die gedruckte BILD im Abo lesen!” und verspricht: “BILD kommt bequem nach Hause!” Und als BILD-Abonnent weiß ich aus leidvoller Erfahrung: Das stimmt nicht! Jedenfalls nicht immer. Gestern zum Beispiel habe ich nur das Hamburger Abendblatt erhalten und keine BILD-Zeitung. Der Zusteller, der im Auftrag der Mediengruppe Funke unterwegs ist, soll aber beide Zeitungen zustellen.

Vergangene Woche habe ich an einem Tag nur die BILD-Zeitung bekommen aber kein Abendblatt. Bekommen habe ich nach meiner Reklamation beim Verlag den nebenstehenden Hinweis – siehe die Abbildung rechts! Das ist schon überaus toll, so einen Hinweis zu erhalten, denn meistens bekomme ich auf Reklamationen nicht einmal eine Antwort, geschweige denn, mein Geld zurück. Und nun warte ich, was dieses Mal kommt. Vielleicht Frau Funke aus Essen persönlich…? 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2024