Die Sache mit dem “Förderpenny” von Penny ist eine gute Sache: Kunden können an der Kasse ihren Zahlungsbetrag auf den nächsthöheren 10-Cent-Betrag aufrunden lassen und spenden damit ein paar Cent für eine gute Sache. Was man genauso mit dem Pfandgeld für Leergut machen kann. Diese Aktion führt der Discounter Penny bereits seit 2015 durch und hat nach eigenen Angaben “schon 4,8 Mio. € am 1.738 Vereine gespendet” und sich damit bestimmt bei den Mitgliedern von 1.738 Vereinen beliebt gemacht.
Ich zitiere von der Penny-Homepage: “Was ist der Förderpenny? Der Förderpenny ist PENNYs Spendeninitiative für Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland. Vereine und Organisationen, die in der Kinder- und Jugendförderung tätig sind, können sich dafür bewerben. Alle Gewinner erhalten neben einer einmaligen Fördersumme von PENNY ein ganzes Jahr lang die Kundenspenden aus den Märkten in ihrer Nachbarschaft.” Und man erfährt: “357.693,04 EUR wurden seit November 2023 gespendet und an die aktuellen Gewinnervereine ausgezahlt.”
So weit, so gut. Aber Szene Ahrensburg wäre nicht Szene Ahrensburg, wenn der Blogger die Aktion nicht hinterfragen würde. So habe ich zum Beispiel nirgendwo einen Hinweis gefunden, mit welcher Summe der Discounter Penny sich aus seiner eigenen Ladenkassen am “Förderpenny” beteiligt und beteiligt hat. Weiterlesen