BürgerStiftung Region Ahrensburg: Heute wieder Spendensammlung in der Stormarnschule

Im Bilde sehen Sie die Protagonisten des heutigen Abends in der Stormarnschule: BürgerStifter Dr. Michael Eckstein und Rechtsanwalt Stefan Dehns informieren über “Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung”. Das sind natürlich wichtige Themen, weshalb alle Bürger der Einladung der BürgerStiftung folgen und noch einmal die Schulbank in der Waldstraße drücken sollten.

Vorsorge: Drei Personen in zwei Bildern

Wichtig ist aber, dass Sie genug Geld mitnehmen! Zwar ist die “Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei”, aber: “Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten.” Und sputen sollten Sie sich auch, denn wer die Stormarnschule kennt, der weiß: “Die Anzahl der Plätze ist begrenzt”, wie die BürgerStiftung  auf dem privaten Werbeportal des Stifters ausdrücklich erklärt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2024

Abendblatt Stormarn: “Soßen nach eigenen Rezepten” – donni, donni aber auch!

Ich habe heute das Hamburger Abendblatt bekommen, das ich abonniert habe und demzufolge auch bezahlen muss. Im Hamburger Abendblatt gibt es auch einen Stormarn-Teil, wo  u. a. auch über Ahrensburg berichtet wird. Mal mehr mal weniger. Und weniger im kritischen Journalismus als viel mehr als Gefälligkeitsberichterstattung. Und was heute im Blatt steht, das hat mir nicht nur die Schuhe ausgezogen, sondern auch die Socken gleich mit!

Der große Aufmacher (Aufmacher!) ist überschrieben: “Pavillon auf Ahrensburger Rathausplatz wird ein Bistro”. Das allein würde eigentlich schon als Meldung genügen mit ein paar weiteren Zeilen, wäre dort nicht der Lohnschreiber Filip Schwen am Werke gewesen, dessen Honorar vermutlich nach Zeilen ausgezahlt wird. Und Reporter Schwen hat über den ehemaligen Obst- und Gemüse-Pavillon auf dem Ahrensburger Rathausplatz, der nun ein Bistro werden soll, fast eine komplette Seite volleschreibselt. Und der Höhepunkt im Bericht wurde auch noch redaktionell hervorgehoben, sodass auch ich dieses gewichtige Wort auch noch einmal ganz deutlich herausgehoben habe:

“Die herzhaften Sandwiches werden mit verschiedenen Dressings und Soßen nach eigenen Rezepten bestrichen” Donni, donni aber auch, wer hätte das wohl für möglich gehalten!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2024

Am Rondeel wiehert der Amtsschimmel: Ahbg.

Heute mal wieder ein Quiz, bei dem es nichts zu gewinnen gibt außer die Bestätigung, dass Beamte gern auf dem Amtsschimmel durch unsere Stadt reiten. Und womit ich zu meiner Quizfrage komme, die da lautet: Was sollen wir unter “Ahbg.” verstehen?

Ich gebe zu, dass ich selber nicht wusste, was Ahbg ist. Also habe ich die alte Frau Google gefragt und erfahren: Ahbg steht für Abschneider, Haubenspülmaschine, Besteckverleih, Geschirr-Mobil – siehe die Abbildung links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2024

Russisches Sprichwort: “Mit den Händen in den Taschen kannst Du keine Kuh melken!”

“Ahrensburg baut Schule in nur fünf Monaten”, überschreibt das Abendblatt-Stormarn heute einen Bericht über die Grundschule Am Hagen. Auch das Stormarner Tageblatt informiert über diverse Bauvorhaben in der Stadt. Und hier wie dort fällt ins Auge: Bürgermeister Eckart Boege fungiert als Fotomodell in beiden Berichten. Und wie immer hat er sich tipptopp in Schale geworfen, also so, wie man es von einem Beamten auf einer öffentlichen Baustelle auch erwarten darf.

Und noch etwas ist mir aufgefallen: Der Scheffe der Verwaltung demonstriert in seiner Körpersprache, dass er selber nichts mit den städtischen Bauten zu tun hat, denn er legt seine Hände quasi in den Schoß, indem er sie in den Hosentaschen verbirgt. Was das in der Psychologie bedeutet, habe ich im gelben Kasten in der nebenstehenden Abbildung erklärt. 😉 Es kann aber auch sein, dass der Bürgermeister einfach nur kalte Hände gehabt hat, die er in seinen Hosentaschen wärmen wollte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2024

Schüleraustausch: BürgerStiftung Region Ahrensburg sammelt heute Spenden in der Haspa nach bestätigter Anmeldung

Schüler, die im Austausch ins Ausland gehen möchten, können sich darüber an vielen Stellen beraten lassen, nicht zuletzt auch bei ihrer Schule. Und zum Beispiel auch hier: Schüleraustausch. Und heute Abend findet eine Beratung in den Räumen der Hamburger Sparkasse (Haspa) am Rathausplatz statt. Veranstalter ist die BürgerStiftung Region Ahrensburg. Und im Bilde sehen Sie, wer über Schüleraustausch im Ausland berät: Dr. Michael Eckstein, der sich als Protagonist im Bilde vor der Tapete seiner Stiftung präsentiert – siehe die Abbildung!

Was das Besondere bei der Veranstaltung der Haspa ist: Dr. Eckstein weist schon im Vorwege darauf hin: “Für das Auslandsjahr in 2025 / 2026 sollte die Familien jetzt starten, da die Anzahl verfügbarer Plätze begrenzt ist.“ Ich bezweifele eine solche Begrenzung allerdings. Und eine Begründung, warum und in welchen Ländern verfügbare Plätze tatsächlich begrenzt sein sollen, gibt der BürgerStifter in der Ankündigung auf seinem Werbeportal auch nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2024

Neugierig? Fragen des Bürgers, Antworten des Bürgermeisters

Wie heute früh versprochen, reiche ich nun die Antworten von Bürgermeister Eckart Boege an Sie weiter, die er mir auf meine Fragen in der gestrigen Einwohnerfragestunde gegeben hat. Diese Antworten sind zu einem Teil vielsagend, zum anderen Teil noch nicht komplett, sodass ich darauf zurückkommen werde, wenn ich die ausstehenden Informationen bekommen habe. Hier ist das Originalschreiben des Bürgermeisters im Faksimile:  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. September 2024

Stadtverordneten-Versammlung im Marstall: Warum hat der Bürgervorsteher die Presse nicht begrüßt?

Gestern Abend haben sich die Stadtverordneten im Marstall versammelt.Und die Frage in meiner Überchrift wird beantwortet mit dem nachstehenden Foto: Es gab niemanden zu begrüßen, denn der Pressetisch war leer. Das mag vielleicht an den gestrigen Themen gelegen haben, bei denen positives Votum vorauszusehen war, nachdem die Ausschüsse bereits diesbezüglich abgestimmt hatten. Von den rund 35.000 Bürgern waren fünf gekommen, die allerdings nicht alle bis zum Schluss geblieben sind.

In der Einwohnerfragestunde fragte eine Einwohnerin danach, ob es keine Möglichkeit gäbe, die gefällten Bäume in der Hamburger Straße zu ersetzen, weil der Anblick dort sehr traurig ist. Antwort von Bürgermeister Eckart Boege: Es gibt in der Stadt auch ohne die Waldgebiete so viele Bäume, da käme es auf die paar dort in der Hamburger Straße nicht an.

Der zweite Einwohner, der etwas gefragt hat, das war der Blogger von der Szene Ahrensburg, der seine Fragen zuvor schriftlich eingereicht hatte. Und diese 7 Fragen lauten wie folgt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. September 2024

Wer sich in Ahrensburg integrieren möchte, der kann dafür einen Kurs in Großhansdorf belegen

Die Volkshochschule Großhansdorf ist mir schon häufig aufgefallen. Zum Bespiel in Sachen Whisky. Diesen zu trinken gehört zum Programm der VHS Großhansdorf. Und nun habe ich noch etwas entdeckt: Damit wir Eingeborenen uns in die Welt des Islam besser integrieren sollen, hat die VHS in Großhansdorf jetzt auch Sprachkurse für Arabisch ins Programm genommen. Und nicht nur einen Kurs, sondern deren gleich vier – siehe die Abbildung links!

Und die VHS Ahrensburg? Ich habe nachgeschaut und entdeckt, dass ich nichts entdecken konnte in Arabisch. Spricht das nun gegen die Ahrensburger VHS oder für sie? Was es bei uns in Ahrensburg aber für Araber aus Großhansdorf gibt, das lesen Sie hier.

Und was macht die VHS Großhansdorf sonst noch? Sie veröffentlicht Werbung in ihren Programmheft. Dort u. a. auch für die BürgerStfitung Region Ahrensburg – siehe die nachstehende Anzeige rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. September 2024

Warum Sir Peter Ustinov (1921–2004) mich an Eckart Boege (1978) denken lässt

Die Information, dass heute der 23. September 2024 ist, wird Ihnen vermutlich nicht neu sein. Und vielleicht erinnern Sie sich auch noch daran, dass heute Stadtverordneten-Versammlung im Stall ist, und zwar in der Reithalle vom Marstall. Und auf meinem Tagesspruch-Kalender steht heute ein Wort von Sir Peter Ustinov und also lautend: “Der Erfolg besteht manchmal in der Kunst, das für sich zu behalten, was man nicht weiß.” Kann das ein Zufall sein, meine lieben Mitbürger? 😉

Ich weiß jedenfalls, dass ich im Rahmen der heutigen Einwohnerfragestunde ein paar Fragen an den Bürgermeister eingereicht habe. Was ich aber nicht weiß, das ist die Tatsache, ob der Scheffe der Verwaltung mir auch ehrliche, was meint vollständige Antworten geben wird. In Vergangenheit jedenfalls war das nicht immer der Fall, auch nicht bei seinem Vorgänger und Parteigenossen Michael Sarach, einem nahen Verwandten des Barons von Münchehausen. Aber wem sag ich das?!

Sollten Sie heute Abend aber lieber in “Die Höhle der Löwen” gehen als in den Stall der Verordneten, dann können Sie danach auf Szene Ahrensburg nachlesen, welche Fragen ich in der Stunde der Einwohner gestellt habe und wie die Antworten aus dem Rathaus dazu lauten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. September 2024

Früh sein mit Glühwein: Bürgerverein sucht Freiwillige für den Ausschank auf dem Adventsmarkt

Es geht stramm auf Weihnachten zu. Lebkuchen, Dominosteine und Spekulatius liegen schon seit Tagen wieder in den Supermärkten. Und das Ahrensburger Stadtforum hat schon seinen Weihnachtsbaumverkauf in der City angekündigt. Dazu kommt nun auch der Bürgerverein, der auf seinen Glühweinstand auf dem Rondeel hinweist.

Nein, nein, der Stand ist noch nicht aufgebaut! Aber der Bürgerverein, der im übrigen sein 150jähriges Bestehen feiert, sucht dringend freiwillige Helfer für seinen Glühweinstand. Das ist der Vereinszeitung “Bagatelle” – der 100. Ausgabe! – zu entnehmen, wo Sie sich anmelden können, wenn Sie eine Schicht am Zapfhahn übernehmen möchten – siehe Abbildung!). Und ich gehe davon aus, dass der Eigenverzehr  der freiwilligen Helfer “aufs Haus” geht. 😉  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2024