Beeindruckend: Freie Demokraten in einer freien Wahlveranstaltung gestern Abend im Alfred-Rust-Saal

Es war die perfekteste Wahlveranstaltung, die ich in Ahrensburg jemals erlebt habe: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) war aus Berlin angereist. Und aus Kiel kam der schleswig-holsteinische Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Heiner Garg (FDP). Sein Fraktionskollege, Wirtschaftsminister (u. a.) Bernd Buchholz (FDP), der als Ahrensburger in Ahrensburg für den Landtag kandidiert, aber wegen einer anderen Veranstaltung verhindert war, begrüßte die Besucher von der Bühne in Ahrensburg via Bildschirm und auch auf unübersehbaren Plakaten im Saal.

Bundesfinanzminister Christian Lindner auf der großen Bühne in Ahrensburg

Der Ahrensburger Stadtverordnete und FDP-Fraktionsvorsitzende Thomas Bellizzi eröffnete die Veranstaltung im bemerkenswert gut dekorierten Alfred-Rust-Saal, der so gut wie gefüllt war. Die Security, die zusammen mit örtlichen Polizeikräften bereits Stunden vor der Veranstaltung im Einsatz rund um das Gelände gewesen war, hat die Besucher nicht am Eingang kontrolliert sondern nur in Augenschein genommen. Und: Ich habe nirgendwo ein Protestplakat gesehen; auch wurde die Veranstaltung durch keinen einzigen Zwischenruf gestört. Und als Besucher hatte man das beruhigende Gefühl, dass die Sicherheitsbeamten alles im Auge gehabt haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2022

Morgen von gestern ist heute: AhrensburgTV überträgt heute live den Besuch von Finanzminister Christian Lindner (FDP) in Ahrensburg

Dieser Beitrag ist Werbung. Und zwar unbezahlte Werbung auf Szene Ahrensburg für AhrensburgTV, wo gestern zu lesen war, was Martin Hoefling heute aus dem Alfred-Rust-Saal überträgt – wenn Sie bitte mal auf die Abbildung links klicken und dort auch ein Like für den Ahrensburger TV-Sender hinterlassen wollen!

Ich weise auf die Übertragung hin, weil ich es als lobenswert empfinde, dass die FDP den Bürgern via AhrensburgTV die Möglichkeit gibt, die Veranstaltung auch daheim verfolgen zu können. Zumal Hoeflings Kollegen vom NDR es gestern Abend nicht für nötig gehalten haben, neben CDU, Grünen und SPD auch die FDP in die Diskussion einzubeziehen, denn schließlich ist diese Partei ein Mitglied der Jamaika-Koalition.

Und bei dieser Gelegenheit ein Wort an Bürgermeister Eckart Boege: Es wäre schön, wenn die Verwaltung dafür sorgt, dass in Zukunft auch wieder die Versammlungen der Stadtverordneten von AhrensburgTV übertragen werden. Zum einen, weil 35.000 Ahrensburger nicht in den Marstall passen. Zum anderen, weil dort selten mehr als 12 hingehen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Mai 2022

Die Redaktion vom MARKT distanziert sich von den Grünen

Am kommenden Sonntag schreiten wir zur Urne, um den Landtag von Schleswig-Holstein zu wählen. Und fünf Tage vor der Wahl gibt das Anzeigenblatt MARKT dem Bündnis 90 / Die Grünen von Ahrensburg die Gelegenheit, redaktionell die Werbetrommel für ihre Kandidaten zu rühren. Und der Bürger fragt sich: Warum dürfen gerade die Grünen kurz vor der Wahl noch einmal für den Endspurt ihrer Protagonisten trommeln?

Wenn ich auf meinen Stimmzettel schaue, dann sehe ich dort 16 Parteien, die um meine Gunst buhlen. Und 7 davon wollen nicht nur meine Zweit-, sondern auch meine Erststimme haben. Und da fragt sich der Bürger: Warum bekommen einzig und allein den Ahrensburger Grünen das Privileg, fünf Tage vor dem Urnengang mit einem redaktionellen Beitrag im MARKT in jeden Ahrensburger Haushalt zu kommen? (Für Bargteheide bekommt die SPD eine solche Werbung eingeräumt.)

Könnte es vielleicht sein, dass die MARKT-Redaktion die Grünen protegieren will…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Mai 2022

Ziele des neuen Bürgermeisters: “Offenes Rathaus”

Es gibt verschiedene Ziele, die der Mensch kurz- oder langfristig erreicht oder auch mittelfristig. Oder überhaupt nicht, wozu Konfuzius tröstend gesagt hat: „Der Weg ist das Ziel.“ Und Diplom-Mathematiker Eckart Boege sagte den Bürgern der Stadt am 25. August 2021 im Wahlkampf um das Ahrensburger Bürgermeisteramt: „Die Ziele sind ein offenes Rathaus.“

Es gibt Menschen, die sind bereits frühzeitig am Ende all ihrer Ziele angelangt. Was vermutlich daran liegt, dass sie ihre Ziele sehr niedrig gesteckt haben. Auch das Ziel von Bürgermeister Boege, dass unser Rathaus offen sein soll, ist relativ niedrig, denn das Amtsgebäude in der Manfred-Samusch-Straße ist während der Dienstzeiten immer offen.

Das Dumme ist nur, dass die Bürger, die dort ans Ziel ihrer Wünsche kommen wollen, zuvor einen Termin online machen müssen. So etwas ist vergleichsweise nicht dramatisch, wenn ich beispielsweise einen Termin bei meinem Zahnarzt online machen muss. Wenn es aber dringend ist und der Arzt frühestens einen Termin in sechs Wochen frei hat, dann wechsle ich den Arzt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Mai 2022

Ahrensburger Schlosskirche: Gotteshaus jetzt auch geöffnet für kommerzielle Musikveranstaltung von Felizitas Schleifenbaum

Am 14. Mai 2022 kommt das musikalische Duo Black Patti nach Ahrensburg und wird hier in der Schlosskirche eine Vorstellung geben – siehe die Abbildung! Und wer die Musiker sehen und hören will, der muss dafür Eintritt zahlen: Preis: 33,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr, Abendkasse 39,00 € Kinder, Schüler in Begleitung ihrer Eltern frei. 

Wenn die Schlosskirche, die zur Evangelisch-Lutherischen Kirche gehört, eine Veranstaltung macht mit Eintrittsgeld, dann fragt man sich: Wem kommen die Erlöse aus der Veranstaltung im Gotteshaus zugute – abzüglich des Honorars für die Künstler?

Nutznießer könnte zum Beispiel „Brot für die Welt“ sein. Oder die Kirchenhilfe für die Ukraine. Oder für die Sozialarbeit in der Ahrensburger Gemeinde. Ist aber nicht.

Kommerzielle Tatsache ist: Das Eintrittsgeld wird nicht an die Kirchengemeinde gezahlt. Sondern an Felizitas Schleifenbaum als Eintrittsgeld für die “Ahrensburger MusikNacht”. Und als Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche frage ich mich: Welchen Nutzen hat die Gemeinde von dieser Veranstaltung? Bezahlt Veranstalterin Felizitas Schleifenbaum eine Miete für die Schlosskirche und die anschließende Reinigung? Oder wenigstens Kirchensteuern vom Gewinn ihrer Firma…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Mai 2022

Bürgermeister Eckart Boege: Lesen Sie diesen Blog-Eintrag und geben Sie darauf bitte eine Antwort!

Nachdem Sie den vorangehenden Blog über die Online-Terminreservierung im Beamten-Denkmal am Rathausplatz gelesen haben, folgt hier das persönliche Schicksal eines Leidtragenden. Und das bin ich bzw. meine Familie. Ich habe nämlich schon vor Wochen einen Termin im Einwohnermeldeamt online gebucht, und zwar für Montag, den 23. Mai 2022 um 09:50 Uhr.

Grund: Wir müssen den Reisepass unseres Kindes verlängern lassen. Unser Kind ist 12 Jahre alt und geht folglich noch zur Schule. Und wenn wir am Montag, den 23. Mai 2022 um 09:50 Uhr im Rathaus sein wollen, dann müssen wir unser Kind dafür vom Schulunterricht abmelden.

Diesen Umstand habe ich heute bemerkt, als ich die “Einverständniserklärung der Eltern anlässlich der Ausstellung eines Personalausweisdokuments für ein minderjähriges Kind” ausfüllen wollte, wo vermerkt ist: “Das Kind muss bei der Beantragung persönlich anwesend sein!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2022

Alles neu macht der Mai? Von wegen! Im Rathaus der Stadt Ahrensburg geht der Dornröschenschlaf weiter!

Seit gestern haben wir einen neuen Bürgermeister im Amt. Und ich habe von Eckart Boege erwartet, dass er als erste Amtshandlung für den freien Zugang der Bürger zur Verwaltung sorgt. Ist aber nicht passiert. Nach wie vor müssen Einwohner sich für einen Besuchstermin online anmelden und dann womöglich wochenlang warten.

Ich habe heute einen Test gemacht, wie lange man auf einen Termin im Einwohnermeldeamt warten muss, um seinen Reisepass zu verlängern. Resultat: Frühester Termin ist der 8. Juni 2022 – siehe die nebenstehende Abbildung!

Das kann nichts mit Corona zu tun haben. Mein Verdacht: Die Bediensteten im Einwohnermeldeamt haben in der Pandemie entdeckt, wie geil es doch ist, wenn die Kunden Bittsteller nicht mehr urplötzlich im Rathaus aufkreuzen und den Korridor blockieren, sondern dass es für die Rathausbediensteten sehr viel angenehmer ist, wenn die Einwohner ihren Termin online zugeteilt bekommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2022

Was er noch sagen wollte: Michael Sarach bedauert, dass Ahrensburg keine “Gesamtidentität” hat

Im 3. Buch Abendblatt hat Altbürgermeister Michael eine „Zwölf-Jahres-Bilanz“ gezogen. Und der vorletzte Absatz in dieser Bilanz ist in meinen Augen das, was man als Chuzpe bezeichnet, also die salopp abwertende Bezeichnung für: Unverfrorenheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit.

Ich zitiere den Altbürgermeister Michael Sarach: „Ahrensburg ist eine Stadt mit ungeheuer viel Potenzial. Ich finde es schade, dass man dies nur in vielen ganz kleinen Schritten ausschöpft. Ein Problem ist, dass die Stadt aus vielen Teilen zusammengewachsen ist. Die Gesamtidentität ‘Wir sind Ahrensburg’ vermisse ich.“

Der Blogger hält fest: Ich habe Michael Sarach die gesamten 12 Jahre in seinem Amt beobachtet. Und ich kann sagen: Für das, was der Mann heute vermisst, hatte er in seiner Amtszeit eine persönlich-amtliche Verantwortung gehabt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2022

アジアへようこそ: Willkommen in Asien!

Im Ahrensburger Regionalbahnhof in der Bahnhofstraße, wo früher mal Schweineschnitzel, Currywurst mit Pommes und andere Schweinereien im Restaurant “Schweinske” serviert wurden, dort werden die Gäste nun seit ein paar Wochen vom Sushi-Restaurant „Misaki“ auf Japanisch begrüßt mit dem Wort „Doitsu e youkoso“, welches bedeutet: „Willkommen in Deutschland“. Was natürlich nicht so ganz stimmig ist, denn es müsste wohl richtig lauten: „Ajia e yōkoso“, nämlich: Willkommen in Asien!

Den 1. Mai gestern haben wir zum Anlass genommen, das „Misaki“ unter die Stäbchen zu nehmen, sprich: Wir haben das Restaurant besucht, um dort Sushi, Sashimi und Gyoza zu probieren.

Gleich beim Eintritt stieß uns ein wunderschöner Duft in die Nase; und das Ambiente im “Misaki” ist schon auf den ersten Blick überaus angenehm. Die Mitarbeiter begrüßten ihre Gäste ausgesprochen freundlich und unterstreichen das auch mit dem berühmten asiatischen Lächeln. 🙂 Kurzum: Man fühlt sich willkommen im “Misaki” und damit wohl.

Nein, ich berichte Ihnen jetzt nicht darüber, wie uns – Mutter, Tochter, Vater – das Essen im “Misaki” geschmeckt hat, denn das müssen Sie unbedingt mit eigener Zunge probieren! Ich sage Ihnen nur unser familiäres Testergebnis in einem einzigen Satz: Ahrensburg hat nun endlich ein Sushi-Restaurant von Großstadtniveau und steht bei uns von heute an auf der Speisekarte ganz weit oben wie schon das „Tsubaki“ in Großhansdorf, wohin der Weg aber etwas weiter ist als in die nahegelegene Bahnhofstraße von Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Mai 2022

Nachrichten & Notizen: Bundesfinanzminister kommt * Plakat fordert zur Gesundheitsschädigung auf * Fahrzeug mit “Z” in der Rampengasse * Urteil im Amtsgericht wurde versteigert

Nachdem die Grüne Bundesaußenministerin Annalena Baerbock uns am Samstag in Ahrensburg besucht hat, da hat sich nun auch der Bundesfinanzminister zur “Endspurtveranstaltung” angesagt: Christian Lindner (FDP) kommt nach Ahrensburg und bringt Heiner Garg (FDP) mit, den Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, der zugleich auch Chef ist vom Ahrensburger FDP-Fraktionsvorsitzenden Thomas Bellizzi.

Dem nebenstehenden Plakat können Sie alles Weitere entnehmen. Dazu noch eine Ergänzung, die von der Partei kommt: “Für unsere Planung bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum 04.05.22 per Mail an hendrikje.runge-berger@fdpsh.org.”  UPDATE 16:41 Uhr: Soeben bekomme ich von der FDP den Hinweis zur allgemeinen Information: “Die Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig. Es darf jeder kommen solange der Platz reicht.”
Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Mai 2022