Kategorie-Archiv: Allgemein

Aus der Ahrensburger Klinik wurde ein “Schandfleck”

Und dieser “Schandfleck kommt weg”, schreibt Mira Frenzel heute im Aufmacher der Stormarn-Beilage. Woher Mira Frenzel das weiß? Nun, es soll heute Abend im Bau- und Planungsausschuss (19 Uhr Peter-Rantzau-Haus) so entschieden werden, wie Mira Frenzel es vorhersagt. 

Bildschirmfoto 2014-06-18 um 08.39.27Nein, die Schlagzeile lautet nicht: “Ahrensburger Schandfleck soll wegkommen”, sondern ganz bestimmt: “kommt weg”. Was wohl bedeutet: Mira Frenzel hat Insider-Informationen.

Die Mitglieder im Bau- und Planungs-Ausschuss: Carola Behr (CDU), Olaf Falke (FDP und Bürgerliches Mitglied) Uwe Grassau (WAB und Bürgerliches Mitglied), Rafael Haase (SPD), Jörg Hansen (Grüne und stellv. Vorsitzender). Anna Hengstler (CDU), Monja Löwer (Grüne), Hartmut Möller (SPD und Vorsitzender), Susanne Philipp (CDU).

So steht es heute aktuell auf der Homepage der Stadt Ahrensburg. Ob Susanne Philipp tatsächlich dabei sein wird, glaube ich allerdings nicht. Auch das stellvertretende Bürgerliche Mitglied Rolf Griesenberg (SPD), dessen Firma für das Bauprojekt verantwortlich zeichnet, wird natürlich nicht zum Einsatz kommen.

Wie gesagt: Heute berät der Bauausschuss darüber, ob der “Schandfleck” weg kommt. Und hernach muss auch noch der Umweltausschuss  sein Votum abgeben.

Warum das Ganze so hochgespielt wird, weiß ich nicht. Es soll hier weder eine neue Klinik entstehen noch ein öffentliches Gebäude, sondern es ist ein privates Wohnungsobjekt, wie es in Ahrensburg noch weitere gibt, die es nicht auf die Titelseite der Stormarn-Beilage schaffen.

Und warum wurde mir heute das Hamburger Abendblatt samt Stormarn-Beilage nicht zugestellt? Damit ich den voranstellenden Bericht nicht schreiben soll…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2014

Falls Sie die Polizei auf den Plan rufen wollen…

Liebe Ahrensburger – es geht um ein Beziehungsdrama. Genauer: “Frau sticht mit Steakmesser auf Ehemann ein”, und zwar in Glinde. Und: “Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von häuslicher Gewalt als Tatmotiv aus”. Das berichtet das Essener Hamburger Abendblatt auf seiner Stormarn-Seite im Internet. 

Bildschirmfoto 2014-06-17 um 17.38.07Der Hauptgrund für meine Meldung ist aber das Foto. Es trägt die Unterschrift: “Häusliche Gewalt, wie auf diesem Symbolbild, ruft immer wieder die Polizei auf den Plan” – siehe die Abbildung!

Aus diesem Grunde weise ich ausdrücklich auf den Bestechungsfall in Glinde hin, damit Sie wissen, dass häusliche Gewalt, wie auf diesem Symbolbild, immer wieder die Polizei auf den Plan ruft. Nicht nur in Glinde, sondern genauso in Ahrensburg und auch in Großhansdorf. Was wir der Essener Stormarn-Seite glauben müssen und nicht etwa selber ausprobieren sollten wie auf dem Symbildbild dargestellt. Sonst ruft es die Polizei auf den Plan.

Hat sonst noch jemand Fragen? Falls ja, dann rufen Sie bitte die nächste Polizeidienststelle auf den Plan! Ich selber habe vorsichtshalber alle Steakmesser im Küchenschrank weggeschlossen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2014

Christiane Link ist die “One Stop Agency” von Ahrensburg!

Mal angenommen, liebe Leser, Sie sollten Ahrensburg in fünf Fotos darstellen, und zwar für Unternehmer, die Sie überzeugen wollen, sich in unserer Stadt anzusiedeln. Zu diesen fünf Fotos gehört – völlig klar – das Schloss. Und die anderen vier…?

Christiane Link, Wirtschaftsförderin der Stadt Ahrensburg, sieht hier völlig klar: Ahrensburg wird mit dem Schloss dargestellt. Und durch einen Baukran, ein Bürohaus im Anschnitt, ein älteres Paar auf Fahrrädern und durch Tomaten, und zwar kistenweise – siehe die Abbildungen!Unbenannt-7

Das also ist Ahrensburg in fünf Bildern, die unsere Stadt kennzeichnen sollen. Darunter steht: „Kurze Wege – One Stop Agency“. Ja, Sie haben richtig gelesen: „One Stop Agency“. Und das ist Christiane Link, die sich als „Partner der Wirtschaft und “One Stop Agency” bezeichnet. Und diese “One Stop Agency” verspricht Unternehmen, die eventuell nach Ahrensburg kommen möchten …

Unbenannt-1…aber das können Sie selber lesen, wenn Sie auf die Anzeige klicken und sich ein wenig amüsieren wollen. Achten Sie dabei bitte auch auf den letzten Satz in diesem Inserat und also lautend:

„Gemeinsam können wir alles erreichen. Fordern Sie uns!“

Frage: Wirklich “alles”? Und was bedeutet dieses „Fordern“? Sollen die Unternehmer eine Wirtschaftsförderung abfordern? Oder den Bürgermeister anfordern? Oder die Stadtverordneten herausfordern? Oder einfach bloß Frau Link überfordern … was mir am wahrscheinlichsten erscheint.

Und warum die Tomaten in der Anzeige? Logo: Ahrensburg ist weltweit bekannt für seine Tomaten, die bei Hela verarbeitet werden zu Ketchup.fruit09

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2014

Sparkasse Holstein: Werbung auf Kosten der Stiftung…?

Einem Bericht aus der heutigen Stormarn-Beilage entnehme ich, dass die Sparkasse Holstein Trikots für 100 Jugendmannschaften gestiftet hat, von denen 45 aus Stormarn kommen, und die alle das Logo der Sparkasse Holstein tragen.

SparkasseÜblicherweise müssen Werbungtreibende, die auf Trikots werben, dafür Geld an den Verein zahlen. Und je höher die Spielklasse des Vereins ist, desto höher sind die Kosten für die Trikotwerbung – zum Beispiel in der Fußballbundesliga. Im Amateurbereich freuen sich die Vereine aber schon über geschenkte Trikots, besonders in den Abteilungen der Kinder und Jugendlichen.

Auch ich habe für eine Kinder-Mannschaft vom ATSV einen Satz Trikots gestiftet. Allerdings nicht mit “Szene Ahrensburg” auf der Brust, sondern mit dem Ahrensburger Schlossgespenst Schubiduu…uh, für dessen Verwendung ich üblicherweise Lizenzgebühren bekommen würde. Ähnlich, wie Disney für Micky Maus 😉 . Und ich habe dazu auch nicht den Reporter und den Fotografen der Stormarn-Beilage gerufen bei Übergabe der Trikots.

Warum die Stormarn-Beilage über eine Werbeaktion der Sparkasse Holstein berichtet, möchte ich gern mal wissen. Ist das womöglich eine redaktionell gestaltete Anzeige, die nicht als “Anzeige” kenntlich gemacht ist…?

Was mich aber ganz besonders irritiert, das ist die Erwähnung der Sparkassen-Stiftungen in diesem Zusammenhang. Frage: Wurden die Werbetrikots der Sparkasse etwa von der Stiftung bezahlt? Ich hoffe, dass ich das bloß missverstanden habe, und ich bitte um eine Aufklärung.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2014

Happy Birthday im Casa Rossa mit Geschenk von Ezio Nori

Heute hat meine Tochter ihren 19. Geburtstag gefeiert. Dazu habe ich sie und ein paar Gäste eingeladen zum Geburtstagsessen ins Casa Rossa. Nicht nur das Essen war eine Augen- und Gaumenfreude, sondern der Geburtstag ging auch ins Ohr:

Er kann es auch vierhändig: Ezio Nori & Axel Zwingenberger

Er kann es auch vierhändig: Ezio Nori – hier mit Axel Zwingenberger

Casa-Rossa-Chef Ezio Nori, ein begnadeter Pianist,  spielte eigenhändig ein jazziges “Happy Birthday” auf dem Piano, das durchs ganze Haus klang – wundervoll!

Überlegen Sie mal, in welchem Ahrensburger Restaurant Ihnen so etwas Persönliches geboten wird! Meine Tochter hat sich darüber riesig gefreut, was wiederum den Papa glücklich gemacht hat.

Herzlichen Dank, lieber Herr Nori!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juni 2014

Mein 21 Tage Kampf gegen die Kilos. Und was ist danach…?

Auf dem letzten Stadtfest drückte mir eine freundliche Dame einen Flyer in die Hand. Die Dame heißt Silvia Hugo und ist Inhaberin vom Top Form Club. Und den Flyer sehen Sie in der Abbildung: Es ist eine Aufforderung, etwas gegen (m)einen allzu runden Bauch zu unternehmen, der mir schon lange im Wege steht. Und gegen Cellulite 😉 soll die “21 Tage Stoffwechselkur” auch noch wirken…

HugoDazu muss ich anmerken: Gerade habe ich meine zweijährlichen Gesundheits-Check hinter mich gebracht. Die Doktoren waren der Meinung: Alle Werte sehen sehr gut aus mit Ausnahme vom Ergebnis, das die Wage anzeigt: 101 Kilogramm bei 1,82 m Körpergröße. Und ich bekam die ärztliche Empfehlung: Mindestens 10 Kilos müssen weg. (Was ich natürlich schon gewusst hatte, bevor ich den Check gemacht habe 😉 .)

Das Versprechen auf dem Flyer klingt gut, weshalb ich zu einer Informationsveranstaltung in den Top Form Club geeilt war. Der Vortragende, nach persönlicher Angabe ist er Eigner eines auswärtigen Fitness-Clubs, erzählte die üblichen Geschichten von bekannten Diäten und dem daraus folgenden Jojo-Effekt. Viele der Besucher (hauptsächlich weiblich) nickten mit dem Kopfe. Und der Mann schimpfte über Almased und warnte ausdrücklich vor Metabolic. Na ja, das hätte ich an seiner Stelle auch getan, denn er wollte uns ja die Stoffwechselkur verkaufen, an der er nach eigener Angabe selber nichts verdiene, weil er seine Vorträge allein aus Freude an der guten Sache halten würde. Und der Messias zeigte den Besuchern einige Bilder von seinen Freunden und Bekannten, und zwar vor und nach der Stoffwechsel-Kur, wobei die Unterschiede deutlich zu erkennen waren.

Weil ich ein gutgläubiger Mensch bin, habe ich nach dem Vortrag gleich bei Silvia Hugo das Bestellformular für diese Kur ausgefüllt. Daraufhin bekam ich gestern per Post ein Paket mit diversen Produkten (siehe Abbildung!), wofür ich rund 200 Euro zahlen muss. Außerdem muss ich mir aus der Apotheke noch ein paar Globuli holen, die zur Alternativmedizin gehören wie Bach-Blüten und Schüßler-Salze, über die ich mich schon häufig lustig gemacht habe.

IMG_0625Das Schöne an der Stoffwechsel-Kur: Sie beginnt, indem der Teilnehmer erst mal zwei Tage lang alles schlemmen darf, was er möchte – je mehr, desto besser! Der Grund: Damit soll der Stoffwechsel richtig in Schwung gebracht werden. (Kritiker sagen: Damit einem danach erst mal der Appetit vergehen soll…!)

Nein, erwarten Sie bitte nicht, dass ich Ihnen jetzt erkläre, was alles in dem Paket steckt und wie die Kur abläuft! Ich will hier auch keine Werbung machen für etwas, was ich selber noch gar nicht ausprobiert habe. Aber ich werde Ihnen von nächster Woche an Zwischenergebnisse mitteilen – im positiven genauso wie im negativen Sinne.

Bemerkenswert ist noch: Wenn die Kur nicht funktioniert, bekommt der dicke Kunde sein Geld zurück: 200 Euro vom Paket-Versender. Ob die Ahrensburger Apotheke mir auch die Kosten für die Globuli (angeblich knapp 20 Euro) bei Nichterfolg auch erstatten wird, wage ich allerdings zu bezweifeln, denn dann würde ich auch mein Bach-Blüten-Fläschchen zurückbringen…! 😉

In den Ahrensburger Restaurants wird man mich also in den kommenden Wochen nicht ganz so häufig sehen wie bisher. Aber ich habe am Informationsabend erfahren, dass man nicht unbedingt alles selber kochen bzw. schälen muss, was man essen darf, sondern auch im Restaurant bestellen kann.

Ach ja, und noch etwas. Dieses Etwas hat mich höchst irritiert. Es ist ein Brief an mich, der ganz unten in dem Päckchen mit den Produkten lag. Und dieser Brief (Absender aus England) lautet wie folgt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juni 2014

Richtig viel Geld sparen mit Tipps von Szene Ahrensburg!

Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass sie mit dem einen oder anderen Tipp aus diesem Blog richtig viel Geld sparen können. So zum Beispiel bei den Ahrensburger Stadtwerken: Wenn Sie dort einen Vertrag haben und den kündigen, dann können Sie bei einem anderen Energie-Anbieter enorm viel Geld sparen – sollten Sie mal ausprobieren! *

Unbenannt-1Heute ein neuer Geld-spar-Tipp auf Szene Ahrensburg: Holen Sie sich die neue Broschüre “Bürgerinformation 700 Jahre Ahrensburg”  – siehe Abbildung! Das Heftchen gibt es zum Beispiel im Rathaus, in der Stadtbücherei, im Peter-Rantzau-Haus und anderen öffentlichen Orten. Wichtig ist: Nehmen Sie nicht nur ein Heftchen mit, sondern mindestens ein, zwei Dutzend – es ist ja kostenlos!

Warum gleich so viele? Ganz einfach: Mit jedem Heft können Sie Geld sparen, und zwar auf der Seite 16! Hier finden Sie einen Coupon vom toom-Baumarkt mit dem Hinweis: “15% auf 1 Artikel*”.  Zwar folgen auf das Sternchen ein paar Sachen, die von den 15% nicht betroffen werden, aber immerhin.

Wenn Sie also ein Gartenhaus für 1000 € kaufen, dann sparen Sie 150 Euro. Und wenn Sie zehn Artikel – vom Schlagbohrer bis zur Kneifzange –  auf einmal kaufen, dann müssen Sie eben 10 Coupons rausholen und sich mit jedem Artikel einzeln an der Kasse anstellen, den 1 Coupon gilt ja leider nur für 1 Artikel.

Unbenannt-3Und das Gute: Die Aktion läuft bis zum 31. 12. 2015, bis dahin können Sie sich noch gaaanz viele Broschüren im Rathaus holen!

Allerdings muss ich meine Empfehlung ein wenig einschränken: Nirgendwo steht in der toom-Anzeige gedruckt, dass es sich bei den 15% um einen Nachlass handelt! Genauso gut könnte es sich auch um einen Aufschlag handeln, der bei Vorlage des Coupons fällig wird. 😉

* ich höre immer wieder: Das Geld was die Stadtwerke Ahrensburg zuviel einnehmen, kommt ja auch der Stadt zugute. Dem aber ist nicht so, denn das Geld, was Stadtkämmerer Kienel bei den Stadtwerken zuviel kassiert, das steckt er in ziemlich alberne Reklame, die mehr einer Werbeagentur hilft als der Stadt, und er kauft davon fragwürdige Prämien für Neukunden, die diese letztendlich selber bezahlen müssen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juni 2014

Eiszeit im City Center Ahrensburg (CCA)

Okay, ich gebe zu, dass ich Brillenträger bin und außerdem lichtempfindliche Augen habe. Und deshalb war ich heute vermutlich dermaßen geblendet, als ich ins CCA kam, dass ich dort Romeo & Giulia  gar nicht gesehen habe, den Stand mit Soft Ice Cream – siehe die Abbildung!

Bildschirmfoto 2014-06-13 um 19.22.06Nun sagen Sie nicht, Romeo & Giulia ist ja schon lange nicht mehr dort! Das kann nämlich gar nicht sein, denn wäre dieser Laden nicht dort, dann würde das CCA ja wohl kaum dafür werben via ahrensburg24, oder?!

Klar, es könnte auch sein, dass der Manager vom City Center Ahrensburg ein Tagträumer ist und beim Jubel über 5 Jahre CCA vergisst, dass in beiden Eingängen die Mieter ausgezogen sind. Oder glaubt er womöglich, diesen Leerstand mit einer großen Jubel-Trubel-Veranstaltung verschleiern zu können…?

Der erfolgreichste “Laden” im City Center Ahrensburg ist nach wie vor die Tiefgarage. Deshalb haben die Erbauer vom CCA ja auch alles andere verkauft, aber eben nicht ihre Goldgrube im Keller. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2014

ahrensburg24: Erich Lawrenz (CCA) schaltet Werbung!

Gerade hatte ich einen überaus freundlichen Beitrag auf dem Werbeportal ahrensburg24 über das CCA und seinen supergeilen Manager Erich Lawrenz gelesen, da las ich diesen Jubelbericht gestern schon wieder, und zwar mit aktualisiertem Datum. Und nachdem ich mir verwundert die Augen gerieben habe, erkannte ich den Grund: Werbung steht daneben – siehe die Abbildung!

ahrensburg24: Links ein Jubelbericht über CCA und Lawrence – rechts die Reklame vom CCA

ahrensburg24: Links ein riesiger Jubelbericht über CCA und Manager Lawrenz – rechts oben die Reklame von CCA und Manager Lawrenz

Das CCA schaltet Werbung – zum ersten Mal, wenn ich das richtig beobachtet habe. Und dafür bekommt das so genannte Einkaufszentrum und sein agiler Manager auch einen redaktionellen Werbebericht auf ahrensburg24. Allerdings: Wieder einmal hat die gute Veeh die Anmerkung vergessen, dass es sich hier um redaktionell aufgemachte Werbung handelt, auf die man auch stößt, wenn man die Anzeige anklickt. Das ist sehr häufig auf ahrensburg24 zu beobachten, und man könnte es auch als “Leser-Verarschung” bezeichnen.

Klar, auch Monika Veeh muss Geld verdienen. Aber wer oder was hindert sie denn daran, redaktionell aufgemachte Werbung auch als Werbung zu kennzeichnen!? Der Leser jedenfalls wird ihr dankbar sein, wenn er erkennt, warum die Redakteurin so positiv über das CCA und seinen Manager berichtet hat. Und ahrensburg24 würde glaubwürdiger erscheinen als es nun der Fall ist.

Hier die rechtlichen Bestimmungen zur allgemeinen und für Monika Veeh zur besonderen Information.

Und so hat Szene Ahrensburg gerade über das CCA berichtet. Die Folge: Erich Lawrenz hat keine Werbung geschaltet auf Szene Ahrensburg. Frage an meine Leser: Habe ich vielleicht irgendetwas falsch gemacht…? 14

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2014

Wussten Sie schon, dass es in Ahrensburg rund geht…?

Das WochenBlatt berichtet in dieser Woche: “In Ahrensburg geht’s rund”. Und warum geht es ausgerechnet in Ahrensburg rund? Die Antwort im WochenBlatt: In Ahrensburg ist Fußballweltmeisterschaft. Und darum weist das Anzeigenblatt darauf hin, dass es auf dem Mehrzweckplatz hinter dem Marstall kein öffentliches Public-Viewing gibt, sondern nur “unter anderem im Restaurant Rockefeller (Stormarnstraße 2)”.

Bildschirmfoto 2014-06-13 um 08.25.09Wenn die beiden Fans im großen Foto aus Ahrensburg kommen, spendiere ich der Redaktion eine Kiste Bier. Und von den unten gezeigten Personen stammt immerhin eine aus Ahrensburg, zwei aus Großhansdort und die vierte von sonst woher.

Wenn Sie nun glauben, ich hätte das WochenBlatt in dieser Woche in meinem Briefkasten gefunden, dann muss ich Sie eines Schlechteren belehren. Sie erinnern sich vielleicht: Am 18. September 2013 habe ich Ihnen berichtet, dass ich das WochenBlatt im Stapel bekommen habe. Hernach kam es gar nicht mehr. Und nachdem ich am 5. Mai 2014 gefragt hatte, ob es sich bei dem Verlag eventuell um Wirtschaftsbetrüger handelt, da hat wohl einer der Geschäftsführer mir höchstpersönlich sein Blättchen in den Briefkasten gesteckt. Aber nur kurzzeitig, denn jetzt ist schon wieder alles vorbei.

Nein, ich vermisse dieses Anzeigenblatt nicht. Der Inhalt kommt mehr aus Hamburg als aus Ahrensburg. Und das, was aus Ahrensburg kommt, ist Schnee von gestern oder einfach nur banal blöd  – siehe oben!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2014