Ich habe mein Büro in der Sklavenhändler-, sprich Schimmelmannstraße und war mit der Schnelligkeit meiner Internet-Verbindung immer zufrieden. Das jedoch hat sich seit einigen Tagen schlagartig verändert: Online-Verbindungen dauern so lange wie damals in der Anfangszeit des Internets, als man zwischendurch noch Kaffee kochen konnte, bevor eine Verbindung aufgebaut war.
Wieso dieses plötzliche Schneckentempo? Ich wurde nachdenklich, als ich heute eine Mail der Stadtwerke Ahrensburg bekam, wo für “ultraschnelles Surfen” geworben wird im Rahmen des Glasfaserausbaus. Und das macht mich misstrauisch.
Frage an Experten: Ist es möglich, dass man von einer Seite aus die Schnelligeit im Internet plötzlich drosseln kann, um die Anwender zu nötigen, einen Glasfaserhausanschluss zu bestellen…?
Klar, ich würde das sogar tun, wenn ich das könnte. Aber in der Schimmelmannsklavenhändlerstraße gibt es noch keinen Glasfaserausbau.
Vor dem Rechner sitzen und auf Anschluss warten, ist vergeudete Lebenszeit. Frage an die Leser von Szene Ahrensburg: Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht…?