Kategorie-Archiv: Allgemein

In Schilda geht der Sandmann rum: Fake News im Abendblatt Stormarn

Der Sandmann, so kennen wir die Mär aus alter Zeit, der streut den Menschen seinen Sand in die Augen, damit sie gut einschlafen. Auch in Ahrensburg geht ein Sandmann herum, nämlich Filip Schwen, Reporter vom Abendblatt-Stormarn. Der hat heute einen Beitrag ins Blatt gebracht mit der Überschrift: “Ahrensburg steckt im Parkplatz-Dilemma”. Diese Überschrift ist zwar von heute, aber der Inhalt nicht. Denn Ahrensburg steckt schon seit etlichen Jahren im Parkplatz-Dilemma, das begonnen hatte, als die Stadt den Parkplatz Lindenhof verscherbelt hat, damit dort ein Kolosseum gebaut werden konnte. Und für einen Ersatzparkplatz hat die Verwaltung bis heute nicht gesorgt; und der Bürgermeister jammert nun über die eigene Unfähigkeit.

Aus dem Abendblatt-Bericht habe ich nur mal drei Passagen herausgenommen, die inhaltlich auf Sand gebaut sind. Die Erläuterungen füge ich bei:

Der Grandparkplatz vor dem Bruno-Bröker-Haus soll aufgelöst werden, wenn der neue Edeka.Markt mit Tiefgarage auf der Alten Reitbahn fertiggestellt wird. Das ist absoluter Quatsch. Denn während der bisherige Parkplatz Alte Reitbahn ein öffentlicher Parkplatz der Stadt Ahrensburg gewesen ist, so ist die zukünftige Tiefgarage in privater Hand. Hier wird Edeka seine Kundenparkplätze bekommen, die heute noch genauso wie der Markt in der Bahnhofstraße liegen. Und den Rest der Plätze in der Tiefgarage werden die Mieter des Gebäudes besetzen. Kurz gesagt: Hier entstehen keine öffentlichen Parkplätze. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2024

Heute in der City gesehen: Treppenlift bei Haspa * Schafsfelle auf dem Wochenmarkt * Schmarotzertum im Taka-Tuka-Land

Vor der Haspa-Filiale am Rathausplatz ist mir aufgefallen, dass hier eine Schaufensterscheibe notdürftig repariert wurde mit Pappe und Klebeband. Das lässt darauf schließen, dass dort ein Kunde mit Gewalt an sein Konto kommen wollte, und zwar mit dem Kopf durch die Scheibe. Aber Scherz beiseite, denn vermutlich wollte hier bloß jemand den Treppenlift benutzen, der nebenan im Schaufenster der Haspa steht – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehende Abbildung werfen wollen! 😉

Was mich wundert: Die Haspa ist doch ebenerdig zu betreten, warum dann der dortige Treppenlift? Meine Vermutung: Weil das klassische Bankgeschäft scheinbar nicht mehr so läuft wie früher einmal, darum vermietet die Hamburger Sparkasse eben ihre Schaufenster an Firmen. Ob das auch als kommerzielles Gewerbe angemeldet ist, weiß ich natürlich nicht. Es könnte sich ja auch um einen kostenlosen Service für die eigenen Bankkunden handeln. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2024

Zeichen für Verwahrlosung in der City sehen wir in der Rampengasse

Ich weiß nicht, wie oft ich hier auf Szene Ahrensburg schon darauf hingewiesen habe, dass in der Rampengasse die unübersehbare Werbung von “Home & Cook” zu sehen ist, obwohl dieser Laden schon seit Jahren geschlossen wurde. Dieses Gestell dort zu entfernen wäre Aufgabe des Citymanagers gewesen, aber . . . na ja, lassen wir das!

Passend zu der mit Stickern beklebten Säule sind natürlich die dortigen Betonwände. Richtig schmuck sehen die aus. Wie in einem Slum. Hier hatte der Citymanager angekündigt, dass er die Wände gerne in Aquariumsoptik bemalen lassen würde . . . aber lassen wir auch dieses!

Da hat die Stadt die Rampengasse nicht nur möbliert mit ziemlichem finanziellen Aufwand, sondern – man lese und denke! – im Boden der Rampengasse wurden auch die Wappen unserer vier Partnerstädte in den Boden eingelassen, damit die Menschen darauf herumtrampeln sollen. Irgendwie bescheuert, oder?!1?

Was gibt es für einen Grund, die Betonwände in der Rampengasse so zu lassen wie sie heute sind? Am Geld kann es nicht liegen, denn sonst hätte man ja keine Parklets für 60.000 Euro kaufen können und schon den nächsten Unfug planen, nämlich Designer-Fahrradboxen auf Bahnsteigen.

Es wäre leicht, die grauen Wände schön zu machen. Zum Beispiel mit kleinen bunten Mosaiksteinchen. Aber wer kommt denn schon auf sooo eine Idee: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2024

Frisches Blut im Bauamt: Bauamtsdirektor Peter Kania (64) begrüßt Sönke Gerundt (60) als neuen Leiter vom Tiefbauamt

Wenn ich richtig informiert bin, dann wird Peter Kania (64), Direktor vom Bauamt der Stadt Ahrensburg, im kommenden Jahr in Pension gehen. Und nun kommt aktuell die Kunde aus dem Rathaus, dass endlich ein Beamter gefunden wurde, der das verlassene Tiefbauamt leiten wird: Sönke Gerundt  (60) aus Hamburg. Und wenn der Mann durchhält – im Gegensatz zu seiner Vorgängerin, die den Bettel nach sechs Monaten hingeworfen hatte – dann wird der Neue in spätestens 5 Jahren in Pension gehen. Und das wäre dann schon im Jahre 2029.

Sönke Gerundt kommt aus Hamburg und wird wohl nicht noch für seine letzten Berufsjahre nach Ahrensburg umziehen. Aber immerhinque: Nun gibt es für Bürgermeister Boege keinen Grund mehr zu erklären, dass Ahrensburgs Straßen deshalb so reparaturbedürftig sind, weil unser Tiefbauamt nicht geleitet wird. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2024

Wussten Sie eigentlich, dass wir Bürger das Gehalt von BürgerStifter Eckstein zahlen?

BürgerStifter und Spendensammler Dr. Michael Eckstein ist eine Person der Öffentlichkeit. Seit Januar 1991 bis heute ist er tätig beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), und zwar als “IT-Abteilungsmanager”. Und der NDR ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt, die ihre Gebühren durch die Hand des Staates per Zwangsinkasso beim Bürger einziehen lässt. Gelder, von denen auch die Gehälter der Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks bezahlt werden.

Ich berichte darüber, weil es so scheint, als würden langjährige Mitarbeiter bei dem norddeutschen Sender nur unzureichend entlohnt werden. Denn Michael Eckstein betreibt als Zubrot auch noch seit Jahren eine eigene Firma in Ahrensburg, nämlich die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, die auch Mitglied ist im Ahrensburger Stadtforum, wo er nach eigener Aussage “aktiv” ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2024

Warum es im Ahrensburger Rathaus soviel Ungeklärtes gibt, das erklärt uns Otto Waalkes

Am 23. September 2024 ist Stadtverordneten-Versammlung mit Einwohner-Fagestunde. Dort können Ahrensburger Bürger mit dem Bürgermeister sprechen, indem sie Fragen an ihn richten. Sollten mögliche Fragen aber zu intim – sprich: direkt –  sein, dann haben wir auch noch die Möglichkeit, uns zur Bürgermeistersprechstunde am 26. September 2024 anzumelden, um mit dem Scheffe der Verwaltung unter vier Augen über Ungeklärtes zu plaudern.

Otto, der Waalkes, hat sich einmal wie folgt geäußert: “Wir haben so viel Ungeklärtes auf dieser Welt; damit das so bleibt, haben wir die Wissenschaft.” Und dabei denke ich an den Wissenschaftlicher auf dem Chefsessel im Rathaus, nämlich den diplomierten Mathematiker Eckart Boege. Und an den habe ich heute 7 Fragen zu 7 Punkten per E-Mail geschickt, damit ich die Antworten am kommenden Montag in der Einwohnerfragestunde bekomme. (Ich bin sicher, dass er schon jetzt fleißig daran arbeitet! 😉 ) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2024

Stadtforum kündigt Weihnachtsbäume an – ist das Fair Trade?

Nachdem es im Rathaus vom Schilda des Nordens keinen Citymanager mehr gibt, da wollte ich mal gucken, was die Citymanager vom Stadtforum als “kommende Veranstaltungen” für die City planen. Also bin ich auf deren Homepage gegangen und habe dort erfahren, welche Veranstaltungen in diesem Jahr noch kommen. Und das war einzig und allein:

“Tannenbaumverkauf auf dem Rondeel am Samstag, 14. Dezember 9–13 Uhr.” Ob damit noch das Jahr 2024 gemeint ist, erfährt der Bürger nicht, denn dort wird ausdrücklich “kein Datum angegeben”, wenn Sie mal einen Seitenblick nach links werfen wollen!

Mit dem Verkauf von Tannenbäumen zu Weihnachten tritt das Stadtforum in direkte Konkurrenz zu seinem Mitglied toom. Dort allerdings gibt es beim Einkauf einer Tanne weder Stollen noch Glühwein gratis dazu wie beim Stadtforum, dafür aber sind die toom-Weihnachtsbäume sogenannte “Fair Trees©”. Und so kann der Bürger entscheiden: Kaufe ich meinen Weihnachtsbaum fair oder lasse ich mich zum Kauf mit Gebäck und Alkohol bestechen…? 😉

Was das Ahrensburger Stadtforum sonst noch so in der Adventszeit plant, um die Menschen zum Einkauf in die Stadt zu locken, ist noch streng geheim und soll eine echte Weihnachtsüberraschung werden. Aber ich vermute schon etwas:  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2024

Anzeigenblatt? Zeitung? Wochenblatt? Was ist der MARKT…?

Wenn Sie den MARKT an diesem Wochenende in Ihrem Briefkasten gefunden haben, dann wird Ihnen vielleicht aufgefallen sein, was mir aufgefallen ist: Auf der Titelseite steht ein kleiner redaktioneller Beitrag, der Rest der Seite ist zugepflastert mit Anzeigen, die man auch als Inserate oder Annoncen bezeichnen kann.

Ich habe diese MARKT-Ausgabe spaßeshalber mal neben eine Ausgabe aus dem Jahr 2013 gestellt, damit Sie erkennen können, wie sich die Titelseite dieses Anzeigenblattes gewandelt hat.

Anzeigenblatt? In einer Eigenanzeige fragt der MARKT: “Zeitung nicht erhalten!”, was meint: Das Anzeigenblatt bezeichnet sich selbst als “Zeitung”. Und die finden wir online unter www.lokale-Wochenzeitungen.de, was wiederum meint: Der MARKT, der ja 1 x pro Woche erscheint, soll eine “Wochenzeitung” sein.

Nichts gegen den MARKT, zumal dort über Ahrensburg auch einiges steht, was im Abendblatt-Stormarn und Stormarner Tageblatt nicht zu finden ist – beispielsweise aktuell die Information, dass die Stadt Ahrensburg die “Ahrensburger Musiknacht” tatsächlich mit einer Zahlung von 15.000 Euro Steuergeld an die Firma ft-management subventioniert hat! Aber eine Zeitung oder Wochenzeitung ist das kostenlose Anzeigenblatt deshalb noch lange nicht. Zur Verdeutlichung im Vergleich: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2024

Glosse am Sonntag: Wie kann das Ahrensburger Stadtforum chinesischen Seeleuten helfen…? ;–)

Auf Facebook ist zu lesen, dass chinesische Seeleute ihre U-Boote als “Drachenpalast” bezeichnen, weil die Bedingungen dort keineswegs fantastisch oder gar gesund sind. Und als ich das gelesen hatte, da habe ich natürlich sofort an das Ahrensburger Stadtforum gedacht! Denn dort gibt es einen echten “Drachenschamanen”, der schamanische Heilkunst praktiziert – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehenden Abbildungen werfen wollen!

Da weder ein Arzt noch ein Heilpraktiker eine Heilung versprechen können, beweist  die Heilkunst des Drachenschamanen seine Kraft über den Drachen, was mich erinnert an Jung-Siegfried in der Nibelungensage. Und genau diese Kraft ist es doch, was die chinesischen Seeleute dringend in ihrem Drachenpalast benötigen, oder sehe ich das falsch?!

Eine Frage bleibt allerdings unbeantwortet im Raume stehen und also lautend: Warum ist der Drachenschamane ein Mitglied im Stadtforum? Weil die Mitglieder des Vereins geheilt werden wollen? Oder vielleicht nur deshalb, weil der Drachenschamane dort den Mitgliedsbeitrag entrichtet…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2024

Wie bitte? Sonntagsarbeit morgen in der City?

Dort, wie die Stadtverwaltung vom Schilda des Nordens die Bäume in der Hamburger Straße mit einer Kettensäge grausam umgelegt hat, dort ist morgen – also am Sonntag! – absolutes Halteverbot für Kraftfahrzeuge. Weil dort eine “Arbeitsstelle” ist – also am Sonntag! Das erscheint wundersam, weshalb der Blogger recherchiert und und für sich gefunden hat:

In der kommenden Stadtverordneten-Versammlung am 23. September 2024, gibt es eine Beschlussvorlage mit Betreff: “5. Änderung der Stadtverordnung über Parkgebühren auf öffentlichen Verkehrsflächen in der Stadt Ahrensburg (Parkgebührenverordnung)” Und dort befindet sich zur Hamburger Straße ein Passus und also lautend:  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2024