Presseschau: Unfälle am Morgen * Lauenburg in Stormarn * Alkohol in Ahrensburg * BürgerStiftung auf Spenden-Tour im NDR

“Lieber Herr Dzubilla, erfahren Sie hier, was für den Kreis Stormarn an diesem Morgen wichtig ist”, schreibt mir die Redaktion vom Stormarner Tageblatt heute früh per E-Mail mit vielen Grüßen. Und wenn Sie jetzt einmal nach links schauen würden, lieber Leser, dann sehen Sie Berichte von vier Unfällen, die für den Kreis Stormarn (inklusive Lübeck) an diesem Morgen wichtig sind. Mehr scheint nicht wichtig zu sein. Und wenn man die vier Beiträge sieht und liest, dann beginnt der Tag doch gleich mit guter Laune. Weil man sich natürlich irrsinnig freut, nicht in diese Unfälle verwickelt zu sein. 🤪

Heute habe ich zur Abwechslung mal wieder meine abonnierten Tageszeitungen erhalten und damit auch den Stormarn-Teil im Hamburger Abendblatt. Stormarn-Teil? Ein Witz. Denn unter dem Kopf Stormarn findet der Leser am heutigen Tag einen großen Bericht aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg – siehe die Abbildung rechts!

Da frage ich mich wie schon so häufig: Für wie dumm hält die Abendblatt-Redaktion ihre Leser im Kreis Stormarn eigentlich? Klar, die meisten Abonnenten vom Hamburger Abendblatt sind im Rentenalter, und manche von ihnen leiden vielleicht unter Gedächtnisstörungen und würden es möglicherweise nicht einmal bemerken, wenn die Redaktion ihre Beiträge vom Vortag wiederholt nach dem Motto: “Und täglich grüßt das Murmeltier”. Und der Blogger von der Szene Ahrensburg erwartet im Stormarn-Teil vom Hamburger Abendblatt zu Zukunft auch ausführliche Berichte aus Castrop-Rauxel und Quakenbrück. Und notfalls auch aus der Schinkenstraße von Malle.

Der Aufmacher im Stormarnteil von heute ist der Hinweis auf die alkoholhaltigen Feste in der City von Ahrensburg, über die ich bereits am 13. August 2025 berichtet habe, also vor 6 (sechs) Tagen. Vergessen hat Schreiberin Elvira Maria Nickmann in ihrem Beitrag allerdings das Glühweinfest, sprich den Adventsmarkt vom Bürgerverein, mit dem das alkoholhaltige Treiben am Jahresende ausklingt. 

Auf Ahrensburg-Portal, dem Waschzettel-Portal der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG, wo manchmal auch aus Ahrensburg berichtet wird, dort finde der Leser – falls es den überhaupt gibt – auch die zahlreichen Spendenaufrufe der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Und das ist das Bemerkenswerte an dieser Stiftung: Sie scheint nicht über eigene Mittel zu verfügen, sondern fordert die Bürger sie Jahr und Tag auf zu spenden, damit die Stifter stiften gehen können.

Und jetzt der Oberhammer: “Erfolgsprojekt ‘Natur erleben – Gemeinsam unterwegs’ wird ausgebaut.” Das Ahrensburg-Portal schreibt: “Das Projekt ist sehr erfolgreich. Unterstützung kommt jetzt von der der NDR-Benefizaktion ‘Hand in Hand für Norddeutschland’.” Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung Region Ahrensburg: “Die Förderung durch die NDR- Benefizaktion ist für uns Anerkennung und Ansporn. Dem NDR und den Spender/innen danken wir herzlich“.

Bleibt nur zu hoffen, dass der NDR seinen Hörern auch mitteilt, dass Bürger nur dann kostenlos mit den “Wanderfreunden” mitwandern dürfen, wenn sie sich bei der BürgerStiftung mit Namen und Adresse anmelden und von dort eine erforderliche  Bestätigung bekommen haben, dass sie dabei sein dürfen!

Und noch ein wichtiger Hinweis für den NDR und seine Berichterstattung:Mit der Anmeldung verbunden ist die Zustimmung der Teilnehmenden, dass die BürgerStiftung in der Veranstaltung Fotos erstellt, die veröffentlicht werden.”

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. August 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)