Was ist heute? Heute ist Montag, der 21. Juli 2025. Und was ist heute sonst noch? Heute ist auch Versammlung der Stadtverordneten im Marstall. Beachtenswert ist dabei Punkt 11 der Tagesordnung und also lautend: “Machbarkeitsstudie Bahnhof Ahrensburg-West – Grundsatzbeschluss zur Vorzugsvariante fur die weitere Planung”.
Besonders interessant dürfte in der heutigen Versammlung auch der Punkt 12 auf der Tagesordnung sein: “Antrag zur Aufhebung des Bürgerentscheids“. Dieser Antrag kommt von den Fraktionen der Grünen & WAB, die damit bekunden: Was der Bürger von Ahrensburg mehrheitlich entschieden hat, das interessiert uns als Kommunalpolitiker einen feuchten Kehricht!
Allein dass dieser Antrag überhaupt auf die Tagesordnung gesetzt worden ist, empfinde ich schon als eine ganz üble Attacke auf den freien Bürgerwillen und eine Provokation gegenüber den Wählern. Wozu gibt es denn überhaupt einen Bürgerentscheid, wenn Verwaltung und Politik bloß die Zweijahresfrist aussitzen müssen, um dann doch das zu machen, was sie zuvor schon gewollt hatten, der Bürger aber nachweisbar nicht?!
Oder will man die Bürger wirklich zwingen, dass sie sich erneut an der Wahlurne zu einem neuen Bürgerentscheid einfinden…?
Wenn Sie meine Meinung wissen wollen, meine lieben Mitbürger: Stadtverordnete, die sich hinter einen solchen Antrag stellen, gehören per Bürgerbegehren aus der Kommunalpolitik entfernt. Weil sie nicht kapiert haben, dass sie Volksvertreter sein sollen und keine Volksverächter wie Grüne & WAB in Ahrensburg, deren Fraktionen in meinen Augen der Fragen würdig sind, was meint: fragwürdig.
Sie sind nicht nur fragwürdig, sie sind Antidemokraten und damit mehr als flüssig
Leiter der Stadtverordneten-Versammlung ist der Bürgervorsteher. Und dieser steht, wie die Bezeichnung schon sagt, nicht hinter den Bürgern, sondern vor ihnen. Bürgervorsteher von Ahrensburg ist ein Grüner: Benjamin Stukenberg. Und schauen Sie mal, was der Grüne Ortsverband mit dem Bürgervorsteher veröffentlicht (in der Abbildung ganz rechts):