Bevor Sie Ihr Testament machen, liebe Bürger, sollen Sie in die Stormarnschule gehen

Ich muss mal wieder etwas Werbung machen für den „Paten von Ahrensburg“, der in der nächsten Woche in die Stormarnschule kommt, um dort Spenden zu sammeln. „Erbrecht und Testament“  heißt der Informationsabend der BürgerStiftung Region Ahrensburg in der Stormarnschule, wo der Bargteheider Rechtsanwalt und Notar Stefan Dehns beim Spendensammeln als willfähriger Helfershelfer auftritt. Und dazu gibt es die obligatorische Einführung ins Thema und also lautend: „Bei der Überlegung zur Gestaltung des Nachlasses stellt sich für jeden zuerst die Frage: Wer soll bedacht werden: Familie, Freunde – vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation?“

Um die Frage bezüglich einer gemeinnützige Organisation im Sinne der BürgerStiftung Region Ahrensburg zu beantworten, gibt es auf deren Homepage die Seite „Mit dem Erbe Gutes tun -Testament und Vermächtnis“. Und wenn Sie das gelesen haben, liebe Mitbürger, dann können Sie sich vielleicht auch den Weg in die Stormarnschule sparen. Zumal Sie dort sowieso nicht einfach so hingehen können, sondern Sie müssen sich vorher anmelden und damit Ihren Namen und Ihre Adresse verraten, obwohl das den Veranstalter garnicht zu interessieren hat. Aber selbst dann sind Sie noch kein Teilnehmer, denn Sie müssen hierzu auch noch eine Bestätigung der Stiftung bekommen, damit die überprüfen kann, ob Sie sich womöglich unter falschem Namen einschleichen wollen. 😉

Außerdem müssen Sie erklären: „Ich bin damit einverstanden, dass die BürgerStiftung Region Ahrensburg meine Daten für diese Veranstaltung verwenden und mich künftig über ausgewählte Themen und Veranstaltungen informieren darf.“ Gleichzeitig unterschreiben Sie damit auch Ihre Zustimmung: „Auf der Veranstaltung wird fotografiert. Mit meiner Anmeldung stimme ich einer Veröffentlichung des Bildmaterials zu.“

Und wenn Ihr Foto dann veröffentlicht werden sollte, dann wissen alle Leute, die Sie dort erkennen, dass Sie am Thema „Erbschaft und Testament“ interessiert sind. Genauso wie auch Dr. Michael Eckstein ein Interesse hat, das zu erfahren.

Und wo ich gerade beim Thema BürgerStiftung Region Ahrensburg bin: Seit dem 27. März 2025 läuft deren „Spenden-Initiative 100 mal 100 €“. Das ist also auf den Tag genau eine Zeitspanne von 8 (acht) Monaten. Und bis zum heutigen Tage verrät die Stiftung nicht, was mit dem gesammelten Geld in welcher Höhe und an welcher Stelle passiert ist. Mein Argwohn: Die Kohle liegt im Keller, will meinen: Das Geld ruht bei der Haspa. Ob das ein „soziales Projekt“ ist, wage ich zu bezweifeln, denn die Haspa ist in meinen Augen eher so etwas wie der Kassenwart des Dr. Eckstein und keine Sozialeinrichtung.

Postskriptum: Wie lange will die Stadt Ahrensburg der BürgerStiftung die Stormarnschule noch für deren geschlossene Veranstaltungen zur Verfügung stellen…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)