Wenn Sie unwissend sind und wissen wollen, wo die Stormarn-Redaktion vom Hamburgre Abendblatt residiert und diesbezüglich die alte Frau Google befragen, dann bekommen Sie als Antwort aus der Hauptstadt des Kreises Stormarn die offizielle Information: “Hamburger Abendblatt –
Regionalausgabe Stormarn (Redaktion) Große Straße 11/13 – 22926 Ahrensburg”. Und wenn Sie sich dorthin auf den Weg gemacht haben, dann sehen Sie an diesem Ort einen großen Briefkasten und eine Tafel, der Sie entnehmen können, dass die Hamburger Abendblatt Redaktion im 3. OG sitzt, wo auch Funke MediaSales Hamburg zu finden ist, die Anzeigenverkaufsstelle des Essener Verlages.
Und wenn Sie in die Vergangenheit blicken, dann finden Sie mit Google viele Bilder und Worte von und über die Mitarbeiter in der Stormarn-Redaktion, die sich in der Großen Straße in Ahrensburg präsentieren. Allerdings: Diese Berichte sind schon ein paar Jährchen alt, stammen aus dem Jahre 2019 – wenn Sie mal einen Seitenblick nach rechts werfen wollen!
Und heute? Heute gibt es im Hamburger Abendblatt schon lange die “Ahrensburger Zeitung” nicht mehr. Und wenn Sie sich als Leser mal
anschauen, wie umfangreich der Stormarn-Teil des Blattes von gestern und heute ist, wo die größte Stadt im Kreis Stormarn mit keiner Silbe erwähnt wird und die Seiten mit einer halbseitigen Eigenanzeige vom Abendblatt gefüllt wurden, dann werden Sie sich vielleicht fragen:
Was ist eigentlich los in der Großen Straße 11/13 in 22926 Ahrensburg? Und wenn Sie dann mich fragen sollten, dann würde ich antworten: Nach meinem Gefühl ist es eine reine Briefkastenadresse, wo nicht ein einziger Redaktionsmitarbeiter vom Abendblatt Stormarn ansässig ist. Zumal es eine “Stormarnausgabe Abendblatt” längst nicht mehr gibt. 🙁

So ist das! Sehr traurige Entwicklung. Die Ahrensburger Zeitung war mal eine wirklich guter Regionalteil im Abendblatt. Aber seitdem die Funke-Medien-Gruppe immer mehr Zeitungen in Deutschland übernimmt, wird vieles mit einem Einheitsredaktions-Brei versehen. Das ist im Norden so, in meiner Geburtstadt und Heimatregion (in Großhansdorf groß geworden) und im Westen, im Ruhrgebiet, wo ich mittlerweile in Duisburg lebe.