Ein Kapitel im Buch über das Schilda des Nordens spielt sich ab auf dem Rondeel unserer Stadt. Es ist dieses ein verkehrsberuhigter Bereich, wo Kraftfahrzeuge nur zwecks Anlieferung in der Zeit von 6:00–10:00 Uhr fahren dürfen, und zwar maximal in Schrittgeschwindigkeit. Dieses Tempo gilt auch für Fahrradfahrer, die dort allerdings 24 Stunden lang strampeln dürfen.
Aaaber: Kaum ein Radfajhrer hält sich an die maximale Schrittgeschwindigkeit. Ich saß gestern eine halbe Stunde auf einer Bank am Rondeel und habe beobachtet, wie die Drahteselkutschierer dort von allen Seiten über den Platz gerast sind als wären sie auf einer Tour de Trance. Und noch nie habe ich beobachtet, dass auf dem Rondeel mal eine mobile Blitzanlage aufgestellt worden ist, was, so vermute ich, der ADFC mit seinem Einspruch verhindert hat, denn dieser Verein hat das absolute Sagen im Schilda des Nordens.
Und nun kommt das Highlight: Als ich in einer Einwohnerfragestunde den Bürgermeister gefragt hatte, ob es der Aufenthaltsqualität der Bürger in der Innenstadt dienlich ist, wenn dort die Radfahrer aus allen Richtungen über das Rondeel brettern, da bekam ich zur Antwort: “Das Rondeel ist eine Veloroute!”
Sie werden zugeben müssen, meine lieben Mitbürger: Gegen Ahrensburg war das alte Schilda doch vergleichbar mit einer Universitätsstadt. Weiterlesen







Ich denke, dass es für alle Teilnehmer dieser Veranstaltung nicht nur wichtig ist, dass sie nur dann in die Stormarnschule reingelassen werden, wenn sie sich persönlich mit Namen und Adresse bei der BürgerStiftung angemeldet und daraufhin auch die Genehmigung bekommen haben, dass sie zu dieser Veranstaltung auch willkommen sind.
Das Bemerkenswerte an Gerd Gerken, der ein Spezialist darin gewesen ist, einfache Worte in komplizierten Fremdwortsätzen auszudrücken, war Folgendes: Wenn er ein Referat bei einer Präsentation in seiner damaligen Agentur OTW-Werkstatt in Berlin gehalten hat, dann machte er dabei immer wieder überraschende Aussagen, ohne seine erstaunlichen Thesen auch zu belegen. Und wenn er aus dem Publikum gefragt wurde, ob er diese seine Aussagen belegen könne, dann erklärte er:
Marstall. Nein, nicht in einer Stadtverordnetenversammlung, sondern dort gibt es am 19. September 2025 den Auftritt des Kabarettisten Sebastian Schnoy. Und sein Thema lautet:
bleibt die Frage: Gibt es Produkte auf Flohmärkten, die ausschließlich für Frauen relevant sind außer Frauenklamotten? Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf einem Frauenflohmarkt auch Tampons, Eyeliner und Vibratoren feilgeboten werden. Und die in der Abbildung gezeigten Produkte wie Kleiderbügel, Wecker und Weinglas sind nicht unbedingt exklusiv von Frauen zu verwenden.