Lässt die BürgerStiftung Region Ahrensburg vielleicht Spendengelder seit Monaten auf einem Haspa-Konto ruhen…?

Seit dem 28. Juni 2025 wirbt die BürgerStiftung Region Ahrensburg auf dem privaten Werbe- und Waschzettelportal von Stifter Dr. Michael Eckstein mit der Aussage: “Erfolgreiche Spendeninitiative ‘100 mal 100 Euro’ geht weiter”. Wozu ich zwei Fragen habe, als dieses sind: Wie erfolgreich ist diese Spendeninitiative? Und: Wie weit wird sie noch gehen?

Abb. Ahrensburg-Portal – Sprechblase: Szene Ahrensburg

100 mal 100 Euro bedeuten 10.000 Euro. Doch so lange dieser Betrag nicht bei der Haspa zusammengekommen ist, lagern die Spenden dort anscheinend unangetastet auf dem Konto der Hamburger Sparkasse oder wie…? Das allerdings wäre totes Kapital, denn es ist zweifelhaft, ob das Geld verzinst wird. Hätten die Spender ihre 100 Euro stattdessen direkt an eine anerkannte Hilfsorganisation gezahlt, dann wäre das Geld längst in einen guten Zweck überführt worden statt unnütz auf dem Konto der Haspa zu schmorren.

Und dann sind da noch die “Wechselfälle des Lebens”. Zu dieser Veranstaltung der BürgerStiftung darf nicht jeder Bürger in das öffentliche Gymnasium Stormarnschule kommen, der das möchte, sondern der Stifter entscheidet persönlich, wer kommen darf und wer nicht. Es ist also keine öffentliche Veranstaltung, sondern eine interne Gesellschaft. Warum die Stadt Ahrensburg dafür die Stormarnschule zur Verfügung stellt, bleibt für mich ein ewiges Geheimnis.

Abb. Ahrensburg-Portal – Sprechblase: Szene Ahrensburg

Für alle Teilnehmer habe ich aber einen Tipp: Ziehen Sie sich für die “Wechselfälle des Lebens” hübsch an und gehen Sie vorher zum Friseur und vielleicht auch zur Kosmetikbehandlung, denn Sie müssen bedenken: Sie werden bei der Veranstaltung fotografiert und dürfen auch veröffentlicht werden von der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Und da wollen Sie doch bestimmt ein gutes Bild abgeben wie z. B. der Selbstdarsteller Dr. Michael Eckstein, der keine Gelegenheit auslässt, sich als Fotomodell selbstverliebt in Szene zu rücken.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)