Nach der Sommerpause gehen sie wieder los, die Veranstaltungen der BürgerStiftung Region Ahrensburg mit den Themen: “Erbrecht und Testament” und “Die Erbschaftsssteuer – was man wissen muss” – siehe die Abbildungen! Aber bevor Sie dort womöglich hingehen, liebe Mitbürger, müssen Sie auch noch etwas wissen, und zwar:
Die BürgerStiftung Region Ahrensburg ist bestrebt, dass Bürger “mit dem Erbe Gutes tun”. Was meint: Stifter Dr. Michael Eckstein hat ein Interesse daran, dass seine Stiftung in den Testamenten der Teilnehmer seiner Veranstaltungen erwähnt wird, wenn Sie wissen, was ich meine. Und darum möchte der Mann auch genau wissen, wer zu seinen Veranstaltungen kommt, weshalb alle Anmeldungen für die Veranstaltung mit Namen und Adressen erfolgen müssen. Und nur wenn der Doc dann ausdrücklich eine persönliche Bestätigung an die Anmelder schickt, dürfen diese auch kommen. Womit es sich nicht um eine öffentliche Veranstaltung handelt, wo jeder Bürger hingehen kann, der möchte.
Und nicht zu vergessen: “Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.”
Dass eine der nicht öffentlichen Veranstaltungen wieder im Ahrensburger Gymnasium Stormarnschule stattfindet, beweist mir wieder einmal, dass der Ahrensburger Bürgermeister sehr schwer von Begriff zu sein scheint.