Archiv für den Monat: August 2025

Heute Mittag: Speisen bei Wein-Ahrens in der Manhagener Allee

Heute ist Freitag. Und Freitag ist Fischtag. Darum war der Blogger heute mit seiner Tochter in die Ahrensburger City gefahren, um dort einen Fang aus dem Meer zu genießen. Und weil ich tun wollte, was ich hier versprochen habe, sind wir bei Wein-Ahrens in der Manhagener Allee eingekehrt.

Im Lokal standen gegen 14.00 Uhr mehr Bedienstete herum als Gäste an den Tischen saßen. Die Kellnerin kam und erklärte zuerst einmal ungefragt, was es heute alles nicht mehr zu essen gab. Und was die Freundlichkeit der Dame betraf, so war hier noch reichlich Spielraum nach oben. Wir haben uns jedenfalls bei Wein-Ahrens nicht als willkommene Gäste gefühlt wie in anderen Restaurants unserer Stadt.

Meine Tochter bestellte eine Scampi-Pfanne; der Vater wählte aus der Speisekarte: “Hausgemachter Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Senf-Vinaigrette mit Panko-Knusperfisch & Remouladensauce” – siehe die Abbildungen!

Das Essen war okay; über die Preise könnte man geteilter Meinung sein. Als ich zahlen wollte, brachte die Kellnerin mir eine “Zwischenrechnung Vorabrechnung“, die ich trotzdem bar bezahlt habe. 😉 Ich gab sogar Trinkgeld, was die Bedienung nicht verdient hätte, denn sie fragte uns nicht mal, ob es geschmeckt hat und ob alles zu unseren Wünschen gewesen ist. Hätte sie das getan, dann hätte ich geantwortet: “Der hausgemachte Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Senf-Vinaigrette, den ich zu gebackenem Fisch gern esse, der hat heute geschmeckt wie warmer Kartoffelstampf, den ich nicht gewollt aber bekommen habe mit dem Knusperfisch oben drauf.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2025

Geisterhotel in Ahrensburg? trivago!

Sie kennen die Werbung von trivago im Fernsehen mit dem Claim: “Hotel? trivago”. Und weil ich dieser Werbung gefolgt bin, habe ich bei trivago die Stadt Ahrensburg eingegeben. Und siehe hier: Ich habe Hotels in Ahrensburg gefunden. Und zwei davon sehen Sie in der Abbildung: Hotel Am Schloss und Park-Hotel.

Beide Hotels sind “sehr gut”, habe ich erfahren. Und außerdem: Das Park-Hotel liegt 0,6 km bis Zentrum, während das Hotel Am Schloss weiter entfernt ist, nämlich 1.0 km bis Zentrum. 🥳

Ich verrate Ihnen nichts Neues, wenn ich Ihnen erkläre, dass das ehemalige Park Hotel in Ahrensburg nur noch ein Geisterhotel ist, dessen Eigentümer der Stadt Ahrensburg einen großen Imageschaden zufügen.

Was mich seit ewiger Zeit erstaunt: Der NDR ist mit seinem TV-Programm doch immer auf der Suche nach spektakulären Ereignissen in der Region. Und das Geisterhotel in Ahrensburg ist so ein Ereignis. Warum, so frage ich, war noch kein Kamerateam in Ahrensburg und hat hier gefilmt und recherchiert? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2025

Der ADFC pupst und die Reporter der Zeitungen sind berauscht vom Output

Am 18. Juli 2025 habe ich über einen Bericht vom Stormarner Tageblatt geschrieben, wo es um einen Test des ADFC geht in Sachen Parksituation für Radfahrer an Bahnhöfen im Kreis Stormarn. Wie gesagt: Am 18. Juli 2025 war das. Und heute haben wir den 8. August 2025. Und heute informiert auch die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt ihre Leser über den besagten Test, also drei Wochen nach dem Tageblatt – siehe die Abbildung links!

Und siehe hier: Abendblatt-Autor Harald Klix berichtet ebenfalls nur von zwei Ahrensburger Bahnhöfen im Test und erklärt den Lesern nicht, warum die zweI Ahrensburger U-Bahnhöfe nicht getestet worden sind wie auch andere U-Bahnstationen in Stormarn nicht. Für mich, der ich mein Fahrrad häufig am U-Bahnhof West abstelle, ist es ein Unding, dass der Drahtesel-Verein einen Unterschied macht zwischen Bahnhöfen mit Regionalbahn und  Bahnhöfen U-Bahn und der Reporter will das nicht hinterfragen. Oder kennt er die beiden Ahrensburger U-Bahnhöfe womöglich nur vom Hörensagen…?

Stadt & ADFC bei Eröffnung der Fahrradparkanlage

Immerhin: Harald Klix hat auch die Fahrad-Parkanlage auf der Rückseite des Regionalbahnhofs in den Fokus seiner Berichterstattung genommen und wiederholt, was er schon am 17. April 2023 geschrieben hat, nämlich über den Unfug, der mit dieser Parkanlage unter dem Jubel des ADFC entstanden ist – siehe Foto rechts mit dem damaligen Bürgermeister Michael Sarach bei der Eröffnung im Jahre 2020! (Zur Erinnerung: Auf diesem Gelände befanden sich zuvor blühende Naturgärten, bevor die Betonplatten für den Bau dieser städtische Fehlplanung gekommen waren!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2025

Hätten Sie geahnt, liebe Ahrensburger, dass der Bau einer S4 verteidigungsrelevant ist…?

Nein, es ist kein Gag! Wenn Sie bis gestern noch geglaubt haben, liebe Mitbürger, dass der Bau einer S4 angeblich dazu dienen soll, dass die Bürger besser pendeln können, dann werden Sie heute die Wahrheit erfahren, und zwar die nackte Kanone. Das Hamburger Abendblatt macht auf mit der Schlagzeile: Verteidigungsministerium zahlt für Bau der Linie S4″. Und im Kleingedrucken erfahren wir: 

Für die Eisenbahnstrecke Hamburg-Ahrensburg gilt, dass sie als Teil des sogenannten Militäreisenbahngrundnetzes verteidigungsrelevant ist”‘, sagt eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums auf Abendblatt-Anfrage. Die Hamburger Verkehrsbehörde bestätigt zwar, über das Vorhaben Bescheid zu wissen. Ebenso wie die Deutsche Bahn verweist sie für Detailfragen aber auf den Bund.

Weiter will ich an dieser Stelle auf die Sachlage nicht eingehen, denn das Hamburger Abendblatt können Sie ja käuflich erwerben, wo Sie in dem Beitrag auch erfahren:

Laut einem Bericht des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags (sh:z) handelt es sich dabei um 55 Millionen Euro aus dem Verteidigungshaushalt, die der Bund für die S4 aufwenden will.

Und warum stelle ich dieses Thema auf Szene Ahrensburg? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. August 2025

Im Dschungel der Kleinstadt: Parkanlagen in der City von Ahrensburg

Die Stadt Ahrensburg hat zwei Parkanlagen in der Innenstadt. Da ist zuerst einmal der Schlosspark. Und dann sind dort noch die Grünanlagen beiderseits der Großen Straße. Und wer sich letztere ausgedacht und sie gemacht hat, der ist vermutlich Friedhofsgärtner von Beruf – wenn Sie sich bitte die beiden Bilder hier mal anschauen wollen!

In den Parkanlagen in der Großen Straße sieht man nur vereinzelt Menschen verweilen, die dort auf den Bänken sitzen. Weil man dort nur bescheiden am Rande vom Grün sitzen kann. Okay, das ist gut für Insekten und anderes Kleingetier, aber Menschen sind hier weitgehend ausgesperrt. Ein Dschungel inmitten der City, der mich eher an einen Friedhof erinnert als an einen Park.

Und dann besteht immer noch der Plan, dass die Stadt hinter dem Rathaus einen weiteren Park anlegt, einen sogenannten “urbanen Stadtpark”. Warum?`Weil man nicht weiß, wohin mit all dem Steuergeld. Und im urbanen Stadtpark hinter dem Rathaus soll sogar eine Skating-Anlage entstehen, damit  Ruhe suchende Menschen aus dem Park vertrieben werden, wenn die lieben Skater dort anbrettern. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. August 2025

St. Johannes wie St. Pauli: Glinder Gotteshaus wird zum Techno-Tempel. Und es gibt auch noch Whisky vom Pastor.

Event im Gotteshaus mit DJ und zwei Tanzflächen. Ich zitiere aus Abendblatt Stormarn Online: “Das Equipment liefert Ricardo Spiegel: zwei Mischpulte, vier CD-Player und sechs Boxen, die es in Summe auf 3500 Watt bringen. Es wird laut am Sonnabend, 20. September, in der St.-Johannes-Kirche in Glinde am Willinghusener Weg. Der 49-Jährige legt selbst auf bei der ganz besonderen Party und ist zugleich Mitorganisator. Das Gotteshaus wird an jenem Abend zu einem Techno-Tempel mit einem Fassungsvermögen für rund 500 Personen.”

Und um  (Zitat:) “das Image der Kirche zu verbessern”, gibt’s einen Monat später auch noch eine Whisky-Probe für die Gemeinde, denn das, was in der Glinder Kirche passiert, das lässt sich nur mit Alkohol ertragen. Und wenns dann auch beim Abendmahl ein kühles Bier oder einen Schluck Whisky zur Oblate Pizza gibt, dann spürt die Gemeinde: Der Heilige Geist in der Glinder Kirche ist der Weingeist! Und gesungen wird dazu der passende Choral von Heino.

Klar, da wird die Kirche gefüllt sein wie die Gläser, denn der Eintritt ist gratis, weil die Location ja von Kirchensteuergeldern finanziert wird. Und bestimmt werden die Partygäste danach regelmäßig zum Gottesdienst kommen und um den Alter tanzen wie dermaleinst die Israeliten um das Goldene Kalb auf dem Berg Sinai. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. August 2025

Wann verschwindet Edeka endlich vom Parkplatz in der Bahnhofstraße?

Was sehen Sie im nachstehenden Foto? Im nachstehenden Foto sehen Sie den größten Parkplatz in der Ahrensburger City, der gleich neben dem Parkhaus Alter Lokschuppen liegt. Aber bevor dieser Parkplatz den Autofahrern zur Verfügung steht, muss die Stadt das Grundstück übernehmen vom Bremer Eigentümer Melchers und die dort draufstehende Hütte abreißen lasssen. Und damit gäbe es in der Stadt Ahrensburg ein großes Problem weniger.

Für Nichteingeweihte: Dort, wo der alte Edeka-Markt steht, sollten sich zur Zeit eigentlich ein Kinopalast und ein Wohnturm im Bau befinden. Das ist aber nicht passiert und zu unserem Glück nicht, denn Ahrensburg braucht weder einen Kinopalast noch einen Wohnturm an den Bahngleisen. Was Ahrensburg aber wirklich braucht, das ist Parkraum für Autofahrer in der Innenstadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2025

BILD-Zeitung: Statt Redaktion gibt’s seitenweise Eigenwerbung des Verlages

Ich weiß nicht, ob man es schon Betrug am Leser nennen kann, aber auf jeden Fall ist es Beschiss. Womit ich die BILD-Zeitung meine, die ihren Lesern gegen Geld die eigene Reklame seitenweise verkauft und die Leser damit für dumm. Denn der Leser kauft die Zeitung, um Nachrichten zu lesen und andere redaktionelle Beiträge. Und dann bekommt er eine ganze Seite vorgesetzt mit Palmen und dem Inhalt: “Travelbook Deutschlands größtes Online-Reisemagazin” – siehe die Abbildungen!

Nein, ich habe absolut nichts gegen Anzeigen in einer Zeitung, denn Werbung ist auch Information. Und ohne Werbung wäre der Copypreis der Zeitung höher. Aber ich habe etwas dagegen, wenn seitenweise Werbung veröffentlicht wird, die Eigenwerbung des Verlages ist. Eine Anzeige mit null Informationswert für den Leser, die auch noch ständig erscheint. Und die genauso im kleineren Format gedruckt werden könnte. Oder hält man BILD-Leser für sehbehindert und begriffsstutzig…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2025

Erinnert sich vielleicht noch jemand von Ihnen an einen Mann mit Namen Michael Sarach…?

Für alle Ahrensburger, die ihn schon vergessen haben: Michael Sarach (SPD-Mitglied) war mal Bürgermeister der Stadt Ahrensburg, und zwar in den Jahren von 2010 bis 2022. Anschließend hat er nicht noch einmal kandidiert, sondern er ist in den Ruhestand gegangen und lebt nun von seiner üppigen Pension, die er von der Stadt Ahrensburg bezieht, und das auch aus den Dienstjahren, die er garnicht in unserer Stadt verbracht oder gar gearbeitet hat.

Und heute? Was macht Alt-Bürgermeister Michael Sarach heute? Ich habe ihn schon sehr lange nicht mehr gesehen und in den Versammlungen der Stadtverordneten auf den Besucherstühlen überhaupt noch nie. Interessiert sich der Mann als gemeiner Bürger vielleicht nicht mehr für das, was in der Stadt Ahrensburg so vor sich geht und passsiert in Rathaus und Politik? Kein Ehrenamt? Null Gemeinsinn, Genosse Sarach, nach dem Motto: Ohne Moos nix los…?

Natürlich könnte es auch sein, dass Michael Sarach garnicht mehr unter uns ist, will meinen: Er ist fortgezogen aus Ahrensburg, und zwar heimlich, still und leise. Oder, liebe Mitbürger, hat jemand den Genossen Sarach in letzter Zeit mal irgendwo gesehen im Schilda des Nordens? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2025