Zwei Meldungen aus unserer Nachbargemeinde: 1. „Großhansdorf feiert 750 Jahre Bestehen.“ Und: 2. „Die Klinik Manhagen feiert mit und öffnet ihre Türen.“ Hierzu habe ich eine Pressemitteilung von der Klinik Manhagen bekommen. Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass mein Blog in aller Regel kein Abspielportal für Pressemitteilungen ist; aber in diesem Fall mache ich eine Ausnahme. Zum einen, weil ich meine Kindheit in Großhansdorf verbracht habe; zum anderen weil wir Ahrensburger einerseits neidisch sein können auf die Klinik Manhagen und andererseits glücklich, weil wir sie in unserer unmittelbaren Reichweite haben.
Und ich veröffentliche die Botschaft aus der Großhansdorfer Klinik auch deshalb, weil alle Besucher sich dort morgen ihren Augendruck kostenlos messen lassen können. Was im übrigen sehr wichtig ist, denn ein Glaukom (Grüner Star) kommt durch hohen Augendruck und schleichend. Und daher ist es gut, wenn man es rechtzeitig bemerkt, um noch etwas dagegen tun zu können.
Hier folgt der Pressetext der Klinik Manhagen im Original-Wortlaut:
„Das heutige Klinikgelände ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte Großhansdorfs. Früher einst das herrschaftliche Villengebiet der Hamburger Familie Albrecht mit seinem zwölf Hektar großen Gelände, ist es seit nun mehr 34 Jahren im Besitz der Gesellschaft für Systemberatung (GSbG), welche die Klinik Manhagen – eine Fachklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Augenheilkunde – gründete (damals noch Park-Klinik Manhagen). Die prächtige Landhausvilla „Villa Wulfriede“, das Torhaus und ein Kutscherhaus sind zwischen 1900 und 1902 entstanden und bis heute erhalten. Die Häuser wurden fachmännisch restauriert und die Neubauten der Klinik harmonisch integriert, sowie der Park liebevoll herausgeputzt. Heute befindet sich in der historisch wertvollen Villa Wulfriede die Augenheilkunde der Klinik Manhagen.
Manhagen lädt ein zum Tag der offenen Tür!
Alle sind herzlich willkommen am Samstag, den 6. Juli von 10:00 bis 15:00 Uhr über das Klinikgelände zu spazieren, den Park zu genießen, vor allem aber auch in die Räumlichkeiten zu schauen. Die Villa Wulfriede und auch eine Station im Hauptgebäude können besichtigt werden, Patientenzimmer werden geöffnet, außerdem werden OP-Führungen angeboten. Weiterlesen →