Schlagwort-Archiv: Wirtschaftsförderung

Das Stadtmarketing von Ahrensburg in der Selbstdarstellung zur Lächerlichkeit

Wer bei Google „Ahrensburg“ eingibt, dem öffnet sich rechts das Fenster von Ahrensburg. Das Besondere daran: Der Blick in dieses Fenster ergibt, dass in der Stadt 30.907 Menschen leben. Genauer: früher gelebt haben, denn die Zahl, die dort angegeben ist, stammt aus Dezember 2008, war also vor über einem Jahrzehnt aktuell.

Quelle: Google am 18.08.2019 vom 31.12.2008

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg ist vermerkt: 34.554 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 17.1.2019). Die Differenz zu Dezember 2008 ist schon beträchtlich. Und das wäre ein Grund dass die Verwaltung der Stadt eine Aktualisierung vornehmen lässt. (Das Wetter in Ahrensburg jedenfalls wird an dieser Stelle täglich aktualisiert.)

Wer im Rathaus wäre dafür zuständig? Ich denke, das wäre eine Aufgabe vom Stadtmarketing. Geht man auf die Homepage von Ahrensburg, dann findet man dort auch das Ressort „Stadtmarketing“. Und wenn jemand, der sich für das Stadtmarketing von Ahrensburg interessiert, dort hinklickt und liest, was da steht, dann fragt er sich: Warum macht sich die Verwaltung mit dieser Seite vor den Augen aller, die sich für Wirtschaft & Tourismus in Ahrensburg interessieren, total lächerlich?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. August 2019

Wirtschaftsförderung: Stadtverwaltung Ahrensburg lässt in Hamburg für Jersbek werben

Die Wirtschaftsförderung von Ahrensburg hat die Aufgabe, die Wirtschaft zu fördern. Natürlich die Wirtschaft von Ahrensburg. Und nicht etwa die von Jersbek, denn das ist kein Stadtteil von Ahrensburg, sondern Jersbek ist eine Gemeinde, die zum Amt Bargteheide-Land gehört.

Newsletter: Wirtschaftsförderung Jersbek & Hamburg

Und was macht die Wirtschaftsförderung von Ahrensburg? Antwort: Sie fördert die Wirtschaft in Jersbek. Wenn Sie das nicht glauben, dann schauen Sie doch mal in den Newsletter „Ahrensburg360°“! Hier finden Sie eine ganze Seite mit Fotos über ein Unternehmen in Jersbek, nämlich „Das Comedy-LabyRIND im IRRGARTEN“ – siehe die Abbildung! Was das mit Ahrensburg oder der Wirtschaftsförderung für unsere Stadt zu tun hat, weiß der Geier. Und der Bericht ist vergleichbar, würde in dem Newsletter auch ein Beitrag stehen über den erfolgreichen Wirtschaftsstandort Glinde. Oder über die Stadtwerke Bad Oldesloe. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. August 2019

Brexit: Anja Gust & Theresa May sind sich definitiv einig

Die Ahrensburger Wirtschaftsförderin Anja Gust ist sich immer noch sicher: “Am 30. März 2019 verlassen die Briten die Europäische Union. Das ist definitiv.” Und so steht es denn auch auf der Homepage der Ahrensburger Wirtschaftsfördrung, und zwar seit dem 22. Februar 2019 und bis zum heutigen Tage. Eine Korrektur wurde – vermutlich nach Rücksprache der Wirtschaftsförderin Anja Gust mit dem englischen Königshaus 😉 – auf der Ahrensburger Website nicht vorgenommen.

Der komplette Wortlaut: “Am 30. März 2019 verlassen die Briten die Europäische Union. Das ist definitiv. Sehr wahrscheinlich ist, dass es nach dem Ausstieg eine Übergangsphase geben wird. Diese endet am 31. Dezember 2020. In dieser Zeit ist Großbritannien politisch schon außen vor, wirtschaftlich soll aber vorerst durch die Mitgliedschaft in Zollunion und Binnenmarkt alles beim Alten bleiben. Nach der Übergangsphase wird das Vereinigte Königreich zum Drittstaat. Ob es gelingt, rechtzeitig ein Freihandelsabkommen zwischen der EU-27 und dem Vereinigten Königreich abzuschließen, ist ungewiss. Sollte es zu keiner Einigung auf eine Anschlusslösung kommen, würde der Handel zwischen Großbritannien und der EU lediglich nach den WTO-Regeln erfolgen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. März 2019

Statt Marketing: Könnte jemand der CDU + den Grünen + den Linken einen Besen und eine Schaufel schenken?

Wie wir vernommen haben, möchte die Familie Levenhagen (CDU & Grüne) kein Stadtmarketing für Ahrensburg haben. Und Ali, der linke Stiefsohn der Familie, schließt sich dieser Meinung an. Und deshalb kommen nun Aufgaben auf diese drei Fraktionen zu, die eigentlich Aufgaben vom Stadtmarketing sind.

Ein Beispiel: Die Ahrensburger Wirtschaftsförderung zeigt auf ihrer Website u. a. Bilder zur „Kunst und Kultur“ in Ahrensburg. Ein Thema, das natürlich zum Stadtmarketing gehört, aber Angelika Andres, die Architektin in der Verwaltung, die dort nicht angewandtes Marketing betreibt, weiß das vermutlich gar nicht. Und wir sehen auf den Bildern der Wirtschaftsförderung, wie es glänzt in der unterirdischen Galerie der Hände.

Die Wahrheit sieht leider anders aus: Wie ich gerade gesehen habe, liegt dort zu Füßen der Statuen noch der Dreck aus dem vergangenen Jahr. Was bedeutet: Wenn Besucher der Stadt (wie z. B. auch am Standort Ahrensburg interessierte Unternehmer) nach Ahrensburg kommen, um sich hier umzusehen, dann präsentieren sich „Kunst und Kultur“ mit reichlich Schmutz. Von dem Plastikmüll auf dem Rondeel will ich in Zusammenhang mit “Kunst und Kultur” gar nicht reden. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Februar 2019

Die Wirtschaftsförderung Ahrensburg übernimmt vom NDR die “HeLa Gewürzwerke”

Dass der Bericht im NDR 1 zum 70. Geburtstag der Stadt Ahrensburg (mit Boom in Gänsefüßchen) inhaltlich sehr zu wünschen übrig lässt, habe ich bereits an anderer Stelle mitgeteilt. Trotzdem weist die Ahrensburger Wirtschaftsförderung in ihrem aktuellen Newsletter AHRENSBURG 360° auf den NDR-Beitrag hin und übernimmt dabei auch noch einen Fehler, der peinlich ist.

AHRENSBURG 360° Newsletter der Wirtschaftsförderung, umgesetzt von Weiss Marketing, Hamburg

Die städtische Wirtschaftsförderung von Ahrensburg veröffentlicht ungeprüft die Behauptung des NDR, dass eine Firma mit dem NamenHeLa Gewürzwerke“ in Ahrensburg ihren Hauptsitz hat. Dem ist aber nicht so. Richtig ist: Es gibt in Ahrensburg nur das Hela Gewürzwerk. Und das sollte man in Ahrensburg  eigentlich wissen, Frau Gust, zumal wenn man hier für die Wirtschaftsförderung verantwortlich ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Februar 2019

Kassiert Monika Veeh (www.ahrensburg24.de) auch noch Geld von der Ahrensburger Wirtschaftsförderung?

Dass die Stadt Ahrensburg über die Stadtwerke das Werbeportal ahrensburg24 subventioniert, ist kein Geheimnis, denn jeder kann es sehen. Nun ist eine weitere Werbung der Stadt auf ahrensburg24 aufgetaucht, nämlich ein redaktionell gestalteter Beitrag über das “Forum Ahrensburger Unternehmen”, das von der Wirtschaftsförderung betrieben wird.

aus: ahrensburg24

Dieser Beitrag auf ahrensburg23 ist unter dem Hinweis “Jetzt wird’s geschäftlich – Anzeigen” veröffentlicht. Ob die Stadt dafür gezahlt hat, weiß ich natürlich nicht, aber wenn es unter “Anzeigen” läuft, dann kann man wohl davon aussgehen.

Werbung der Stadt Ahrensburg, die Sie auf ahrensburg24 sehen können, werden Sie auf Szene Ahrensburg nicht entdecken. Wollen Sie wissen, warum? Fragen Sie doch mal den Bürgermeister!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. April 2018

Die Heimat für Menschen liegt in der Rampengasse

Sie sind Ahrensburger und leben schon lange in unserer Stadt. Und dann bekommen Sie Besuch von außerhalb. Und Ihre Gäste möchten etwas über Ahrensburg erfahren, wollen wissen: Wie sieht die “Heimat für Unternehmen und Menschen” aus? Und was zeigen Sie Ihren Besuchern dann…?

Für die Wirtschaftsförderung von Ahrensburg, der “One-Stop-Agency” ist das völlig klar: Symbolisch für die Heimat für Unternehmen und Menschen ist die berühmte Ahrensburger Rampengasse! Dort, zwischen Aldi und Terrakottaklotz, wo die Open-Air-Bar von Penny bis in die Nacht hinein geöffnet hat und der Spaziergänger vor den ein und ausfahrenden Autos auf der Hut sein muss,  dort pulsiert das Ahrensburger Leben, dort fühlen sich Unternehmen und Menschen so richtig wohl – siehe die Abbildung! Und die Unternehmen fühlen sich dort so gut, dass das CCA schon seit langer Zeit zu einem Teil leer steht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. März 2018

Leiden Sie unter Überforderung? Anja Gust hilft Ihnen!

Was gibt’s Neues von der Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg, dem “zentralen Ansprechpartner für standortsuchende und ortsansässige Unternehmen”? Wenn wir diese “One-Stop-Agency” via die Homepage von Ahrensburg anklicken, dann landen wir dort auf einem Foto, das für unsere Stadt als wirtschaftliches Sinnbild steht – siehe die Abbildung!

Im aktuellen Newsletter der Wirtschaftsförderung berichtet Anja Gust mit Hilfe der Hamburger Firma Weiss Marketing, dass sie “Zwei Themenabende Prävention im März” plant. Hierzu ein Original-Zitat aus dem Newsletter: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Februar 2018

“Die Wirtschaftsförderung Ahrensburg fördert das Forum Ahrensburger Unternehmen mit der kostenfreien Nutzung der Räume sowie Getränken“

Ich kann nicht umhin, Ihnen mitzuteilen, meine lieben Mitbürger, dass ich enttäuscht bin. Und zwar von Ihnen, die Sie hier gratis lesen dürfen! Der Grund ist mein Preisausschreiben, wo es um Ihre Wappenkunde ging. Dort habe ich gefragt, wo denn wohl das rechte der beiden nachstehenden Wappen in Ahrensburg zu finden ist. Der Response? Nulkommanull. Also beende ich den Contest vorzeitig und behalte den Gewinn für mich. 🙁

Entweder wissen Sie nicht, wo das Wappen zu finden ist, oder es interessiert Sie nicht die Bohne. Aber es ist ein offizielles Wappen in unserer Stadt, das entworfen wurde und bestimmt auch Gestaltungskosten verursacht hat. Also gebe ich die Lösung hiermit bekannt: Das Wappen führt die “Ahrensburger Wirtschaftsförderung” im Schilde. Und die ist „Partner der Unternehmen“ und zu finden im denkmalgeschützten Rathaus unsrer Stadt, wo früher einmal Christiane Link gesessen hat, die ehemalige “One-Stop-Agency” von Ahrensburg, und ihren “spannenden” Newsletter erstellt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Januar 2018

Herr Bürgermeister, was haben Sie gegen Ahrensburger Firmen?

Die Stadt Ahrensburg hat eine Homepage, sprich Website. Für Hosting und Wartung verantwortlich zeichnet dort eine Firma aus Lübeck. Auch das Badlantic und die Cottage Sauna haben Auftritte im Internet. Design und Programmierung besorgt eine Agentur aus Hamburg. Die Wirtschaftsförderung, die eigentlich ausschließlich die Ahrensburger Wirtschaft fördern sollte, fördert mit ihrer Website ein Unternehmen aus Hamburg. Allein die Stadtwerke Ahrensburg haben eine Ahrensburger Firma mit ihrer Homepage beauftragt, nämlich CvH Design in der Manhagener Allee.

Und dann findet man da die Website www.ahrensburg2go.de. Hier habe ich gesucht und gesucht und nichts gefunden. Nämlich kein Impressum, das rechtlich für eine Websitze vorgeschrieben ist. Oder bin ich nur zu blöd, um das Impressum von www.ahrensburg2go.de zu finden? Falls nicht: Wie blöd muss der Betreiber einer Website sein, wenn er dort das Impressum vergisst? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2017