Schlagwort-Archiv: Wirtschaftsförderung

Ahrensburg: Flyer werden in der Innenstadt ausgelegt mit Fokus auf ältere Menschen, die bei den jetzigen Bedingungen nicht so gern in die Innenstadt gehen

Was gibt es nun schon seit 100 Tagen im Ahrensburger Rathaus, ohne dass es in diesen 100 Tagen sonderlich aufgefallen ist? Richtig: Ahrensburg hat seit 100 Tagen einen Citymanager. Und was hat Citymanager Christian Behrendt bis heute erkennbar für die City gemanagt?

Ich mache es kurz: Zusammen mit Wirtschaftsförderin Gust hat Citymanager Christian Behrendt einen Flyer gemacht – siehe die Abbildung links, die ich auf der städtischen Homepage gefunden habe! Und dieser Flyer liegt seit Samstag in allen Geschäften aus, die im Lockdown geöffnet haben, um auf die Läden hinzuweisen, die schließen mussten und nun versuchen, online den Kontakt zu Kunden zu finden und zu halten.

Ich kenne den besagten Flyer nicht, der seit Samstag in den geöffneten Geschäften vorliegt. Warum der Flyer nicht schon längst in allen Briefkästen vorgelegen hat oder die ganze Aktion nicht gemeinsam mit dem Werbeblatt MARKT stattfindet, wo man ganz aktuell sein könnte und in jeden Haushalt in und um Ahrensburg kommt, weiß ich nicht. Ich weiß nur eines: Früher mal sind die Kunden der Werbung gefolgt – heute muss die Werbung den Kunden folgen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Februar 2021

Wie die Verwaltung von Ahrensburg unsere Stadt ins Bild setzt: Provinzstadt mit Schloss, Blaumann & Riesen-Lauch

Wenn Sie Ahrensburg bildlich betrachten wollen, dann gehen Sie mal auf die Homepage unserer Stadt! Dort finden Sie Ahrensburg in Worten und Bildern. Und wenn Sie sich die Bilder anschauen, mit denen die Stadt Ahrensburg vor den Augen der Welt präsentiert wird, dann werden Sie vielleicht mit meiner Meinung übereinstimmen: Derjenige Insasse im Rathaus, der dafür verantwortlich ist, gehört vor Gericht gestellt. Wegen Rufmord an unserer Stadt.

Schon die Auftaktseite ist grausam: Ein angeschnittenes Rathaus in Düsternis. Und die Begrüßung „Willkommen in Ahrensburg“ ist kaum lesbar. Letzteres habe ich schon vor Monaten kritisiert, aber Dumpfbacken verstehen nun mal keine konstruktive Kritik.

Unter „Bürger & Stadt” wird dann ein ziemlich düsteres Bild vom Rondeel gezeigt. Und natürlich ganz „aktuell“ mit Blaumann, das Symbol der städtischen Verwaltung, diese grässliche Schießbudenfigur, die man auch “Sergeant Pepper” nennt, weil der Blaumann aus dem Nachlass der Ex-Bürgermeisterin Ursula Pepper stammt, der Blaufrau von Ahrensburg.

Unter „Wirtschaft & Tourismus“ folgt eine Luftaufnahme, aus der man die Wirtschaft ahnt; was das jedoch mit Tourismus zu tun hat, weiß allen der Geier auf dem Rathausdach. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Februar 2021

Stadtverwaltung Ahrensburg vergibt Aufträge lieber an Hamburger Firmen als an Ahrensburger Unternehmen

Was ist schizophren? Schizophren ist, wenn die Stadt Ahrensburg eine Abteilung „Wirtschaftsförderung“ betreibt, die eigentlich die Ahrensburger Wirtschaft fördern soll. Eigentlich. In Wahrheit jedoch fördert man die Wirtschaft in Hamburg, denn schon seit Jahren fördert die Wirtschaftsförderung Ahrensburg die Firma Weiss-Marketing, die ihren Firmensitz in Hamburg hat und für die “Umsetzung” des Newsletters der Ahrensburger Wirtschaftsförderung beauftragt wird. Und warum? Klar, weil es in Ahrensburg keine Firma für Werbung und Marketing gibt, die den Erwartungen der Wirtschaftsförderung Ahrensburg entspricht. Und damit wirbt die Wirtschaftsförderung Ahrensburg  gleichzeitig bei den Empfängern des Newsletters für die Agentur Weiss-Marketing in Hamburg.

Noch schlimmer: Die Stadt Ahrensburg präsentiert auf ihrer Homepage ein neues Logo und Design für den „Klimaschutz Ahrensburg“. Und die städtische Verwaltung erklärt dazu, dass dieses Logo und „ein dazugehöriges Design für Präsentationen, Plakate und Flyer“ nicht etwa aus einer der zahlreichen Ahrensburger Werbeagenturen stammen – oh nein! Alles entstand „in Zusammenarbeit mit der nachhaltigen Werbe- und Kommunikationssagentur Schierrieger“. Und die residiert – natürlich nachhaltig – am Steindamm in Hamburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Dezember 2020

Das “Leben in Ahrensburg” in vier Bildern: Trunkenheit am Arbeitsplatz vernebelt den klaren Blick

Kann mir jemand von Ihnen verraten, meine lieben Mitbürger, ob es im Ahrensburger Rathaus erlaubt ist, Alkohol zu trinken? Nein, ich meine nicht bei Festlichkeiten, sondern ich denke an die Arbeitszeit, wo die Mitarbeiter ihrer Beschäftigung nachgehen. Dürfen die dann neben ihrem PC eine Flasche “Jägermeister” stehen haben und sich mehrfach daraus bedienen…?

So und nicht anders ist das Leben in Ahrensburg

Die Frage mag Ihnen eigenartig vorkommen, weshalb ich Ihnen den Hintergrund dazu erläutere. Also:

Im Rathaus der Stadt ist auch die Abteilung “Wirtschaftsförderung” zu finden, die dafür zuständig ist, die Wirtschaft der Stadt zu fördern. Dafür hat die Wirtschaftsförderung auch eine Website. Und auf dieser Website ist dir Rubrik „Leben in Ahrensburg“. Ein Thema, das wichtig ist für auswärtige Firmen, die mit dem Gedanken spielen, ihren Firmensitz nach Ahrensburg zu verlegen. Oder eine Niederlassung in der Schlossstadt zu gründen. Und dann interessiert es die Verantwortlichen im Unternehmen durchaus, wie das Leben in Ahrensburg so aussieht – in Bildern meine ich. Denn ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte.

Und nun schauen Sie bitte auf die vier Fotos, die Sie oben links sehen! Mit diesem Bilderquartett dokumentiert die Wirtschaftsförderung Ahrensburg unser Leben in Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2020

Wirtschaftsförderung Ahrensburg deckt auf: Der Stifter Dr. Michael Eckstein hat sein privates Werbeportal „Ahrensburg-Portal“ mit Stiftungsgeldern finanziert!

Ich musste es zweimal lesen, um es einmal glauben zu können. Und wenn es tatsächlich stimmt, was die Wirtschaftsförderung Ahrensburg über Dr. Michael Eckstein und sein Werbeportal „Ahrensburg-Portal“ verbreitet, dann wirft das ein sehr dubioses Licht auf den Mehrfach-Stiftungsbetreiber und Firmeninhaber Eckstein, der hauptberuflich beim NDR als IT-Mitarbeiter tätig ist.

Wirtschaftsförderung Ahrensburg (links) informiert über “Ahrensburg-Portal” (rechts) und dessen Finanzierung

Zur allgemeinen Information: „Ahrensburg-Portal“ wird von der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co KG betrieben. Das ist ein kommerzielles Unternehmen mit dem Geschäftsführer Dr. Michael Eckstein. Und dieser Mann ist im Vorstand der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Diese Stiftung wiederum hat die „Anschubfinanzierung“ des Werbeportals „Ahrensburg-Portal“ geleistet. So jedenfalls ist es zu lesen auf einer Informationsseite der Wirtschaftsförderung Ahrensburg im Internet – siehe die Abbildung oben links!

Zur Verdeutlichung ein Gleichnis: Ich bin Vorstand eines gemeinnützigen Vereins. Und ich möchte mir privat einen Porsche kaufen. Dafür nehme ich aus der Vereinskasse einen Betrag zur Anschubfinanzierung des Autos – sagen wir mal 50.000 Euro – und zahle danach aus meiner eigenen Kasse nur noch die weiteren Raten an den Autohändler. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Juni 2020

Wirtschaftsförderung mit HIP HIP HURRA: One Step Agency backward in step

Wissen wollte ich, was die Wirtschaftsförderung Ahrensburg zur Zeit macht. Sie wissen doch: One Step Agency mit kurzen Wegen. Also bin ich auf die entsprechenden Ansichten auf der Ahrensburger Homepage gegangen und habe nachgeschaut, was dort an Aktuellem kommuniziert wird.

Wirtschaftsförderung Ahrensburg im Zeichen der Corona-Krise

Auf der Auftaktseite: nix Neues in der Ahrensburger Wirtschaft. Also auf den aktuellen Newsletter geklickt und gelesen:

“Ein dreifaches ‘HIP HIP HURRA’.” Und weiter im Wortlaut: “Wissen Sie schon, wo Sie am 25. März sein werden? Wir laden Sie herzlich zum nächsten Forum Ahrensburger Unternehmen ein.”

Das dürfte die Ahrensburger Wirtschaft mit Beruhigung zur Kenntnis nehmen. Denn genau das sind die Informationen, die sich die Ahrensburger Unternehmen in dieser ungemütlichen Zeit erhoffen: Ein dreifaches HIP HIP HURRA. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. März 2020

Position & Gehalt eines City-Managers in der Stadt Ahrensburg

Wenn ich an Ahrensburg denke und an das Stadtmarketing, dann denke ich auch an zwei Frauen. Beide arbeiten in der Verwaltung von Ahrensburg. Und beide sind meiner Meinung nach tätig als City-Managerinnen für die Stadt. (Wobei ich in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt lasse, dass oberster City-Manager eigentlich der Bürgermeister höchstpersönlich sein muss.)

Beschütztes Denkmal: Christo was here…!?

Im denkmalgeschützten Ahrensburger Rathaus, das zur Zeit verpackt ist, gibt es die Stabsstelle „Strategische Stadtentwicklung“, die für das Stadtmarketing installiert worden war. Diese Stabsstelle wird besetzt von Angelika Andres, die zuvor als Bauamtsleiterin tätig gewesen ist und ziemlich hoch besoldet sein dürfte. Ich habe Bürgermeister Michael Sarach im vergangenen Jahr gefragt, mit welchen Aufgaben die Beamtin befasst ist, und ich habe vom Chef der städtischen Verwaltung am 11. September 2019 schriftlich die folgende Antwort bekommen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Februar 2020

Was tut die Ahrensburger Wirtschaftsförderung gegen Ladenleerstände?

Janina Dietrich, emsige Schreiberin vom 3. Buch Abendblatt, hat meinen Hinweis aufgenommen, dass das von ihr angekündigte Italo-Restaurant im CCA immer noch nicht eröffnet hat, informiert ihre Leser aber nicht, warum dieses nicht wie angekündigt zum Jahresende 2019 passiert ist. Und die Reporterin berichtet, dass in der Ahrensburger Innenstadt 13 Flächen im vergangenen Jahr nicht vermietet gewesen sind, was “ein leichter Rückgang zu 2018” ist, wie Wirtschaftsförderin Anja Gust zitiert wird.

17 leerstehende Geschäftslokale in der City 12.02.20

Als meine Frau heute zum Shopping in der Ahrensburger City gewesen ist, habe ich die Gelegenheit genutzt und schnell mal einen Rundgang gemacht und alle Geschäftslokale im Bilde festgehalten, in denen tote Hose herrscht, weil die Läden leer stehen. Und wenn ich das richtig gezählt habe, dann habe ich damit 17 Leerstände am 12. Februar 2020 gefunden, ohne dass ich besonders intensiv gesucht habe – siehe die Abbildungen links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Februar 2020

Hamburg macht Marketing für Ahrensburg, und die Schlossstadt liefert Ketchup in die Hansestadt

Die Wirtschaftsförderung Ahrensburg soll, wie der Name es schon andeutet, die Wirtschaft in Ahrensburg fördern. Dafür gibt diese städtische Abteilung einen Newsletter heraus, quasi als vorgelegten Rechenschaftsbericht für ihre Tätigkeit. Und weil es in Ahrensburg scheinbar keine Firmen für Marketing gibt, fördert die Wirtschaftsförderung von Ahrensburg mit ihrem Newsletter eben eine Firma für Marketing aus Hamburg.

Die Firma heißt Weissmarketing und residiert in der Großen Elbstraße in Hamburg. Und dieses Unternehmen ist seit Jahren zuständig für die Umsetzung des Newsletters der Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg, der den Namen „Ahrensburg 360°“ trägt. Wobei es nicht das erste Mal ist, dass ich an dieser Stelle frage, warum eine Hamburger Firma für die „Umsetzung“ eines Newsletters benötigt wird, denn das kostet doch bestimmt Geld, oder? Aber es kommt noch mehr dazu:

In der aktuellen Ausgabe von „Ahrensburg 360°“ bekommen Andrea Weiss von Weissmarketing und Uwe Weiß, „der Entwicklungscoach“, zwei Seiten im fünfseitigen Newsletter der Ahrensburger Wirtschaftsförderung, um hier Werbung für sich umzusetzen, sprich: Kunden aus Ahrensburg zu akquirieren. Wozu angemerkt sein muss, dass besagter Uwe Weiß mit Andrea Weiss nur die Farbe des Familiennamens gemeinsam hat und auch sein Firmensitz nicht in Hamburg ist, sondern, in Ammersbek, unserer angrenzenden Nachbargemeinde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. November 2019

Newsletter Wirtschaftswerbung mit September-Terminen

Die Stadt Ahrensburg hat auch eine Wirtschaftsförderung, die nicht zu verwechseln ist mit einem Stadtmarketing, das wir nicht haben. Und die Ahrensburger Wirtschaftsförderung gibt einen Newsletter heraus, der AHRENSBURG360° heißt, was meint: In unserer Stadt dreht sich alles im Kreis. Und wer ins Internet geht und auf der Homepage der Wirtschaftsförderung auf das Download für den NEWSLETTER 5/2019 klickt, der müsste eigentlich auf dem aktuellsten Stand sein, denn ein NEWSLETTER 6/2019 wird dort nicht angezeigt.

Der Newsletter öffnet sich. Und schon im Vorwort berichtet Anja Gust, was am 7. September ab 10.00 Uhr in Ahrensburg passiert, also in zehn Monaten. Und genauso am 25. September. Klar, dass der Leser sich über eine so frühe Terminbekanntgabe wundert.

Schaut er dann genauer hin, so erkennt er, dass er den NEWSLETTER 4/2019 geöffnet hat. “Nun”, denkt er, “habe ich mich wohl verklickt.” Also noch einmal die Maus mit Sorgfalt auf den NEWSLETTER 5/2019 bewegt und draufgeklickt. Und wieder bekommt der Leser das Download NEWSLETTER 4/2019 mit den Informationen aus der Vergangenheit. (Wenn Sie das nicht glauben wollen, dann schauen Sie bitte unten rechts auf die Abbildung!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. November 2019