Schlagwort-Archiv: Läden

Home & Cook-Laden nicht mehr verfügbar seit 24.05.2019

Seit einer Ewigkeit steht der Laden neben dem CCA, wo früher mal Home & Cook residiert hat, gähnend leer. Und die Firma Schacht Immobilien, die dieses Lokal im Internet angeboten hat mit den Vokabeln: „Ladenfläche Ahrensburg // TOP Innenstadtlage ! …direkt neben C&A – DEPOT und City-Center!!“…

…diese Firma hat dazu vermerkt: „Nicht verfügbar seit 24.05.2019“ – siehe die Abbildung!

Was hat das zu bedeuten? Ist diese Ladenfläche in der Rampengasse seit dem 24. Mai 2019 vermietet? Oder soll der Laden seit dem 24. Mai 2010 leerstehen wie die Tiefgarage des Herrn Luserke unter dem Rathausplatz…?

Interessant ist die „Miete pro Monat“, die von der Immobilienfirma mit 4.950 € angegeben wird. Das wird den gemeinen Bürger erschrecken, aber vermutlich nur wenig sagen. Deshalb sage ich es an dieser Stelle und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Januar 2021

Management by Blockhead: City Center Ahrensburg (CCA)

Was ich partout nicht leiden kann, das ist, wenn der Verbraucher von kommerzieller Seite an seiner Nase herumgeführt wird. Wie zum Beispiel vom City Center Ahrensburg (CCA), wo es offensichtlich schon längst kein Center-Management mehr gibt. Wie anders lässt es sich sonst erklären, dass die Kunden hier schon seit vielen Monaten ständig veräppelt werden? Ein Zustand, den ich nicht zum ersten Mal reklamiere.

Geht der Bürger auf die Homepage des CCA, dann kommt er hier auf die Seite: „Die Geschäfte im City Center Ahrensburg“. Und es werden 16 Firmen aufgeführt. Bemerkenswert ist, dass Deichmann dort größer präsentiert wird als alle anderen Mieter. Und dass Apollo-Optik hier überhaupt nicht auftaucht. Stattdessen die Sparkasse Holstein, die dort allerdings gar keine Filiale hat sondern nur mit zwei Automaten vertreten ist, vergleichbar mit dem Popcorn-, dem Foto- und Amazon-Automaten, die im Center ebenfalls zu finden sind, allerdings ohne dass die Aufstellfirmen auf der Hompepage genauso wie die Sparkasse Holstein genannt werden. Warum nicht?

Und es wird ein „facettenreiches Gastronomieangebot“ angezeigt, bestehend aus einem italienischen Restaurant und einem Döner-Imbiss. Und der Bäckerei von Allwörden. Also wirklich facettenreich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Dezember 2020

Eine unendliche Geschichte: Schlamperei im CCA

Worüber ich mich richtig aufregen kann, dass ist über Leute, die für ihre eigene Dummheit auch noch bezahlt werden. Und damit bin ich wieder mal beim City Center Ahrensburg (CCA), das einen Internet-Auftritt hat, wo der Beobachter ins Nachdenken kommt, ob die Verantwortlichen blind oder blöd sind. Nein, es ist nicht neu, denn ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen. Und die Verantwortlichen können offenbar weder lesen noch hören geschweige denn: denken.

Schon seit Monaten gibt es im CCA den Imbiss „Go Asia“ nicht mehr. Aber auf der Homepage wird er nach wie vor angeboten. Stattdessen fehlt dort das italienische Restaurant „Dolce Vita“. Und genannt wird „Sparkasse Holstein“, die dort aber nur per Automat vertreten ist genauso wie da auch ein Popcornautomat steht  und ein Fotoautomat. Ebenso nicht genannt wird Amazon mit seinem Automaten, der den Läden im CCA vermutlich genauo stinkt wie die Höhe ihrer Ladenmiete. Und “Apollo-Optik” fehlt nach wie vor in der Darstellung „Die Geschäfte im City Center Ahrensburg“.

Und bei „Alles auf einen Blick“ findet man unter „Gastronomie“ den Laden „All about Tea & Coffee“ – hahaha! Und die meisten Läden werden dort namentlich aufgeführt, andere dagegen werden  herablassend als „Türkischer Imbiss“, „Bäckerei/Konditorei“ oder „Nagelstudio“ bezeichnet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. November 2020

Und noch ein Blick ins CCA, wo die Verwaltungsfirma Wisag ihre Unfähigkeit durch nassforsches Auftreten ersetzt

Die Homepage ist die Visitenkarte eines Unternehmens. Und wie flusig und unprofessionell das CCA von der Verwaltung gemanagt  abgefertigt wird, zeigt sich auch auf der Homepage. Hier wird nicht nur der Supermarkt sky immer noch im Bilde erwähnt (siehe Abbildung im Kreis!), sondern über die auf der Homepage genannten Läden (sprich Kunden!) hat man offensichtlich bei der Wisag null Überblick. Womit ich sagen will: Die Übersicht „Alles auf einen Blick“ muss von einem echten Deppen erstellt worden sein.

Corpora Delicti: Unter der Rubrik „Dienstleistungen“ wird ein „Presse-Center“ aufgeführt, das eigentlich „City Tabak“ heißt und außerdem unter der Rubrik „Dienstleistungen“ über den Stadtwerken Ahrensburg gar nichts verloren hat. Einige der Firmen im CCA werden in der Übersicht namentlich erwähnt, andere nur als „Handyreparatur“  (= “smartfix”) oder „Nagelstudio“  (= “A.H. Nails”) aufgeführtUnd den von mir geschätzten „Big Döner“ bezeichnet man als „Türkischer Imbiss“. Und der dort genannte „Asia Imbiss“ heißt in Wahrheit „Go Asia“. Und der Laden „All about Tea & Coffee“ wird allen Ernstes unter „Gastronomie“ aufgeführt, wo man hingegen die Firma von Allwörden mit Café unterschlagen hat, während in der Rubrik „Lebensmittel“ eine „Bäckerei/Konditorei“ (= von Allwörden) angegeben wird.

Nicht genug damit: Die Firma “Apollo Optik” entdeckt der verwunderte Leser unter „Mode und Schuhe“. Und den Friseur “GS Cut Style” findet man weder unter „Gesundheit, Kosmetik und Beauty“ noch sonst wo in der gesamten Aufstellung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. April 2020

Dies & Das & Jenes: Nachrichten und Notizen aus Läden in der Ahrensburger City

Wer durch die Innenstadt von Ahrensburg spaziert, der sieht nicht nur Neues bei den Läden, sondern dort ist auch Stillstand zu beobachten. Totaler Stillstand herrscht zum Beispiel im City Center Ahrensburg (CCA). Was sich dort seit vielen Jahren im Eingang Große Straße abspielt, ist nicht nur ein Trauerspiel, sondern für ein Einkaufszentrum ist so etwas schon als Katastrophe zu bezeichnen.

CCA: Leerstand zwischen Aldi & Tafel

Hier – zwischen Aldi und der Ahrensburger Tafel – sollte eigentlich laut Bericht im 3. Buch Abendblatt bis zum vergangenen Jahresende ein Nobel-Italiener sein Restaurant eröffnen. Scheint aber offensichtlich nichts geworden zu sein, denn die Besucher vom CCA blicken dort seit Monaten auf die gleiche Baustelle. Und die Eigner vom CCA halten es nicht mal für nötig, die neu eingesetzten Glaswände abzukleben, damit den Besuchern bei Eintritt in das Einkaufszentrum nicht sofort die Leere voll ins Auge springt.

Ich habe noch nie erlebt, dass ein Einkaufszentrum so unterirdisch verwaltet wird wie das City Center Ahrensburg, wo man am Eingang Große Straße fast schon von einer Verwahrlosung sprechen kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2020

Mit Nostalgie in die Zukunft: Tante Emma is back in town!

Ein altes jüdisches Sprichwort lautet: „Die Jugend ernährt sich von Träumen, das Alter von Erinnerungen.“ In diesem Sinne erinnere ich mich an meine früheste Kindheit in Schmalenbeck, als es noch Läden für Lebensmittel gegeben hat, die man später, als die Supermärkte entstanden waren, mit der Bezeichnung „Tante-Emma-Läden“ verniedlicht hat. Und damals stand über der Eingangstür dieser Geschäfte: Kolonialwaren.

Zu jener Zeit ging man auch noch mit der Milchkanne zum Milchmann, der die frische Milch dort hineingefüllt hat. Keine H-Milch, versteht sich. 😉 Und Salz und Zucker wurden  hinter dem Verkaufstresen abgewogen und in Papiertüten geschüttet. Und Butter, Käse und Wurst kamen vom großen Stück und wurden in Pergamentpapier eingewickelt. Sauerkraut und Gewürzgurken holte der Händler aus dem Fass und Marmelade aus dem Eimer. Ach ja, und Tiefkühlprodukte gab es damals genauso wenig wie Folien und Selbstbedienung. Und statt der heutigen Tragetasche aus Plastik kamen die Kunden anno damals mit dem Einkaufsnetz zum Kaufmann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2019

Nachrichten & Notizen: In der Manhagener Allee gibt’s bald was auf die Waffel, und Kamele machen dort ihr Ding

Eine frohe Botschaft ist am leerstehenden Ladenlokal in der Manhagener Allee 9 zu finden: “Ab dem 1. November kommt hier ein modernen Waffelladen”, wo es Shakes, Waffeln, Pancakes, Donuts, Heißgetränke und Specials geben soll. “LieblingsWAFFEL” heißt der zukünftige Laden. Und das ist für die arg gebeutelte Manhagener Allee, einst die attraktivste Einkaufsstraße der Stadt, eine gute Nachricht.

Ich wollte mehr erfahren und habe auf der Homepage gefunden: “Lieblingswaffel ist ein inhabergeführtes Café mit einer großen Auswahl von Waffeln für jeden Geschmack. Als Familienunternehmen legen wir Wert auf eine herzliche Beziehung zu unseren Kunden. Persönliche Aufmerksamkeit und guter Service gehören für uns dazu. Erleben Sie bei uns aus erster Hand, was wir lieben: Gute Waffeln und gute Gesellschaft. Beides teilen wir gern.”

Geschäftsführerin des Ladens ist Ariya Kouchi. Und der wohlklingende Vorname Ariya bedeutet im Thailändischen: “höflich, hilfsbereit” und auch “die Weise”. Also die besten Voraussetzungen, um in Ahrensburg erfolgreich einen Laden zu führen! 🙂 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2018

Läden in Ahrensburg: Umzug, Neueröffnungen und eine Schließung

Ein Spaziergang durch die Ahrensburger Innenstadt lässt erkennen, dass sich dort etwas tut und getan hat. Geschäftlich, meine ich. Da zieht ein Laden um, drei andere eröffnen neu und ein Großmarkt schließt. Aber der Reihe nach.

Seine Homepage ändern muss wieder einmal das CCA. Denn das „Institut für Fortbewegung“, in der Umgangssprache auch als “Fahrschule” bezeichnet, verlässt das Center und wird im kommenden Monat in der Großen Straße neu eröffnen.

Neu eröffnen wird auch ein alltours Reisecenter, und zwar in der Hagener Allee, wo zuvor ein Weinhändler den Laden aufgegeben hat. (Vielleicht, weil die Verkaufsveranstaltung „Ahrensburger Weinfest“ ihm die Kunden weggenommen hat?) Und in der Großen Straße hat ein Friseur neu eröffnet. Klar, Friseure werden in Ahrensburg dringend benötigt. 😉 Aber immerhin: Das wachsende Geschäft der Friseure ist durch Amazon schwerlich zu ersetzen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2018

CCA: Neue Läden, in denen man aber nicht einkaufen kann!

Wenn der flüchtige Besucher ins City Center Ahrensburg kommt, und zwar durch den Eingang Große Straße, dann hat er das Gefühl, dass dort zwei neue Läden eingezogen sind. Ein Laden für Kleinkinder-Mode und ein Herrenausstatter – wenn Sie bitte mal auf die beiden Abbildungen schauen wollen! 

Was Sie sehen, liebe Leser, das nennt man in der afrikanischen Wüste eine Fata Morgana. Und in Russland würde man wohl Potemkinsche Läden dazu sagen. Denn hier wie dort handelt es sich um riesengroße Fotos an den Ladenscheiben! Kaschierte Leerstände also. Denn die Türen zu diesen Geschäften sind versperrt. Und deshalb ist in den beiden Ladenlokalen ist soviel Geschäftsbetrieb wie auf dem Ahrensburger Friedhof bei Nacht und Nebel.

Wenn Sie mich fragen: Das ist pfiffig gemacht! Denn nichts ist in einem Einkaufszentrum schlimmer anzuschauen als leerstehende Läden. So aber nimmt der Passant unterschwellig wahr, dass dort was los ist. Und wer solche Kulissen erfunden hat, der hat damit eine tolle neue Geschäftsidee in bzw. an die Läden gebracht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Januar 2018

Wird es bald den ersten Amazon-Laden in Ahrensburg geben?

Wenn Sie ein Einzelhandelsgeschäft in Ahrensburg betreiben, lieber Leser, dann sollte die Überschrift dieses Blog-Eintrages Sie nicht beunruhigen, sondern erfreuen und Ihr Selbstbewusstsein stärken! Denn der Hintergrund für die Frage, ob Amazon einen Laden in Ahrensburg aufmacht, ist die Tatsache: Amazon will Läden in Deutschland aufmachen.

 Rolf Kleber, Chef von Amazon Deutschland, erklärte der Funke-Mediengruppe (zu der auch das Hamburger Abendblatt gehört), dass der US-Onlinehändler fest davon ausgeht, bald erste Ladengeschäfte in Deutschland eröffnen zu können. Das wäre keine Frage des Ob, sondern des Wann, erklärte Kleber und merkt an: Der klassische Handel in Deutschland mache immer noch 90 bis 95 Prozent des Gesamtumsatzes aus und sei sehr beliebt. Und Amazon werde sich niemals dem verschließen, was der Kunde will. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Januar 2018